1
2
3
4
5
6

Das Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch unterstützt mittelständische Unternehmen dabei, Erwartungen ihrer Nutzenden, KonsumentInnen und UnternehmenskundInnen zu erkennen, die eigene Produktstrategie zu überdenken, passende Kooperationspartner zu finden und die Methoden und Ansätze der menschzentrierten Digitalisierung im eigenen Unternehmen zu probieren und zu etablieren, um sich so nachhaltig aufzustellen.

Dies geschieht mit sechs Themenschwerpunkten:

 

 

Mehr zu menschzentrierter Digitalisierung

Zentrumsflyer herunterladen

 
 
Wissen
Hier finden Sie Broschüren, Publikationen, Podcasts, u.v.m. - aktuelles Wissen rund um relevante Themen der menschzentrierten Digitalisierung. Entdecken, lernen & mitnehmen!


Künstliche Intelligenz
Erhalten Sie Unterstützung, um Ihre Geschäftsprozesse durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) zu optimieren und innovative Anwendungen zu erkunden. Lernen Sie mehr darüber, wie KI und die Zusammenarbeit menschzentriert gestaltet werden kann.
Digitalisierung & Diversität
In dieser Serie ergründen wir die Gender-Thematik in der UUX-Szene. Interviews geben einen Blick hinter die Kulissen frei und münden schließlich in Ideen, wie es gelingen kann, gleiche Bedingungen für alle zu schaffen.

 
 
 

Neue Nachrichten

Natur als nachhaltige Quelle für Resilienz und Wohlbefinden
Einladung zum Vortrag: Natur wirkt – Gestaltung, die Menschen stärkt und Unternehmen weiterbringt
29.04.25
Im Rahmen der Veranstaltung „Vom Umweltbewusstsein zum nachhaltigen Handeln: Was kann uns der Wald lehren?“ des BVMW, die im Zeichen des Projekts „Zukunftswald“ steht, hält Anne Krüger vom Fraunhofer IAO den Vortrag: Natur wirkt – Gestaltung, die Menschen stärkt und Unternehmen weiterbringt

Veranstaltungen

Mai2025

Dienstag06.05.2516:30-17:30
online
BVMW und MDZ Fokus Mensch: Vom Umweltbewusstsein zum nachhaltigen Handeln: Was kann uns der Wald lehren?

DAS PROGRAMM

16:30 -            Ankommen, begrüßen und starten.  
16:35 -            BVMW Zukunftswald Norddeutschland:
                        Wozu, für wen, wie mitmachen?

16:45 -            Vortrag von Anne Krüger (MDZ Fokus Mensch)
                        Wie Naturelemente Kreativität, Resilienz und Nachhaltigkeit fördern können

  • Unser Wald = Erholungs- und Entspannungsraum
  • Naturkontakte und Achtsamkeitsübungen – zurück zur Natur!  
  • Impulse für mehr Wohlbefinden, Kreativität und
    Nachhaltigkeit im Berufsalltag

17:15 -            Fragen- und Diskussionsrunde
17:30 -            Verabschiedung und Ausblick

Anmeldelink und weitere Informationen finden Sie hier:
Vom Umweltbewusstsein zum nachhaltigen Handeln: Was kann uns der Wald lehren? - BVMW DE

Weitere Informationen
Mittwoch07.05.2517:30-19:00
Hoepfner Burghof, Karlsruhe
  • UIG - auch KompZen
Stammtisch "Product Success"

Der Stammtisch „Product Success“ findet jeden 1. Mittwoch im Monat von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr in der Hoepfner Burghof in Karlsruhe statt und richtet sich an UXler, Entwickler:innen und Produktverantwortliche, die in ihren Unternehmen oft als Einzelkämpfer:innen oder in kleinen Teams arbeiten. In lockerer Atmosphäre kann ein Austausch über Herausforderungen, Fragen und Best Practices im Bereich digitaler Produkte stattfinden, um voneinander zu lernen, sich gegenseitig zu unterstützen und gemeinsam Lösungen für typische Hürden zu finden – sei es bei der Zusammenarbeit zwischen UX und Entwicklung, der Umsetzung von Designs, der technischen Implementierung oder der Messung des Produkterfolgs...

