1
2
3
4
5
6
 

Wir unterstützen Unternehmen dabei, Nutzerzentrierung erfolgreich in ihre Organisation zu integrieren und nutzerzentrierte digitale Systeme, Produkte und Dienstleistungen zu realisieren. Dies begleiten wir mit der Bereitstellung von Wissen, Services und dem Zugang zu einem großen Netzwerk.

 

Jetzt Mitglied werden!

 
 

  

Akademische/r Mitarbeiter/in bzw. Doktorand/in im Bereich „Menschzentrierte KI-basierte Informationssysteme in Unternehmen“ gesucht!

Wir suchen ab sofort in Vollzeit einen Akademische/r Mitarbeiter/in bzw. Doktorand/in im Bereich „Menschzentrierte KI-basierte Informationssysteme in Unternehmen“ für den UIG e.V. mit der Option zur Promotion am KIT in Karlsruhe. 

Weitere Informationen

 

Bleiben Sie immer auf dem aktuellsten Stand!

Welche konkreten Vorteile bringt eine Mitgliedschaft im UIG e.V.?

Wissen

 

Wissen über Nutzerzentrierung und Methoden finden Sie in unserem Magazin. Gastartikel sind hier jederzeit Willkommen! 

Wollen Sie Ihren KollegInnen das Thema “Nutzerzentrierung” näher bringen? Dann ist das Vorbereitungsseminar für das CPUX-F-Zertifikat vielleicht genau das Richtige, auf das wir Mitgliedern einen Rabatt gewähren können.

Oder abonnieren Sie unseren LinkedIn-Kanal und folgen Sie uns auf WhatsApp.

Services

 

In unserem Expertenverzeichnis können sich alle InteressentInnen eintragen und so mehr Sichtbarkeit erlangen. Weitere Informationen finden Sie hier

Unser Siegel “Nutzerzentriert entwickelt” hilft mittelständischen Unternehmen die erfolgreiche Umsetzung eines nutzerzentrierten Entwicklungsprozesses den Kunden zu kommunizieren! Konditionen zur Zertifizierung finden Sie hier.

Vernetzung

 

Wissen muss geteilt werden! Vernetzung ist entscheidend. Daher bieten wir für unsere Mitglieder einen geschlossenen WhatsApp-Channel zum Austausch von praxisrelevantem Wissen und Herausforderungen im Arbeitsalltag an.

Unsere Events sind eine beliebte Vernetzungsplattform. 

Allen voran ist unsere jährlich stattfindende UIG-Tagung zu nennen! 

 

Mehr Informationen zu unserer Mission, unserer Historie und relevanten Ansprechpartner*innen finden Sie hier

 

 

