1
2
3
4
5
6

Das Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch unterstützt mittelständische Unternehmen dabei, Erwartungen ihrer Nutzenden, KonsumentInnen und UnternehmenskundInnen zu erkennen, die eigene Produktstrategie zu überdenken, passende Kooperationspartner zu finden und die Methoden und Ansätze der menschzentrierten Digitalisierung im eigenen Unternehmen zu probieren und zu etablieren, um sich so nachhaltig aufzustellen.

Dies geschieht mit sechs Themenschwerpunkten:

 

 

Mehr zu menschzentrierter Digitalisierung

Zentrumsflyer herunterladen

 
 
Wissen
Hier finden Sie Broschüren, Publikationen, Podcasts, u.v.m. - aktuelles Wissen rund um relevante Themen der menschzentrierten Digitalisierung. Entdecken, lernen & mitnehmen!


Künstliche Intelligenz
Erhalten Sie Unterstützung, um Ihre Geschäftsprozesse durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) zu optimieren und innovative Anwendungen zu erkunden. Lernen Sie mehr darüber, wie KI und die Zusammenarbeit menschzentriert gestaltet werden kann.
Digitalisierung & Diversität
In dieser Serie ergründen wir die Gender-Thematik in der UUX-Szene. Interviews geben einen Blick hinter die Kulissen frei und münden schließlich in Ideen, wie es gelingen kann, gleiche Bedingungen für alle zu schaffen.

 
 
 

Neue Nachrichten

Workshop "Der Richtige Umgang mit negativen und gefälschten Kundenbewertungen"
Workshop-Ankündigung – Umgang mit negativen und gefälschten Reviews
10.01.25
Im Workshop „Umgang mit negativen und gefälschten Reviews“ lernen Unternehmen, wie sie echte von gefälschten Bewertungen unterscheiden, professionell auf Kritik reagieren und ihre Online-Reputation stärken können. Anhand wissenschaftlicher Erkenntnisse und Praxisbeispielen werden konkrete Strategien vermittelt, um den Einfluss von Kundenbewertungen effektiv zu nutzen und Schäden durch Fake Reviews zu minimieren.
Sprechstundentag UX, Usability und Human Factors
07.01.25
Das Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch lädt am 21. Januar 2025 KMUs und Startups herzlich zum Sprechstundentag ein! Nutzen Sie Ihre 45 Minuten, um direktes Feedback in UX, Usability und Human Factors zu erhalten.

Veranstaltungen

Januar2025

Mittwoch15.01.2508:30-09:00
Online
Snacktime Digitalisierung: Phishing – Werden Sie klüger als der Angler

Starten Sie Ihren Tag mit einem kompakten und leicht verdaulichen Wissens-Snack, den Sie direkt anwenden können! In unserem Onlineformat nehmen wir uns jeden 3. Mittwoch im Monat von 8:30 bis 9:00 Uhr Zeit, um Ihnen spannende Einblicke in aktuelle Digitalthemen zu bieten. Ob bei einer Tasse Kaffee oder Tee – freuen Sie sich auf kompakte Impulse und die Gelegenheit, sich direkt mit uns auszutauschen. 

Im Fokus steht im Januar das Thema Phishing

Genießen Sie Ihren Morgenkaffee oder Tee – und lassen Sie sich inspirieren!

 

Jetzt kostenfrei anmelden*

*Die Einwahldaten werden Ihnen nach der Anmeldung automatisch zugeschickt. Sie müssen sich nur einmal für die gesamte Veranstaltungsreihe anmelden und können dann beliebig an den einzelnen Terminen teilnehmen. Die Einwahldaten für das Meeting bleiben für die gesamte Veranstaltungsreihe gleich.

Weitere Informationen
Freitag17.01.2510:00-12:00
Online (Link wird vor dem Event geteilt)
Entdecke digitale Barrierefreiheit: Gute Beispiele identifizieren

Wir laden dich herzlich zu unserem Online-Netzwerk-Event ein! In einer interaktiven Session von 1,5 bis 2 Stunden hast du die Gelegenheit, dich mit anderen Teilnehmenden auszutauschen und voneinander zu lernen:

Thema: Wie finden wir gute und schlechte Beispiele für digitale Barrierefreiheit?

