1
2
3
4
5
6

Menschenzentrierte Digitalisierung ermöglicht einen zukunftsorientierten Bund zwischen Gesellschaft und Technologie. Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability unterstützt hier bei allen Fragen zu Usability und User Experience (UUX), sodass eine nachhaltige Entwicklung von digitalen Lösungen für das soziale Gemeinwohl entstehen kann, welche den Menschen in den Mittelpunkt rückt. Der Fokus unserer kostenfreien Angebote liegt auf kleinen und mittleren Unternehmen aus der Softwareentwicklung und -anwendung sowie UUX-Dienstleistern und UUX-Professionals. Einen ersten Einblick in das Konzept der menschzentrierten Digitalisierung geben Ihnen unsere Broschüren.

Mehr zu menschzentrierter Digitalisierung

Einen Überblick erhalten Sie in unserer Broschüre:

 
Social Distancing + Social Awareness
Im Rahmen dieser Sammlung stellen wir Ideen, Ansätze und Tools zusammen, wie Social Distancing (Abstand zu anderen) mit Social Awareness (Wahrnehmung der Anderen) über digitale Medien umgesetzt werden kann.


Remote UUX-Methoden

In dieser Serie werden UUX Methoden und Tools vorgestellt, die auch ohne persönlichen, direkten Kontakt eingesetzt werden können.




Die diverse Seite der Digitalisierung
In dieser Serie ergründen wir die Gender-Thematik in der UUX-Szene. Interviews geben einen Blick hinter die Kulissen frei und münden schließlich in Ideen, wie es gelingen kann, gleiche Bedingungen für alle zu schaffen.


 
 

Neue Nachrichten

Thema Menschzentrierte Innovation und Gestaltung, Thema Wohlbefinden und Resilienz
Workshops auf dem WUD Stuttgart 2025 entdecken
21.10.25
Durch spannende Einblicke in verschiedene Facetten von Usability wird der World Usability Day (WUD) 2025 in Stuttgart zu einem Highlight für alle Teilnehmenden. Informieren Sie sich in folgendem Beitrag über die Workshops und wie Sie sich anmelden können.
Thema Fairness und Diversität
Der EU AI Act – Grundverständnis und Risikoklassen für KMU (Teil 1)
21.10.25
Künstliche Intelligenz (KI) wird permanent weiterentwickelt und findet immer breitere Anwendung. Damit wächst auch die Verantwortung, KI-Tools nicht nur leistungsfähig, sondern auch sicher, transparent und fair einzusetzen. Um genau dies europaweit sicherzustellen, hat die Europäische Union im Frühjahr 2024 die Verordnung (EU) 2024/1689, bekannt als EU AI Act, verabschiedet – das weltweit erste umfassende Gesetz zur Regulierung von KI-Systemen [1]. Ziel ist es, Innovationen zu ermöglichen, die jedoch auch im Einklang mit Grundrechten und ethischer Verantwortung stehen. Für viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und Start-Ups ergeben sich dadurch zentrale Fragen: Welche Systeme fallen unter welche Bestimmungen? Welche Pflichten und Freiräume betreffen kleine Unternehmen?
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
  • SDG: #10 Weniger Ungleichheiten

Veranstaltungen

Oktober2025

Donnerstag23.10.2514:00-14:45
Online
  • UIG - auch KompZen
UID Live Session: Meet the Experts 2025 - Crashkurs: KI im UX Design

Teil der Eventreihe Meet the Experts 2025 vom UID in der Expert:innen in spannenden Online-Sessions die wichtigsten Trends rund um digitale Produktentwicklung vorstellen.

Referent: Dr. Jan Seifert
Donnerstag, 23.10.2025 um 14 Uhr, Online
Dauer: 45 Minuten

In seinem Crashkurs stellt Jan vor, welche Arbeitsschritte des User Centered Design Prozess von KI unterstützt werden können und welche Aspekte es beim Einsatz von KI-Tools zu beachten gilt. Denn jede Phase des nutzerzentrierten Designs hat ihre eigenen Herausforderungen und die Integration von UX-Design in die Entwicklung variiert je nach Hersteller und Produkt. Es gibt keine eindeutige Antwort auf diese Vielfalt. Jedoch gibt es Kriterien zur Auswahl von KI-Tools für nutzerzentriertes Design und Prinzipien, wie KI in unsere Arbeitsprozesse integriert werden kann, um für alle Beteiligten einen Nutzen zu bieten.

Das Webinar ist für alle geeignet, die einen Einstieg in das Thema KI im UX Design suchen und den Praxis-Insights unseres Experten Dr. Jan Seifert profitieren wollen.