Nutzerzentriert entwickelt: Unsere Siegel Träger

BITMARCK
Als Managed Service Provider im IT-Markt der gesetzlichen Krankenversicherung treibt BITMARCK die Digitalisierung in der Branche und bei seinen Kunden mit innovativen Produkten, Lösungen und Services voran. Grundlage hierfür ist der GKV-Softwarestandard BITMARCK_21c|ng, der bei den angeschlossenen Krankenkassen im Einsatz ist. Kunden der Unternehmensgruppe sind die Betriebs- und Innungskrankenkassen sowie die DAK-Gesundheit und weitere Ersatzkassen ? über 30.000 Mitarbeiter und rund 25 Millionen Versicherte in der GKV profitieren von den IT-Dienstleistungen von BITMARCK, mehr als 80 Prozent der deutschen gesetzlichen Krankenkassen sind Kunden der Unternehmensgruppe. Mit rund 1.550 Mitarbeitern erzielt BITMARCK einen Jahresumsatz von 350 Millionen Euro.
  • UIG - Softwareproduzent
Diamant Software GmbH
  • Bielefeld
  • UIG - Softwareproduzent
NuCOS GmbH
Im Juli 2018 wurde die NuCOS GmbH von Johannes Eckstein und Oliver Braun mit dem Geschäftsziel gegründet, faire digitale Geschäftsökosysteme und Produktentwicklungen zu schaffen, z.B. für Qualitätskontrollsoftware. Die aktuellen Aktivitäten konzentrieren sich auf nutzerzentriertes Design in Kombination mit künstlich intelligenten Diensten. Im Jahr 2020 wurde das Hauptziel, die Diversifizierung von der Automobilindustrie hin zu weiteren chancenreichen Märkten z.B. der Metalladditiv-Fertigungsindustrie erreicht.
  • Stuttgart
RISE (Research Industrial Systems Engineering Forschungs-, Entwicklungs- und Großprojektberatung GmbH)
Als Hersteller und Antreiber digitaler Technologien aus Europa für Europa und die gesamte digitale Welt kann das vor mehr als 20 Jahren aus der TU Wien als F&E-Unternehmen ausgegründete IT-Haus RISE in Branchen wie Gesundheit, Mobilität, Finanzwesen, Retail, Verwaltung, Fertigung, Industrie und IT-Sicherheit jeweils auf führende Referenzen, langjährige Kunden, tragende Technologien, solide Produkte und tiefes Knowhow verweisen. RISE ermöglicht es Partnern solider Innovator und digitaler Transformator zu sein und gleichzeitig gutes altes Verfahrens- und Bestandswissen gewachsener Unternehmen und Institutionen seriös zu integrieren. Im deutschen Gesundheitswesen hat RISE seit 2006 führend im Aufbau der Telematikinfrastruktur (TI) mitgewirkt und zahlreiche Komponenten und Services zur Zulassung gebracht. So verantwortet RISE derzeit den laufenden Ausbau des RISE (Highspeed)Konnektors und TI-Gateways, den Aufbau von über 22 Millionen hochsicherer Patientenakten (ePA) für mehr als 80 gesetzliche und private Versicherungen, einen Service für die sichere E-Mail-Kommunikation der Ärzte (KIM), den zentralen Identity Provider (IDP) der TI zur Zugriffsregelung auf Fachdienste wie das elektronische Rezept (E-Rezept), mehrere föderierte IDPs, sowie zahlreiche weitere Spezial-Komponenten in der TI. RISE beliefert Arztpraxen, Apotheken und viele Krankenhäuser mit Infrastruktur-Software und sorgt durchgängig für Betrieb, Wartung und Weiterentwicklung. Neben den ePA-Lieferungen an die gesetzlichen Krankenversicherungen stattet RISE eine wachsende Zahl an PKV Kunden mit der ePA Technologie und einer zukunftssicheren GesundheitsID aus. Als globales Softwarebauhaus sowie als Systemhersteller und Integrator verfügt RISE über tragende Erfahrungen, Technologien und Komponenten für landes- und europaweite Lösungen in vielen Digitalisierungssektoren wie Gov-Tech, Versicherungs-, Bezahl- und Bankwesen, Logistik, Transport, Mobilität, öffentliche Verwaltung, Industrie-IoT, IT-Sicherheitstechnik, Sicherheit am Mobiltelefon oder digitalen ID. RISE beliefert Geschäftspartner als Technologiehersteller oder Integrator und überlässt Breiten-kommunikation in der Regel seinen Kunden und Partnern. Detailinformationen zu Sach-, Projekt-, Technologie- und Forschungs-Themen bitte per Mail richten an: presse@rise-world.com. Die RISE Gruppe ist in Deutschland mit 4 Unternehmen im Umfeld der substanziellen Digitalisierung tätig.
SmartWe by CAS
SmartWe ist eine Lösung der SmartWe World SE. Die weltweit erste Aktiengesellschaft in Selbsteigentum gehört ausschließlich dem Ökosystem selbst ? also den Mitgestaltern, Geschäftspartnern und Fan-Kunden. Gegründet wurde das Unternehmen von Martin Hubschneider, Vorstand der CAS Software AG. Die Softwareschmiede aus Karlsruhe besteht seit 1986 und beschäftigt heute in der CAS Gruppe über 450 Mitgestalter und wurde vielfach ausgezeichnet, u.a. 2020 als Great Place to Work. Die CAS Software AG hat in den vergangenen Jahren über 80 Millionen Euro in die Softwareplattform CAS SmartDesign®, CAS genesisWorld und SmartWe investiert. Über 550.000 Anwender in über 40 Staaten nutzen täglich Lösungen der CAS Software. Das Produktportfolio umfasst CRM+AIA-Lösungen und Branchenlösungen, mit denen Unternehmen und Organisationen erfolgreiche und nachhaltige Geschäftsbeziehungen aufbauen, das Unternehmenswissen besser nutzen und die Effizienz ihrer Mitarbeiter steigern. Darüber hinaus engagieren sich die Karlsruher CRM+AIA-Spezialisten in zahlreichen Forschungsprojekten auf nationaler und internationaler Ebene.
  • UIG - Softwareproduzent
Smavesto GmbH
Für die digitale Vermögensverwaltung hat die Sparkasse Bremen eine eigene Tochtergesellschaft gegründet, die Smavesto GmbH. Geschäftsführer des Unternehmens sind Thomas Fürst (Vorstandsmitglied Sparkasse Bremen) und Dr. Sascha Otto. Smavesto unterliegt dabei dem deutschem Recht und Datenschutz, steht damit für eine seriöse Geldanlage mit einem sicheren Gefühl. Kundenguthaben sind durch ein gesetzliches Einlagerungssystem bis zu einer Höhe von 100.000 Euro geschützt. Die Depots verwaltet die Baader Bank, eine der führenden familiengeführten Investmentbanken im deutschsprachigen Raum. Sie hat sich zum Spezialisten im Wertpapierhandel der digitalen Vermögensverwalter entwickelt. Der Algorithmus stammt von der Firma GET Capital. Diese bisher nur institutionellen Kunden zugängliche Technologie ist nun auch für Smavesto-Kunden verfügbar.
  • Bremen
  • UIG - Softwareproduzent
 