Was erwartet dich?

  • Austausch: Diskutiere, welche Quellen und Tools du nutzt, um Beispiele für digitale Barrierefreiheit zu finden.

  • Evaluation: Erfahre, wie andere Umsetzende und Expertinnen gute und schlechte Beispiele bewerten.

  • Prozesse: Lass dich inspirieren von Prozessen, die erfolgreich digitale Barrierefreiheit in Projekte integriert haben.

Das Event richtet sich sowohl an Accessibility-Expertinnen als auch an KMUs und andere Interessierte, die mehr über Barrierefreiheit in der digitalen Welt erfahren möchten oder diese nun umsetzen wollen.

Warum teilnehmen?

  • Knüpfe wertvolle Kontakte zu anderen Fachleuten und Umsetzenden.

  • Erhalte praxisnahe Einblicke und neue Perspektiven auf Barrierefreiheit.

  • Trage dazu bei, die digitale Welt ein Stück inklusiver zu machen.


Details zum Event:


 

Weitere Informationen
Dienstag21.01.2517:00-20:00
digital
  • UIG - auch KompZen
Nachhaltige Gestaltung und Business - ein Konträr?

Freut Euch auf diese erste Kooperationsveranstaltung zwischen VDID und UIG und damit ein Aufeinandertreffen von zwei Welten: die Prozesse und Herausforderungen rund um physische und digitale Produktgestaltung. Wir werden bei der digitalen Panel-Diskussion am 21. Januar 2025 den Fokus auf das Thema Nachhaltigkeit legen und das Spannungsfeld zwischen Nachhaltigkeit und wirtschaftlichem Erfolg genauer betrachten. Auf 3 inspirierende Kurzvorträge folgt eine Paneldiskussion mit unseren ausgewählten ExpertInnen. Details zu den Speakern folgen in Kürze.

Die Veranstaltung ist für Mitglieder des UIG e.V., VDID sowie Mitglieder des Mittelstand-Digital Zentrums Fokus Mensch kostenfrei. Reguläre Tickets kosten 49 Euro.

Tickets 

Weitere Informationen
  • UIG - auch KompZen
Dienstag21.01.25
Online
Sprechstundentag UX, Usability und Human Factors

Das Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch lädt KMUs und Startups herzlich zum Sprechstundentag ein! Nutzen Sie Ihre 45 Minuten, um direktes Feedback in UX, Usability und Human Factors zu erhalten.

Im Fokus stehen UX, Usability und Human Factors

Bringen Sie Ihre digitalen Produkte oder Webseiten—auch als Screenshots oder Prototypen—mit und lassen Sie sie aus menschzentrierter Perspektive begutachten und optimieren. Sie bekommen so kostenfreies Feedback und lernen, wie Sie Technologien entwickeln, die Transparenz und Fairness fördern können.

Es stehen Ihnen folgende Termine zur Auswahl:

  1. Termin: 14:00 – 14:45 Uhr (buchen)
  2. Termin: 15:00 – 15:45 Uhr (buchen)
  3. Termin: 16:00 – 16:45 Uhr (buchen)

Die Veranstaltung wird von der Professur Allgemeine Psychologie und Human Factors der TU Chemnitz ausgerichtet.

 

Weitere Informationen
Donnerstag23.01.25
Online
Sprechtag Websiteanalyse: Usability und Barrierefreiheit

Möchten Sie Ihre Website einfach nutzbar und barrierearm gestalten? Dann nutzen Sie den kostenfreien Sprechtag „Websiteanalyse“ von der IHK Regensburg. Unser Zentrum Fokus Mensch ist ebenfalls vertreten und gibt Impulse zur Menschzentrierten Digitalisierung.

Im Fokus stehen Usability und Barrierefreiheit
Wir helfen Ihnen dabei, die Nutzendenführung und Navigation Ihrer Website zu optimieren, damit sich Ihre Besucher intuitiv zurechtfinden. Anlässlich des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes prüfen wir Ihre Website auch auf Zugänglichkeit, sodass alle Nutzenden – unabhängig von körperlichen Einschränkungen – problemlos auf Ihre Inhalte zugreifen können. Vermeiden Sie rechtliche Fallstricke und stellen Sie sicher, dass Ihre Website den geltenden Anforderungen entspricht.

