1
2
3
4
5
6
Hintergrundbild von Hochschule der Medien (Fotograf: Nicolas Rausch)

13. November 2025
ganztägig, kostenfrei

 

Messepiazza 1
70629 Stuttgart

 
 
 

Mit dem diesjährigen Thema „Emerging Technologies and Human Experience“ möchten wir Teilnehmenden aufzeigen, wie neue Technologien die Interaktion mit digitalen Systemen, Erlebnisse und Umgebungen beeinflussen und verändern. Mit vielfältigen Beiträgen wollen wir beleuchten, wie Innovationen menschzentriert gestaltet werden können und so vertrauenswürdige, verantwortungsbewusste, barrierefreie, nachhaltige und sinnstiftende Produkte entstehen. So möchten wir eine leistungsstarke und innovative Zukunft gestalten, die nicht nur technologischen Fortschritt vorantreibt, sondern zugleich menschliche Werte, Bedürfnisse und Rechte respektiert und in die Gestaltung integriert.

Der WUD Stuttgart bringt Interessierte, Professionals und Beginner zusammen, um neue Technologien gemeinsam menschzentriert zu gestalten – und Innovationen zu schaffen, die Menschen wirklich erreichen. Dieses Jahr in Kooperation mit der tekom-Jahrestagung mit über 3.000 Teilnehmenden.


Vorträge - C1.1.1
Workshops - C9.2
Workshops - C9.3
ab 08:00
Einlass und Networking
08:45 - 09:00
Begrüßung
i. V. Anika Piccolo
WUD-Team Stuttgart, Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch
09:00 - 09:45
Keynote
Prof. Dr. Michael Burmester
Hochschule der Medien
Science Friction - Meine Beziehung zu KI neu denken
Anne Elisabeth Krüger, Nadine Lahn, Geraldine Schillinger
Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch
09:45 - 10:30
KI menschzentriert integrieren: Erkenntnisse aus dem SWR
Louis Bokowits, Martin Tege
Südwestrundfunkt (SWR)
10:30 - 11:15
Datengetriebenes Produktdesign mit Eye-Tracking
Fabian Engl, Prof. Dr. Jürgen Mottok
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg
11:15 - 11:55
Von Zahlen zu Impact: Wie Daten zu besserer UX führen
Eva Feigl
Forterro Deutschland Abas
UX Design 4 Circularity
Annette Anna Hoffmann
Hoffmann Consulting
11:55 - 13:00
WUD - Mittagspause
WUD - Mittagspause
13:00 - 13:45
Level up your UX Game
Andreas Schleicher
zigzag GmbH
13:45 - 14:30
KI im agilen Team: Ein Werkzeug oder ein Teamkollege?
Judith Armbruster
IT Engineering
From Booking to Bonding – Wie personalisierte UX Shared Mobility erlebbar macht
Julian Rapp, Lara Wulf, Jasmin Gurtner
Spiegel Institut Ingolstadt GmbH
Klarheit im Cockpit Praxisorientierte Anwendung des Leitfadens UX-Writing im Automotive-Kontext
Maren Priewe, Judith Baumann
Spiegel Institut Ingolstadt GmbH
14:30 - 15:10
Scaling UX in B2B - Evolving Design Teams
Dr. Mark Göllner, Thorsten Dressler
Agilent Technologies
15:10 - 15:40
Kaffeepause
15:40 - 16:25
Emerging Responsibilities with AI: Verantwortungsbewusste Wertschöpfung für Nutzer & Unternehmen
Isabell Höffner, Nele Zschiesche
21TORR
16:25 - 17:05
Gestalten heißt Zuhören: XR-Systeme funktional, unterstützend und sinnstiftend gestalten durch Co-Design
Sarah Bacher, Tanja Brodbeck
TheiaXR
17:05 - 17:15
Rückblick, Verabschiedung, Ausblick
Euer WUD-Team Stuttgart

*Wichtiger Hinweis: Der Erwerb eines Tickets für den WUD Stuttgart 2025 beinhaltet KEIN Ticket für die tekom-Jahrestagung. Dieses muss separat über die Website der tekom Jahrestagung erworben werden. Mit dem WUD Stuttgart Ticket erhältst du lediglich den Zutritt zur Messe der tekom-Jahrestagung, nicht aber zu deren Tagungsprogramm.

Mit einem gültigen WUD Stuttgart Ticket, bekommst du für die tekom-Jahrestagung ein ermäßigtes Mitglieder-Ticket.

