1
2
3
4
5
6

Anika Piccolo (geb. Spohrer) arbeitet im Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch im Themenbereich Wohlbefinden und Resilienz. Dabei führt sie ihre Aufgaben des ehemaligen Komeptenzzentrums Usability weiter und zeigt Start-ups, kleinen und mittleren Unternehmen im neuen Themenschwerpunkt, wie sie digitale Technologien so gestalten können, dass sie positives Erleben fördern und zum Wohlbefinden der Nutzenden beitragen.

Im Vorgängerzentrum des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Usability beschäftigte sie sich insbesondere mit öffentlichkeitsrelevanten Themen und war Ansprechpartnerin des Umsetzungsprojekts Interaktion mit Künstlicher Intelligenz. Sie unterstützte im Rahmen von Pilotprojekten Start-ups, kleine und mittlere Unternehmen bei der Bearbeitung individueller Fragestellungen in Hinblick auf Usability und User Experience (kurz: UUX) sowie bei der Umsetzung und Implementierung der dabei erzielten Ergebnisse. Dazu gehörten (Methoden-)Workshops, Vorträge und die Publikationen der Ergebnisse und neu eingesetzter Methoden (z. B. Workshop auf dem WUD Stuttgart 2019, Publikation zum KI-Service-Blueprint-Workshop auf der MuC 2020, Vortrag auf der UIG-Tagung 2021, Vortrag auf Digitaltag 2021, Publikation in t3n zu Wizard of Oz Prototyping). Darüber hinaus vertrat sie das Kompetenzzentrum Usability auf diversen Fachmessen und Tagungen und organisiert seit einigen Jahren im Namen des Kompetenzzentrums Usability den World Usability Day in Stuttgart mit. Im Rahmen ihrer Tätigkeiten unterstützte Sie die Region Süd des Kompetenzzentrums Usability durch öffentlichkeitsrelevante Arbeiten wie beispielsweise Kampagnen und den Online-Auftritt von Events (z. B. Fachtagung 2022, WUD Stuttgart 2021, Digitaltag 2021, UUXchange zu UX-Strategie, uvm.), der Betreuung von Social Media Kanälen, Planung von Veranstaltungen (z. B. WUD Stuttgart, Design4All 2022) sowie der (Text-)Produktion und Umsetzung diverser Print- und Onlinemedien (z. B. UX-Pattern, Themenbroschüre Zukunft der Arbeit, Handbücher und Materialien für den Werkzeugkasten, uvm.).

Frau Piccolo hat an der Hochschule der Medien (HdM) Stuttgart Informationsdesign und Media Research im Master studiert. Seit April 2018 ist sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der HdM Stuttgart beschäftigt und ist dabei an einer Vielzahl von Projekten und als Dozentin in Lehrveranstaltungen zu den Themen Usability und User Experience (kurz: UUX) beteiligt. Am Institute for Applied Artificial Intelligence der HdM steht sie außerdem mit ihren Kollegen und Kolleginnen für Fragestellungen zu Human-centered AI zur Verfügung und vertritt das Kompetenzzentrum Usability als Kooperationspartner.
Darüber hinaus ist sie aktives Mitglied des Arbeitskreises “The Positive X” der German UPA und unterstützt dessen Arbeiten im Namen des Kompetenzzentrums Usability.



