1
2
3
4
5
6

Für die Menschzentrierte Digitalisierung sind die richtigen Informationen und Materialien eine essentielle Grundlage. Das Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch arbeitet daher stetig Wissen zu Theorien, Modellen, Methoden und vielem mehr in Bezug auf die Menschzentrierte Digitalisierung aus und stellt diese aufbereitet in Form von Broschüren, Flyern, Handbüchern, etc. zum Download zur Verfügung. Unterschiedliche Verzeichnisse relevanter Informationen, Vorlagen und Materialien helfen zudem gezielt die passenden Informationen schnell aufzufinden und im Unternehmen anzuwenden.

 
 
KI-Trainer Programm, Menschzentrierte Künstliche Intelligenz
Algorithmus, KI und die menschliche Intelligenz
24.11.23
Wenn man über künstliche Intelligenz redet, fallen häufig die Begriffe „Algorithmus“, „künstliche Intelligenz (KI)“ und „menschliche Intelligenz.“ Dabei verschwimmen die Grenzen, wann welcher Begriff verwendet wird und was die Begriffe eigentlich beschreiben. In diesem Beitrag werden wir uns daher mit den Definitionen und Unterschieden zwischen den drei grundlegenden Begriffen beschäftigen.
Natur als nachhaltige Quelle für Resilienz und Wohlbefinden
Motivationen für einen nachhaltigen Umgang mit der Natur
23.11.23
Dieser Artikel liefert erste Erkenntnisse darüber, was Menschen motiviert, nachhaltiger zu handeln um auch in Zukunft den Wald als Quelle der Resilienz nutzen zu können.
World Usability Day Stuttgart 2023
Nächste Woche ist es soweit: Im Vortragstrack des World Usability Day Stuttgart warten zwölf Referierende auf Sie!
31.10.23
In diesem Jahr haben Sie endlich wieder die Möglichkeit, das fesselnde Programm des WUD Stuttgart 2023 direkt vor Ort im Q.AX Ehningen zu erleben und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen, die dieselbe Leidenschaft für Usability und User Experience teilen wie Sie. Beim WUD Stuttgart 2023 erwarten Sie nicht nur sechs interaktive Workshops, sondern auch neun spannende Vorträge. Wer nicht vor Ort dabei sein kann, hat die Möglichkeit die Vorträge in einem Zoom-Livestream zu verfolgen. Heute erhalten Sie einen ersten Einblick in die letzten Vorträge am Nachmittag und erfahren, welche Referierende auf Sie warten.
Donnerstag09.11.23
Q.AX in Ehningen
World Usability Day Stuttgart 2023
In zwei Wochen ist es soweit: Im Vortragstrack des World Usability Day Stuttgart warten zwölf Referierende auf Sie!
24.10.23
In diesem Jahr haben Sie endlich wieder die Möglichkeit, das fesselnde Programm des WUD Stuttgart 2023 direkt vor Ort im Q.AX Ehningen zu erleben und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen, die dieselbe Leidenschaft für Usability und User Experience teilen wie Sie. Beim WUD Stuttgart 2023 erwarten Sie nicht nur sechs interaktive Workshops, sondern auch neun spannende Vorträge. Wer nicht vor Ort dabei sein kann, hat die Möglichkeit die Vorträge in einem Zoom-Livestream zu verfolgen. Heute erhalten Sie einen ersten Einblick in die ersten fünf Vorträge und erfahren, welche Referierende auf Sie warten.
Donnerstag09.11.23
Q.AX in Ehningen
UIG-Tagung 2023
UIG-Tagung 2023 I Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch: Unsere neuen Themen!
28.08.23
Bei der UIG-Tagung 2023 stellen wir unsere inhaltliche Fokussierung auf menschzentrierte Digitalisierung unter dem neuen Namen vor. Damit wird bei der Gestaltung der digitalen Transformation der Mensch in den Fokus gestellt. Das Zentrum wird sich im Rahmen eines Themenblocks mit einer interaktiven Präsentation und an einem Stand präsentieren und freut sich auf den Austausch mit den Teilnehmenden der UIG-Tagung.
Donnerstag14.09.2309:00-20:00
Karlsruhe
Vortrag zu "Digital denken, resilient handeln: Von positivem Erleben und innovativer Stärke"
Impulsvortrag zu „Digital denken, resilient handeln: Von positivem Erleben und innovativer Stärke“
28.08.23
Das Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch freut sich Teil der Veranstaltungsreihe „Digital denken, resilient handeln: Resilienz als Erfolgsfaktor“ sein zu dürfen. Am 18. Oktober möchten wir gemeinsam mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Lingen.Münster.Osnabrück Zusammenhänge zwischen positivem Erleben, Innovation und Resilienz aufzeigen.
