1
2
3
4
5
6

Alle News

WUD Stuttgart 2025
WUD Stuttgart 2025 - Jetzt kostenfrei anmelden und das Programm entdecken!
05.08.25
Am 13. November 2025 findet der 21. World Usability Day (WUD) statt – dieses Jahr unter dem Motto „Emerging Technologies and Human Experience“. Freuen Sie sich auf inspirierende Vorträge und praxisnahe Workshops auf der Messe Stuttgart. Der WUD Stuttgart bietet Ihnen die Chance, in die Welt der menschzentrierten Gestaltung einzutauchen und neue Kontakte zu knüpfen!
Donnerstag13.11.2508:00-17:30
Messepiazza 1, 70629 Stuttgart
Human-Centered AI (HCAI), KI-Trainer Programm, Wellbeing Inspiration Lab
Technologie erleben. Gestaltung reflektieren. Wohlbefinden neu denken.
15.07.25
Wie kann Technologie – auch Künstliche Intelligenz – so gestaltet werden, dass sie zum Wohlbefinden in der Arbeit beiträgt? Unser Workshop am 30.07.25 im Wellbeing Inspiration Lab bietet Einblicke, erlebbare Beispiele
  • SDG: #03 Gesundheit und Wohlergehen
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
Mittwoch30.07.2513:30-17:30
Hochschule der Medien, Nobelstraße 8, 70569 Stuttgart, (Raum i231)
WUD Stuttgart 2025
WUD Stuttgart 2025: Call for Contribution verlängert
08.07.25
Der World Usability Day in Stuttgart ist für dieses Jahr bereits in voller Planung – und Sie können aktiv mitgestalten! Bis zum 11. Juli 2025 ist der Call for Contribution verlängert und geöffnet. Eingeladen sind Beiträge aus den Bereichen Usability, User Experience (UX) und angrenzenden Disziplinen, die zeigen, wie Technologie menschenzentriert, verantwortungsvoll und zukunftsfähig gestaltet werden kann.
  • SDG: #03 Gesundheit und Wohlergehen
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
Donnerstag13.11.2508:00-17:30
Messepiazza 1, 70629 Stuttgart
WUD Stuttgart 2025
Zwei Communities – ein Event: WUD Stuttgart 2025 trifft auf tekom-Jahrestagung!
17.06.25
Am 13. November 2025 findet der WUD Stuttgart erstmals gemeinsam mit der tekom-Jahrestagung auf der Messe Stuttgart statt und bringt so UX, Usability und technische Kommunikation noch enger zusammen. Passend dazu ist der Call for Contribution jetzt geöffnet: Beiträge können bis zum 30. Juni eingereicht werden. Im Zentrum steht das Leitthema „Emerging Technologies and Human Experience“, das aufzeigt, wie neue Technologien menschzentriert und verantwortungsvoll gestaltet werden können.
  • SDG: #03 Gesundheit und Wohlergehen
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
Donnerstag13.11.2508:00-17:30
Messepiazza 1, 70629 Stuttgart
Thema Fairness und Diversität, Thema Wohlbefinden und Resilienz
Rückblick auf das Mittelstand-Digital Vernetzungstreffen: Menschzentrierte KI rechtssicher gestalten
08.05.25
Am 9. und 10. April versammelte sich das Mittelstand-Digital-Netzwerk in Chemnitz zum Vernetzungstreffen unter dem Motto „KI – bei allem, was Recht ist“. Vier Kolleg:innen des Zentrums Fokus Mensch nahmen an der Veranstaltung teil. Eröffnet wurde die Veranstaltung von dem MDZ Chemnitz, dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und dem DLR Projektträger. Praxisnahe Einblicke in die rechtlichen und technologischen Facetten Künstlicher Intelligenz standen hier im Mittelpunkt.
  • SDG: #05 Geschlechtergerechtigkeit
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
Menschzentrierte Transformation: Zukunft denken, Organisation nachhaltig gestalten
Wie gelingen erfolgreiche Transformationsprozesse? - Jetzt anmelden & Inspiration holen!