Jetzt kostenfrei anmelden

Weitere Informationen
Mittwoch29.01.2509:30-12:00
KI Studio, IAT-Institut der Uni Stuttgart, Campus Vaihingen (Allmandring 35, 70569 Stuttgart)
MDZ Fokus Mensch TRIFFT KI Studios

Was bedeutet der Einsatz von KI für die eigene Arbeit? Wie kann KI menschzentriert gestaltet werden?

Am 22.01.2025 trifft unser Netzwerkformat TransferRAUM auf die offenen Türen des KI-Studios in Stuttgart.

Das erwartet Sie:

  • 09:30 Uhr: Einlass und freie Besichtigung des TransferRAUMs und der KI Studios
  • 10:00 Uhr: Keynote zu den Projekten
  • 10:30 Uhr: Geführte Demonstratorentour
  • 11-12:00 Uhr: Netzwerken und Ausprobieren der Demonstratoren


Die Veranstaltung richtet sich an alle Mitarbeitende von KMU und Start-Ups.

Die Anmeldung erfolgt formlos per E-Mail:
ki-studios@iao.fraunhofer.de

 

Weitere Informationen

Februar2025

Dienstag18.02.2516:00-18:00
Online
Workshop "Der Richtige Umgang mit negativen und gefälschten Kundenbewertungen"

Was ist der richtige Umgang mit negativen Reviews im Internet zum eigenen Unternehmen? Und wie verhält man sich bei Fake Reviews richtig? Onlinekundenrezensionen helfen Betrieben ihre Produkte zu vermarkten und zu verbessern. Was aber wenn diese gefälscht sind?
Gefälschte Kundenbewertungen haben die Intention Kunden in die Irre zu führen und deren Kaufentscheidung zu beeinflussen. Sie werden oft von Menschen geschrieben, die nur wenig oder gar keine Erfahrung mit dem Produkt haben. Sie können unbegründet positiv sein, um ein Produkt anzupreisen, oder unbegründet falsch negativ um konkurrierenden Produkten zu schaden.

Vor allem negative Kundenbewertungen, egal ob echt oder gefälscht, können die Verkaufszahlen von Produkten stark negativ beeinflussen.

In dem Workshop „Umgang mit negativen und gefälschten Reviews“ diskutieren wir die Relevanz von online Kundenbewertungen auf verschiedenen Webseiten, wie diese den Umsatz beeinflussen und was man tun kann wenn diese dem Betrieb schaden.

Da es für Betriebe manchmal schwierig ist wissenschaftliche Forschungen zu finden und zu deuten, werden in diesem Workshop Erkenntnisse aus der Wissenschaft genutzt und konkrete Beispiele und Lösungsansätze für Betriebe besprochen.

Sprecherin:

Unsere Expertin, Michelle Walther, hat ihren Master in Psychologie 2018 an der Universität Twente in den Niederlanden absolviert und sich dort auf Lügendetektion online spezialisiert. In den letzten Jahren hat sie sich dann auf gefälschte Kundenbewertungen online fokussiert und wie diese den Kunden und den Verkäufer beeinflussen.

Hier geht es zur Anmeldung!

Weitere Informationen
Mittwoch19.02.2508:30-09:00
Online
Snacktime Digitalisierung: Menschentrierte Künstliche Intelligenz

Starten Sie Ihren Tag mit einem kompakten und leicht verdaulichen Wissens-Snack, den Sie direkt anwenden können! In unserem Onlineformat nehmen wir uns jeden 3. Mittwoch im Monat von 8:30 bis 9:00 Uhr Zeit, um Ihnen spannende Einblicke in aktuelle Digitalthemen zu bieten. Ob bei einer Tasse Kaffee oder Tee – freuen Sie sich auf kompakte Impulse und die Gelegenheit, sich direkt mit uns auszutauschen. 

