1
2
3
4
5
6
 

Juli2023

Donnerstag06.07.2317:00-18:00
virtuell
UIG-Mitgliederdialog

 

Am 6. Juli findet der erste UIG-Mitgliederdialog für die Mitglieder des UIG e.V. statt. Dieser wird virtuell via MS-Teams durchgeführt.

Wir bieten den Mitgliederdialog an, um eine engere Verbindung und Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedern zu fördern. Durch den Austausch über alltägliche Herausforderungen haben die Mitglieder die Möglichkeit, voneinander zu lernen und wertvolle Informationen sowie bewährte Praktiken zu teilen. Der Dialog ermöglicht es den Mitgliedern auch, sich gegenseitig zu unterstützen und neue Wege zu entdecken, um gemeinsam zu wachsen und ihre Ziele zu erreichen. Wir möchten eine Plattform schaffen, auf der dieses Wissen geteilt werden kann, um die gesamte Gemeinschaft zu stärken.

Die Moderation des Treffens übernimmt unser Mitglied Jennifer Moss von The Geekettez. Jedes Mitglied, das teilnehmen möchte, ist aufgerufen, sein eigenes Thema/ Anliegen mitzubringen. Es wird einen lockeren Austausch ohne festgelegte Agenda geben, wie man dies von Lean Coffee-Formaten kennt.

Weitere Informationen
Dienstag11.07.2317:00-18:00
Virtueller Termin
  • UIG - auch KompZen
Beyond user-centered Design: Eine system-ökologische Perspektive

Vortrag mit anschließendem speculative Design Mini Workshop (ca. 45 min + 10-15 min Diskussion)

Weitere Informationen
  • UIG - auch KompZen

August2023

Donnerstag03.08.2312:30-13:30
virtuell
UIG-Mitgliederdialog #2

Am 3. August findet unser 2. UIG-Mitgliederdialog für die Mitglieder des UIG e.V. statt. Dieser wird virtuell via MS-Teams durchgeführt.

Wir bieten den Mitgliederdialog an, um eine engere Verbindung und Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedern zu fördern. Durch den Austausch über alltägliche Herausforderungen haben die Mitglieder die Möglichkeit, voneinander zu lernen und wertvolle Informationen sowie bewährte Praktiken zu teilen. Der Dialog ermöglicht es den Mitgliedern auch, sich gegenseitig zu unterstützen und neue Wege zu entdecken, um gemeinsam zu wachsen und ihre Ziele zu erreichen. Wir möchten eine Plattform schaffen, auf der dieses Wissen geteilt werden kann, um die gesamte Gemeinschaft zu stärken.

Die Moderation des Treffens übernimmt unser Mitglied Aleksej Wachs von Shapefield. Jedes Mitglied, das teilnehmen möchte, ist aufgerufen, sein eigenes Thema / Anliegen mitzubringen. Es wird einen lockeren Austausch ohne festgelegte Agenda geben, wie man dies von Lean Coffee-Formaten kennt.

Weitere Informationen

September2023

Donnerstag07.09.2312:30-13:30
virtuell
UIG-Mitgliederdialog

Am 7. September 2023 findet der nächste Mitgliederdialog statt, virtuell via MS-Teams.

Wir bieten den Mitgliederdialog an, um eine engere Verbindung und Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedern zu fördern. Durch den Austausch über alltägliche Herausforderungen haben die Mitglieder die Möglichkeit, voneinander zu lernen und wertvolle Informationen sowie bewährte Praktiken zu teilen. Der Dialog ermöglicht es den Mitgliedern auch, sich gegenseitig zu unterstützen und neue Wege zu entdecken, um gemeinsam zu wachsen und ihre Ziele zu erreichen. Wir möchten eine Plattform schaffen, auf der dieses Wissen geteilt werden kann, um die gesamte Gemeinschaft zu stärken.

Die Moderation des Treffens übernimmt unser Mitglied Valentin Dorgeloh von Enlyze. Jedes Mitglied, das teilnehmen möchte, ist aufgerufen, sein eigenes Thema/ Anliegen mitzubringen. Es wird einen lockeren Austausch ohne festgelegte Agenda geben, wie man dies von Lean Coffee-Formaten kennt.

Weitere Informationen
Donnerstag14.09.2309:00-20:00
Karlsruhe
  • UIG - auch KompZen
UIG-Tagung 2023

Nachhaltigkeit ist ein Aspekt unseres Lebens, der nicht mehr länger als „nice-to-have“ betrachtet werden kann – der Klimawandel schreitet voran und mit Blick auf die zukünftigen Generationen müssen wir alle Verantwortung übernehmen. So ist es auch für Unternehmen mittlerweile obligatorisch nachhaltig zu wirtschaften. Mit der UIG-Tagung 2023 widmen wir uns dem Thema „Fokus Mensch: Digitalisierung nachhaltig gestalten“ und ergründen, welchen verantwortungsbewussten Beitrag jeder einzelne Mensch leisten kann, um digitale Produkte und Dienstleistungen bzw. die Digitalisierung ganz grundsätzlich nachhaltig zu gestalten. Es geht nicht mehr länger nur darum hohe Gebrauchstauglichkeit und positive NutzerInnenerlebnisse zu schaffen, sondern auch um die Frage, wie mehr Nachhaltigkeit bei und durch die Gestaltung digitaler Produkte und Dienstleistungen realisiert werden kann.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Auf der UIG-Tagung 2023 möchten wir mit ExpertInnen aus Wissenschaft und Praxis diskutieren, welche Lösungsansätze in den drei Themenbereiche der Nachhaltigkeit ökonomisch, ökologisch und sozial existieren.  Wir freuen uns auch auf themenübergreifende Beiträge und Best Practices.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen
  • UIG - auch KompZen

Oktober2023

Donnerstag05.10.2312:30-13:30
virtuell
UIG-Mitgliederdialog #4

Am 5. Oktoberfindet unser 4. UIG-Mitgliederdialog für die Mitglieder des UIG e.V. statt. Dieser wird virtuell via MS-Teams durchgeführt.

Wir bieten den Mitgliederdialog an, um eine engere Verbindung und Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedern zu fördern. Durch den Austausch über alltägliche Herausforderungen haben die Mitglieder die Möglichkeit, voneinander zu lernen und wertvolle Informationen sowie bewährte Praktiken zu teilen. Der Dialog ermöglicht es den Mitgliedern auch, sich gegenseitig zu unterstützen und neue Wege zu entdecken, um gemeinsam zu wachsen und ihre Ziele zu erreichen. Wir möchten eine Plattform schaffen, auf der dieses Wissen geteilt werden kann, um die gesamte Gemeinschaft zu stärken.

Die Moderation des Treffens übernimmt unser Mitglied Aleksej Wachs von Shapefield. Jedes Mitglied, das teilnehmen möchte, ist aufgerufen, sein eigenes Thema / Anliegen mitzubringen. Es wird einen lockeren Austausch ohne festgelegte Agenda geben, wie man dies von Lean Coffee-Formaten kennt.

Weitere Informationen
1
2
3
4
5
6
 
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren, der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft und Digital Jetzt umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ermöglicht die kostenfreie Nutzung und stellt finanzielle Zuschüsse bereit. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.