1
2
3
4
5
6

Alle News

Explainable Artificial Intelligence (XAI)
Explainable Artificial Intelligence (XAI): Transparente KI als Voraussetzung für Vertrauen und Akzeptanz
18.08.25
Künstliche Intelligenz (KI) verändert zunehmend Prozesse, Produkte und Geschäftsmodelle kleiner und mittelständischer Unternehmen. Gleichzeitig gewinnen Fragen nach Nachvollziehbarkeit, Transparenz und Verantwortung an Bedeutung – insbesondere bei komplexen Modellen wie tiefen neuronalen Netzen. Genau hier setzt Explainable Artificial Intelligence (XAI) an.
  • SDG: #04 Hochwertige Bildung
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
Donnerstag11.09.2509:00-10:00
Online, Link wird nach Anmeldung bekannt gegeben
Thema Digitale Souveränität
Open Source LLM – der aktuelle Stand
18.08.25
Spätestens seit ChatGPT hat das Thema „Künstliche Intelligenz“ die breite Öffentlichkeit erreicht. Viele Unternehmen fragen sich: Wie können wir Sprachmodelle – sogenannte Large Language Models (LLMs) – für unser Geschäft nutzen? Während große Anbieter wie OpenAI, Anthropic oder Google ihre Modelle als proprietäre Cloud-Lösungen bereitstellen, gibt es auch eine immer größere Auswahl an Open-Source-LLMs, die frei verfügbar und anpassbar sind.
  • SDG: #04 Hochwertige Bildung
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
Thema Digitale Souveränität
Wie MCP und Open-Source-Sprachmodelle neue und souveräne Wege eröffnen
18.08.25
Der Einsatz von Sprachmodellen in Unternehmen hat in den letzten Jahren eine enorme Dynamik entfaltet. Besonders der sogenannte Model Context Protocol (MCP) gewinnt zunehmend an Bedeutung, da er eine standardisierte Schnittstelle schafft, über die Sprachmodelle flexibel und sicher mit externen Datenquellen, Tools und Prozessen verbunden werden können. Für den deutschen Mittelstand eröffnet MCP die Möglichkeit, eigene Unternehmensdaten effizient nutzbar zu machen und gleichzeitig die Kontrolle über sensible Informationen zu behalten – ein entscheidender Faktor im Hinblick auf die Digitale Souveränität.
  • SDG: #04 Hochwertige Bildung
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
Thema Digitale Souveränität
Function Calling in Sprachmodellen: Souveräne Chancen für den deutschen Mittelstand
18.08.25
Wenn heute von Sprachmodellen die Rede ist, denken viele noch immer an Chatbots, die Fragen beantworten oder Texte generieren. Doch die eigentliche Stärke moderner Modelle entfaltet sich erst dann, wenn sie nicht nur reden, sondern auch handeln können. Hier kommt Function Calling, auch Tool Calling genannt, ins Spiel. Damit wird das Sprachmodell in die Lage versetzt, strukturierte Aufrufe an definierte Funktionen oder Systeme zu erzeugen. Aus einer einfachen Eingabe wie „Bitte prüfe meine Bestellung“ wird so ein sicherer und überprüfbarer API‑Call an ein ERP‑System. Das Modell agiert also nicht mehr nur informativ, sondern transaktional – und genau das eröffnet für den deutschen Mittelstand enorme Potenziale.
  • SDG: #04 Hochwertige Bildung
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
Digitale Geschäftsmodelle & strategische Zukunftskompetenzen. Deep Dive., Digitale Geschäftsmodelle & strategische Zukunftskompetenzen. Impulsrunde.
Digitale Geschäftsmodelle & strategische Zukunftskompetenzen: Vom Impuls zur Umsetzung
13.08.25
Die Digitalisierung im Mittelstand verändert Märkte, Kundenanforderungen und Geschäftslogiken rasant. Wer ein digitales Geschäftsmodell entwickeln oder erweitern möchte, steht vor strategischen Fragen: Wie verändert sich die Erlösstruktur? Welche Kompetenzen sind im Unternehmen künftig unverzichtbar? Und wie gelingt der Wandel ohne Bruch mit etablierten Prozessen?