Anmeldung zur UID Live Session – Crashkurs: KI im UX Design

Weitere Informationen
  • UIG - auch KompZen
Montag27.10.25
Online
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
Sprechtag Websiteanalyse: Usability und Barrierefreiheit

Möchten Sie Ihre Website einfach nutzbar und barrierearm gestalten? Dann nutzen Sie den kostenfreien Sprechtag „Websiteanalyse“ von der IHK Regensburg. Unser Zentrum Fokus Mensch ist ebenfalls vertreten und gibt Impulse zur Menschzentrierten Digitalisierung.

Im Fokus stehen Usability und Barrierefreiheit
Wir helfen Ihnen dabei, die Nutzendenführung und Navigation Ihrer Website zu optimieren, damit sich Ihre Besucher intuitiv zurechtfinden. Anlässlich des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes prüfen wir Ihre Website auch auf Zugänglichkeit, sodass alle Nutzenden – unabhängig von körperlichen Einschränkungen – problemlos auf Ihre Inhalte zugreifen können. Vermeiden Sie rechtliche Fallstricke und stellen Sie sicher, dass Ihre Website den geltenden Anforderungen entspricht.

Jetzt kostenfrei anmelden

Weitere Informationen
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum

November2025

Mittwoch05.11.2518:00
Multifunktionshalle des Helmholtz-Gymnasiums, Bleicherstr. 3, 66482 Zweibrücken
Von mentalen Modellen zum nachhaltigen Handeln

Ein Vortrag von Prof. Dr. Dieter Wallach und Stefanie Steinmann

Weitere Informationen
Mittwoch05.11.2508:30-09:15
Online
  • SDG: #03 Gesundheit und Wohlergehen
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
Gut gewappnet für morgen 2/3: Vertiefung & Alltagstransfer

Unsere begleitende Termine zur Online-Selbstlernschulung Resilienz-Digital bieten Ihnen Raum für Austausch, Fragen und neue Impulse. In drei aufeinander aufbauenden Terminen unterstützen wir Sie dabei, die Schulungsinhalte zu vertiefen und in den Arbeitsalltag zu übertragen.

Im zweiten Termin steht der praktische Alltag im Fokus. Gemeinsam mit anderen Teilnehmenden und unseren Expertinnen tauschen Sie sich darüber aus, wie sich die Bearbeitung der Schulung gut in den eigenen Rhythmus einbinden lässt. Zudem erhalten Sie konkrete Anregungen, wie erste Inhalte Schritt für Schritt in den Arbeitsalltag integriert werden können. So entsteht ein Raum für Austausch, Inspiration und gemeinsame Diskussion.

Kostenfrei anmelden


Die Termine im Überblick:

Weitere Informationen
  • SDG: #03 Gesundheit und Wohlergehen
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
Freitag07.11.2509:00-16:00
Ergosign GmbH, Europaallee 20a, 66113 Saarbrücken
  • SDG: #04 Hochwertige Bildung
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
KI-Hackathon

Dieser ganztägige Workshop von Ergosign bietet Ihnen einen praxisorientierten Einstieg in die Welt der Künstlichen Intelligenz. Gemeinsam mit anderen Teilnehmenden arbeiten Sie an einer konkreten Marketing-Challenge und lernen, wie KI-Methoden und -Tools die tägliche Projektarbeit bereichern können.

Für wen ist dieser Workshop?
Dieser Workshop ist ideal für Projektleiter:innen, Produktverantwortliche, UX-Designer:innen, Business-Analyst:innen und alle, die im Bereich Strategie und Innovation arbeiten. Technische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Neugier und Teamgeist genügen!

Was Sie lernen werden

  • Praktische Anwendung: Sie arbeiten an der Challenge: „Wie kann generative KI Marketingteams bei der Planung, Strukturierung und Erstellung hochwertiger Inhalte unterstützen, auch über reines Prompting hinaus – ohne an Qualität und Nutzerfokus zu verlieren?“
  • Hands-on Prototyping: Sie testen verschiedene KI-Tools und Ansätze, um konkrete Lösungsansätze zu entwickeln.
  • Vom Konzept zur Umsetzung: Von Analyse über die Ideengenerierung bis zur Automatisierung von Aufgaben in der kreativen Text-, Bild- und Videoentwicklung – Sie erhalten ein realistisches Bild der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von KI.
  • Zusammenarbeit: Sie arbeiten in kleinen Teams (3-4 Teilnehmende) und lernen, wie KI die Zusammenarbeit verbessern kann.

Ablauf des Tages (ca. 6h Workshop)

  • Einstimmung: Begrüßung und Überblick über die Ziele des Workshops.
  • Kurz-Impuls: Was KI heute im Projektkontext leistet – Chancen und aktuelle Methoden.
  • Ideation & Use Case Mapping: Gemeinsames Scoping und Priorisieren relevanter Anwendungsfälle.
  • Hands-on Prototyping & Tool-Testing: Geführte Anwendung verschiedener KI-Ansätze, um erste Lösungsansätze zu entwickeln.
  • Reflexion & Ausblick: Learnings, offene Fragen und konkrete erste Schritte für Ihr eigenes Unternehmen.