Weitere Informationen
  • UIG - auch KompZen
Dienstag13.05.2513:30
Haus der Nachhaltigkeit, Johanniskreuz 1a, 67705 Trippstadt
Kick Off "Schaufenster Nachhaltigkeit – EinBlick in die Hochschule Kaiserslautern"

Im Rahmen der Ausstellung “Schaufenster Nachhaltigkeit – EinBlick in die Hochschule Kaiserslautern” stellen mehrere Fachgebiete ihre Forschungsprojekte vor. Es erwartet Sie ein Ideenpool für eine lebenswerte Zukunft und ein Vortrag zum Thema “Nachhaltigkeit und Psychologie: Weniger – aber besser!” von Prof. Dr. Dieter Wallach und Stefanie Steinmann. 



Weitere Informationen zur Veranstaltung und Kontakt:

Nachhaltige Entwicklung braucht neue Perspektiven, interdisziplinären Austausch und mutige Ideen. Mit dem „Schaufenster Nachhaltigkeit - EinBlick in die Hochschule Kaiserslautern“ öffnen wir den Raum für genau das: Forschung wird erlebbar, Lösungsansätze greifbar und der Dialog zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft steht im Mittelpunkt.

Freuen Sie sich auf eine Ausstellung die zeigt, wie vielfältig und praxisnah Nachhaltigkeit an der Hochschule Kaiserslautern gedacht und gestaltet wird – zum Beispiel mit Cyanobakterien als Baustein der Zukunft oder Bambus als nachwachsenden Rohstoff für den Häuserbau.

Unser Kick Off Event bietet Ihnen Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre innovative Projekte zu entdecken, mit Expert*innen ins Gespräch zu kommen und Impulse für mögliche Kooperationen zu gewinnen.

Die Plätze sind begrenzt – bitte melden Sie sich bis spätestens 6. Mai 2025 an unter: Anmeldung

Für Rückfragen wenden Sie sich gerne an:
Telefon: 0631 3724 2733 | E-Mail: julia.dendl@hs-kl.de

Weitere Informationen
Dienstag13.05.2514:00-15:00
Online
  • UIG - auch KompZen
UID Live Session: Meet the Experts 2025 - Inclusive Design

Teil der Eventreihe Meet the Experts 2025 vom UID in der Expert:innen in spannenden Online-Sessions die wichtigsten Trends rund um digitale Produktentwicklung vorstellen.

Referentinnen: Stefanie Angele, Michelle Lubnau
Dienstag, 13.5.2025 um 14 Uhr, Online
Dauer: 60 Minuten

Vom Happy Path zur Inclusive Journey: In der Produktentwicklung orientieren wir uns zum Einstieg häufig am optimalen User. Wird dieser sogenannte „Happy Path“ aber aufgrund von Zeitdruck oder Budget nicht weiterentwickelt, schließt das Produkt viele Nutzungsgruppen aus, da sich dieser Ansatz ausschließlich an der idealen Zielgruppe orientiert. Daher ist es wichtig, ein Verständnis für einen verantwortungsvollen Designprozess zu entwickeln, um mögliche Probleme bei der Gestaltung digitaler Produkte zu identifizieren, Diskriminierung zu vermeiden und inklusive, schützende Funktionen in Produkte und Services zu integrieren. Wie ihr als Gestalter:innen ins Thema einsteigen könnt, zeigen euch unsere UX-Expert:innen Michelle und Stefanie in ihrem Webinar.

