1
2
3
4
5
6

Anika Piccolo (geb. Spohrer) arbeitet im Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch im Themenbereich Wohlbefinden und Resilienz. Dabei führt sie ihre Aufgaben des ehemaligen Komeptenzzentrums Usability weiter und zeigt Start-ups, kleinen und mittleren Unternehmen im neuen Themenschwerpunkt, wie sie digitale Technologien so gestalten können, dass sie positives Erleben fördern und zum Wohlbefinden der Nutzenden beitragen.

Im Vorgängerzentrum des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Usability beschäftigte sie sich hier insbesondere mit öffentlichkeitsrelevanten Themen und war Ansprechpartnerin des Umsetzungsprojekts Interaktion mit Künstlicher Intelligenz. Sie unterstützte im Rahmen von Pilotprojekten Start-ups, kleine und mittlere Unternehmen bei der Bearbeitung individueller Fragestellungen in Hinblick auf Usability und User Experience (kurz: UUX) sowie bei der Umsetzung und Implementierung der dabei erzielten Ergebnisse. Dazu gehörten (Methoden-)Workshops, Vorträge und die Publikationen der Ergebnisse und neu eingesetzter Methoden (z. B. Workshop auf dem WUD Stuttgart 2019, Publikation zum KI-Service-Blueprint-Workshop auf der MuC 2020, Vortrag auf der UIG-Tagung 2021, Vortrag auf Digitaltag 2021, Publikation in t3n zu Wizard of Oz Prototyping). Darüber hinaus vertrat sie das Kompetenzzentrum Usability auf diversen Fachmessen und Tagungen und organisiert seit einigen Jahren im Namen des Kompetenzzentrums Usability den World Usability Day in Stuttgart mit. Im Rahmen ihrer Tätigkeiten unterstützte Sie die Region Süd des Kompetenzzentrums Usability durch öffentlichkeitsrelevante Arbeiten wie beispielsweise Kampagnen und den Online-Auftritt von Events (z. B. Fachtagung 2022, WUD Stuttgart 2021, Digitaltag 2021, UUXchange zu UX-Strategie, uvm.), der Betreuung von Social Media Kanälen, Planung von Veranstaltungen (z. B. WUD Stuttgart, Design4All 2022) sowie der (Text-)Produktion und Umsetzung diverser Print- und Onlinemedien (z. B. UX-Pattern, Themenbroschüre Zukunft der Arbeit, Handbücher und Materialien für den Werkzeugkasten, uvm.).

Frau Piccolo hat an der Hochschule der Medien (HdM) Stuttgart Informationsdesign und Media Research im Master studiert. Seit April 2018 ist sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der HdM Stuttgart beschäftigt und ist dabei an einer Vielzahl von Projekten und als Dozentin in Lehrveranstaltungen zu den Themen Usability und User Experience (kurz: UUX) beteiligt. Am Institute for Applied Artificial Intelligence der HdM steht sie außerdem mit ihren Kollegen und Kolleginnen für Fragestellungen zu Human-centered AI zur Verfügung und vertritt das Kompetenzzentrum Usability als Kooperationspartner.
Darüber hinaus ist sie aktives Mitglied des Arbeitskreises “The Positive X” der German UPA und unterstützt dessen Arbeiten im Namen des Kompetenzzentrums Usability.