29.04.25
Gemeinsam mit N3XTexperience möchten wir Sie herzlich zu einer inspirierenden Abendveranstaltung einladen. Im Mittelpunkt des Abends steht die Frage, wie eine Kultur des Engagements im Unternehmen der entscheidende Faktor für erfolgreiche Transformationen sein kann.
  • SDG: #03 Gesundheit und Wohlergehen
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
Dienstag20.05.2517:30-21:00
Hochschule der Medien, Nobelstraße 8, 70569 Stuttgart, (Raum i007)
Thema Wohlbefinden und Resilienz
Eyetracking & UX-Design in der Praxis – Erstes Event jetzt online!
11.03.25
Gemeinsam mit der Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg (OTHR) und dem zugehörigen Projekt “Digitale Innovation Ostbayern” (DInO) plant das Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch eine zweiteilige Veranstaltungsreihe. Den Teilnehmenden soll aufzeigt werden, welche übergreifenden Erkenntnisse aus Eyetracking und Methoden der Positiven UX gezogen werden können und wie die jeweiligen Methoden Hand in Hand gehen. Melden Sie sich noch heute zum ersten Online-Event der Veranstaltungsreihe an und lernen Sie mehr über Eyetracking und die Valenzmethode.
  • SDG: #03 Gesundheit und Wohlergehen
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
Aufruf zur Teilnahme
Selbstlerntraining Resilienz-Digital – Profitieren Sie vom Kurs und helfen Sie uns diesen zu verbessern
28.02.25
Die Mittelstand-Digital Zentren Fokus Mensch und Zukunftskultur haben in intensiver Zusammenarbeit ein Online-Selbstlerntraining zum Thema Resilienz entwickelt. Der Kurs bietet Grundlagen, Übungen und vielfältige Materialien zu den vier Wirkungsebenen von Resilienz im Unternehmen und welche Rolle die Digitalisierung dabei spielt. Der Kurs ist seit Oktober für alle online verfügbar. Nun brauchen wir Ihre Unterstützung – helfen Sie uns, den Kurs noch besser zu machen.
  • SDG: #03 Gesundheit und Wohlergehen
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
[Abgesagt] Von Daten zu Design: Erkenntnisse aus Eyetracking und positiver UX, Emotionen im Blick: Das Zusammenspiel von Eyetracking und positiver UX
Eyetracking & UX-Design in der Praxis – Jetzt kostenfrei anmelden
25.02.25
Im vergangenen Jahr haben das Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch und die Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg (OTHR) mit dem zugehörigen Projekt “Digitale Innovation Ostbayern” (DInO) eine erste Kooperationsveranstaltung organisiert, um Interessierten Hintergründe und Einblicke in Eyetracking und der Gestaltung für positives Erleben zu geben. Nun möchten die Partner die Kooperation fortsetzen und in einer zweiteiligen Veranstaltungsreihe den Teilnehmenden aufzeigen, welche übergreifenden Erkenntnisse aus Eyetracking und Methoden der Positiven UX gezogen werden können und wie die jeweiligen Methoden Hand in Hand gehen.
  • SDG: #03 Gesundheit und Wohlergehen
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
Donnerstag10.07.2513:00-17:30
Das Gutbrod, Friedrichstraße 10, 70174 Stuttgart
Donnerstag13.03.2516:00-18:00
Online
Aufruf zur Teilnahme, Human-Centered AI (HCAI), KI-Trainer Programm, Mensch-KI-Kollaboration
Ihre Erlebnisse zählen! Nehmen Sie an unserer Umfrage zu KI-Anwendungen teil
26.11.24
Wie erleben Sie Künstliche Intelligenz (KI) im Alltag oder im Beruf? Helfen Sie uns, die Entwicklung von KI-Anwendungen zu verbessern. Nehmen Sie jetzt an unserer Umfrage zu positiven und negativen Erlebnissen mit KI-Technologien teil und gestalten Sie die Zukunft aktiv mit.