Ihr Ziel: Orientierung, Inspiration und erste umsetzbare Ideen für Ihre Organisation mit nach Hause nehmen.

Über Ergosign
Ergosign ist eine Digitalagentur mit Fokus auf User Experience. Wir gestalten Produkte und Services, die Menschen in ihrer Arbeit unterstützen und ihr Leben bereichern. Unser Serviceansatz setzt auf ein mensch-zentriertes, zielorientiertes und kollaboratives Mindset. Leidenschaftlich setzen wir uns für die beste Digital Experience ein und brennen für die Trends der Zukunft. Gemeinsam treiben wir die digitale Transformation voran.

 

Melden Sie sich jetzt zum KI-Hackathon an und sichern Sie sich Ihren Platz!

Hier geht es zur Anmeldung

Weitere Informationen
  • SDG: #04 Hochwertige Bildung
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
Montag10.11.2517:00-18:00
virtuell
  • UIG - auch KompZen
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
Zwischen Hype und Realität: KI-Tools im Design-Alltag

KI-Tools versprechen, Designprozesse zu revolutionieren – doch was funktioniert wirklich? In der fünften Folge der Reihe KISS (KI-Success-Stories) zeigt David Brandau von Doctolib, was im Design-Alltag gut funktioniert und was nicht. Anhand konkreter Tools und Produktbespiele zeigt er, wo KI eingesetzt wird, und wo menschliche Kreativität weiterhin unverzichtbar bleibt. 


Termin: 10.11.2025
Uhrzeit: 17-18 Uhr
Ort: Zoom
Tickets: kostenfrei, Anmeldung erforderlich

Zur Anmeldung


 

Weitere Informationen
  • UIG - auch KompZen
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
Donnerstag13.11.2508:00-17:30
Messepiazza 1, 70629 Stuttgart
  • SDG: #03 Gesundheit und Wohlergehen
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
WUD Stuttgart 2025

Mit dem diesjährigen Thema „Emerging Technologies and Human Experience“ möchten wir Teilnehmenden aufzeigen, wie neue Technologien die Interaktion mit digitalen Systemen, Erlebnisse und Umgebungen beeinflussen und verändern. Mit vielfältigen Beiträgen wollen wir beleuchten, wie Innovationen menschzentriert gestaltet werden können und so vertrauenswürdige, verantwortungsbewusste, barrierefreie, nachhaltige und sinnstiftende Produkte entstehen. So möchten wir eine leistungsstarke und innovative Zukunft gestalten, die nicht nur technologischen Fortschritt vorantreibt, sondern zugleich menschliche Werte, Bedürfnisse und Rechte respektiert und in die Gestaltung integriert.

Der WUD Stuttgart bringt Interessierte, Professionals und Beginner zusammen, um neue Technologien gemeinsam menschzentriert zu gestalten – und Innovationen zu schaffen, die Menschen wirklich erreichen. Dieses Jahr in Kooperation mit der tekom-Jahrestagung mit über 3.000 Teilnehmenden.


Weitere Informationen
  • SDG: #03 Gesundheit und Wohlergehen
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
Mittwoch19.11.2508:30-09:00
Online
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
Snacktime Digitalisierung: Wie Eyetracking und UX Hand in Hand gehen können

Starten Sie Ihren Tag mit einem kompakten und leicht verdaulichen Wissens-Snack, den Sie direkt anwenden können! In unserem Onlineformat nehmen wir uns jeden 3. Mittwoch im Monat von 8:30 bis 9:00 Uhr Zeit, um Ihnen spannende Einblicke in aktuelle Digitalthemen zu bieten. Ob bei einer Tasse Kaffee oder Tee – freuen Sie sich auf kompakte Impulse und die Gelegenheit, sich direkt mit uns auszutauschen. 

Im Fokus steht im November das Thema “Wie Eyetracking und UX Hand in Hand gehen können”

Genießen Sie Ihren Morgenkaffee oder Tee – und lassen Sie sich inspirieren!

Jetzt kostenfrei anmelden*

*Die Einwahldaten werden Ihnen nach der Anmeldung automatisch zugeschickt. Sie müssen sich nur einmal für die gesamte Veranstaltungsreihe anmelden und können dann beliebig an den einzelnen Terminen teilnehmen. Die Einwahldaten für das Meeting bleiben für die gesamte Veranstaltungsreihe gleich.