Beiträge

Usability and beyond - Für positives Erleben im Web gestalten
Vortrag: Usability and beyond - Für positives Erleben im Web gestalten
18.09.23
„Gewinn erzielen und Gutes tun? Ein Widerspruch?“ Dieser Frage widmete sich der Arbeitskreis „The Positive X“ der German UPA. Mit Hilfe von Methoden der positiven User Experience möchten wir aufzeigen, wie man durch Konzepte auch im Kontext des E-Commerce für positives Erleben und Wohlbefinden gestalten und dadurch zum Umsatz beitragen kann.
Dienstag24.10.2316:00-17:00
Online
Lernreihe zum Thema Menschzentrierte Künstliche Intelligenz - Kapitel 10: KI und Ethik, Lernreihe zum Thema Menschzentrierte Künstliche Intelligenz - Kapitel 9: Mensch-KI-Zusammenarbeit, Lernreihe zum Thema Menschzentrierte Künstliche Intelligenz - Kapitel 8: Methoden und praktische Übung zur Evaluation, Lernreihe zum Thema Menschzentrierte Künstliche Intelligenz - Kapitel 7: Methoden und praktische Übung zu Entwurf und Prototyping, …
Lernreihe zum Thema Menschzentrierte Künstliche Intelligenz
18.09.23
Unsere Lernreihe zu Menschzentrierter Künstlichen Intelligenz startet ab dem 26. September bis zum 05. Dezember 2023 jede Woche dienstags ab 16:00 Uhr. Zuerst werden theoretische Grundlagen der Künstlichen Intelligenz gelernt dann von Human-Centered Design zu Human-Centered AI geleitet und praktisch angewandt und über Mensch-KI-Zusammenarbeit sowie Ethik gesprochen.
Dienstag05.12.2316:00-17:00
Online-Termin, der Link wird nach Anmeldung über die Lernplattform zur Verfügung gestellt.
Dienstag28.11.2316:00-17:00
Online-Termin, der Link wird nach Anmeldung über die Lernplattform zur Verfügung gestellt.
Dienstag21.11.2316:00-17:00
Online-Termin, der Link wird nach Anmeldung über die Lernplattform zur Verfügung gestellt.
Dienstag14.11.2316:00-17:00
Online-Termin, der Link wird nach Anmeldung über die Lernplattform zur Verfügung gestellt.
Dienstag07.11.2316:00-17:00
Online-Termin, der Link wird nach Anmeldung über die Lernplattform zur Verfügung gestellt.
Dienstag31.10.2316:00-17:00
Online-Termin, der Link wird nach Anmeldung über die Lernplattform zur Verfügung gestellt.
Mittwoch25.10.2316:00-17:00
Online-Termin, der Link wird nach Anmeldung über die Lernplattform zur Verfügung gestellt.
Dienstag17.10.2316:00-17:00
Online-Termin, der Link wird nach Anmeldung über die Lernplattform zur Verfügung gestellt.
Dienstag10.10.2316:00-17:00
Online-Termin, der Link wird nach Anmeldung über die Lernplattform zur Verfügung gestellt.
Dienstag26.09.2316:00-17:00
Online-Termin, der Link wird nach Anmeldung über die Lernplattform zur Verfügung gestellt.
UIG-Tagung 2023
UIG-Tagung 2023 I Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch: Unsere neuen Themen!
28.08.23
Bei der UIG-Tagung 2023 stellen wir unsere inhaltliche Fokussierung auf menschzentrierte Digitalisierung unter dem neuen Namen vor. Damit wird bei der Gestaltung der digitalen Transformation der Mensch in den Fokus gestellt. Das Zentrum wird sich im Rahmen eines Themenblocks mit einer interaktiven Präsentation und an einem Stand präsentieren und freut sich auf den Austausch mit den Teilnehmenden der UIG-Tagung.
Donnerstag14.09.2309:00-20:00
Karlsruhe
World Usability Day Stuttgart
WUD Stuttgart 2023: Beitrag einreichen und Programm mitgestalten!
22.08.23
Mit Freude verkünden wir, dass das Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch die Tradition des WUD Stuttgart fortführt. Als Nachfolger des Kompetenzzentrums Usability übernimmt das Zentrum nun die Rolle als Gastgeber dieser Veranstaltung. In enger Kooperation mit unseren sechs Partnern freuen wir uns, das diesjährige Motto sowie den Veranstaltungsort bekannt geben zu dürfen. Jetzt sind Ihre Expertise und Leidenschaft gefragt: Nutzen Sie die Chance bis zum 10. September, um Ihre Beiträge einzureichen und aktiv an der Gestaltung des diesjährigen Programms teilzunehmen. Seien Sie dabei und hinterlassen Sie Ihre Spuren in dieser Erfolgsgeschichte des WUD!
Donnerstag09.11.23
Q.AX in Ehningen
Digitaltag 2023: UX-Methodenworkshop zu neuen Bedürfnismaterialien zur Gestaltung positiver Erlebnisse
„Kann beim Online-Shopping für das Bedürfnis nach Moral gestaltet werden?“ - Einblicke in unseren UX-Methodenworkshop im Rahmen des Digitaltags