 

Aktuelle Nachrichten

KISS
Vom Prompt zur Persona zum Erfolgsprojekt für den Kunden
23.10.25
Die Basis für erfolgreiche digitale Projekte liegt maßgeblich am Verständnis von Kundenbedürfnissen. Dafür wurden in der Vergangenheit oftmals mit großem Aufwand Personas entwickelt. Oder man hat das einfach übersprungen, weil es zeitlich oder budgetär einfach nicht mehr drin war. Aber sind vielleicht KI-Personas die perfekte Lösung? Wir schauen uns hierzu konkrete Projekte an.
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
  • UIG - auch KompZen
Mittwoch10.12.2517:00-18:00
virtuell
KISS
Zwischen Hype und Realität: KI-Tools im Design-Alltag
15.10.25
KI-Tools versprechen unsere Arbeit zu revolutionieren, aber halten sie das auch? Anhand konkreter Anwendungsbeispiele mit Tools wie Marvin, Miro AI und Figma berichtet unser Referent von seinen Erfahrungen im Design-Alltag. Er erzählt, was davon wirklich funktioniert und wo das Team an seine Grenzen stößt.
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
Montag10.11.2517:00-18:00
virtuell
UIG-Tagung 2025 - für UX-DesignerInnen, Product & Dev Leads
Rückblick auf zwei erfolgreiche Tage: die UIG-Tagung 2025 in Karlsruhe
01.10.25
Die UIG-Tagung 2025 fand am 24. und 25. September in den Design Offices in Karlsruhe statt. Dort tauschten sich Expertinnen und Experten über Gesundheit und Wohlbefinden in einer digitalen Welt aus.
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
Mittwoch24.09.2509:00-25.09.2518:00
Karlsruhe

Veranstaltungen

November2025

Montag10.11.2517:00-18:00
virtuell
  • UIG - auch KompZen
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
Zwischen Hype und Realität: KI-Tools im Design-Alltag

KI-Tools versprechen, Designprozesse zu revolutionieren – doch was funktioniert wirklich? In der fünften Folge der Reihe KISS (KI-Success-Stories) zeigt David Brandau von Doctolib, was im Design-Alltag gut funktioniert und was nicht. Anhand konkreter Tools und Produktbespiele zeigt er, wo KI eingesetzt wird, und wo menschliche Kreativität weiterhin unverzichtbar bleibt. 


Termin: 10.11.2025
Uhrzeit: 17-18 Uhr
Ort: Zoom
Tickets: kostenfrei, Anmeldung erforderlich

Zur Anmeldung


 

Weitere Informationen
  • UIG - auch KompZen
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum

Dezember2025

Mittwoch10.12.2517:00-18:00
virtuell
  • UIG - auch KompZen
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
KISS (6): Vom Prompt zur Persona zum Erfolgsprojekt für den Kunden

Die Basis für erfolgreiche digitale Projekte liegt maßgeblich am Verständnis von Kundenbedürfnissen. Dafür wurden in der Vergangenheit oftmals mit großem Aufwand Personas entwickelt. Oder man hat das einfach übersprungen, weil es zeitlich oder budgetär einfach nicht mehr drin war. Aber sind vielleicht KI-Personas die perfekte Lösung? In der 6. Folge unserer KI-Success-Stories (KISS) schauen uns hierzu konkrete Projekte an.