  • SDG: #04 Hochwertige Bildung
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
Mittwoch01.10.2515:30-17:30
Online
Mittwoch17.09.2516:00-17:00
Online
Aik: KI als Companion, KI-Trainer Programm
Vortrag: KI als Companion - Ein Demonstrator des Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch
05.08.25
Im Vortrag am 07.08.25 stellen wir unseren Demonstrator "Aik" vor. Er verdeutlicht, wie ein KI-basierter Chatbot für positive Erlebnisse gestaltet werden kann in einem konkreten Anwendungsfall. Außerdem erhalten Sie Einblicke in die technischen Hintergründe und die Umsetzung des Demonstrators.
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
Donnerstag07.08.2509:00-10:00
Online, Link wird nach Anmeldung bekannt gegeben
Thema Künstliche Intelligenz
Temperatur und Top_p: Wie sich Antworten von KI gezielt beeinflussen lassen
24.07.25
Wer mit generativer KI wie ChatGPT arbeitet, stellt schnell fest: Manche Antworten wirken sachlich und präzise, andere überraschend kreativ oder sogar ein wenig „verrückt“. Woran liegt das? Ein wichtiger Faktor sind zwei zentrale Stellschrauben im Hintergrund: Temperatur und Top_p.
  • SDG: #04 Hochwertige Bildung
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
Thema Künstliche Intelligenz
Von der Blackbox zur Nachvollziehbarkeit – Methoden für mehr Erklärbarkeit bei generativer KI
17.07.25
Wer auf KI setzt, steht früher oder später vor der Frage: Wie lässt sich nachvollziehen, warum ein System bestimmte Inhalte generiert – und nicht andere? Die Antwort liegt in Methoden der erklärbaren KI (XAI). Diese helfen dabei, KI-Modelle transparenter, überprüfbarer und steuerbarer zu gestalten.
  • SDG: #04 Hochwertige Bildung
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
Thema Künstliche Intelligenz
Zwischen Transparenz und Komplexität – Warum Explainable AI bei generativer KI an ihre Grenzen stößt
10.07.25
Die Erwartungen an KI-Systeme steigen: Sie sollen nicht nur beeindruckende Ergebnisse liefern, sondern auch verständlich, nachvollziehbar und vertrauenswürdig sein. Hier setzt das Konzept der erklärbaren KI (XAI) an – ein Ansatz, der insbesondere bei generativer KI (GenAI) vor neuen Herausforderungen steht.
  • SDG: #04 Hochwertige Bildung
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
Künstliche Intelligenz verstehen und strategisch nutzen - AI Ideation Workshop, Online-Workshop "Digitale Barrierefreiheit"
Rückblick: Remote-Workshop „Digitale Barrierefreiheit – Mehr Nutzende für Sie, bessere Produkte für ALLE“
04.07.25
Am 2. Juli 2025 fand der kostenfreie Remote-Workshop „Digitale Barrierefreiheit“ statt – mit dem Ziel, Teilnehmenden zentrale Grundlagen für barrierefreie digitale Angebote zu vermitteln.
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
Dienstag29.07.2509:00-17:00
Ergosign GmbH, Zielstattstraße 34, 81379 München
Mittwoch02.07.2509:00-15:00
Online
Thema Digitale Souveränität, Thema Künstliche Intelligenz
Transformation der Arbeit – wie sich die Arbeitswelt verändert
01.07.25
Die Arbeitswelt steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Generative KI, Automatisierung und digitale Tools verändern nicht nur, wie wir arbeiten, sondern auch was wir arbeiten. Tätigkeiten, die früher spezifisches Fachwissen erforderten, werden zunehmend durch KI-gestützte Systeme ergänzt – oder ganz ersetzt. Das betrifft nicht nur industrielle Prozesse, sondern vor allem wissensbasierte Berufe. 
  • SDG: #04 Hochwertige Bildung
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
Thema Künstliche Intelligenz
AI Ideation – Ein rundum gelungener Tag
23.05.25
Am 14.05.2025 fand der AI Ideation Workshop statt – ein inspirierender Tag mit besonderem Fokus auf Künstliche Intelligenz und die Optimierung von Unternehmensprozessen. Geleitet wurde der Workshop von Sophia Antonin, Senior UX Data Scientist und Technology Manager AI & Data Science sowie Julia Iserbeck, UX Designer.