World Usability Day Stuttgart 2024
Rückblick: 20 Jahre WUD Stuttgart – Inspiration, Innovation und Austausch
25.11.24
Knapp 300 Teilnehmende, spannende Vorträge, praxisnahe Workshops und innovative Posterpräsentationen machten das 20-jährige Jubiläum des World Usability Days in Stuttgart zu einem besonderen Tag. Highlights wie die Paneldiskussion zur Entwicklung von Usability und User Experience sowie die interaktive Postersession boten Inspiration und regen Austausch – wir freuen uns auf den nächsten WUD am 13. November 2025!
Donnerstag14.11.24
Hochschule der Medien, Nobelstraße 8, 70569 Stuttgart
World Usability Day Stuttgart 2024
Postersession der Young Professionals auf dem WUD Stuttgart 2024 entdecken
05.11.24
Der WUD 2024 in Stuttgart rückt näher - am 14.11.24 werden neben spannenden Vorträgen und Workshops auch Young Professionals ihre Arbeiten rund um das Motto "Designing for a better world" vorstellen. Wir geben einen kleinen Ausblick auf die Postersession:
Donnerstag14.11.24
Hochschule der Medien, Nobelstraße 8, 70569 Stuttgart
Thema Wohlbefinden und Resilienz
Resilienz-Digital: Strategien und Chancen zum persönlichen und unternehmerischen Wachstum
25.10.24
Die Mittelstand-Digital Zentren Fokus Mensch und Zukunftskultur haben in intensiver Zusammenarbeit ein Online-Selbstlerntraining zum Thema Resilienz entwickelt. Der Kurs bietet Grundlagen, Übungen und vielfältige Materialien zu den vier Wirkungsebenen von Resilienz im Unternehmen und welche Rolle die Digitalisierung dabei spielt. Der Kurs ist ab sofort für alle online verfügbar.
  • SDG: #03 Gesundheit und Wohlergehen
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
Thema Menschzentrierte Innovation und Gestaltung, Thema Wohlbefinden und Resilienz
Podcast #1 "Wohlbefinden und Resilienz" II Podcast-Reihe: Menschzentrierte Digitalisierung zum NachHÖREN
22.10.24
Was bedeuteten die Begriffe Wohlbefinden und Resilienz bei der Gestaltung von Technologie, Digitalisierung und KI - und wie können wir sie beachten? Warum ist das wichtig? Im Beitrag finden sich der Link zum Podcast sowie zu weiteren Materialien zur Förderung von Wohlbefinden und Resilienz im Gestaltungsprozess.
World Usability Day Stuttgart 2024
Vorträge auf dem WUD Stuttgart 2024 entdecken
15.10.24
Durch spannende Einblicke in verschiedene Facetten von Usability wird der World Usability Day (WUD) 2024 in Stuttgart zu einem Highlight für alle Teilnehmenden. Informieren Sie sich in folgendem Beitrag über die Vorträge und wie Sie sich anmelden können.
Donnerstag14.11.24
Hochschule der Medien, Nobelstraße 8, 70569 Stuttgart
World Usability Day Stuttgart 2024
Workshops auf dem WUD Stuttgart 2024 entdecken
08.10.24
Durch interaktive und praxisnahe Workshops wird der World Usability Day (WUD) 2024 in Stuttgart zu einem Highlight für alle Teilnehmenden. Informieren Sie sich in folgendem Beitrag über die Workshops und wie Sie sich anmelden können.
Donnerstag14.11.24
Hochschule der Medien, Nobelstraße 8, 70569 Stuttgart
World Usability Day Stuttgart 2024
Rückblick auf den World Usability Day 2023 in Stuttgart & Vorfreude auf 2024
24.09.24
Heute blicken wir zurück auf den World Usability Day 2023 in Stuttgart! Nach drei Jahren virtueller Formate konnten über 120 Teilnehmende vor Ort und mehr als 200 online spannende Vorträge und Workshops erleben. Das Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch setzte dabei den Schwerpunkt auf benutzendenfreundliches Design, Nachhaltigkeit und spielerisches Lernen. Werfen Sie mit uns einen Blick zurück auf die inspirierenden Beiträge – und merken Sie sich schon jetzt den 14. November für den WUD 2024 vor!