19.06.23
Unsere neuen Bedürfnismaterialien nach dem Modell von Desmet und Fokkinga (1) standen im Rahmen des Digitaltags im Fokus eines Methodenworkshops. Teilnehmende tauchten in die Welt der positiven User Experience (UX) ein und lernten anhand praxisnaher Übungen die Materialien kennen. Dabei wurden positive Erlebnisse in der Interaktion mit Technologie geteilt und erste Konzepte und Ideen für eine positive UX entworfen. Die abschließende Diskussion u. a. darüber, wie man beim Online-Shopping das Bedürfnis nach Moral erfüllen kann, rundete den Workshop ab. Wir blicken auf einen inspirierender Tag voller Erkenntnisse und Ideenaustausch!
Mittwoch14.06.2314:00-16:00
Online
Website-Check: Kooperationsveranstaltung mit der IHK Region Stuttgart
Webseiten im Fokus: Ein Rückblick auf die Kernthemen des Webseiten-Checks mit der IHK Region Stuttgart
02.06.23
Der Sprechtag zum Webseiten-Check ging in die dritte Runde und war wieder ein voller Erfolg. Kleinen und mittleren Unternehmen aus der Region Stuttgart wurden praxisnahe Tipps und Tricks sowie Methoden an die Hand gegeben, um ihre Webseiten menschzentriert weiterzuentwickeln. Einige zentrale Themen dieser Veranstaltung möchten wir in diesem Beitrag zur Verfügung stellen und dazu inspirieren und anregen, die eigenen Produkte und Webseiten in Richtung einer guten Usability und positiver User Experience weiterzuentwickeln.
Donnerstag25.05.2309:00-16:00
Online
Region Süd (Kompetenzzentrum Usability), Thema Wohlbefinden und Resilienz
Umfrage zum Einfluss der Lehre von Positive UX auf den Berufsalltag
15.05.23
Das Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch unterstützt weiterhin tatkräftig den German UPA Arbeitskreis „The Positive X“. Dafür werden aktuell Teilnehmende gesucht, die in ihrem Studium etwas über Positive User Experience gelernt haben (z. B. Theorien, Erkenntnisse, Methoden). Mit der Online-Umfrage soll untersucht werden, wie sich das Studium auf den Berufswunsch und den Arbeitsalltag auswirkt. Unterstützen Sie den Arbeitskreis durch die Teilnahme und max. 15 Minuten Ihrer Zeit.
Digitaltag 2023: UX-Methodenworkshop zu neuen Bedürfnismaterialien zur Gestaltung positiver Erlebnisse
Digitaltag 2023 – Wir sind dabei!
04.05.23
"Digitalisierung entdecken, verstehen und gestalten". Unter dem Motto der diesjährigen Aktionswoche zum Thema Digitalisierung soll die digitale Teilhabe gefördert werden. Das Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch lädt im Rahmen dessen zu einem Workshop ein, in dem Sie die Bedürfnismaterialien nach Desmet und Fokkinga (2020) kennen und anwenden lernen.
Mittwoch14.06.2314:00-16:00
Online
Wie mächtig wird chatGPT? Auswirkungen auf Content Creation und Journalismus
ChatGPT-Veranstaltung im Rückblick: Auswirkungen auf Content Creation und Journalismus
26.04.23
Im Institut für angewandte künstliche Intelligenz (IAAI) an der Hochschule der Medien (HdM) wird interdisziplinär an aktuellen Themen der künstlichen Intelligenz geforscht und gearbeitet. Seit einigen Monaten wird viel über "ChatGPT" diskutiert. Um einen ganzheitlichen Blick auf die Thematik zu werfen, fand am 18. April 2023 an der HdM die Veranstaltung "Wie mächtig wird ChatGPT - Auswirkungen auf Content Creation und Journalismus" statt.
Mittwoch19.04.2316:00-18:30
Hochschule der Medien, Nobelstraße 8, i003
Gestaltung positiver Erlebnisse für Trainings in VR
Positive Erlebnisse für virtuelle Trainings von SpitzensportlerInnen gestalten
21.04.23
Gemeinsam mit der ImproVR GmbH haben wir uns in einem Pilotprojekt der Frage gestellt, wie wir Trainings von SpitzensportlerInnen in virtueller Realität (VR) hinsichtlich einer positiven User Experience (UX) gestalten und damit positive Erlebnisse in Trainings fördern können. Nach erfolgreichem Abschluss des Projekts möchten wir dieses in folgendem Beitrag Revue passieren lassen und Einblicke in Vorgehen und Methodik geben.
1
2
3
4
5
6
 
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren, der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft und Digital Jetzt umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ermöglicht die kostenfreie Nutzung und stellt finanzielle Zuschüsse bereit. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.