1
2
3
4
5
6

Janina Kouvaris ist Geschäftsführerin des UIG e.V. und Teammitglied des Mittelstand-Digital Zentrums Fokus Mensch. Im Zentrum Fokus Mensch befasst sie sich mit der Koordination der Öffentlichkeitsarbeit.

Sie studierte Geographie (Bachelor) an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und Wirtschaftsgeographie mit Nebenfach Psychologie (Master) an der der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Berufliche Erfahrungen sammelte sie im Anschluss an das Studium am Steinbeis-Europa-Zentrum (SEZ), wo sie unter anderem für die Koordination der Komunikationskampagnen und -aktivitäten zahlreicher europäischer Verbundprojekte zuständig war, sowie KMU in Baden-Württemberg in ihren innovativen Vorhaben unterstützt hat. Neben ihrer Tätigkeit im UIG ist sie als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am KIT beschäftigt und hat die Rolle des Coordination Chairs für die Organisation der MuC 2024 (Mensch und Computer) inne. 



Beiträge

KISS
Vom Prompt zur Persona zum Erfolgsprojekt für den Kunden
23.10.25
Die Basis für erfolgreiche digitale Projekte liegt maßgeblich am Verständnis von Kundenbedürfnissen. Dafür wurden in der Vergangenheit oftmals mit großem Aufwand Personas entwickelt. Oder man hat das einfach übersprungen, weil es zeitlich oder budgetär einfach nicht mehr drin war. Aber sind vielleicht KI-Personas die perfekte Lösung? Wir schauen uns hierzu konkrete Projekte an.
  • UIG - auch KompZen
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
Mittwoch10.12.2517:00-18:00
virtuell
UIG-Tagung 2025 - für UX-DesignerInnen, Product & Dev Leads
Rückblick auf zwei erfolgreiche Tage: die UIG-Tagung 2025 in Karlsruhe
01.10.25
Die UIG-Tagung 2025 fand am 24. und 25. September in den Design Offices in Karlsruhe statt. Dort tauschten sich Expertinnen und Experten über Gesundheit und Wohlbefinden in einer digitalen Welt aus.
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
Mittwoch24.09.2509:00-25.09.2518:00
Karlsruhe
UIG-Tagung 2025 - für UX-DesignerInnen, Product & Dev Leads
UIG-Tagung 2025 | Lisa Haag und Anastasia Stefan (Ergosign): Technologie, die verbindet - Wie Innovation Barrieren überwindet
09.09.25
Lisa Haag und Anastasia Stefan von der Ergosign GmbH führen im Workshop auf der UIG Tagung 2025 durch die Grundlagen der digitalen Barrierefreiheit und zeigen, wie KI helfen kann, bestehende Barrieren zu überwinden und gleichzeitig neue zu verhindern.
  • UIG - auch KompZen
Mittwoch24.09.2509:00-25.09.2518:00
Karlsruhe
UIG-Tagung 2025 - für UX-DesignerInnen, Product & Dev Leads
UIG-Tagung 2025 | Ulf Schubert (DATEV): Die eigene Position & deren Wirkung? Wie UXler:innen mit dem eigenen Warum und kluger Stakeholder-Kommunikation erfolgreicher werden
04.09.25
Ulf Schubert von der DATEV eG zeigt im Workshop auf der UIG Tagung 2025, wie UX-Professionals durch klare Positionierung und gezielte Stakeholder-Kommunikation ihre Position stärken und in herausfordernden Zeiten erfolgreich handeln können.
  • UIG - auch KompZen
Mittwoch24.09.2509:00-25.09.2518:00
Karlsruhe
KISS
Von Prompts zur Orchestrierung: Wie wir KI in Teams wirklich nutzbar machen
03.09.25
In der neuen Folge unserer KISS-Reihe wird gezeigt, wie sich Rollen und Teams weiterentwickeln – von Prompt Engineering bis zur Steuerung agentenbasierter Prozesse.
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
Mittwoch15.10.2517:00-18:00
virtuell
UIG-Tagung 2025 - für UX-DesignerInnen, Product & Dev Leads
UIG-Tagung 2025 | Benedikt Janny (USE-Ing.): Usability im Team: Multi-User-Simulationen für medizinische Workflows
03.09.25
Benedikt Janny von der USE-Ing. GmbH zeigt in seinem Vortrag auf der UIG-Tagung 2025 wie realitätsnahe Multi-User-Tests komplexe Workflows besser abbilden können. Diskutiert werden praxisnahe Methoden, typische Herausforderungen und konkrete Lösungsansätze.
  • UIG - auch KompZen
Mittwoch24.09.2509:00-25.09.2518:00
Karlsruhe
UIG-Tagung 2025 - für UX-DesignerInnen, Product & Dev Leads
UIG-Tagung 2025 | Claudia Bruckschwaiger / Clemens Lutsch (swohlwahr): Soft Skills für UX Professionals
02.09.25
Claudia Bruckschwaiger und Clemens Lutsch geben im Workshop auf der UIG Tagung 2025 Impulse, wie UX Professionals ihre Soft Skills reflektieren, weiterentwickeln und damit ihre persönliche Entwicklung und Teamstärke gezielt fördern können.
  • UIG - auch KompZen
Mittwoch24.09.2509:00-25.09.2518:00
Karlsruhe
UIG-Tagung 2025 - für UX-DesignerInnen, Product & Dev Leads
UIG-Tagung 2025 | Anika Piccolo / Christina Haspel (Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch): Technologie, die Wohlbefinden fördert – Für positive Erlebnisse in der Therapie gestalten
28.08.25
Der Workshop von Anika Piccolo und Christina Haspel auf der UIG Tagung 2025 vermittelt, wie man positive Erfahrungen in belastenden Therapiephasen erkennt und daraus kreative Impulse für digitale Lösungen ableitet.
  • UIG - auch KompZen
Mittwoch24.09.2509:00-25.09.2518:00
Karlsruhe
UIG-Tagung 2025 - für UX-DesignerInnen, Product & Dev Leads
UIG-Tagung 2025 | Thomas Immich (Centigrade GmbH): Schweinehunde, die bellen beißen nicht – Wie mensch-zentrierte Gamification & KI gesundheitsförderndes Verhalten motivieren
26.08.25
Wie lassen sich gesunde Routinen nachhaltig fördern? Thomas Immich von Centigrade gibt auf der UIG Tagung 2025 Einblicke in Gamification-Strategien mit generativer KI, die Nutzer motivieren und begeistern und zeigt entsprechende Praxisbeispiele.
  • UIG - auch KompZen
Mittwoch24.09.2509:00-25.09.2518:00
Karlsruhe
UIG-Tagung 2025 - für UX-DesignerInnen, Product & Dev Leads
UIG-Tagung 2025 | Matthias Reisemann / Hendrik Homans / Michael Engler (GermanUPA – AK Med&Health): Medizinprodukte entwickeln oder wie man Tote verhindert
21.08.25
Matthias Reisemann, Hendrik Homans und Michael Engler vom AK Med&Health der GermanUPA zeigen, wie UX-Design im regulierten Gesundheitsmarkt gelingt: Mit systematischem Risikomanagement und normenkonformen Prozessen erfolgreich KI-Medizinprodukte entwickeln
  • UIG - auch KompZen
Mittwoch24.09.2509:00-25.09.2518:00
Karlsruhe
1
2
3
4
5
6
 
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ermöglicht die kostenfreie Nutzung der Angebote von Mittelstand-Digital. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.