 

Neuigkeiten

WUD Stuttgart 2025
WUD Stuttgart 2025 - Jetzt kostenfrei anmelden und das Programm entdecken!
05.08.25
Am 13. November 2025 findet der 21. World Usability Day (WUD) statt – dieses Jahr unter dem Motto „Emerging Technologies and Human Experience“. Freuen Sie sich auf inspirierende Vorträge und praxisnahe Workshops auf der Messe Stuttgart. Der WUD Stuttgart bietet Ihnen die Chance, in die Welt der menschzentrierten Gestaltung einzutauchen und neue Kontakte zu knüpfen!
Donnerstag13.11.2508:00-17:30
Messepiazza 1, 70629 Stuttgart
WUD Stuttgart 2025
WUD Stuttgart 2025: Call for Contribution verlängert
08.07.25
Der World Usability Day in Stuttgart ist für dieses Jahr bereits in voller Planung – und Sie können aktiv mitgestalten! Bis zum 11. Juli 2025 ist der Call for Contribution verlängert und geöffnet. Eingeladen sind Beiträge aus den Bereichen Usability, User Experience (UX) und angrenzenden Disziplinen, die zeigen, wie Technologie menschenzentriert, verantwortungsvoll und zukunftsfähig gestaltet werden kann.
  • SDG: #03 Gesundheit und Wohlergehen
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
Donnerstag13.11.2508:00-17:30
Messepiazza 1, 70629 Stuttgart
 

Sponsoring

Zeigt was Eure Branche bewegt! Nutzt den WUD Stuttgart 2025 als öffentliche Plattform für Eure Ideen, Konzepte, Produkte und macht auf Eure Unternehmen, Einrichtungen oder Vereine aufmerksam!

 
 
 

Unsere Partner

Foto von tcworld
Wirtschaftsförderung Region Stuttgart
Die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS) versteht sich als zentrale Ansprechpartnerin für Unternehmen in der Stadt Stuttgart und den fünf umliegenden Landkreisen. Mit ihrer Arbeit macht die WRS die Qualitäten der Region Stuttgart bekannt und fördert mit zahlreichen Projekten und Angeboten die wirtschaftliche Entwicklung des Standortes. Die WRS wurde im Jahr 1995 gegründet. Als Tochter des Verband Region Stuttgart und mit weiteren Gesellschaftern ist sie ein öffentlich getragenes Unternehmen.
  • Stuttgart
 
 

WUD Stuttgart Team

Agentur Siegmund GmbH
Die Agentur Siegmund GmbH ist Ihr Partner für Benutzerfreundlichkeit. Unser Leistungsportfolio umfasst die Kernbereiche Beratung, Testing und Design: Wir beraten Sie in Sachen Usability, User Experience und Mensch-Maschine-Interaktion. Nach dem Beratungsansatz des Human Centered Design binden wir die zukünftigen Nutzer durch Usability-Tests konsequent mit ein. Mit unserem Team aus Usability-Experten und Informationsdesignern entwickeln wir für Sie benutzerfreundliche und konsistente Konzepte und Interface Designs. Unsere Philosophie: Die Ideen und Innovationen unserer Kunden stehen im Vordergrund. Ein Produkt kann nur dann erfolgreich sein, wenn es die Bedürfnisse und Anforderungen der Nutzer erfüllt. Unser Ziel ist es deshalb, Ihre Produkte noch ein Stück verständlicher zu machen und zu verbessern. Für mehr Kundenzufriedenheit.
  • Stuttgart
  • UIG - Beratung
  • UIG - Design-Agentur
  • UIG - Usability-Experte
Akkodis
Wir setzen BenutzerInnen in den Mittelpunkt unserer Arbeit, um Ihren IT Projekterfolg zu sichern. Hierdurch decken wir Innovationspotenziale auf, beugen kostenintensive Fehlentwicklungen ohne Mehrwert vor und steigern die Produktivität und Zufriedenheit der BenutzerInnen. Im Projektverlauf treten diverse Fragen auf, die wir für Sie beantworten, wie z. B. : Was brauchen unsere BenutzerInnen? Wie gestalten wir das System, damit es unsere BenutzerInnen optimal unterstützt und positive Erlebnisse schafft? Werden die BenutzerInnen bei ihrer Aufgabenerledigung optimal unterstützt und wie erleben sie unser System? Dabei setzen wir auf anerkannte Standards, wie der menschenzentrierte Gestaltungsprozess (DIN EN ISO 9241-210), aber auch auf Ansätze, die das Erleben und Wohlbefinden der Benutzer adressieren, z. B. Experience Design oder Positive Design. Unser Know-How stellt sicher, dass wir die Usability und positive User Experience systematisch anstreben. Unsere Kompetenzen im Überblick: - Beratung & Projektmanagement - Analyse & User Research - Konzeption & Innovation - Interaction & Interface Design - Prototyping - Evaluation & Qualitätssicherung - Entwicklung Das Akkodis User Experience Team ist Teil des Center of Excellence IT Digital Services (ca. 300 MitarbeiterInnen). Im Vergleich zu anderen Agenturen, können wir die gesamte Entwicklung aus einer Hand anbieten. Wir haben Experten für Web-, Mobile, Virtual- und Augmented-Reality-sowie Desktop-Applikationen, Produkte und Dienstleistungen. Zu unseren Kunden gehören international agierende Konzerne und mittelständische Unternehmen verschiedenster Branchen. Kontaktieren Sie uns gerne für ein kostenloses und unverbindliches Kennenlernen!
  • Fellbach
Fraunhofer IAO
Am Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) aus Stuttgart ist eine Arbeitsgruppe zur Human-Computer-Interaction und menschzentrierten Gestaltung beheimatet. Die Schwerpunkte liegen auf der Gestaltung von positiver UX und Interaktionsdesign. Im Rahmen des Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Usability stehen die Ansprechpartner am Fraunhofer IAO allen kleinen und mittelgroßen Unternehmen zu Fragen rund um die Themen Usability und User Experience gerne zur Verfügung.
  • Stuttgart
German UPA e.V.
German UPA - Berufsverband der Deutschen Usability und User Experience Professionals Der Verband lebt von der ehrenamtlichen Mitarbeit seiner Mitglieder, die sich der Wissensvermittlung und Meinungsbildung rund um das Thema Usability und UX verpflichtet fühlen.