Anmeldung zur UID Live Session – Inclusive Design

Weitere Informationen
  • UIG - auch KompZen
Mittwoch14.05.2509:00-17:00
Ergosign GmbH, Europaallee 20a, 66113 Saarbrücken
AI Ideation Workshop: Künstliche Intelligenz verstehen und strategisch nutzen

Wie können Unternehmen das Potenzial von KI erkennen und sinnvoll für sich nutzen? Dieser ganztägige Workshop verbindet theoretisches KI-Grundlagenwissen mit praktischer Anwendung durch ein realitätsnahes Planspiel.
 Nach einer Einführung in verschiedene KI-Arten und deren Funktionsweisen erarbeiten die Teilnehmenden in Kleingruppen konkrete Einsatzszenarien. Durch praxisnahe Beispiele werden Chancen und Herausforderungen von KI-Implementierungen analysiert und bewertet. Dabei lernen die Teilnehmenden wichtige Methoden zur Ideenfindung und Priorisierung kennen.
 Der Workshop schließt mit der Übertragung der Erkenntnisse auf die eigenen Unternehmen. Die Teilnehmenden entwickeln erste konkrete Ansätze, wie KI in ihrem spezifischen Unternehmenskontext Mehrwert schaffen kann.
 Dieser praxisorientierte Workshop richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die das Thema KI strategisch für ihr Unternehmen erschließen möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – alle Fachbegriffe werden verständlich erklärt und diskutiert.


Agenda: 
9:00 Introduction und Kennenlernen
9:45 Impulsvortrag KI
10:45 Pause
11:00 Vorstellung Planspiel
11:30 Gruppenphase Teil 1
12:00 Mittagspause
13:00 Gruppenphase Teil 2
13:30 Zusammenführung
14:00 Diskussion
15:00 Pause
15:30 Learnings
16:30 Conclusion und Wrap up
17:00 Ende


Annotation Workshopleitung
Sophia Antonin hat 2019 ihren Master in Computerlinguistik an der LMU München abgeschlossen. Seither realisiert sie erfolgreich Projekte in den Bereichen Informationsextraktion, Textklassifikation und Generative KI. Mit ihrer Expertise und Leidenschaft für Künstliche Intelligenz entwickelt sie bei Ergosign innovative Lösungen und gestaltet die digitale Zukunft mit.


Über Ergosign
WE CREATE DIGITAL EXPERIENCES.
Ergosign ist eine Digitalagentur mit Fokus auf User Experience. Wir gestalten Produkte und Services, die Menschen in ihrer Arbeit unterstützen und ihr Leben bereichern. Unser Serviceansatz setzt auf ein mensch-zentriertes, zielorientiertes und kollaboratives Mindset.
Leidenschaftlich setzen wir uns für die beste Digital Experience ein und brennen für die Trends der Zukunft. Gemeinsam treiben wir die digitale Transformation voran.
Let's shape the future together!
Mehr erfahren unter www.ergosign.de

Die Veranstaltung ist kostenlos und richtet sich hauptsächlich an KMUs.


Anmelden

Sie können sich unter folgendem Link für den Termin anmelden: https://pretix.eu/ZentrumFokusMensch/kiworkshopergosign/ 

Jetzt anmelden
 

Weitere Informationen
Dienstag20.05.2517:30-21:00
Hochschule der Medien, Nobelstraße 8, 70569 Stuttgart, (Raum i007)
Menschzentrierte Transformation: Zukunft denken, Organisation nachhaltig gestalten

wir laden Sie herzlich zu einer inspirierenden Abendveranstaltung ein, die in Kooperation mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch und N3XTexperience durchgeführt wird. Im Mittelpunkt des Abends steht die Frage, wie eine Kultur des Engagements im Unternehmen der entscheidende Faktor für erfolgreiche Transformationen sein kann.

UnternehmerInnen und Führungskräfte stehen heute vor der Herausforderung, ihre Unternehmen nicht nur wirtschaftlich, sondern auch kulturell weiterzuentwickeln. So können Transformationen und Innovationen erfolgreich umgesetzt werden. Dabei wird eine menschzentrierte Kultur zunehmend zum Wettbewerbsvorteil. Wir möchten Ihnen neue Impulse und konkrete Ansätze vermitteln, wie Sie gemeinsam mit Ihren Mitarbeitenden erfolgreiche Transformationsprozesse gestalten können.