Mittwoch18.10.2310:00-11:30
Online
World Usability Day Stuttgart 2023
WUD Stuttgart 2023: Beitrag einreichen und Programm mitgestalten!
22.08.23
Mit Freude verkünden wir, dass das Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch die Tradition des WUD Stuttgart fortführt. Als Nachfolger des Kompetenzzentrums Usability übernimmt das Zentrum nun die Rolle als Gastgeber dieser Veranstaltung. In enger Kooperation mit unseren sechs Partnern freuen wir uns, das diesjährige Motto sowie den Veranstaltungsort bekannt geben zu dürfen. Jetzt sind Ihre Expertise und Leidenschaft gefragt: Nutzen Sie die Chance bis zum 10. September, um Ihre Beiträge einzureichen und aktiv an der Gestaltung des diesjährigen Programms teilzunehmen. Seien Sie dabei und hinterlassen Sie Ihre Spuren in dieser Erfolgsgeschichte des WUD!
Donnerstag09.11.23
Q.AX in Ehningen
Paneldiskussion im Rahmen des Kongress ‘Mobilität der Zukunft’
Rückblick auf den Kongress "Zukunft der Mobilität" - Wie können Gamificationlösungen zur Mobilitätswende beitragen?
20.06.23
Am 15. Juni 2023 fand der durch highQ ausgerichtete Kongress ‚Zukunft der Mobilität‘ in Osnabrück statt, der sich mit den neuesten Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich der Mobilität beschäftigte. Neben namenhaften Politikern, wie Prof. Klaus Töpfer (Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, a.D.), kam auch Christina Haspel vom Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch in der Paneldiskussion zum Thema ‚Belohnen statt bestrafen‘ zu Wort. Die Diskussion stieß bei den Teilnehmenden auf großes Interesse und gab neue Denkanstöße.
Donnerstag15.06.2310:00-18:00
Alando Ballhaus, Osnabrück
Digitaltag 2023: UX-Methodenworkshop zu neuen Bedürfnismaterialien zur Gestaltung positiver Erlebnisse
„Kann beim Online-Shopping für das Bedürfnis nach Moral gestaltet werden?“ - Einblicke in unseren UX-Methodenworkshop im Rahmen des Digitaltags
19.06.23
Unsere neuen Bedürfnismaterialien nach dem Modell von Desmet und Fokkinga (1) standen im Rahmen des Digitaltags im Fokus eines Methodenworkshops. Teilnehmende tauchten in die Welt der positiven User Experience (UX) ein und lernten anhand praxisnaher Übungen die Materialien kennen. Dabei wurden positive Erlebnisse in der Interaktion mit Technologie geteilt und erste Konzepte und Ideen für eine positive UX entworfen. Die abschließende Diskussion u. a. darüber, wie man beim Online-Shopping das Bedürfnis nach Moral erfüllen kann, rundete den Workshop ab. Wir blicken auf einen inspirierender Tag voller Erkenntnisse und Ideenaustausch!
Mittwoch14.06.2314:00-16:00
Online
Website-Check: Kooperationsveranstaltung mit der IHK Region Stuttgart
Webseiten im Fokus: Ein Rückblick auf die Kernthemen des Webseiten-Checks mit der IHK Region Stuttgart
02.06.23
Der Sprechtag zum Webseiten-Check ging in die dritte Runde und war wieder ein voller Erfolg. Kleinen und mittleren Unternehmen aus der Region Stuttgart wurden praxisnahe Tipps und Tricks sowie Methoden an die Hand gegeben, um ihre Webseiten menschzentriert weiterzuentwickeln. Einige zentrale Themen dieser Veranstaltung möchten wir in diesem Beitrag zur Verfügung stellen und dazu inspirieren und anregen, die eigenen Produkte und Webseiten in Richtung einer guten Usability und positiver User Experience weiterzuentwickeln.