  • SDG: #04 Hochwertige Bildung
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
Thema Digitale Souveränität
KI-Kompetenzen systematisch erfassen und aufbauen – Ein Orientierungsrahmen für Unternehmen
21.05.25
Die rasante Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) stellt Unternehmen und Organisationen vor neue Herausforderungen – nicht nur technologischer, sondern vor allem organisatorischer und regulatorischer Art. Der wissenschaftliche Artikel von Prof. Dr. Paul R. Melcher und Dr. Daryoush D. Vaziri bietet hierfür einen umfassenden Rahmen zur Definition und Einordnung von KI-Kompetenzen und liefert konkrete Empfehlungen für deren Entwicklung in Unternehmen.
  • SDG: #04 Hochwertige Bildung
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
Thema Digitale Souveränität
Effizientes Wissensmanagement mit dem RAG-Demonstrator des Mittelstand-Digital Zentrums Fokus Mensch
19.05.25
Im Zuge der digitalen Transformation stehen kleine und mittlere Unternehmen (KMU) vor der Herausforderung, große Mengen an Informationen effizient zu verarbeiten und nutzbar zu machen.
  • SDG: #04 Hochwertige Bildung
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
Künstliche Intelligenz
Warum Erklärbarkeit entscheidend ist: Ein Deep-Dive in die Generative KI
25.03.25
Künstliche Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht – insbesondere im Bereich der generativen KI. Von Text- und Bildgenerierung bis hin zu komplexen Entscheidungsprozessen revolutionieren Modelle wie ChatGPT oder DALL·E zahlreiche Branchen. Doch mit dieser Innovation wächst auch die Herausforderung der Erklärbarkeit. Warum ist es so wichtig, dass KI-Modelle verständlich und nachvollziehbar sind?
  • SDG: #04 Hochwertige Bildung
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
Donnerstag24.04.2509:00-25.04.2512:00
online
Dienstag22.04.2509:00-15:00
online
Barrierefreiheit, Snacktime Digitalisierung
Die Snacktime Digitalisierung geht in die nächste Runde: Dieses Mal zum Thema Erkennung und Umgang mit gefälschten Kundenbewertungen
26.02.25
Melden Sie sich kostenfrei zu unserer Snacktime Digitalisierung an und genießen Sie am 19. März von 08:30 bis 09:00 Uhr einen kurzen Morgen-Impuls zum Thema Erkennung und Umgang mit gefälschten Kundenbewertungen.
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
  • SDG: #11 Nachhaltige Städte und Gemeinden
Mittwoch19.03.2508:30-09:00
Online
Thema Künstliche Intelligenz
Mit KI durch die Weihnachtszeit
17.12.24
Der Dezember ist für viele Unternehmen eine besonders arbeitsintensive Zeit und auch privat stehen viele Verabredungen an, die geplant werden müssen. Wie Künstliche Intelligenz uns dabei unterstützen kann, möchte Ihnen das Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch mit ein paar Weihnachtsgrüßen zum Jahresende mit auf den Weg geben.
Künstliche Intelligenz
Retrieval-Augmented Generation: Potenziale, Herausforderungen und Praxisbeispiele
13.12.24
Die generative KI hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht. Ein vielversprechender Ansatz in diesem Bereich ist Retrieval-Augmented Generation (RAG), der das Potenzial hat, Informationen auf völlig neue Weise zugänglich zu machen. Aber was genau steckt hinter RAG, und wie können kleine und mittlere Unternehmen (KMU) diese Technologie für ihre Geschäftsprozesse nutzen?
Montag31.03.2514:00-15:00
online
KI-Trainer Programm
Online-Vortrag: Das Unternehmen der Zukunft: GenAI als Motor für Wandel und Innovation
03.12.24
Freuen Sie sich auf den nächsten KI-Stammtisch: Am 11. Dezember 2024 von 16 bis 17 Uhr gibt Herr Güner in einem Online-Vortrag spannende Einblicke in die transformative Rolle von Generativer Künstlicher Intelligenz für das Unternehmen der Zukunft.
