1
2
3
4
5
6

News

Thema Digitale Souveränität, Thema Künstliche Intelligenz
Transformation der Arbeit – wie sich die Arbeitswelt verändert
01.07.25
Die Arbeitswelt steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Generative KI, Automatisierung und digitale Tools verändern nicht nur, wie wir arbeiten, sondern auch was wir arbeiten. Tätigkeiten, die früher spezifisches Fachwissen erforderten, werden zunehmend durch KI-gestützte Systeme ergänzt – oder ganz ersetzt. Das betrifft nicht nur industrielle Prozesse, sondern vor allem wissensbasierte Berufe. 
  • SDG: #04 Hochwertige Bildung
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
Human-Centered AI (HCAI), KI-Trainer Programm
Positive Erlebnisse mit KI – Ihre Meinung ist gefragt
16.06.25
In einer Online-Umfrage untersuchen wir, wie positive Erlebnisse mit KI-Anwendungen psychologische Bedürfnisse ansprechen. Ihre Teilnahme (ca. 20–25 Minuten) hilft uns, KI besser und menschenzentriert zu gestalten. Jetzt mitmachen und die Forschung unterstützen.
Snacktime Digitalisierung
Die Snacktime Digitalisierung im Juli unter dem Motto "Generative KI begeistert – und wirft Fragen auf!"
14.06.25
Melden Sie sich kostenfrei zu unserer Snacktime Digitalisierung an. Am 16. Juli von 08:30 bis 09:00 Uhr erwartet Sie ein kurzer Morgen-Impuls zum Thema "Generative KI begeistert – und wirft Fragen auf!".
  • SDG: #04 Hochwertige Bildung
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
Mittwoch16.07.2508:30-09:00
Online

Unterlagen und Links

1
2
3
4
5
6
 
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ermöglicht die kostenfreie Nutzung der Angebote von Mittelstand-Digital. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.