Weitere Informationen
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
 

Hintergrund

Damit der weitere Fortschritt der Digitalisierung mit Fokus auf Mensch und Umwelt gestaltet wird, erstrecken sich unsere Angebote von der Sensibilisierung über die Qualifizierung bis hin zur Erprobung und Umsetzung. Unsere bundesweiten Partner aus Wissenschaft und Praxis reichen ihr Wissen und Know-How zu Usability und User Experience in Sprechstunden, Workshops, Veranstaltungen und vielen weiteren Formaten gerne weiter.  Schwerpunktthemen wie Mensch-KI Zusammenarbeit, agile Arbeitsformen, der Aufbau von Netzwerken und Zukunft der Arbeit werden hierbei detailliert behandelt und umgesetzt. 

Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability ist Teil der Förderinitiative Mittelstand-Digital, die im Rahmen der Strategien zur digitalen Transformation der Unternehmensprozesse vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert wird. Weitere Informationen zu Mittelstand-Digital finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.

Weitere Nachrichten

Thema Fairness und Diversität
Rückblick: HUMANIST-VCE 2025 Konferenz an der TU Chemnitz
20.10.25
Vom 27.–29. August 2025 nahmen mehr als 90 Teilnehmende aus 12 Ländern an der HUMANIST - Virtual Centre of Excellence Konferenz teil, um neueste Forschungsergebnisse zu innovativen, intelligenten und menschzentrierten Mobilitätslösungen für verschiedene Nutzendengruppen auszutauschen. Die Tagung wurde im Kulturhauptstadtjahr von der Professur Allgemeine Psychologie und Human Factors (Prof. Dr. Stefan Brandenburg) in Chemnitz organisiert und bot vielfältige Programminhalte zu verschiedenen Mobilitätsmodalitäten.
  • SDG: #04 Hochwertige Bildung
  • SDG: #10 Weniger Ungleichheiten
  • SDG: #16 Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen
Thema Fairness und Diversität
KI-Akzeptanz im demografischen Wandel – Wie altersdiverse Teams Technologien annehmen
20.10.25
Künstliche Intelligenz (KI) findet zunehmend Anwendung in der Arbeitswelt, sowohl in großen Konzernen als auch in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Während junge Unternehmen meist durch technologische Offenheit und Innovationsfreude geprägt sind, arbeiten viele KMU in altersgemischten Teams, in denen Erfahrungen, Gewohnheiten und digitale Kompetenzen stark variieren. Diese Vielfalt ist eine wertvolle Ressource – und gleichzeitig eine Herausforderung. Denn der erfolgreiche Einsatz von KI hängt nicht allein von der Technologie selbst ab, sondern vor allem von der Akzeptanz und dem Vertrauen der Mitarbeitenden [1]. Digitale Transformation gelingt nur, wenn alle Beteiligten eingebunden werden und sich sicher im Umgang mit neuen Systemen fühlen.
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
  • SDG: #10 Weniger Ungleichheiten
Thema Digitale Souveränität
Agentic RAG: Die nächste Evolutionsstufe für intelligente KI-Systeme
15.10.25
Dieser Blogbeitrag taucht tief in die Welt von Agentic RAG ein. Wir erklären, was es ist, wie es funktioniert und warum es das Potenzial hat, die Grenzen dessen, was KI leisten kann, neu zu definieren.
  • SDG: #04 Hochwertige Bildung
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
KI-Hackathon
Gemeinsam Zukunft gestalten: Ergosigns kostenfreier KI-Hackathon als Einstieg in die KI-Transformation
15.10.25
Künstliche Intelligenz ist längst mehr als ein Trend – sie verändert Arbeitsweisen, Prozesse und ganze Geschäftsmodelle. Doch wie gelingt der erste Schritt in diese neue Welt? Genau hier setzt der kostenfreie KI-Hackathon von Ergosign an: ein ganztägiges, praxisnahes Format, das Unternehmen und Teams einen inspirierenden Einstieg in die KI-Transformation bietet.
  • SDG: #04 Hochwertige Bildung
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
Freitag07.11.2509:00-16:00
Ergosign GmbH, Europaallee 20a, 66113 Saarbrücken
WUD Stuttgart 2025
Vorträge auf dem WUD Stuttgart 2025 entdecken
14.10.25
Durch spannende Einblicke in verschiedene Facetten von Usability wird der World Usability Day (WUD) 2025 in Stuttgart zu einem Highlight für alle Teilnehmenden. Informieren Sie sich in folgendem Beitrag über die Vorträge und wie Sie sich anmelden können.
Donnerstag13.11.2508:00-17:30
Messepiazza 1, 70629 Stuttgart
1
2
3
4
5
6
 
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ermöglicht die kostenfreie Nutzung der Angebote von Mittelstand-Digital. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.