Donnerstag14.11.24
Hochschule der Medien, Nobelstraße 8, 70569 Stuttgart
World Usability Day Stuttgart 2024
Thema des World Usability Day 2024 in Stuttgart: „Designing for a Better World“
17.09.24
Der World Usability Day (WUD) ist ein globaler Aktionstag, der seit 2005 jährlich in über 140 Städten und 44 Ländern stattfindet. Ziel ist es, die Bedeutung von benutzendenfreundlichem Design hervorzuheben. Mit mehr als 40.000 Teilnehmenden weltweit ist der WUD eine zentrale Plattform für den Austausch innovativer Ideen rund um das Thema Usability und User Experience (UX).
Donnerstag14.11.24
Hochschule der Medien, Nobelstraße 8, 70569 Stuttgart
World Usability Day Stuttgart 2024
WUD Stuttgart 2024: Jetzt kostenfrei anmelden und das Programm entdecken!
10.09.24
Am 14. November ist der 20. World Usability Day (WUD) – dieses Jahr mit dem Fokus auf "Designing for a better world". Erleben Sie spannende Vorträge und Workshops an der Hochschule der Medien Stuttgart beim WUD Stuttgart. Eine Gelegenheit, die Welt der menschzentrierten Gestaltung zu entdecken und sich zu vernetzen!
Donnerstag14.11.24
Hochschule der Medien, Nobelstraße 8, 70569 Stuttgart
Digitale Zukunft Tourismus: Chemnitz anders erleben
Meetup zur digitalen Zukunft im Tourismus in Chemnitz – Jetzt anmelden
04.06.24
Das Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch lädt am 11. Juni zum ersten Tourismus-Meetup nach Chemnitz ein. Im Co-Working-Space an der TU Chemnitz sollen Unternehmen und Vereine der Branche zusammenkommen und sich über die digitale Zukunft des Tourismus austauschen und vernetzen. Dabei soll verstärkt eine positiv erlebbare und wertezentrierte Gestaltung des Tourismus diskutiert werden.
Dienstag11.06.2417:00-19:00
Co-Working-Space an der TU Chemnitz, Wilhelm-Raabe-Str. 43, 09120 Chemnitz, Raum 023
UX-Methodenworkshop: Mit Erlebniskategorien positive Erlebnisse bei der Arbeit gestalten
UX-Methodenworkshop: Mit den Erlebniskategorien die Zukunft der Arbeit positiv gestalten - Jetzt anmelden
16.04.24
Im Rahmen eines virtuellen Workshops am 03. Mai möchten wir die Arbeit mit den Erlebniskategorien im Arbeitskontext aufzeigen und gemeinsam für positives Erleben bei der Interaktion mit digitalen Technologien gestalten. Melden Sie sich noch heute kostenfrei an.
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
Freitag03.05.2413:00-15:00
Online
Mit der Valenzmethode Gamificationkonzepte evaluieren
Methodenworkshop zur Valenzmethode: Gamification-Konzept unter der Lupe
11.03.24
Am 20. März geht die Veranstaltungsreihe „Bedürfnisorientierte Gamification“ in die zweite Runde. Dabei werden die als Szenarien vorbereiteten Konzepte aus dem ersten Termin mittels der Valenzmethode evaluiert. Melden Sie sich jetzt an und erleben Sie praxisnah das Evaluationsinstrument zur Untersuchung der User Experience im Kontext Gamification.
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
Mittwoch20.03.2410:00-12:00
Online
Digitalisierung im Einklang mit der Natur
Podcast: "Was kann uns der Wald lehren?"
19.02.24
Anne Elisabeth Krüger für das Mittelstand-Digital Zentrum zu Gast bei Detektor FM
[ABGESAGT] Menschzentrierte Unternehmenskultur Teil 2: Design-Thinking Workshop, [VERSCHOBEN] Menschzentrierte Unternehmenskultur Teil 2: Innovation im Unternehmen (Workshop), Menschzentrierte Unternehmenskultur Teil 1: Wege zu Wohlbefinden (Impulsvortrag)
Jetzt noch schnell anmelden: Dreiteiligen Veranstaltungsreihe zu Menschzentrierter Unternehmenskultur
13.02.24
Die dreiteilige Veranstaltungsreihe zu Unternehmenskultur beginnt nächste Woche im virtuellen Raum und lädt alle Interessierten zum ersten Impulsvortrag zum Thema „Wege zum Wohlbefinden“ ein. Melden Sie sich jetzt zum virtuellen Vortrag und folgenden Workshop vor Ort an – die Tickets sind begrenzt.