Jetzt kostenfrei anmelden

Das Programm im Überblick:

Uhrzeit Programmpunkt
17:30 Uhr Eintreffen und Kennenlernen
18:00 Uhr Begrüßung und Einleitung
18:15 Uhr

Impulsvorträge:

  1. Mit Menschen für Menschen:
    Digitale Arbeit nützlich, wirksam und bedeutsam gestalten

    Referent: Prof. Dr. Michael Burmester, Hochschule der Medien
  2. Menschzentrierte Transformation:
    Rahmenbedingungen für engagierte Mitarbeitende schaffen

    Referent: Dr. Alexander Hildenbrand, N3XTexperience
  3. Menschzentrierung in Aktion:
    Praxisbeispiele, Wirkungen und mehr

    Referierende: Anika Piccolo, Hochschule der Medien,
    Dr. Alexander Hildenbrand, N3XTexperience
19:15 Uhr KURZE PAUSE UND ERFRISCHUNG
19:20 Uhr

Interaktiver Austausch, wie nachhaltige Transformation gelingen kann:

  • Welche Werte & Prinzipien benötigen wir dafür?
  • Wie sollten wir Kommunikation & Kollaboration dafür gestalten?
  • Welche Aufgaben muss Führung übernehmen?
ab 20:30 Uhr Führung User Experience Research Lab,Get-Together und Austausch bei Snacks und Getränken

 

Freuen Sie sich auf wertvolle Impulse und den Austausch mit Expertinnen und Experten sowie Gleichgesinnten zu einem entscheidenden Zukunftsthema.

 

Weitere Informationen
Dienstag20.05.2516:00-17:00
Online, Link wird nach Anmeldung bekannt gegeben
Proprietäre oder Open-Source Sprachmodelle?

Das Potenzial von Effizienz- und Produktivitätsvorteilen durch generative KI ist groß. Die US-amerikanischen Konzerne locken mit einfachen und starken Tools wie ChatGPT oder Bard. Neben der sicheren DSGVO-konformen Datenverarbeitung, stellen diese Lösungen deutsche Unternehmen aber weitere Herausforderungen wie bspw. Kosten, Abhängigkeiten, Nachhaltigkeit, Kontrolle, etc. Eine Alternative zu den proprietären US-amerikanischen Lösungen können dort Open Source Lösungen darstellen, die kontrolliert, souverän und On-Premise im eigenen Unternehmen ausgeführt werden können. In unserem Stammtisch diskutieren wir die Vor- und Nachteile beider Möglichkeiten zur Nutzung von generativer KI.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen spannenden Austausch!

 

Jetzt anmelden


Kurzinformationen zum Termin:

Thema: Proprietäre oder Open-Source Sprachmodelle?

Datum: Dienstag, 20.05.2025, 16:00 - 17:00 Uhr

Sprecher: Dr. Daryoush Vaziri vom Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch

Veranstaltungsort: Online, Link zum Webex-Meeting wird nach Anmeldung per Mail versendet

Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt über diesen Link

Weitere Informationen
Mittwoch21.05.2508:30-09:00
Online
Snacktime Digitalisierung "GenderMag-Methode - Personas richtig anwenden!"

Wie kann Software für alle unabhängig von ihrem Geschlecht gleichermaßen zugänglich und benutzerfreundlich gestaltet werden?

