1
2
3
4
5
6

Usability in Germany Studie

Das Team Digitalisierung des Instituts für Mittelstandsforschung der Universität Mannheim hat zusammen mit der Professur von Alexander Mädche (damals ebenfalls an der Universität Mannheim – heute am Karlsruhe Institut für Technologie) und Professor Wallach im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft in den Jahren 2011/2012 die Studie "Gebrauchstauglichkeit von Anwendungssoftware als Wettbewerbsfaktor für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)" erarbeitet. Diese Studie “Usability in Germany”-Studie hat aufgezeigt, dass es insbesondere die Vernetzung zwischen Unternehmen ist, die maßgeblich beeinflusst ob und wie mittelständische Unternehmen Usability und User Experience Praktiken etablieren. 

Im Jahr 2013 wurde dann in Folge der Studie der Usability in Germany e.V. gegründet, der die Vernetzung zwischen Experten und mittelständischen Unternehmen seitdem vorantreibt.

Einfach Intuitiv

Im Rahmen der Förderinitiative “einfach intuitiv” des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie wurden eine Reihe von Forschungsprojekten gefördert, die sich mit der Entwicklung und Verbreitung von Usability und User Experience Methoden auseinandergesetzt haben.

Kompetenzzentrum Usability

Von 2018 bis 2023 hat das Mittelstand Digital Kompetenzzentrum Usability die Ergebnisse der Initiative “einfach intuitiv” zusammengeführt und mit vielfältigen Veranstaltungs- und Transferformaten rund um Usability und User Experience verbreitet. Im Sommer 2023 hat das neue Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch diese Vorarbeiten aufgegriffen und um weitere Themen menschzentrierter Digitalisierung ergänzt.

1
2
3
4
5
6
 
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren, der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft und Digital Jetzt umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ermöglicht die kostenfreie Nutzung und stellt finanzielle Zuschüsse bereit. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.