Dienstag16.04.2414:00-18:00
Hochschule der Medien, Nobelstraße 10, 70569 Stuttgart (Raum: i112)
Donnerstag14.03.2413:30-17:30
Hochschule der Medien, Nobelstraße 10, 70569 Stuttgart (Raum: i112)
Donnerstag22.02.2415:30-17:00
Online
Vom EinBlick zum DurchBlick: Positive UX und Eyetracking praxisnah erleben
Positive User Experience und Eyetracking praxisnah erleben: Hohes Interesse an Veranstaltung bei der IHK Regensburg
12.02.24
Am Themenabend bei der IHK in Regensburg erhielten Teilnehmende Einblicke in die Welt der Usability, des Eyetrackings und der Gestaltung zur Erfüllung psychologischer Bedürfnisse. Die gemeinsame Auftaktveranstaltung von DInO und dem Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch am 05. Februar bot Start-ups, kleinen und mittleren Unternehmen wertvolle Impulse und praktische Übungen rund um die Schwerpunktthemen der Partner.
Dienstag06.02.2417:00-19:30
IHK Regensburg, Seminarraum 2, EG
Erlebniskategorien, Erlebniskategorien im Tourismus
Rückblick auf die Veranstaltung zu positiven Erlebnissen im Tourismus
06.02.24
Am 01. Februar fand die Abschlussveranstaltung zu den Tourismusprojekten statt, welche aufzeigten, wie positive Erlebnisse bei unterschiedlichen Tourismusarten gestaltet werden können. Dabei wurden fünf Erlebniskategoriensysteme und erste Konzepte vorgestellt, wie positive Erlebnisse im Tourismus durch entsprechend gestaltete Technologien intensiviert werden können.
Donnerstag01.02.2410:00-13:15
Online
Mit der Valenzmethode Gamificationkonzepte evaluieren, Positive Gamificationkonzepte entwickeln
Workshopreihe mit dem Zentrum Zukunftskultur zu bedürfnisorientierer Gamification
05.02.24
In Zusammenarbeit mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur möchte das Zentrum Fokus Mensch im Rahmen einer Workshopreihe "Mehr als Level und Abzeichen: Motivation durch bedürfnisorientierte Gamificationkonzepte" aufzeigen, wie Gamification positiv gestaltet werden kann. In zwei Workshops soll der Entwicklung bedürfnisorientierter Gamificationkonzepte und deren Evaluation durch die Valenzmethode nachgegangen werden.
Mittwoch20.03.2410:00-12:00
Online
Mittwoch06.03.2410:00-12:00
Online
[ABGESAGT] Menschzentrierte Unternehmenskultur Teil 2: Design-Thinking Workshop, [VERSCHOBEN] Menschzentrierte Unternehmenskultur Teil 2: Innovation im Unternehmen (Workshop), Menschzentrierte Unternehmenskultur Teil 1: Wege zu Wohlbefinden (Impulsvortrag)
Dreiteilige Veranstaltungsreihe zu Menschzentrierter Unternehmenskultur und Wege zu Wohlbefinden und Innovation im Unternehmen
23.01.24
Unsere dreiteilige Veranstaltungsreihe "Menschzentrierte Unternehmenskultur: Wege zu Wohlbefinden und Innovation im Unternehmen" bietet Führungskräften und Interessierten praxisnahe Einblicke, wie eine positive Unternehmenskultur die Bewältigung komplexer Herausforderungen begünstigt. Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und erfahren Sie in einem Impulsvortrag, einem interaktiven Workshop und einem Mentorendialog, wie Sie Wohlbefinden und Innovation in Ihrem Unternehmen vorantreiben können.