Donnerstag25.05.2309:00-16:00
Online
Region Süd (Kompetenzzentrum Usability), Thema Wohlbefinden und Resilienz
Umfrage zum Einfluss der Lehre von Positive UX auf den Berufsalltag
15.05.23
Das Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch unterstützt weiterhin tatkräftig den German UPA Arbeitskreis „The Positive X“. Dafür werden aktuell Teilnehmende gesucht, die in ihrem Studium etwas über Positive User Experience gelernt haben (z. B. Theorien, Erkenntnisse, Methoden). Mit der Online-Umfrage soll untersucht werden, wie sich das Studium auf den Berufswunsch und den Arbeitsalltag auswirkt. Unterstützen Sie den Arbeitskreis durch die Teilnahme und max. 15 Minuten Ihrer Zeit.
Digitaltag 2023: UX-Methodenworkshop zu neuen Bedürfnismaterialien zur Gestaltung positiver Erlebnisse
Digitaltag 2023 – Wir sind dabei!
04.05.23
"Digitalisierung entdecken, verstehen und gestalten". Unter dem Motto der diesjährigen Aktionswoche zum Thema Digitalisierung soll die digitale Teilhabe gefördert werden. Das Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch lädt im Rahmen dessen zu einem Workshop ein, in dem Sie die Bedürfnismaterialien nach Desmet und Fokkinga (2020) kennen und anwenden lernen.
Mittwoch14.06.2314:00-16:00
Online
Die diverse Seite der Digitalisierung
Workshop für Hybrides Arbeiten und Kollaboration in kmu auf der „Mensch und Computer“ (MuC) 23
27.04.23
Wir laden Sie ein, am Workshop für Hybrides Arbeiten und Kollaboration auf der Konferenz MuC 23 teilzunehmen. Der Workshop finden am Sonntag, den 03. September von 13:00 – 17:00 Uhr in präsenz in Rapperswil (Schweiz) statt.
Sonntag03.09.23-06.09.23
OST Ostschweizer Fachhochschule Campus Rapperswil (SG) am Zürichsee, Schweiz
Sonntag03.09.2313:00-17:00
Mensch und Computer 2023-OST Ostschweizer Fachhochschule Campus Rapperswil (SG) am Zürichsee, Schweiz
Publikationen - Aktuelles rund um UUX
Bedürfnisorientiert gestalten - Handbuch zur Anwendung des Bedürfnismaterials basierend auf dem Modell von Desmet und Fokkinga (2020)
27.03.23
In den vergangenen Wochen hat das Kompetenzzentrum Usability die neuen Bedürfnismaterialien für eine bedürfnisorientierter Gestaltung vorgestellt. Dazu gehören Bedürfnis- und Inspirationskarten, die auf dem Bedürfnismodell von Desmet und Fokkinga (2020) basieren. Ein ergänzendes Handbuch erläutert nun den theoretischen Hintergrund und gibt Anwendungsoptionen für die Bedürfnis- und Inspirationskarten.
Publikationen - Aktuelles rund um UUX
Inspirationskarten – durch Beispiele lernen, wie psychologische Bedürfnisse mit Technologie erfüllt werden können
14.03.23
Zu den neuen Bedürfnismaterialien gehören neben den Bedürfniskarten auch die Inspirationskarten. Sie zeigen konkrete und anregende Beispiele, die sich durch ein positives Nutzendenerlebnis auszeichnen und erläutern, welche psychologischen Bedürfnisse wie adressiert werden.
Pilotprojekt NOVAFON, Publikationen - Aktuelles rund um UUX
Über positives Erleben im Arbeitsschutz - Das Kompetenzzentrum Usability zu Gast beim Podcast ASA-Sitzung
17.02.23
Vergangenen Mittwoch wurde die 26ste Folge des Podcasts „ASA-Sitzung - Mit Sicherheit gebrauchstauglich!“ veröffentlicht. Der Podcast für gebrauchstauglichen Arbeitsschutz widmete sich in dieser Folge gemeinsam mit dem Kompetenzzentrum Usability dem Thema positive User Experience (UX) und wie der Arbeitsschutz und Gefährdungsbeurteilungen positiv erlebbar gestaltet werden können.
Usability Tests mit Lautem Denken: Ein Kompendium zur Versuchsplanung, Datenerhebung und inhaltsanalytischen Auswertung
07.02.23
Die Methode des Lauten Denkens stellt ein exzellentes Tool dar, um frühzeitig Usability-Probleme zu identifizieren und Nutzer*innen gezielt in den User Centered Design (UCD) Prozess einzubinden.
