1
2
3
4
5
6

David Golchinfar ist leitender Entwickler im Bereich Service-Robotik und absolvierte sein Informatikstudium an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Beim Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch arbeitet er an Digitaler Souveränität, im KI Trainer und ist Experte für generative Sprachmodelle. Die Expertise nutzt er für den Einsatz in Service Robotern und innovativen Webanwendungen. Seine Promotion an der Universität Siegen befasst sich mit zukünftigen Arbeitsformen, speziell Mensch-Roboter-Kollaboration in Dienstleistungsbranchen.

 



Beiträge

Vortrag: Hallo KI - Muss ich mir Sorgen machen?, 2. KI Info-Slam, KI Info-Slam
KI Info-Slam am 29. Oktober
12.05.20
Der KI Info Slam ist unser virtuelles Treffen für alle, die sich für Künstliche Intelligenz (KI) interessieren und KI im Unternehmen einsetzen wollen. Hier bieten wir Ihnen kurze Vorträge zu KI-Themen und unseren KI-Weiterbildungsangeboten sowie die Gelegenheit, Fragen an die Experten zu stellen und Erfahrungen auszutauschen. Alles kompakt innerhalb von einer Stunde am Vormittag.
Donnerstag03.09.2011:00-12:00
online
Donnerstag25.06.2011:00-12:15
Online
Donnerstag28.05.2011:00-12:00
Online
Publikationen - Aktuelles rund um UUX
Informationsblatt: Tools zur Entwicklung von Chatbots und Sprachassistenzsystemen im Überblick
23.04.20
In einem Kurzartikel wollen wir Interessenten des Themengebiets Voice Interaction und Natural Language Processing verfügbare Tools zur Entwicklung von Chatbots und Sprachassistenzsystemen näherbringen.
Region Nord (Kompetenzzentrum Usability), Region Süd (Kompetenzzentrum Usability)
KI-Trainer: Das Programm im April
24.03.20
Die KI-Trainer sind auch im Home-Office für Sie da! Alle Veranstaltungen des KI-Trainer Programms werden nun als Online-Seminare und digitale Workshops angeboten. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über die Angebote im April.
Materialien - UUX in der Praxis
Schulungsunterlagen zur praktischen Umsetzung von Nutzerstudien
24.03.20
Wie kann ich Nutzerstudien effizient umsetzen? In diesem Beitrag erhalten Sie ein Ideen und bewährte Ansätze als Download!
#WirVsVirus - Challenge accepted!
23.03.20
Die Bundesregierung hat zum Hackathon gegen Corona aufgerufen - Wir haben teilgenommen
Region Nord (Kompetenzzentrum Usability), Region Süd (Kompetenzzentrum Usability)
KI-Trainer: Das Programm im März
03.03.20
Auch im März findet wieder eine Vielzahl an Veranstaltungen und Angeboten rund um den KI-Trainer statt. Hier finden Sie die anstehenden Workshops, Seminare und Veranstaltungen für März im Überblick.
Human-Centered AI (HCAI), Mensch-KI-Kollaboration
KI-Trainer: Das Programm im Februar
04.02.20
Hier finden Sie eine Übersicht über alle anstehenden KI-Trainer Workshops, Seminare und Veranstaltungen im Februar.
Mittwoch26.02.2014:00-18:00
Hochschule der Medien, Nobelstraße 10, 70569 Stuttgart
Donnerstag20.02.2017:00-19:30
Hochschule der Medien, Stuttgart
Mittwoch19.02.2014:30-18:30
NORDAKADEMIE Graduate School | 6. Etage
Mittwoch19.02.2016:00-19:00
Hochschule der Medien, Stuttgart
Donnerstag13.02.2016:00-19:00
Hochschule der Medien, Stuttgart
Publikationen - Aktuelles rund um UUX
Informationsblatt: Sprachassistenten zu Hause
09.12.19
Das Mittelstand 4.0- Kompetenzzentrum Usability entwickelt gemeinsam mit kleinen und mittleren Unternehmen Anwendungsfelder für Sprachassistenten und optimiert deren nutzerzentrierte Gestaltung und Entwicklung.
Region Mitte (Kompetenzzentrum Usability), Region Nord (Kompetenzzentrum Usability), Region Süd (Kompetenzzentrum Usability)
Erweiterung des Angebots um den Bereich Künstliche Intelligenz
19.11.19
Das Kompetenzzentrum Usability wird ab November durch das KI-Trainer Programm seine Angebote rund um das Thema Künstliche Intelligenz erweitern. Durch die KI-Trainer werden Unternehmen vor Ort bei konkreten Fragestellungen unterstützt. Zudem werden Informationsveranstaltungen, Workshops und Demonstratoren zu verschiedenen Themengebieten der KI angeboten.
1
2
3
4
5
6
 
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ermöglicht die kostenfreie Nutzung der Angebote von Mittelstand-Digital. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.