Mittwoch11.12.2416:00-17:00
Online, Link wird nach Anmeldung bekannt gegeben
Grundlagen, KI-Trainer Programm
Butter bei die Fische, KI – Ein kurzer Einstieg in Künstliche Intelligenz
12.11.24
Entdecken Sie die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz. In einem spannenden Online-Vortrag am 20.11.2024 erfahren Sie, was hinter Begriffen wie neuronalen Netzen und maschinellem Lernen steckt – einfach erklärt und perfekt für Einsteiger. Jetzt kostenfrei anmelden und die Welt der KI kennenlernen.
KI-Trainer Programm
Generative KI-Veranstaltung: Wir sagen Danke!
08.10.24
Am 02. Oktober veranstalteten das Zentrum Fokus Mensch und das Zukunftszentrum Süd an der Hochschule der Medien in Stuttgart eine Veranstaltung zum Thema „Generative KI“. Dabei wurden Vorträge, praxisnahe Einblicke und die Bedeutung der Mitarbeitereinbindung für den Erfolg von KI-Projekten diskutiert.
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
Mittwoch02.10.2413:00-17:30
Hochschule der Medien, Nobelstraße 8, i003
Human-Centered AI (HCAI), KI-Trainer Programm, Mensch-KI-Kollaboration, Natural Language Processing
KI-Stammtisch zu organisatorischer Demenz und Sprachmodelle
16.09.24
Am 18. September 2024 von 16:00 – 17:00 Uhr sprechen wir über das Thema "Organisatorische Demenz und Sprachmodelle". Melden Sie sich jetzt für die Veranstaltung an und erfahren Sie mehr.
KI-Trainer Programm
Proprietäre oder Open-Source Sprachmodelle?
13.08.24
Mit der Frage: "Proprietäre oder Open-Source Sprachmodelle?" möcten wir uns im nächsten KI-Stammtisch beschäftigen. Melden Sie sich jetzt für den 21. August 16:00 – 17:00 Uhr an.
Mittwoch21.08.2416:00-17:00
Online, Link wird nach Anmeldung bekannt gegeben
Aik: KI als Companion, KI-Trainer Programm
KI als Companion: Ein Demonstrator des Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch
22.07.24
Der Auftakt unserer Veranstaltungsreihe widmet sich dem Thema „KI als Companion“. Hier präsentiert das Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch seinen Demonstrator, der verdeutlicht, wie ein KI-basierter Chatbot für positive Erlebnisse gestaltet werden kann in einem konkreten Anwendungsfall. Außerdem erhalten Sie Einblicke in die technische Umsetzung des Demonstrators.
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
Donnerstag25.07.2416:00-17:00
Online, Link wird nach Anmeldung bekannt gegeben
Human-Centered AI (HCAI), KI-Trainer Programm, Mensch-KI-Kollaboration, Natural Language Processing
Proprietäre oder Open-Source Sprachmodelle? – Drittes Thema im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Sprachwelten entdecken“
25.03.24
Die Veranstaltungsreihe „Sprachwelten entdecken“ geht in die dritte Runde mit der Frage Proprietäre oder Open-Source Sprachmodelle? Melden Sie sich jetzt für den 09. April 16:00 – 17:00 Uhr an.
Human-Centered AI (HCAI), KI-Trainer Programm, Mensch-KI-Kollaboration, Natural Language Processing
Organisatorische Demenz im Fokus der zweiten Runde der Veranstaltungsreihe „Sprachwelten entdecken“
03.03.24
Die Veranstaltungsreihe „Sprachwelten entdecken: KI als Companion und die Zukunft der Sprachmodelle“ geht in die zweite Runde mit dem Thema Organisatorische Demenz und Sprachmodelle am 19.März um 16:00 Uhr. Melden Sie sich jetzt dafür an.
Dienstag19.03.2416:00-17:00
Online
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Materialien des Workshops "Embodied AI"
29.02.24
Am 21. Februar fand die Konferenz "Kreativität und Künstliche Intelligenz – Der Mensch als treibende Kraft der KI" statt, welche vom Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur organisiert wurde.
Human-Centered AI (HCAI), KI-Trainer Programm, Mensch-KI-Kollaboration, Natural Language Processing
Veranstaltungsreihe: „Sprachwelten entdecken: KI als Companion und die Zukunft der Sprachmodelle“ – Jetzt anmelden zu den Terminen!
