1
2
3
4
5
6
Thema Fairness und Diversität
Step-by-Step Anleitung für den Workshop zur ethischen Designreflexion
12.05.25
Werte im Technologiedesign und ihre Relevanz für KMU und Start-ups
  • SDG: #05 Geschlechtergerechtigkeit
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
  • SDG: #10 Weniger Ungleichheiten
  • SDG: #11 Nachhaltige Städte und Gemeinden
  • SDG: #12 Nachhaltiger Konsum und Produktion
  • SDG: #13 Maßnahmen zum Klimaschutz
Retrieval Augmented Generation: Effiziente Datenintegration für den Deutschen Mittelstand
09.05.25
Die digitale Transformation stellt Unternehmen des Deutschen Mittelstands vor die Herausforderung, große Mengen an Daten effizient zu nutzen. Besonders in familiengeführten Betrieben und klassischen Branchen wie Maschinenbau, Elektrotechnik oder Logistik eröffnet die Kombination aus bewährten Geschäftsprozessen und neuen Technologien enorme Potenziale. Eine Schlüsselinnovation ist die Retrieval Augmented Generation (RAG), eine Methode, die Sprachmodelle mit internen und externen Datenquellen verknüpft, um relevante Informationen in Echtzeit zu liefern. Auf diese Weise lassen sich Wissensmanagement, Entscheidungsfindung und betriebliche Abläufe erheblich verbessern.
Vortrag: Wenn künstliche Intelligenz Vorurteile hat
Wenn künstliche Intelligenz Vorurteile hat – Psychologische Perspektiven auf digitale Biases
09.05.25
Am Diversity Tag 2025 geben wir Einblicke in die Stereotypen, die eine künstliche Intelligenz haben kann. Unser Referent von der TU Chemnitz geht in seinem Online-Vortrag auf die Situation ein, wenn künstliche Intelligenz Vorurteile hat. Seien Sie mit dabei!
  • SDG: #04 Hochwertige Bildung
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
Dienstag27.05.2517:00
Online
Thema Digitale Souveränität
Spielelemente in der Vorlesung: Bauernschach als Einstieg in Reinforcement Learning
09.05.25
Wie schaffen wir einen leichten Einstieg in maschinelles Lernen? Mit einem Spiel, entwickelt für Seminare und Lehre, erreichen wir genau das! Ein Bauern-Schachspiel, dass veranschaulicht, was maschinelles Lernen eigentlich ist und hierdurch Wissen und Verständnis generiert.
Thema Digitale Souveränität
News über das MDZ Fokus Mensch
09.05.25
Es gibt eine neue Ausgabe des Campusforum der NORDAKADEMIE die selbstverständlich wieder einen Einblick Hinter die Kulissen des Mittelstand Digital Zentrum Fokus Mensch gibt.
  • SDG: #04 Hochwertige Bildung
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
KI-Safari für KMU: Praxisnahe Impulse zur Künstlichen Intelligenz für den Mittelstand
KI-Safari für KMU: Praxisnahe Impulse zur Künstlichen Intelligenz für den Mittelstand
09.05.25
In der KI-Safari am 24 Juni in Lingen richten sich unsere Experten an kleine und mittlere Unternehmen, die den Einstieg in die KI-Welt suchen oder bereits erste Schritte unternommen haben. Der Fokus liegt ganz im Thema des Digital Tag 2025: Verständlichkeit, Praxisnähe und Relevanz. Melden Sie sich gerne an!
  • SDG: #04 Hochwertige Bildung
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
Dienstag24.06.2513:00-18:00
Lingen
Thema Fairness und Diversität, Thema Wohlbefinden und Resilienz
Rückblick auf das Mittelstand-Digital Vernetzungstreffen: Menschzentrierte KI rechtssicher gestalten
08.05.25
Am 9. und 10. April versammelte sich das Mittelstand-Digital-Netzwerk in Chemnitz zum Vernetzungstreffen unter dem Motto „KI – bei allem, was Recht ist“. Vier Kolleg:innen des Zentrums Fokus Mensch nahmen an der Veranstaltung teil. Eröffnet wurde die Veranstaltung von dem MDZ Chemnitz, dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und dem DLR Projektträger. Praxisnahe Einblicke in die rechtlichen und technologischen Facetten Künstlicher Intelligenz standen hier im Mittelpunkt.
  • SDG: #05 Geschlechtergerechtigkeit
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
Cybersicherheit in der digitalen Demokratie – Angriffsformen verstehen, Mitarbeitende stärken
Cybersicherheit zum Mitmachen: Interaktive Online-Veranstaltung im Rahmen der Digitaltagwoche 2025
06.05.25
In einer zunehmend digitalen Welt ist Sicherheit kein technisches Randthema mehr – sie ist die Grundlage für echte Teilhabe und Mitgestaltung. Genau hier setzt unsere kostenfreie, interaktive Online-Veranstaltung zum Thema Cybersicherheit an, die im Rahmen der Digitaltagwoche 2025 stattfindet.
