1
2
3
4
5
6

Adrian Wegener betreut am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) das Thema nachhaltige Transformation im Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch. Adrian Wegener hat bereits langjährige Erfahrung im Bereich Digitalisierung und digitaler Barrierefreiheit durch eigene Startup Gründungen und Tätigkeiten in diversen Forschungslaboren und Agenturen. Er promoviert im Bereich Wirtschaftsinformatik am h-lab von Prof. Dr. Alexander Mädche. Sein thematischer Schwerpunkt ist die Untersuchung von digitalen Barrieren, die nicht physische sondern unterschiedliche kognitive Fähigkeiten betreffen.



Organisationen

Kontaktinformation

Beiträge

Thema Nachhaltige Transformation
Reverse Mentoring: Lernen ohne Einbahnstraße
17.09.25
Viele mittelständische Unternehmen stehen vor einer doppelten Herausforderung: die Digitalisierung treibt Veränderungen voran, und gleichzeitig schreitet der Generationswechsel in der Belegschaft voran. Hier bietet Reverse Mentoring eine praktische und wirkungsvolle Antwort.
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
Thema Nachhaltige Transformation
Digitale Assistive Systeme, die Sie vermutlich noch nicht kennen: 10 Beispiele
17.09.25
Digitale Assistive Systeme sind für viele Menschen essenziell. Sie zu kennen oder sie vielleicht auch zu verwenden eröffenet allen eine breite Perspektive auf digitale Nutzererlebnisse.
  • SDG: #10 Weniger Ungleichheiten
Thema Nachhaltige Transformation
Microlearning: Kleine Lerneinheiten, große Wirkung für den Mittelstand
05.09.25
Kleine Lernaufwände und langfristiger Effekt.
  • SDG: #04 Hochwertige Bildung
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
Thema Nachhaltige Transformation
Barrierefreiheit von Diagrammen und Tabellen
05.09.25
Ein praxisleitfaden für schnelle Maßnahmen zur erhöhung von Barrierefreiheit von Diagrammen und Tabellen.
  • SDG: #10 Weniger Ungleichheiten
Thema Nachhaltige Transformation
Barrierefrei Präsentieren, damit Ihre Inhalte bei allen ankommen
07.07.25
Inklusive Kommunikation beginnt auf der Bühne und sie ist einfacher als gedacht. Ob beim internen Mitarbeitendenbriefing, bei der Kundenpräsentation oder auf der Messebühne: Wer präsentiert, will verstanden werden. Doch viele Präsentationen schließen Menschen unabsichtlich aus, weil sie zu schnell gesprochen, schlecht strukturiert oder visuell überladen sind. Gerade im Mittelstand, wo direkte Kommunikation, Kundennähe und Teamarbeit zentrale Werte sind, lohnt sich der Blick auf barrierefreies Präsentieren. Denn: Barrierefreiheit nützt nicht nur Menschen mit Behinderungen, sondern verbessert die Verständlichkeit für alle.
  • SDG: #10 Weniger Ungleichheiten
Thema Nachhaltige Transformation
Einfache Sprache ist nicht Leichte Sprache: Warum beides wichtig ist
28.05.25
Leicht ist nicht einfach: Warum Einfache Sprache und Leichte Sprache nicht das Gleiche sind und wie verständliche Kommunikation echte Teilhabe ermöglicht.
  • SDG: #04 Hochwertige Bildung
  • SDG: #10 Weniger Ungleichheiten
Thema Nachhaltige Transformation
Digitalisierung iterativ denken: Der PDCA-Zyklus für KMUs erklärt
28.05.25
Klein starten, schnell lernen, gezielt verbessern: Wie KMUs mit dem PDCA-Zyklus digitale Projekte erfolgreich umsetzen.
Digitale Barrierefreiheit, Snacktime Digitalisierung
Die Snacktime Digitalisierung unter dem Motto "Kognitive Barrierefreiheit"
19.03.25
Melden Sie sich kostenfrei zu unserer Snacktime Digitalisierung an. Am 16. April von 08:30 bis 09:00 Uhr erwartet Sie ein kurzer Morgen-Impuls zum Thema "Kognitive Barrierefreiheit".
  • SDG: #03 Gesundheit und Wohlergehen
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
  • SDG: #10 Weniger Ungleichheiten
Mittwoch16.04.2508:30-09:00
online
Stammtisch "Product Success", ABGESAGT: Stammtisch "Product Success", Stammtisch "Product Success", Stammtisch "Product Success", …
Neues Vernetzungsformat in Karlsruhe: Stammtisch "Product Success"
13.03.25
Jeden 1. Mittwoch im Monat findet von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr der 'Product Success' Stammtisch im Hoepfner Burghof in Karlsruhe statt. Hier können sich UX Professionals, Developer und Produktverantwortliche in lockerer Atmosphäre über Herausforderungen, Fragen und Best Practices im Bereich digitaler Produkte auszutauschen.
Mittwoch06.08.2517:30-19:00
Hoepfner Burghof, Karlsruhe
Mittwoch02.07.2517:30-19:00
Hoepfner Burghof, Karlsruhe
Mittwoch04.06.2517:30-19:00
Hoepfner Burghof, Karlsruhe
Mittwoch07.05.2517:30-19:00
Hoepfner Burghof, Karlsruhe
Mittwoch02.04.2517:30-19:00
Hoepfner Burghof, Karlsruhe
Vortrag - BFSG 2025 - Barrierefreiheit wird zur Pflicht und Sie können profitieren
Vortrag - BFSG 2025 - Barrierefreiheit wird zur Pflicht und Sie können profitieren
17.02.25
Digitale Barrierefreiheit ist heute mehr als nur eine gesellschaftliche Verantwortung – sie verbessert die Nutzererfahrung, erweitert Ihre Zielgruppe und erhöht die Sichtbarkeit in Suchmaschinen. Unser kostenfreies Webinar zeigt Ihnen, wie Sie inklusives Design von Anfang an in Ihre Projekte integrieren und die Zugänglichkeit Ihrer Anwendungen optimieren können.
Dienstag25.02.2511:00-12:00
Online
1
2
3
4
5
6
 
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ermöglicht die kostenfreie Nutzung der Angebote von Mittelstand-Digital. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.