13.02.24
Unsere Veranstaltungsreihe „Sprachwelten entdecken: KI als Companion und die Zukunft der Sprachmodelle“ startet mit dem ersten von drei Terminen am 20.Februar um 16:00 Uhr. Melden Sie sich jetzt dafür an.
Dienstag09.04.2416:00-17:00
Online
Dienstag19.03.2416:00-17:00
Online
Dienstag20.02.2416:00-17:00
Online
Publikationen - Aktuelles rund um UUX
Investition in die Zukunft: Usability und User Experience im Fokus
29.01.24
Weltweit investieren Unternehmen in Usability und User Experience (UUX), wobei Start-ups und kleinere Firmen ebenfalls in nutzerzentrierte Ansätze investieren sollten, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Das UUX-Methodenkochbuch bietet einen praxisorientierten Leitfaden für kleine und mittlere Unternehmen, der verschiedene Methoden für die nutzerzentrierte Gestaltung sowie Tipps und eine klare Gegenüberstellung der Anwendungen in den Bereichen Usability und User Experience enthält.
HR neu gedacht: Positive Erlebnisse im Fokus, Konzepte zur Förderung positiver Erlebnisse für Energieeffizienzmaßnahmen , Nachhaltige Mobilität: Dashboard für betriebliches Pendler-Management
Viele positive Erlebnisse bei der Fachtagung zu positiver UX für die Zukunft der Arbeit
23.05.22
Mit Freude blicken wir auf die Fachtagung zu positiver UX für die Zukunft der Arbeit am 12.5.22 zurück. Der Tag war gefüllt mit anregenden Vorträgen, spannenden Workshops, alternativen Impulsen und der Möglichkeit zum Austausch.
Donnerstag12.05.2209:15-17:00
Online
Workshop Digitaltag 2022: Ethische Aspekte in der Mensch-Maschinen-Interaktion, Digitaltag 2022: Workshop-Session zur Methode der Zukunftswerkstatt, Digitaltag 2022: Vom Entwurf zur Umsetzung mit dem KI-Service-Blueprint, Digitaltag 2022: UUX-Methoden praxisnah - Erlebnispotentialanalyse und Brainwriting-Pool, …
Themenwoche um den Digitaltag 2022
23.05.22
Auch in diesem Jahr plant das Kompetenzzentrum Usability wieder eine Themenwoche rund um den Digitaltag 2022. Das Thema in diesem Jahr sind UUX-Methoden und praxisnahe Workshops. Erfahren Sie hier mehr zu den einzelnen Beiträgen.
Freitag24.06.2211:00-12:30
Online
Freitag24.06.2213:30-15:00
Online
Donnerstag23.06.2216:00-19:00
AI xpress Böblingen
Mittwoch22.06.2216:00-18:00
Online
Dienstag21.06.2217:00-18:00
KD2Lab Karlsruhe
Design4All: Digitale Barrierefreiheit, Design4All: Nachhaltigkeit, Design4All: Künstliche Intelligenz, Design4All: Diversität
Design4All: Ein Rückblick auf die gelungene Veranstaltungsreihe
12.05.22
An insgesamt vier Abenden haben wir uns Ende März gemeinsam im Rahmen der Veranstaltungsreihe Design4All mit der German UPA dem Thema „Digitale Inklusion“ gewidmet. Mit VertreterInnen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft wurden unterschiedliche Schwerpunkt dazu vorgestellt und diskutiert. Nach dem erfolgreichen Abschluss unserer Eventreihe am 02. April, möchten wir die einzelnen Termine für Sie zusammenfassen.
Dienstag05.04.2217:00-19:00
Online
Donnerstag31.03.2217:00-19:00
Online
Donnerstag24.03.2217:00-19:00
Online
Donnerstag17.03.2217:00-19:00
Online
KI-Trainer Programm, Wissenschaft trifft Praxis
Ergebnisse der Bedarfserhebung zu Künstlicher Intelligenz im Mittelstand 2021
28.04.22
Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability hat 2021 eine Bedarfserhebung zu Künstlicher Intelligenz (KI) bei über 300 kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland durchgeführt. Ziel der Befragung war es, einen Überblick über die aktuellen Unterstützungsbedarfe des Mittelstands in Bezug auf Themen der KI zu schaffen. Hier können Sie den Bericht abrufen.
