1
2
3
4
5
6

Darius Hennekeuser ist ein Mitarbeiter des Mittelstand-Digital Zentrums Fokus Mensch im Bereich der Digitalen Souveränität, wo er organisatorische Aufgaben im KI Trainer übernimmt. Zugleich hat er sich auf den Bereich der generative Sprachmodelle spezialisiert. Diese Expertise bringt er in die Entwicklung von Sprachassistenzsystemen und Chatbots für die Projekte des Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch ein. Er promoviert an der Universität Siegen und seine Forschung konzentriert sich auf den Einsatz und die Implementierung von generativen Sprachmodellen. Dieser Bereich ist einer der Schlüssel zum Verständnis und zur Entwicklung von zukunftsweisender KI-gesteuerter Sprachtechnologie. Es ist seine Mission, die Usability von Technologie durch innovative Einsatzmöglichkeiten künstlicher Intelligenz zu verbessern.



Beiträge

ABGESAGT: KI-Hackathon
Gemeinsam Zukunft gestalten: Ergosigns kostenfreier KI-Hackathon als Einstieg in die KI-Transformation
15.10.25
Künstliche Intelligenz ist längst mehr als ein Trend – sie verändert Arbeitsweisen, Prozesse und ganze Geschäftsmodelle. Doch wie gelingt der erste Schritt in diese neue Welt? Genau hier setzt der kostenfreie KI-Hackathon von Ergosign an: ein ganztägiges, praxisnahes Format, das Unternehmen und Teams einen inspirierenden Einstieg in die KI-Transformation bietet.
  • SDG: #04 Hochwertige Bildung
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
Freitag07.11.2509:00-16:00
Ergosign GmbH, Europaallee 20a, 66113 Saarbrücken
ABGESAGT: KI-Hackathon
KI-Hackathon: Praxiseinstieg für Marketing und Innovation
01.10.25
Künstliche Intelligenz ist längst mehr als ein Trend – sie verändert die Art, wie Unternehmen Projekte planen, Inhalte erstellen und Teams zusammenarbeiten. Doch wie lassen sich KI-Methoden konkret und gewinnbringend im eigenen Arbeitsalltag einsetzen? Genau hier setzt der ganztägige KI-Hackathon von Ergosign an.
  • SDG: #04 Hochwertige Bildung
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
Freitag07.11.2509:00-16:00
Ergosign GmbH, Europaallee 20a, 66113 Saarbrücken
LLM-Auswahl im Mittelstand: Die Tücken automatisch übersetzter Benchmarks
22.09.25
Die Diskussion um Künstliche Intelligenz (KI) wird oft von großen Tech-Konzernen und deren englischsprachigen Anwendungen dominiert. Doch auch kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) in Deutschland stehen vor der Frage: Welches Large Language Model (LLM) ist das richtige für meinen Betrieb? Die Antwort ist gar nicht so einfach – denn die gängigen Vergleichstests, sogenannte Benchmarks, sind fast ausschließlich auf Englisch verfügbar. Viele Anbieter übersetzen diese Benchmarks einfach ins Deutsche, um Modelle für unseren Sprachraum zu bewerten. Doch genau hier liegt das Problem. Eine aktuelle Studie der Mittelstand-Digital Zentrum – Fokus Mensch Mitarbeiter Darius Hennekeuser, Daryoush Vaziri und David Golchinfar untersucht, wie zuverlässig diese Übersetzungen sind. Das Ergebnis: Automatische Übersetzungen reichen nicht aus.
Aik: KI als Companion, KI-Trainer Programm
Vortrag: KI als Companion - Ein Demonstrator des Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch
05.08.25
Im Vortrag am 07.08.25 stellen wir unseren Demonstrator "Aik" vor. Er verdeutlicht, wie ein KI-basierter Chatbot für positive Erlebnisse gestaltet werden kann in einem konkreten Anwendungsfall. Außerdem erhalten Sie Einblicke in die technischen Hintergründe und die Umsetzung des Demonstrators.