Wer sind wir ?

  • Wir sind ein Netzwerk für und von Usability Experten
  • Wir sind Meinungsführer im Themenfeld "Usability & UX"
  • International UXPA  |  German UPA e.V.
  • Wir definieren das Berufsbild des Usability Professionals

Was machen wir ?

Mitglieder:
Stand 2015 - > 1220
Werde Mitglied!

 

  • Stuttgart
  • UIG - Verbände/Messen/Kongresse
Hochschule der Medien
Die Hochschule der Medien hatte bis 04/2023 die Konsortialleitung des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums sowie seit 05/2023 die des Mittelstand-Digital Zentrums Fokus Mensch inne und ist mit zwei Instituten im Zentrum vertreten. Die Forschungsgruppe Information Experience and Design (IXD) der Hochschule der Medien in Stuttgart will die Erfahrungen mit interaktiven Informationsdarstellungen angenehmer und motivierender gestalten. Ihre Forschungsaktivitäten konzentrieren sich auf das Verständnis der Bedürfnisse und das Verhalten von Nutzenden, auf die Entwicklung von Evaluationsmethoden und auf die Verbesserung der nutzerzentrierten Gestaltung interaktiver Systeme. Das Institute of Applied Artificial Intelligence (IAAI) hat als Ziel, künstliche Intelligenz (KI) in die Anwendung zu bringen. Insbesondere soll die Lücke zwischen Forschung auf der einen Seite und Unternehmen und Gesellschaft auf der anderen Seite geschlossen werden.
  • Stuttgart
Hochschule Esslingen
Die Hochschule Esslingen gehört zu den führenden Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Deutschland. Sie sorgt für die akademische Ausbildung in den Bereichen Technik, Wirtschaft und Soziales. Rund 6.300 Studierende sind in 31 Bachelor- und 14 Master-Studiengängen eingeschrieben. Die exzellente Lehre kombiniert mit einem hohen Praxisanteil hat höchste Priorität an der Hochschule. Auch in der angewandten Forschung ist die Hochschule stark. Kein Wunder, dass Esslingen in zahlreichen Rankings unter den besten Hochschulen in Deutschland zu finden ist.
  • Esslingen
USE-Ing.
Unsere Motivation bei der Gestaltung von User Interfaces ist es, UX Design, Benutzerfreundlichkeit und Barrierefreiheit nicht nur erlebbar, sondern auch nachweisbar zu verbessern. Dabei haben wir bereits zahlreichen Unternehmen aus verschiedensten High-Tech-Branchen zu Durchbrüchen in der nutzerzentrierten Produktentwicklung verholfen. Unsere Usability-Experten unterstützen Unternehmen dabei, repräsentative Nutzer in den Produktentwicklungsprozess zu integrieren. Sie helfen bei der Erhebung von User Needs und Requirements, der Rekrutierung geeigneter Testpersonen sowie der Durchführung von Usability-Tests. Unsere Interface-Designer gestalten für Sie interaktive Mensch-Maschine-Schnittstellen, sei es physisch oder digital, und setzen diese in Form von High- und Low-Fidelity-Prototypen um. Durch die aktive Teilnahme unserer Experten in den Kreisen der DKE, ECN, German UPA, DIN und dem VDID stehen wir im ständigen Austausch mit dem Usability-Engineering- und UX-Netzwerk. Dies ermöglicht uns, nicht nur auf dem neuesten Stand der regulatorischen Bestimmungen und Entwicklungsmethoden zu bleiben, sondern diese auch aktiv mitzugestalten. Wir unterstützen Sie bei: • User Research und UX Tests • UX und UI Design • UX-Strategie • Barrierefreiheit physischer und digitaler Produkte USE-Ing. steht Ihnen mit vollem Engagement zur Seite, wenn Sie durch Usability- und UX-Engineering Ihre Produkte optimieren, begeisterungsfähig und inklusiv gestalten möchten.
  • Stuttgart
 

Icons von uicons auf flaticon.com

 
1
2
3
4
5
6
 
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ermöglicht die kostenfreie Nutzung der Angebote von Mittelstand-Digital. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.