Dienstag16.04.2414:00-18:00
Hochschule der Medien, Nobelstraße 10, 70569 Stuttgart (Raum: i112)
Donnerstag14.03.2413:30-17:30
Hochschule der Medien, Nobelstraße 10, 70569 Stuttgart (Raum: i112)
Donnerstag22.02.2415:30-17:00
Online
Vorträge
Vom EinBlick zum DurchBlick: Positive UX und Eyetracking praxisnah erleben
23.01.24
Anfang Februar findet die erste Kooperationsveranstaltung zwischen der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg, der IHK Regensburg sowie dem Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch statt. Die Veranstaltung verspricht Einblicke in die Welt der Usability, des Eye-Trackings und der bedürfnisorientierten Gestaltung für positives Erleben vor, während und nach der Interaktion mit Technologien.
Dienstag06.02.2417:00-19:30
IHK Regensburg, Seminarraum 2, EG
Erlebniskategorien, Erlebniskategorien im Tourismus
Onlineveranstaltung: Ergebnisse der Onlinestudien zu positiven Erlebnissen im Tourismus
09.01.24
In einer virtuellen Veranstaltung möchte das Zentrum Fokus Mensch die aktuellen Projektergebnisse und Erlebniskategorien für fünf verschiedene Tourismusarten vorstellen sowie aufzeigen, wie anhand dieser Kategorien und durch Technologien positive Erlebnisse gefördert werden können.
Donnerstag01.02.2410:00-13:15
Online
Workshops
Online UX-Methodenworkshop: Bedürfnismaterialien zur Gestaltung positiver Erlebnisse
08.01.24
Am 12. Januar 2024 bietet das Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch in Zusammenarbeit mit der Sandbox des HdM Start-ups Centers einen UX-Methodenworkshop an. Im Workshop werden die Bedürfnismaterialien nach Desmet und Fokkinga vorgestellt und in einer Übung erlebbar gemacht.
Freitag12.01.2409:30-11:30
Online
Aufruf zur Teilnahme, Erlebniskategorien, Erlebniskategorien im Tourismus
Gemeinsam auf Entdeckungsreise: Teilnahme an Onlinestudien zu positiven Erlebnissen im Tourismus
19.12.23
In einem aktuellen Projekt möchte sich das Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch dem Wohlbefinden und der Resilienz durch die Gestaltung digitaler Technologien im Tourismus widmen. Dafür sollen in fünf Online-Studien positive Tourismuserlebnisse untersucht werden, an denen jede:r teilnehmen kann, um sein:e Urlaubserlebnis(se) zu teilen.
Donnerstag01.02.2410:00-13:15
Online
Thema Wohlbefinden und Resilienz
Verantwortungsvolle Digitalisierung – Die CDR-Konferenz 2023 diskutiert den Menschen im Mittelpunkt der Digitalisierung
20.11.23
In der CDR-Konferenz 2023 der CDR-Initiative (Corporate Digital Responsibility, CDR) wurde das Thema Menschenzentrierung als zentraler Baustein für einer verantwortungsvolle Digitalisierung vorgestellt und intensiv diskutiert. Das Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch war eingeladen, seine Perspektiven in die Podiumsdiskussion einzubringen.
Vernetzung
Gemeinsam für Menschzentrierte Digitalisierung: Kooperation mit OTH Regensburg
31.10.23
Gemeinsam mit der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH) möchte das Zentrum Fokus Mensch die Zukunft der Digitalisierung gestalten. Eine erste gemeinsame Veranstaltung ist der Themenabend am 6. Februar 2024 in Regensburg! Erfahren sie mehr über die Zusammenarbeit und Themen.
Dienstag06.02.2417:00-19:30
IHK Regensburg, Seminarraum 2, EG
Publikationen - Aktuelles rund um UUX
Digital unterstützte Krisenbewältigung und positive Erlebnisse: Mittelstand-Digital Magazin beleuchtet Resilienz und Transformation
19.10.23
Die neueste Ausgabe des Mittelstand-Digital Magazins "WISSENSCHAFT TRIFFT PRAXIS" betont die Bedeutung der digital unterstützten Krisenbewältigung und zeigt in acht Beiträgen verschiedene Aspekte dieser Thematik. Ein Beitrag vom Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch hebt hervor, wie positive Erlebnisse und Ansätze der positiven Psychologie die Resilienz von Nutzenden und Unternehmen stärken können, wodurch kleine und mittlere Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil erzielen können.