Beiträge

Thema Menschzentrierte Innovation und Gestaltung, Thema Wohlbefinden und Resilienz
Workshops auf dem WUD Stuttgart 2025 entdecken
21.10.25
Durch spannende Einblicke in verschiedene Facetten von Usability wird der World Usability Day (WUD) 2025 in Stuttgart zu einem Highlight für alle Teilnehmenden. Informieren Sie sich in folgendem Beitrag über die Workshops und wie Sie sich anmelden können.
WUD Stuttgart 2025
Vorträge auf dem WUD Stuttgart 2025 entdecken
14.10.25
Durch spannende Einblicke in verschiedene Facetten von Usability wird der World Usability Day (WUD) 2025 in Stuttgart zu einem Highlight für alle Teilnehmenden. Informieren Sie sich in folgendem Beitrag über die Vorträge und wie Sie sich anmelden können.
Donnerstag13.11.2508:00-17:30
Messepiazza 1, 70629 Stuttgart
Resilienz-Digital: Selbstlerntraining zu Wohlbefinden und Resilienz, Schulungen, Workshops
Gut gewappnet für morgen: Lernen Sie, Ihren Arbeitsalltag positiv zu gestalten
06.10.25
Resilienz ist wie ein Muskel, den man trainieren kann – und gemeinsam gelingt das oft leichter. Im Austausch mit anderen Teilnehmenden und unseren Expertinnen erhalten Sie wertvolle Impulse, die Ihre eigene Widerstandskraft stärken und langfristig zu mehr Wohlbefinden beitragen. Die begleitenden Termine bieten Raum für Fragen, Reflexion und neue Perspektiven, während Sie parallel die Inhalte der Schulung in Ihrem eigenen Tempo durchgehen. Ob Angestellte oder Führungskräfte – wir werfen gemeinsam einen Blick auf persönliche und organisationale Resilienz und unterstützen Sie dabei, sich selbst und Ihr Unternehmen stark für die Zukunft aufzustellen.
  • SDG: #03 Gesundheit und Wohlergehen
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
Mittwoch03.12.2508:30-09:15
Online
Mittwoch05.11.2508:30-09:15
Online
Mittwoch15.10.2508:30-09:15
Online
WUD Stuttgart 2025
Sichere Dir durch Dein Sponsoring einen Platz im Usability- und UX-Netzwerk!
30.09.25
Werde Sponsor beim WUD Stuttgart 2025 und zeige, was Deine Branche bewegt! Nutze die Bühne mit über 3.000 Teilnehmenden für Deine Ideen, Produkte und Dein Unternehmen.
Donnerstag13.11.2508:00-17:30
Messepiazza 1, 70629 Stuttgart
Kick-off Regionalgruppe Stuttgart
Comeback der Regionalgruppe Stuttgart der German UPA
26.08.25
Das Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch unterstützt das Comeback der Regionalgruppe Stuttgart der German UPA. Ziel ist es, die UX-Community in der Region zu stärken, zu vernetzen und gemeinsam neue Impulse zu setzen.
Dienstag23.09.2517:00-18:00
Online
WUD Stuttgart 2025
WUD Stuttgart 2025 - Jetzt kostenfrei anmelden und das Programm entdecken!
05.08.25
Am 13. November 2025 findet der 21. World Usability Day (WUD) statt – dieses Jahr unter dem Motto „Emerging Technologies and Human Experience“. Freuen Sie sich auf inspirierende Vorträge und praxisnahe Workshops auf der Messe Stuttgart. Der WUD Stuttgart bietet Ihnen die Chance, in die Welt der menschzentrierten Gestaltung einzutauchen und neue Kontakte zu knüpfen!
Donnerstag13.11.2508:00-17:30
Messepiazza 1, 70629 Stuttgart
Human-Centered AI (HCAI), KI-Trainer Programm, Wellbeing Inspiration Lab
Technologie erleben. Gestaltung reflektieren. Wohlbefinden neu denken.
15.07.25
Wie kann Technologie – auch Künstliche Intelligenz – so gestaltet werden, dass sie zum Wohlbefinden in der Arbeit beiträgt? Unser Workshop am 30.07.25 im Wellbeing Inspiration Lab bietet Einblicke, erlebbare Beispiele
  • SDG: #03 Gesundheit und Wohlergehen
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
Mittwoch30.07.2513:30-17:30
Hochschule der Medien, Nobelstraße 8, 70569 Stuttgart, (Raum i231)
WUD Stuttgart 2025
WUD Stuttgart 2025: Call for Contribution verlängert
08.07.25
Der World Usability Day in Stuttgart ist für dieses Jahr bereits in voller Planung – und Sie können aktiv mitgestalten! Bis zum 11. Juli 2025 ist der Call for Contribution verlängert und geöffnet. Eingeladen sind Beiträge aus den Bereichen Usability, User Experience (UX) und angrenzenden Disziplinen, die zeigen, wie Technologie menschenzentriert, verantwortungsvoll und zukunftsfähig gestaltet werden kann.
  • SDG: #03 Gesundheit und Wohlergehen
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
Donnerstag13.11.2508:00-17:30
Messepiazza 1, 70629 Stuttgart
WUD Stuttgart 2025
Zwei Communities – ein Event: WUD Stuttgart 2025 trifft auf tekom-Jahrestagung!
17.06.25
Am 13. November 2025 findet der WUD Stuttgart erstmals gemeinsam mit der tekom-Jahrestagung auf der Messe Stuttgart statt und bringt so UX, Usability und technische Kommunikation noch enger zusammen. Passend dazu ist der Call for Contribution jetzt geöffnet: Beiträge können bis zum 30. Juni eingereicht werden. Im Zentrum steht das Leitthema „Emerging Technologies and Human Experience“, das aufzeigt, wie neue Technologien menschzentriert und verantwortungsvoll gestaltet werden können.
  • SDG: #03 Gesundheit und Wohlergehen
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
Donnerstag13.11.2508:00-17:30
Messepiazza 1, 70629 Stuttgart
Informationstermin zur Projects 4UX-Reihe | Ihre Idee – unser Know-how
Nutzungserlebnisse gezielt gestalten – mit Projects 4UX zu digitalen Lösungen, die überzeugen. Jetzt anmelden!
03.06.25
Mit Projects 4UX bringen Start-ups und KMU ihre digitalen Produkte auf das nächste Level: In fünf aufeinander aufbauenden Terminen entwickeln Sie – eng begleitet von erfahrenen UX-Expertinnen – überzeugende Nutzungserlebnisse auf Basis eines konkreten Anwendungsfalls aus Ihrem Unternehmen. Zusätzlich erwerben Sie das nötige Know-how, um die Themen der menschzentrierten Gestaltung und User Experience selbstständig weiterzuführen und strategisch in Ihrem Unternehmen zu verankern. Mehr zum Format und den Teilnahmemöglichkeiten erfahren Sie in unserer unverbindlichen Informationsveranstaltung am 24. Juni 2025.
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
Montag23.06.2516:00-17:30
Online
1
2
3
4
5
6
 
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ermöglicht die kostenfreie Nutzung der Angebote von Mittelstand-Digital. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.