1
2
3
4
5
6

Menschenzentrierte Digitalisierung ermöglicht einen zukunftsorientierten Bund zwischen Gesellschaft und Technologie. Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability unterstützt hier bei allen Fragen zu Usability und User Experience (UUX), sodass eine nachhaltige Entwicklung von digitalen Lösungen für das soziale Gemeinwohl entstehen kann, welche den Menschen in den Mittelpunkt rückt. Der Fokus unserer kostenfreien Angebote liegt auf kleinen und mittleren Unternehmen aus der Softwareentwicklung und -anwendung sowie UUX-Dienstleistern und UUX-Professionals. Einen ersten Einblick in das Konzept der menschzentrierten Digitalisierung geben Ihnen unsere Broschüren.

Mehr zu menschzentrierter Digitalisierung

Einen Überblick erhalten Sie in unserer Broschüre:

 
Social Distancing + Social Awareness
Im Rahmen dieser Sammlung stellen wir Ideen, Ansätze und Tools zusammen, wie Social Distancing (Abstand zu anderen) mit Social Awareness (Wahrnehmung der Anderen) über digitale Medien umgesetzt werden kann.


Remote UUX-Methoden

In dieser Serie werden UUX Methoden und Tools vorgestellt, die auch ohne persönlichen, direkten Kontakt eingesetzt werden können.




Die diverse Seite der Digitalisierung
In dieser Serie ergründen wir die Gender-Thematik in der UUX-Szene. Interviews geben einen Blick hinter die Kulissen frei und münden schließlich in Ideen, wie es gelingen kann, gleiche Bedingungen für alle zu schaffen.


 
 

Neue Nachrichten

Menschzentrierte KI im Mittelstand: Ein Rückblick auf den Mittelstand-Digital Kongress 2025
25.11.25
Wie kann die menschzentrierte Gestaltung von Künstlicher Intelligenz (KI) die digitale Zukunft des Mittelstands positiv beeinflussen? Beim Mittelstand-Digital Kongress 2025 in Berlin zeigte das Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch an ihrer interaktiven HCAI-Erlebnisstation, warum Unternehmen sich bei der Entwicklung und dem Einsatz von KI nicht nur fragen sollten, was technologisch machbar ist. Wer nicht bei dem Kongress in Berlin dabei sein konnte, kann die HCAI-Erlebnisstation künftig als Teil des Wellbeing Inspiration Labs an der Hochschule der Medien in Stuttgart besuchen.
  • SDG: #03 Gesundheit und Wohlergehen
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
Thema Künstliche Intelligenz
Was der EU AI Act für KMU bedeutet: KI-Kompetenz als neue Pflicht 
24.11.25
Der EU AI Act ist beschlossene Sache – und bringt für Unternehmen, die Künstliche Intelligenz (KI) entwickeln, einsetzen oder betreiben, klare Regeln mit sich.
  • SDG: #04 Hochwertige Bildung
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum

Veranstaltungen

November2025

Donnerstag27.11.2509:00-10:30
Online
  • SDG: #05 Geschlechtergerechtigkeit
  • SDG: #10 Weniger Ungleichheiten
Wer ist hier mitgedacht? Vielfalt im Entwicklungsprozess

Wie wird Software nutzbar – nicht für alle, aber für mehr? Ob App, Webanwendung oder digitale Plattform: Wer Produkte entwickelt, will Nutzer begeistern. Doch allzu oft werden wichtige Zielgruppen unbewusst ausgeschlossen. Vielfalt mitdenken – das klingt gut. Aber wie gelingt es in der Praxis wirklich?

In diesem Workshop zeigen Julian Bornemeier und Jj Link vom Mittelstand Digitalzentrum Fokus Mensch auf, wie Barrieren im Entwicklungsprozess erkannt und vermieden werden können – pragmatisch, praxisnah und sofort umsetzbar.

Inhalte

  • Aus der Praxis: Wo typische Stolperfallen lauern – und wie man sie umgeht.
  • Methoden & Werkzeuge: Vielfalt von Anfang an mitdenken – ohne ausufernden Entwicklungsaufwand.
  • Klarer Mehrwert: Für Produktqualität, Reichweite und Nutzungszufriedenheit.
  • Digitale Produkte gestalten, die mehr Menschen erreichen – weil sie mitgedacht wurden.

Diese Veranstaltung ist kostenfrei und wird gemeinsam mit dem Bundesverband IT-Mittelstand e.V. organisiert.