  • SDG: #04 Hochwertige Bildung
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
Freitag27.06.2513:00-14:00
Online
Human-Centered AI (HCAI), KI-Trainer Programm, Wie ein Fragebogen zu mehr Nutzerbindung und besseren Daten führen kann – Ein Praxisbeispiel
Wer reist wie? Umfrage zur Erfassung von Reisepräferenzen
06.05.25
Im Rahmen eines aktuellen Praxisprojekts wird ein Fragebogen entwickelt, der Reisepräferenzen erfasst und die Grundlage für personalisierte, KI-gestützte Reise-Matches bilden soll. Die Teilnahme an der 15-minütigen Umfrage hilft, die Fragen zu validieren und weiterzuentwickeln.
  • SDG: #03 Gesundheit und Wohlergehen
Stammtisch "IT meets UX" lädt zum Austausch in Berlin
30.04.25
  • SDG: #05 Geschlechtergerechtigkeit
  • SDG: #10 Weniger Ungleichheiten
Natur als nachhaltige Quelle für Resilienz und Wohlbefinden
Einladung zum Vortrag: Natur wirkt – Gestaltung, die Menschen stärkt und Unternehmen weiterbringt
29.04.25
Im Rahmen der Veranstaltung „Vom Umweltbewusstsein zum nachhaltigen Handeln: Was kann uns der Wald lehren?“ des BVMW, die im Zeichen des Projekts „Zukunftswald“ steht, hält Anne Krüger vom Fraunhofer IAO den Vortrag: Natur wirkt – Gestaltung, die Menschen stärkt und Unternehmen weiterbringt
  • SDG: #03 Gesundheit und Wohlergehen
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
  • SDG: #11 Nachhaltige Städte und Gemeinden
  • SDG: #12 Nachhaltiger Konsum und Produktion
  • SDG: #13 Maßnahmen zum Klimaschutz
Dienstag06.05.2516:30-17:30
online
Menschzentrierte Transformation: Zukunft denken, Organisation nachhaltig gestalten
Wie gelingen erfolgreiche Transformationsprozesse? - Jetzt anmelden & Inspiration holen!
29.04.25
Gemeinsam mit N3XTexperience möchten wir Sie herzlich zu einer inspirierenden Abendveranstaltung einladen. Im Mittelpunkt des Abends steht die Frage, wie eine Kultur des Engagements im Unternehmen der entscheidende Faktor für erfolgreiche Transformationen sein kann.
  • SDG: #03 Gesundheit und Wohlergehen
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
Dienstag20.05.2517:30-21:00
Hochschule der Medien, Nobelstraße 8, 70569 Stuttgart, (Raum i007)
Digitale Barrierefreiheit, Snacktime Digitalisierung
Snacktime Digitalisierung "GenderMag-Methode - Personas richtig anwenden!"
28.04.25
Melden Sie sich kostenfrei zu unserer Snacktime Digitalisierung an. Am 21. Mai von 08:30 bis 09:00 Uhr erwartet Sie ein kurzer Morgen-Impuls zum Thema "GenderMag-Methode".
  • SDG: #05 Geschlechtergerechtigkeit
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
  • SDG: #10 Weniger Ungleichheiten
Natur als nachhaltige Quelle für Resilienz und Wohlbefinden
Wald trifft Wandel – Nachhaltigkeit, UX und Naturerlebnisse mit Thorsten Wilhelm
15.04.25
Wir haben mit Thorsten Wilhelm (Gründer von eresult und Leiter des Projekts BVMW Zukunftswald) über die Bedeutung des Waldes als Ort der Ruhe und Inspiration gesprochen. Er erläutert, wie Naturerlebnisse nachhaltige Transformationen in Unternehmen fördern können. Außerdem teilt er seine Erfahrungen mit Workations und der Integration von Natur in den Arbeitsalltag. Dabei zeigt er, wie persönliche Erlebnisse im Wald sowohl das eigene Wohlbefinden, Haltungen zu Nachhaltigkeit als auch unternehmerische Veränderungen vorantreiben.
  • SDG: #03 Gesundheit und Wohlergehen
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
  • SDG: #11 Nachhaltige Städte und Gemeinden
  • SDG: #12 Nachhaltiger Konsum und Produktion
  • SDG: #13 Maßnahmen zum Klimaschutz
Thema Fairness und Diversität, Thema Künstliche Intelligenz, Thema Menschzentrierte Innovation und Gestaltung
Erfolgreicher Messeauftritt des Mittelstand-Digital Zentrums Fokus Mensch auf dem Zukunftstag Mittelstand 2025
14.04.25
Unser Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch war vergangene Woche mit einem Stand auf dem Zukunftstag Mittelstand 2025 vertreten. Teilnehmende zeigten großes Interesse an den Themen des Zentrums und diskutierten mit unseren Expertinnen und Experten über Aspekte der menschzentrierten Künstlichen Intelligenz.
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
1
2
3
4
5
6
 
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterst?tzung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium f?r Wirtschaft und Klimaschutz erm?glicht die kostenfreie Nutzung der Angebote von Mittelstand-Digital. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.