1
2
3
4
5
6

Dr. Daryoush Daniel Vaziri ist promovierter Wirtschaftsinformatiker und forscht zum Thema menschzentrierte Entwicklung KI-basierter Systeme und Geschäftsmodelle. Sein Schwerpunkt liegt auf der Gestaltung, Entwicklung und Anwendung generativer KI-Systeme, insbesondere große Sprachmodelle für Unternehmensprozesse.



Beiträge

Podcast-Interview zum Thema KI-basierter Sprachmodelle
28.08.23
Letzte Woche wurde unser KI-Experte Daryoush Vaziri in der Podcast-Reihe “Bildungsfenster” von der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg zu dem Thema KI-basierter Sprachmodelle interviewt.
Erfolgreicher Scoping-Workshop für das Projekt zur Prozessautomatisierung im Mittelstand druchgeführt
17.07.23
Im Rahmen des Umsetzungsprojekts des Mittelstand Digital Zentrum Fokus Mensch zur Prozessautomatisierung und Prozessintelligenz fand am Donnerstag, 13. Juli, ein Scoping-Workshop statt. Die starke Allianz zwischen der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, der Ergosign GmbH und einem kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) aus Bonn arbeitete intensiv zusammen, um den Kontext und die Herausforderungen des Arbeitsalltags zu verstehen und mensch-zentrierte Lösungen zu entwickeln. Auf dem Tagesprogramm standen Kennenlernen, Kontextanalysen und Hospitationen.
Thema Digitale Souveränität, Thema Künstliche Intelligenz
Interview mit dem ARD: Chancen und Herausforderungen der generativen Sprachmodelle für die Gesellschaft
12.07.23
Generative Sprachmodelle erhalten zunehmend Einzug in unseren privaten und beruflichen Alltag. Daryoush Vaziri erklärt in einem Interview mit der ARD die Technologie, welche Alternativen es gibt und welche Chancen und Herausforderungen uns als Gesellschaft erwarten.
Demonstrator KI-Prozessautomatisierung
Kickoff-Meeting zum Umsetzungsprojekt einer Prozessautomatisierung und -intelligenz des Mittelstand Digital Zentrum Fokus Mensch
06.07.23
Am Donnerstag, den 22.07., fand das Kickoff-Meeting des Umsetzungsprojekts eines Demonstrators zur Gestaltung von Prozessautomatisierung und Prozessintelligenz im Mittelstand Digital Zentrum Fokus Mensch statt. Das Treffen versammelte die Projektgruppe (Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und Ergosign GmbH), um Vorgehen, Zielsetzung und Gestaltung des Vorhabens zu erörtern.
Thema Digitale Souveränität, Thema Künstliche Intelligenz
Interview im Handelsblatt: KI-Tools die die Arbeit erleichtern
04.07.23
Täglich entstehen neue KI-basierte digitale Helfer, die erstaunliche Dinge leisten können, indem sie Texte verbessern, Fotos verschönern und Daten schneller sortieren als je zuvor.  In einem Interview mit dem Handelsblatt haben die beiden KI-Experten Daryoush Vaziri, und Martin Talmeier, Fragen zu besonders nützlichen KI-Tools und deren Beitrag zur Erleichterung des Alltags beantwortet. 
KI-Trainer Programm
Ergebnisse der Bedarfserhebung zu Künstlicher Intelligenz im Mittelstand 2021
28.04.22
Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability hat 2021 eine Bedarfserhebung zu Künstlicher Intelligenz (KI) bei über 300 kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland durchgeführt. Ziel der Befragung war es, einen Überblick über die aktuellen Unterstützungsbedarfe des Mittelstands in Bezug auf Themen der KI zu schaffen. Hier können Sie den Bericht abrufen.
Region Nord (Kompetenzzentrum Usability)
Service Roboter wird am Equal Care Day in Bonn vorgestellt
16.02.22
Das Team Nord des Kompetenzzentrums Usability nimmt am Equal Care Day in Bonn teil
Region Nord (Kompetenzzentrum Usability)
Kompetenzzentren Usability und Siegen führten den zweiten Workshop der Reihe "KI im Gesundheitswesen"
09.02.22
Am 3. Februar 2022 fand der zweite Workshop der Veranstaltungsreihe "KI im Gesundheitswesen" zum Thema "Haus- und Fachärzt:innen" statt. In der Veranstaltung diskutierten die Teilnehmer mit den Vertretern der Kompetenzzentren Usability und Siegen über Potenziale der KI und Robotik im ärztlichen Alltag.
KI im Gesundheitswesen: Aus- und Weiterbildungseinrichtungen in der Pflege, KI im Gesundheitswesen: Kliniken und medizinischen Versorgungszentren, KI im Gesundheitswesen: ambulanten Diensten und stationären Pflegeeinrichtungen, KI im Gesundheitswesen: Haus- und Fachärzt:innen, …
Veranstaltungsreihe: KI im Gesundheitswesen. Digitale Innovationen und vernetztes Gesundheitsmanagement
05.01.22
Die häufigsten Herausforderungen für kleine und mittlere Unternehmen bei der Einführung von Künstlicher Intelligenz (KI) sind keine technischen, sondern in erster Linie sozio-technische.
Donnerstag05.05.2215:00-17:00
Online
Donnerstag07.04.2215:00-17:00
Online
Donnerstag03.03.2215:00-17:00
Online
Donnerstag03.02.2215:00-17:00
Online
Montag10.01.2215:00-17:00
Online
DSGVO-konforme und Open Source-basierte Weiterentwicklung des Service Cockpits für Roboter Charly
26.11.21
Seit dem letzten Beitrag zu unserem Service Roboter Charly hat sich viel getan. Die Weiterentwicklung seines Service Cockpits hat spannende Ergebnisse geliefert. Alle kommerziellen Dienste sowie Softwaremodule, die innerhalb des Service Cockpits eingebunden waren, werden durch Open Source Alternativen ersetzt. Eine DSGO-Konformität wird angestrebt.
1
2
3
4
5
6
 
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren, der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft und Digital Jetzt umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ermöglicht die kostenfreie Nutzung und stellt finanzielle Zuschüsse bereit. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.