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
Donnerstag07.08.2509:00-10:00
Online, Link wird nach Anmeldung bekannt gegeben
Künstliche Intelligenz verstehen und strategisch nutzen - AI Ideation Workshop, Online-Workshop "Digitale Barrierefreiheit"
Rückblick: Remote-Workshop „Digitale Barrierefreiheit – Mehr Nutzende für Sie, bessere Produkte für ALLE“
04.07.25
Am 2. Juli 2025 fand der kostenfreie Remote-Workshop „Digitale Barrierefreiheit“ statt – mit dem Ziel, Teilnehmenden zentrale Grundlagen für barrierefreie digitale Angebote zu vermitteln.
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
Dienstag29.07.2509:00-17:00
Ergosign GmbH, Zielstattstraße 34, 81379 München
Mittwoch02.07.2509:00-15:00
Online
Künstliche Intelligenz
Erkennen Sie die Potenziale im AI Ideation Workshop!
12.06.25
Wie können Unternehmen das Potenzial von KI gezielt erkennen und sinnvoll nutzen? Dies lernen Sie in unserem Workshop "AI Ideation" am 29.07.2025 in München.
  • SDG: #04 Hochwertige Bildung
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
Dienstag29.07.2509:00-17:00
Ergosign GmbH, Zielstattstraße 34, 81379 München
Künstliche Intelligenz
Digitale Barrierefreiheit: Grundlagen, Tools und erste Schritte
05.06.25
In unserer digitalen Welt ist Barrierefreiheit nicht nur ein Gebot sozialer Verantwortung, sondern auch ein entscheidender Wettbewerbsfaktor. Unternehmen, die digitale Barrierefreiheit ernst nehmen, profitieren von einer breiteren Zielgruppe und einer verbesserten Nutzererfahrung.
  • SDG: #04 Hochwertige Bildung
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
Mittwoch02.07.2509:00-15:00
Online
Thema Künstliche Intelligenz
AI Ideation – Ein rundum gelungener Tag
23.05.25
Am 14.05.2025 fand der AI Ideation Workshop statt – ein inspirierender Tag mit besonderem Fokus auf Künstliche Intelligenz und die Optimierung von Unternehmensprozessen. Geleitet wurde der Workshop von Sophia Antonin, Senior UX Data Scientist und Technology Manager AI & Data Science sowie Julia Iserbeck, UX Designer.
  • SDG: #04 Hochwertige Bildung
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
Thema Digitale Souveränität
Effizientes Wissensmanagement mit dem RAG-Demonstrator des Mittelstand-Digital Zentrums Fokus Mensch
19.05.25
Im Zuge der digitalen Transformation stehen kleine und mittlere Unternehmen (KMU) vor der Herausforderung, große Mengen an Informationen effizient zu verarbeiten und nutzbar zu machen.
  • SDG: #04 Hochwertige Bildung
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
Retrieval Augmented Generation: Effiziente Datenintegration für den Deutschen Mittelstand
09.05.25
Die digitale Transformation stellt Unternehmen des Deutschen Mittelstands vor die Herausforderung, große Mengen an Daten effizient zu nutzen. Besonders in familiengeführten Betrieben und klassischen Branchen wie Maschinenbau, Elektrotechnik oder Logistik eröffnet die Kombination aus bewährten Geschäftsprozessen und neuen Technologien enorme Potenziale. Eine Schlüsselinnovation ist die Retrieval Augmented Generation (RAG), eine Methode, die Sprachmodelle mit internen und externen Datenquellen verknüpft, um relevante Informationen in Echtzeit zu liefern. Auf diese Weise lassen sich Wissensmanagement, Entscheidungsfindung und betriebliche Abläufe erheblich verbessern.
1
2
3
4
5
6
 
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ermöglicht die kostenfreie Nutzung der Angebote von Mittelstand-Digital. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.