Neue Methodenkarten: Human Centered Design und A/B-Tests
01.12.22
Die Region Ost hat zwei neue Methodenkarten aus dem Themenbereich benutzerzentrierte Gestaltung vorbereitet. Die vollständige Sammlung der Methodenkarten zu diesem Thema befindet sich hier: www.kompetenzzentrum-usability.digital/angebote/materialien/methodenauswahl-zu-uux-und-agilitaet
Region Mitte (Kompetenzzentrum Usability)
Künstliche Intelligenz und Digitale Begleiter
06.11.22
Künstliche Intelligenz verändert die Art und Weise, wie wir leben und arbeiten. Sie erleichtert den Zugang zu Informationen, automatisiert alltägliche Aufgaben und schafft bessere Produkte. KI-gesteuerte digitale Begleiter erfreuen sich dabei immer größerer Beliebtheit und sind für einige von uns schon ein wichtiger Teil des Alltags geworden.
Ergebnisse des UX Branchenreport 2022
25.10.22
Wie sieht der aktuelle Stand der UX/Usability Branche aus? Wer arbeitet im Bereich Usability und User Experience? Welcher Abschluss ist Voraussetzung? Mit welchem Gehalt kann gerechnet werden? Wie sieht das Berufsfeld inhaltlich aus? Und vor allem welche Bedürfnisse bestehen bei den UX-Professionals? Wir geben Ihnen eine Zusammenfassung des UX Branchenreports 2022.
Gastbeitrag: Warum Datenschutz nicht der Feind sein muss
15.10.22
Geht die Umsetzung von Datenschutz automatisch auf Kosten der UX? Dies suggerieren zumindest die Cookie-Banner vieler Websites: Sie sind aufdringlich gestaltet, verdecken Inhalte und drängen den Nutzer zum Akzeptieren – das beste Nutzererlebnis erhält man nur dann, wenn man bereit ist, sämtliche Cookies zu akzeptieren, also die am wenigsten datenschutzfreundliche Einstellung zu wählen. Oder werden Datenschutz und UX hier in etwas unlauterer Weise gegeneinander ausgespielt? In diesem Blogbeitrag möchten wir erläutern, wie man zu guten Lösungen kommen kann, ohne beim Datenschutz oder der UX Abstriche zu machen – auch bei Systemen, die wesentlich komplexer sind als gängige Websites.
  • UIG - auch KompZen
Region Ost (Kompetenzzentrum Usability)
Neue Methodenkarte zu Requirement Analysis by Example
14.09.22
Die Region Ost hat eine neue Methodenkarte aus dem Themenbereich Benutzerzentrierte Gestaltung vorbereitet. Die vollständige Sammlung der Methodenkarten zu diesem Thema befindet sich hier: www.kompetenzzentrum-usability.digital/angebote/materialien/methodenauswahl-zu-uux-und-agilitaet.
Region Mitte (Kompetenzzentrum Usability)
Video-Prototyping: Ziele, Vorzüge und Herausforderungen
15.06.22
In diesem Blogbeitrag stellen wir die Methode des Video-Prototypings vor. Wir beschreiben das Vorgehen bei der Erstellung eines Video-Prototypen und die Ziele, die mit der Methode erreicht werden können. Außerdem gehen wir auf die Vorzüge, Herausforderungen und Voraussetzungen dieser Methode ein.
Wie zufrieden sind Ihre Kunden*innen? Online-Umfrage zu digitalen Kundenservice und social Media Präsenz.
01.06.22
Finden Sie heraus, wie Mitarbeitenden aus Ihrem Unternehmen den eigenen digitalen Kundenservice und die social Media Präsenz wahrnehmen. Wir laden Sie ein, an einer circa 10-minütigen Online-Umfrage im Rahmen einer Promotion an der TU Berlin teilzunehmen.
Region Mitte (Kompetenzzentrum Usability)
Design Fiction: Spekulationen über die Zukunft als Chance
20.05.22
Warum es auch für klein- und mittelständische Unternehmen sinnvoll ist, ein zielgerichtetes Spekulieren über die Gestaltung zukünftiger Produkte und Services anzuregen und zu fördern, erläutert dieser Blogbeitrag zum Thema «Design Fiction». Wir stellen die Methode des Diegetic Prototyping vor und erklären, wie mit Speculative Design ein richtungsweisender Blick in eine fiktive Zukunft geebnet wird.
1
2
3
4
5
6
 
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren, der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft und Digital Jetzt umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ermöglicht die kostenfreie Nutzung und stellt finanzielle Zuschüsse bereit. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.