Im Fokus steht im Februar das Thema Menschzentrierte Künstliche Intelligenz

Genießen Sie Ihren Morgenkaffee oder Tee – und lassen Sie sich inspirieren!

Jetzt kostenfrei anmelden*

*Die Einwahldaten werden Ihnen nach der Anmeldung automatisch zugeschickt. Sie müssen sich nur einmal für die gesamte Veranstaltungsreihe anmelden und können dann beliebig an den einzelnen Terminen teilnehmen. Die Einwahldaten für das Meeting bleiben für die gesamte Veranstaltungsreihe gleich.

Weitere Informationen
 

Hintergrund

Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren, der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft und Digital Jetzt umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ermöglicht die kostenfreie Nutzung und stellt finanzielle Zuschüsse bereit. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.

Weitere Nachrichten

Nachhaltige Gestaltung und Business - ein Konträr?
Nachhaltige Gestaltung und Business - Ein Konträr?
20.12.24
Erlebt die erste gemeinsame Veranstaltung von VDID und UIG e.V.. Bei der Paneldiskussion erfahrt Ihr, wie nachhaltige Produktgestaltung physisches und digitales Design vereinen kann. Lasst euch von unseren Expertinnen und Experten inspirieren und diskutiert mit, wie Nachhaltigkeit und wirtschaftlicher Erfolg zusammen gebracht werden können.
  • UIG - auch KompZen
Dienstag21.01.2517:00-20:00
digital
Thema Künstliche Intelligenz
Mit KI durch die Weihnachtszeit
17.12.24
Der Dezember ist für viele Unternehmen eine besonders arbeitsintensive Zeit und auch privat stehen viele Verabredungen an, die geplant werden müssen. Wie Künstliche Intelligenz uns dabei unterstützen kann, möchte Ihnen das Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch mit ein paar Weihnachtsgrüßen zum Jahresende mit auf den Weg geben.
MDZ Fokus Mensch TRIFFT KI Studios
Melden Sie sich an - Open LAB DAY am 29.01.!
17.12.24
Wie verändert Künstliche Intelligenz unsere Arbeit – und wie bleibt der Mensch dabei im Mittelpunkt? Die Veranstaltung bietet Ihnen die Gelegenheit, sich über innovative Projekte zu informieren, Demonstratoren live auszuprobieren und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Tauchen Sie ein in die Zukunft der Arbeit und erleben Sie, wie Technologie und Menschlichkeit Hand in Hand gehen können.
Mittwoch29.01.2509:30-12:00
KI Studio, IAT-Institut der Uni Stuttgart, Campus Vaihingen (Allmandring 35, 70569 Stuttgart)
Aufruf zur Teilnahme
Usability-Tests in Action: Methode live erleben und Profis befragen
17.12.24
Tauchen Sie ein in die Königsdisziplin der Menschzentrierten Gestaltung: Nehmen Sie an einem Usability-Test teil, sammeln Sie wertvolle Erfahrungen und erhalten Sie Einblicke, wie Herausforderungen wie Ressourcenknappheit oder Zieldefinition gemeistert werden können. Das Zentrum Fokus Mensch bietet die Möglichkeit, die Methode durch die Teilnahme hautnah zu erleben – online oder vor Ort an der Hochschule der Medien in Stuttgart.
Function Calling mit Sprachmodellen – Chancen für den deutschen Mittelstand
16.12.24
Die rasante Entwicklung von Sprachmodellen (LLMs) hat in den letzten Jahren viele neue Anwendungsmöglichkeiten geschaffen. Eine der spannendsten Funktionen, die mittlerweile in modernen Sprachmodellen integriert ist, ist das sogenannte Function Calling. Diese Fähigkeit erlaubt es KI-Modellen, gezielt externe Tools, APIs oder Datenbanken aufzurufen, um Aufgaben zu lösen, die über die reine Textgenerierung hinausgehen. Doch was bedeutet das konkret für den deutschen Mittelstand, und wie können Unternehmen davon profitieren?
 
1
2
3
4
5
6
 
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ermöglicht die kostenfreie Nutzung der Angebote von Mittelstand-Digital. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.