  • SDG: #03 Gesundheit und Wohlergehen
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
World Usability Day Stuttgart 2023
WUD Stuttgart 2023: Jetzt kostenfrei anmelden und das Programm entdecken!
10.10.23
Am 09. November ist der 18. World Usability Day (WUD) – dieses Jahr mit dem Fokus auf "Cooperation and Collaboration". Erleben Sie spannende Vorträge und Workshops im Q.AX in Ehningen oder per Live-Stream beim WUD Stuttgart. Eine Gelegenheit, die Welt der User Experience zu entdecken und zu vernetzen!
Donnerstag09.11.23
Q.AX in Ehningen
Vorträge
Vortrag: Usability and beyond - Für positives Erleben im Web gestalten
18.09.23
„Gewinn erzielen und Gutes tun? Ein Widerspruch?“ Dieser Frage widmete sich der Arbeitskreis „The Positive X“ der German UPA. Mit Hilfe von Methoden der positiven User Experience möchten wir aufzeigen, wie man durch Konzepte auch im Kontext des E-Commerce für positives Erleben und Wohlbefinden gestalten und dadurch zum Umsatz beitragen kann.
Dienstag24.10.2316:00-17:00
Online
Vortrag zu "Digital denken, resilient handeln: Von positivem Erleben und innovativer Stärke"
Impulsvortrag zu „Digital denken, resilient handeln: Von positivem Erleben und innovativer Stärke“
28.08.23
Das Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch freut sich Teil der Veranstaltungsreihe „Digital denken, resilient handeln: Resilienz als Erfolgsfaktor“ sein zu dürfen. Am 18. Oktober möchten wir gemeinsam mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Lingen.Münster.Osnabrück Zusammenhänge zwischen positivem Erleben, Innovation und Resilienz aufzeigen.
Mittwoch18.10.2310:00-11:30
Online
Thema Digitale Souveränität, Thema Fairness und Diversität, Thema Künstliche Intelligenz, Thema Menschzentrierte Innovation und Gestaltung, …
Das Kompetenzzentrum Usability setzt den Fokus auf „Mensch“ – Das neue Mittelstand-Digital Zentrum
22.08.23
In den letzten Jahren haben wir vom Kompetenzzentrum Usability die Themen Usability und User Experience um Themen der digitalen Autonomie und der nachhaltigen Transformation erweitert, ohne den Fokus auf menschzentrierte Entwicklung zu verlieren. Mit der Neuaufstellung als Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch möchten wir diese thematische Ausrichtung noch deutlich sichtbarer machen.
World Usability Day Stuttgart 2023
WUD Stuttgart 2023: Beitrag einreichen und Programm mitgestalten!
22.08.23
Mit Freude verkünden wir, dass das Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch die Tradition des WUD Stuttgart fortführt. Als Nachfolger des Kompetenzzentrums Usability übernimmt das Zentrum nun die Rolle als Gastgeber dieser Veranstaltung. In enger Kooperation mit unseren sechs Partnern freuen wir uns, das diesjährige Motto sowie den Veranstaltungsort bekannt geben zu dürfen. Jetzt sind Ihre Expertise und Leidenschaft gefragt: Nutzen Sie die Chance bis zum 10. September, um Ihre Beiträge einzureichen und aktiv an der Gestaltung des diesjährigen Programms teilzunehmen. Seien Sie dabei und hinterlassen Sie Ihre Spuren in dieser Erfolgsgeschichte des WUD!
