1
2
3
4
5
6
Foto von Freepik auf Freepik.com
 

Mit dem Thema der Nachhaltigen Transformation verfolgen wir drei zentrale Ziele:

  1. Es sollen digitale Lösungsbeiträge von kleinen und mittleren Organisationen zu den Sustainable Development Goals (SDGs) der UN herausgearbeitet werden;
  2. Es sollen Wege aufgezeigt werden, wie mittelständische Unternehmen mittels Digitalisierung zu nachhaltigeren Geschäftsmodellen gelangen können;
  3. Es sollen Beispiele vorgestellt werden, inwieweit die organisationale Resilienz angesichts multipler Krisen mittels digitaler Lösungen gesteigert werden kann.

Um diese Ziele zu erreichen, werden bestehende Lösungsideen kleiner und mittlerer Organisationen – sowohl von Unternehmen als auch von Non-Profit-Organisationen und Social Entrepreneuren – in einem SDG-Mapping zusammengetragen. Für ausgewählte SDGs werden parallel digitale Lösungsideen vorgestellt. Daraus wird ein Transformationskonzept abgeleitet, das die Resilienz von mittelständischen Geschäftsmodellen angesichts von Krisen erhöht.

 

Aktuelles

Diskutieren Sie mit: Was sagt die IT-Branche in Deutschland zu „nachhaltigem Konsum und Produktion“?
Diskutieren Sie mit: Was sagt die IT-Branche in Deutschland zu „nachhaltigem Konsum und Produktion“?
06.11.25
Kostenfrei anmelden zum SDG-Talk am 20. November, 10:00–12:00 Uhr. Gemeinsam erkunden wir Ihre Sicht auf das 12. Ziel der nachhaltigen Entwicklung: „Nachhaltiger Konsum und Produktion“.
  • SDG: #12 Nachhaltiger Konsum und Produktion
Donnerstag20.11.2510:00-12:00
Online
Thema Fairness und Diversität, Thema Menschzentrierte Innovation und Gestaltung, Thema Nachhaltige Transformation
Rückblick: Kick-Off des Chemnitz Center for Mobility - Interdisziplinär, partizipativ und menschzentriert in die Mobilität der Zukunft
27.10.25
Am Freitag, den 29. August 2025, wurde das Chemnitz Center for Mobility (CCM) an der Technischen Universität Chemnitz eröffnet, welches die interdisziplinäre Mobilitätsforschung an der TU hervorhebt.
  • SDG: #04 Hochwertige Bildung
  • SDG: #10 Weniger Ungleichheiten
  • SDG: #11 Nachhaltige Städte und Gemeinden
Thema Nachhaltige Transformation
Serious Games – Spielend lebenslang Lernen
22.09.25
Gute Gamification kann Unternehmen helfen, Mitarbeitende zu motivieren und Prozesse effizienter zu gestalten, indem spielerische Elemente sinnvoll in den Arbeitsalltag integriert werden. Doch manchmal reicht es nicht aus, nur Anreize oder kleine Spielelemente in bestehende Abläufe einzubauen. Manchmal braucht es ein ganzes Spiel, das Lernen und Handeln ins Zentrum stellt: Serious Games.
  • SDG: #04 Hochwertige Bildung
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur

Termine

 

Ihre Ansprechpersonen

Moritz Langner
  • Kaiserstraße 89-93
  • 76133 Karlsruhe
Prof. Dr. Alexander Mädche
  • Kaiserstraße 89-93
  • 76133 Karlsruhe
Adrian Wegener
  • Kaiserstraße 89-93
  • 76133 Karlsruhe
 
1
2
3
4
5
6
 
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ermöglicht die kostenfreie Nutzung der Angebote von Mittelstand-Digital. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.