 


Termin: 10.12.2025
Uhrzeit: 17 Uhr
Ort: virtuell (Zoom)
Tickets: kostenfrei (Anmeldung erforderlich)

Jetzt anmelden!


 

Weitere Informationen
  • UIG - auch KompZen
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
 
Experte werden!
Sie sind ein selbstständiger UX-Experte, eine Design-Agentur oder eine Hochschule? Tragen Sie sich gerne kostenfrei in unserem Expertenverzeichnis ein. Unternehmen suchen hier nach Region und Stichwort und können Sie so schneller finden.
Nutzerzentriert entwickelt-Check durchführen!
Sie wollen wissen, wo Sie in Sachen Nutzerzentrierung stehen? Dann führen Sie direkt hier und kostenfrei den Nutzerzentriert entwickelt-Check durch. In 6 Fragen führen wir Sie zu einer ersten Einschätzung.
Mitglied werden!
Sie wollen Teil unserer Community werden? Ein FUX in Sachen UX? Dann folgen Sie uns und werden Sie Mitglied. Eine Reihe von Vorteilen aus den Bereichen Wissenstransfer und Vernetzung wartet auf Sie!

 

Unsere Sponsoren

Ergosign GmbH
Ergosign – Digitale Erlebnisse mit Mehrwert Ergosign ist eine führende Digitalagentur mit klarem Fokus: Wir gestalten digitale Produkte und Services, die Menschen in ihrer Arbeit unterstützen und Unternehmen erfolgreich machen. Unser Ansatz verbindet exzellente User Experience (UX) mit technischer Präzision und Mehrwert für unsere Kunden. Seit über 25 Jahren entwickeln wir mit einem ganzheitlichen, menschzentrierten Ansatz innovative digitale Lösungen, die sowohl die Bedürfnisse der Nutzenden als auch die Ziele unserer Kunden in den Mittelpunkt stellen. Mit mehr als 200 Expert:innen an sieben Standorten in Deutschland und der Schweiz sowie einem Joint Venture in China arbeiten wir für Unternehmen aus Industrie, Handel, dem öffentlichen Sektor und dem Gesundheitswesen. Unsere interdisziplinären Teams aus UX Designern und Developern arbeiten eng verzahnt und agil zusammen, um maßgeschneiderte Lösungen zu schaffen. Ob intuitive Softwareanwendungen für die Industrie, innovative E-Commerce-Plattformen oder mobile Apps, die den Alltag erleichtern – wir bringen digitale Produkte mit echter Relevanz zum Leben. Unsere Erfahrung aus über 5.000 Projekten macht uns zu einem starken Partner für Unternehmen, die auf herausragende digitale Erlebnisse setzen. Zu unseren Kunden zählen namhafte Unternehmen wie Audi, Gardena, Linde, MAINGAU Energie, Rheinbahn, GLOBUS, der Saarländische Rundfunk, die Stadtwerke Düsseldorf, BMW, Mercedes-Benz und Lufthansa Technik. Wir sind stolz auf unsere zahlreichen Designauszeichnungen und unsere Leidenschaft für erstklassige User Experience. Ob strategische Beratung, menschzentriertes Design oder technologische Umsetzung – wir gestalten die digitale Zukunft. Let’s shape the future together! Mehr erfahren unter www.ergosign.de Weiterführende Links: https://www.linkedin.com/company/ergosign-gmbh https://www.instagram.com/ergosign/?hl=de https://medium.com/ergosign
  • Saarbrücken
  • Zürich
  • München
  • Berlin
  • Hamburg
  • Stuttgart
  • UIG - Beratung
  • UIG - Design-Agentur
  • UIG - Usability-Experte
netzstrategen GmbH
Wir sind der Beratungs-, Qualifizierungs- und Entwicklungspartner für Ihre digitale Strategie. Wir haben praxiserfahrene Expert:innen für alle digitalen Disziplinen, um Unternehmen in allen Phasen der digitalen Transformation und Optimierung zu begleiten. Wir analysieren, planen, managen, designen, entwickeln, vermarkten und qualifizieren, damit wir am Ende die Dinge gemeinsam zum Laufen bringen. Unsere Kund:innen sind aus vielfältigen Branchen und Größenklassen. Unternehmen aus dem Einzelhandel oder KMUs betreuen wir genauso wie Konzerne.
  • Karlsruhe

Sie haben eine Frage? Wir helfen Ihnen gern weiter!

1
2
3
4
5
6
 
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ermöglicht die kostenfreie Nutzung der Angebote von Mittelstand-Digital. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.