In einer zunehmend diversifizierten Welt ist es unerlässlich, Diversitätsaspekte bei der Softwareentwicklung zu berücksichtigen. Die GenderMag-Methode bietet Entwickler:innen ein Werkzeug, um ihre Software auf geschlechterbezogene Inklusivitätsprobleme zu testen. Dafür nutzt die Methode Forschung aus den Bereichen Psychologie, Bildung und Kommunikation. Diese Aspekte werden durch Personas veranschaulicht, die verschiedene Benutzerprofile darstellen. Wie kann Software aus der Perspektive von Personen mit unterschiedlichen Hintergründen und Motivationen bewerten werden, um so geschlechtsspezifische Unterschiede in der Nutzung und Interaktion mit Software zu identifizieren und zu beheben?

Weitere Informationen
 

Hintergrund

Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren, der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft und Digital Jetzt umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ermöglicht die kostenfreie Nutzung und stellt finanzielle Zuschüsse bereit. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.

Weitere Nachrichten

Menschzentrierte Transformation: Zukunft denken, Organisation nachhaltig gestalten
Wie gelingen erfolgreiche Transformationsprozesse? - Jetzt anmelden & Inspiration holen!
29.04.25
Gemeinsam mit N3XTexperience möchten wir Sie herzlich zu einer inspirierenden Abendveranstaltung einladen. Im Mittelpunkt des Abends steht die Frage, wie eine Kultur des Engagements im Unternehmen der entscheidende Faktor für erfolgreiche Transformationen sein kann.
Dienstag20.05.2517:30-21:00
Hochschule der Medien, Nobelstraße 8, 70569 Stuttgart, (Raum i007)
Digitale Barrierefreiheit, Snacktime Digitalisierung
Snacktime Digitalisierung "GenderMag-Methode - Personas richtig anwenden!"
28.04.25
Melden Sie sich kostenfrei zu unserer Snacktime Digitalisierung an. Am 21. Mai von 08:30 bis 09:00 Uhr erwartet Sie ein kurzer Morgen-Impuls zum Thema "GenderMag-Methode".
Human-Centered AI (HCAI), KI-Trainer Programm, Wie ein Fragebogen zu mehr Nutzerbindung und besseren Daten führen kann – Ein Praxisbeispiel
Wer reist wie? Umfrage zur Erfassung von Reisepräferenzen
28.04.25
Im Rahmen eines aktuellen Praxisprojekts wird ein Fragebogen entwickelt, der Reisepräferenzen erfasst und die Grundlage für personalisierte, KI-gestützte Reise-Matches bilden soll. Die Teilnahme an der 15-minütigen Umfrage hilft, die Fragen zu validieren und weiterzuentwickeln.
Natur als nachhaltige Quelle für Resilienz und Wohlbefinden
Wald trifft Wandel – Nachhaltigkeit, UX und Naturerlebnisse mit Thorsten Wilhelm
15.04.25
Wir haben mit Thorsten Wilhelm (Gründer von eresult und Leiter des Projekts BVMW Zukunftswald) über die Bedeutung des Waldes als Ort der Ruhe und Inspiration gesprochen. Er erläutert, wie Naturerlebnisse nachhaltige Transformationen in Unternehmen fördern können. Außerdem teilt er seine Erfahrungen mit Workations und der Integration von Natur in den Arbeitsalltag. Dabei zeigt er, wie persönliche Erlebnisse im Wald sowohl das eigene Wohlbefinden, Haltungen zu Nachhaltigkeit als auch unternehmerische Veränderungen vorantreiben.
Thema Fairness und Diversität, Thema Künstliche Intelligenz, Thema Menschzentrierte Innovation und Gestaltung
Erfolgreicher Messeauftritt des Mittelstand-Digital Zentrums Fokus Mensch auf dem Zukunftstag Mittelstand 2025
14.04.25
Unser Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch war vergangene Woche mit einem Stand auf dem Zukunftstag Mittelstand 2025 vertreten. Teilnehmende zeigten großes Interesse an den Themen des Zentrums und diskutierten mit unseren Expertinnen und Experten über Aspekte der menschzentrierten Künstlichen Intelligenz.
 
1
2
3
4
5
6
 
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ermöglicht die kostenfreie Nutzung der Angebote von Mittelstand-Digital. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.