Donnerstag09.11.23
Q.AX in Ehningen
Digitaltag 2023: UX-Methodenworkshop zu neuen Bedürfnismaterialien zur Gestaltung positiver Erlebnisse
„Kann beim Online-Shopping für das Bedürfnis nach Moral gestaltet werden?“ - Einblicke in unseren UX-Methodenworkshop im Rahmen des Digitaltags
19.06.23
Unsere neuen Bedürfnismaterialien nach dem Modell von Desmet und Fokkinga (1) standen im Rahmen des Digitaltags im Fokus eines Methodenworkshops. Teilnehmende tauchten in die Welt der positiven User Experience (UX) ein und lernten anhand praxisnaher Übungen die Materialien kennen. Dabei wurden positive Erlebnisse in der Interaktion mit Technologie geteilt und erste Konzepte und Ideen für eine positive UX entworfen. Die abschließende Diskussion u. a. darüber, wie man beim Online-Shopping das Bedürfnis nach Moral erfüllen kann, rundete den Workshop ab. Wir blicken auf einen inspirierender Tag voller Erkenntnisse und Ideenaustausch!
Mittwoch14.06.2314:00-16:00
Online
Aufruf zur Teilnahme
Umfrage zum Einfluss der Lehre von Positive UX auf den Berufsalltag
15.05.23
Das Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch unterstützt weiterhin tatkräftig den German UPA Arbeitskreis „The Positive X“. Dafür werden aktuell Teilnehmende gesucht, die in ihrem Studium etwas über Positive User Experience gelernt haben (z. B. Theorien, Erkenntnisse, Methoden). Mit der Online-Umfrage soll untersucht werden, wie sich das Studium auf den Berufswunsch und den Arbeitsalltag auswirkt. Unterstützen Sie den Arbeitskreis durch die Teilnahme und max. 15 Minuten Ihrer Zeit.
Workshops
Digitaltag 2023 – Wir sind dabei!
04.05.23
"Digitalisierung entdecken, verstehen und gestalten". Unter dem Motto der diesjährigen Aktionswoche zum Thema Digitalisierung soll die digitale Teilhabe gefördert werden. Das Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch lädt im Rahmen dessen zu einem Workshop ein, in dem Sie die Bedürfnismaterialien nach Desmet und Fokkinga (2020) kennen und anwenden lernen.
Mittwoch14.06.2314:00-16:00
Online
Publikationen - Aktuelles rund um UUX, Wissenschaft trifft Praxis
Bedürfnisorientiert gestalten - Handbuch zur Anwendung des Bedürfnismaterials basierend auf dem Modell von Desmet und Fokkinga (2020)
27.03.23
In den vergangenen Wochen hat das Kompetenzzentrum Usability die neuen Bedürfnismaterialien für eine bedürfnisorientierter Gestaltung vorgestellt. Dazu gehören Bedürfnis- und Inspirationskarten, die auf dem Bedürfnismodell von Desmet und Fokkinga (2020) basieren. Ein ergänzendes Handbuch erläutert nun den theoretischen Hintergrund und gibt Anwendungsoptionen für die Bedürfnis- und Inspirationskarten.
Publikationen - Aktuelles rund um UUX
Inspirationskarten – durch Beispiele lernen, wie psychologische Bedürfnisse mit Technologie erfüllt werden können
14.03.23
Zu den neuen Bedürfnismaterialien gehören neben den Bedürfniskarten auch die Inspirationskarten. Sie zeigen konkrete und anregende Beispiele, die sich durch ein positives Nutzendenerlebnis auszeichnen und erläutern, welche psychologischen Bedürfnisse wie adressiert werden.
Publikationen - Aktuelles rund um UUX, Wissenschaft trifft Praxis
Bedürfniskarten - Zugang zu den Bedürfnissen als Grundlage für Gestaltungsprozesse finden
07.03.23
Die Bedürfniskarten sind eine Weiterentwicklung des Bedürfnisfächers. Das Kartenset besteht aus 13 Karten mit jeweils der Beschreibung eines psychologischen Bedürfnisses, dessen untergeordneten Bedürfnissen sowie eines darstellenden Moodbards. Die Bedürfniskarten können zum Wissensaufbau und zur Sensibilisierung für einzelne psychologische Bedürfnisse, für die Arbeit mit NutzerInnen sowie als Inspiration für Ideenfindungsprozesse eingesetzt werden.
1
2
3
4
5
6
 
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ermöglicht die kostenfreie Nutzung der Angebote von Mittelstand-Digital. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.