ZUR ANMELDUNG

Weitere Informationen
  • SDG: #05 Geschlechtergerechtigkeit
  • SDG: #10 Weniger Ungleichheiten

Dezember2025

Mittwoch03.12.2508:30-09:15
Online
  • SDG: #03 Gesundheit und Wohlergehen
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
Gut gewappnet für morgen 3/3: Rückblick & Ausblick

Unsere begleitenden Termine zur Online-Selbstlernschulung Resilienz-Digital bieten Ihnen Raum für Austausch, Fragen und neue Impulse. In drei aufeinander aufbauenden Terminen unterstützen wir Sie dabei, die Schulungsinhalte zu vertiefen und in den Arbeitsalltag zu übertragen.

Im dritten Termin blicken wir zurück auf das Gelernte und ziehen Bilanz: Welche Erfahrungen konnten Sie sammeln, welche Erkenntnisse nehmen Sie mit? Wir reflektieren gemeinsam die Lessons Learned und entwickeln konkrete Strategien, um Resilienz langfristig zu stärken und Erlerntes im Alltag zu integrieren.

Kostenfrei anmelden


Die Termine im Überblick:

Weitere Informationen
  • SDG: #03 Gesundheit und Wohlergehen
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
Donnerstag04.12.25-
KI Studio, IAT-Institut der Uni Stuttgart, Campus Vaihingen (Allmandring 35, 70569 Stuttgart)
Open Lab Day: MDZ Fokus Mensch TRIFFT KI Studios

Weitere Informationen folgen.

Weitere Informationen
Mittwoch10.12.2517:00-18:00
virtuell
  • UIG - auch KompZen
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
KISS (6): Vom Prompt zur Persona zum Erfolgsprojekt für den Kunden

Die Basis für erfolgreiche digitale Projekte liegt maßgeblich am Verständnis von Kundenbedürfnissen. Dafür wurden in der Vergangenheit oftmals mit großem Aufwand Personas entwickelt. Oder man hat das einfach übersprungen, weil es zeitlich oder budgetär einfach nicht mehr drin war. Aber sind vielleicht KI-Personas die perfekte Lösung? In der 6. Folge unserer KI-Success-Stories (KISS) schauen uns hierzu konkrete Projekte an.

 


Termin: 10.12.2025
Uhrzeit: 17 Uhr
Ort: virtuell (Zoom)
Tickets: kostenfrei (Anmeldung erforderlich)

Jetzt anmelden!


 

Weitere Informationen
  • UIG - auch KompZen
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
Mittwoch17.12.2508:30-09:00
Online
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
Snacktime Digitalisierung: Prompting-Crashkurs

Starten Sie Ihren Tag mit einem kompakten und leicht verdaulichen Wissens-Snack, den Sie direkt anwenden können! In unserem Onlineformat nehmen wir uns jeden 3. Mittwoch im Monat von 8:30 bis 9:00 Uhr Zeit, um Ihnen spannende Einblicke in aktuelle Digitalthemen zu bieten. Ob bei einer Tasse Kaffee oder Tee – freuen Sie sich auf kompakte Impulse und die Gelegenheit, sich direkt mit uns auszutauschen. 

Der Fokus im Dezember liegt auf dem Thema „Prompting kompakt: Bessere KI-Ergebnisse in Minuten“. Teilnehmende lernen, wie sie durch gezieltes Prompting KI-Tools effizienter steuern und deren Ergebnisse wirkungsvoll in ihrem Arbeitsalltag einsetzen können.

Genießen Sie Ihren Morgenkaffee oder Tee – und lassen Sie sich inspirieren!

Jetzt kostenfrei anmelden*

*Die Einwahldaten werden Ihnen nach der Anmeldung automatisch zugeschickt. Sie müssen sich nur einmal für die gesamte Veranstaltungsreihe anmelden und können dann beliebig an den einzelnen Terminen teilnehmen. Die Einwahldaten für das Meeting bleiben für die gesamte Veranstaltungsreihe gleich.

Weitere Informationen
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
 

Hintergrund

Damit der weitere Fortschritt der Digitalisierung mit Fokus auf Mensch und Umwelt gestaltet wird, erstrecken sich unsere Angebote von der Sensibilisierung über die Qualifizierung bis hin zur Erprobung und Umsetzung. Unsere bundesweiten Partner aus Wissenschaft und Praxis reichen ihr Wissen und Know-How zu Usability und User Experience in Sprechstunden, Workshops, Veranstaltungen und vielen weiteren Formaten gerne weiter.  Schwerpunktthemen wie Mensch-KI Zusammenarbeit, agile Arbeitsformen, der Aufbau von Netzwerken und Zukunft der Arbeit werden hierbei detailliert behandelt und umgesetzt. 

Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability ist Teil der Förderinitiative Mittelstand-Digital, die im Rahmen der Strategien zur digitalen Transformation der Unternehmensprozesse vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert wird. Weitere Informationen zu Mittelstand-Digital finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.

Weitere Nachrichten

Snacktime Digitalisierung: Prompting-Crashkurs
Snacktime Digitalisierung am 17. Dezember: Prompting-Crashkurs – Steigern Sie Ihre KI-Ergebnisse
24.11.25
Starten Sie inspiriert in den Tag: Unser Onlineformat bietet Ihnen jeden 3. Mittwoch im Monat von 8:30 bis 9:00 Uhr kompaktes Wissen, das Sie direkt anwenden können – bei einer Tasse Kaffee oder Tee. Dezember-Thema lautet "Prompting-Crashkurs: Bessere KI-Ergebnisse in Minuten."
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
Mittwoch17.12.2508:30-09:00
Online
Thema Fairness und Diversität
Feldstudien als wertvolle Option für KMU
24.11.25
Der Workshop „Embedding HCI in the Real World“ fand im Rahmen der Mensch und Computer 2025 vom 31. August bis 3. September 2025 in Chemnitz statt. Er zeigte, dass Feldstudien eine wertvolle, aber nicht alleinige Methode sind, um digitale Technologien unter realen Bedingungen zu verstehen und nutzerzentriert weiterzuentwickeln. Für KMU bieten sie eine praxisnahe Möglichkeit, Einblicke in tatsächliche Arbeitsabläufe zu gewinnen, Herausforderungen früh zu erkennen und technologische Lösungen passgenauer einzuführen. Gleichzeitig betonte der Workshop, dass Feldstudien gut geplant sein müssen – insbesondere wegen Datenschutz, Rekrutierung und organisatorischen Anforderungen – und idealerweise andere Methoden wie Workshops, Interviews oder Prototypentests ergänzen.
WUD Stuttgart 2025
Rückblick: Ein voller Erfolg – Der World Usability Day Stuttgart 2025
19.11.25
Der World Usability Day Stuttgart 2025 brachte rund 300 UX-, Tech- und Innovationsbegeisterte auf der Messe Stuttgart zusammen – erstmals in Kooperation mit der tekom-Jahrestagung. Unter dem Motto „Emerging Technologies and Human Experience“ bot das Event einen kompakten, inspirierenden Überblick über Trends rund um KI, Daten, XR, nachhaltiges Design und verantwortungsbewusste Wertschöpfung. Ein vielfältiges Vortrags- und Workshopprogramm, interdisziplinärer Austausch und eine starke Community machten den WUD 2025 zu einem vollen Erfolg.Rund 300 Teilnehmende kamen am 13. November 2025 zur Messe Stuttgart, wo der World Usability Day Stuttgart erstmals gemeinsam mit der tekom-Jahrestagung stattfand. Unter dem Motto „Emerging Technologies and Human Experience“ stand der Tag ganz im Zeichen verantwortungsvoll gestalteter Technologie.
Donnerstag13.11.2508:00-17:30
Messepiazza 1, 70629 Stuttgart
Thema Nachhaltige Transformation
Idle-Time Learning: Wissensvermittlung in Lade- und Login-Momenten
19.11.25
Die Wartezeit in vielen Anwendungen ist noch ungenutzt. Hier besprechen wir wie diese im Sinne von Microlearning positive Effekte entfalten können.
  • SDG: #04 Hochwertige Bildung
Thema Nachhaltige Transformation
KI und ihre Crawler: Die Frage nach dem Zugang zu Wissen
18.11.25
Crawler, welche automatisiert Webseiten aufrufen und Inhalte indizieren, sind für das moderne World Wide Web essentiell. Doch ihr wachsender Einsatz für LLMs und KI-Suchmaschinen setzt Webseitenbetreiber verstärkt unter Druck und erfordert neue Anpassungen.
  • SDG: #12 Nachhaltiger Konsum und Produktion
1
2
3
4
5
6
 
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ermöglicht die kostenfreie Nutzung der Angebote von Mittelstand-Digital. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.