Fachtagung zu positiver UX für die Zukunft der Arbeit
Fachtagung: Über die Zusammenarbeit von Mensch und Maschine und Flow-Erleben in der Zukunft der Arbeit
26.04.22
Nach einem ereignisreichen Vormittag startet die Fachtagung zu positiver UX für die Zukunft der Arbeit am 12. Mai 2022 nach der Pause mit weiteren Vorträgen in die nächste Runde. Erfahren Sie hier mehr zu den beiden Beiträgen am Nachmittag der Veranstaltung.
Donnerstag12.05.2209:15-17:00
Online
Region Nord (Kompetenzzentrum Usability)
Einsatz von humanoiden Robotern in der Pflege
19.04.22
Der Einsatz von humanoiden Robotern begegnet nicht selten der Angst, dass menschliche Arbeitskräfte durch Technologien ersetzt würden.
Design4All: Digitale Barrierefreiheit, Design4All: Nachhaltigkeit, Design4All: Künstliche Intelligenz, Design4All: Diversität
Save the Date: Design4All 2022 - Der Weg zur digitalen Inklusion im Mittelstand
11.02.22
Das Kooperationsevent zwischen German UPA, Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability und UIG findet nun als regionale Eventreihe statt und beschäftigt sich erneut mit dem wichtigen Thema der digitalen Inklusion – Melden Sie sich jetzt an!
  • UIG - auch KompZen
Dienstag05.04.2217:00-19:00
Online
Donnerstag31.03.2217:00-19:00
Online
Donnerstag24.03.2217:00-19:00
Online
Donnerstag17.03.2217:00-19:00
Online
KI im Gesundheitswesen: Aus- und Weiterbildungseinrichtungen in der Pflege, KI im Gesundheitswesen: Kliniken und medizinischen Versorgungszentren, KI im Gesundheitswesen: ambulanten Diensten und stationären Pflegeeinrichtungen, KI im Gesundheitswesen: Haus- und Fachärzt:innen, …
Veranstaltungsreihe: KI im Gesundheitswesen. Digitale Innovationen und vernetztes Gesundheitsmanagement
05.01.22
Die häufigsten Herausforderungen für kleine und mittlere Unternehmen bei der Einführung von Künstlicher Intelligenz (KI) sind keine technischen, sondern in erster Linie sozio-technische.
Donnerstag05.05.2215:00-17:00
Online
Donnerstag07.04.2215:00-17:00
Online
Donnerstag03.03.2215:00-17:00
Online
Donnerstag03.02.2215:00-17:00
Online
Montag10.01.2215:00-17:00
Online
Region Nord (Kompetenzzentrum Usability)
Digitale Weinproben und Weinberatung: Ergebnisse einer ethnographischen Feldforschung
25.11.21
Das Ziel der ethnographischen Studie war es herauszufinden, was die Best Practices einer digitalen Beratung sind, dabei konnten wir vier zentrale Elemente zum Gelingen einer solchen Veranstaltung herausgearbeitet.
Aufruf zur Teilnahme, KI-Trainer Programm
Jetzt mitmachen bei unserer KI-Bedarfserhebung 2021!
12.10.21
Wir führen eine Online-Umfrage durch, um den aktuellen Stand sowie die Bedarfe der KI-Anwendung und -Entwicklung in deutschen Unternehmen besser zu verstehen. Machen Sie jetzt mit, um uns bei der Verbesserung unserer Angebote zu unterstützen und nach Abschluss den Bericht zur Studie zu erhalten!
Fairness von automatisierten Entscheidungen
Automatisierte Entscheidungen und die Problematik der Fairness
13.07.21
Die Nutzung von Algorithmen zur Entscheidungsfindung breitet sich aus und führt zu einer grund-legenden Diskussion, wie wir diese fair gestalten können. In diesem Artikel möchten wir die Grundproblematik der Fairnessgestaltung adressieren.
Donnerstag11.11.2119:40-20:00
Online
Region Nord (Kompetenzzentrum Usability)
Best Practices bei der Gestaltung von Cookie-Bannern
14.06.21
Kaum eine Website kommt noch ohne Cookie-Banner aus. Die Gestaltungsvarianten sind vielfältig und die Unsicherheit groß. Was ist rechtlich erlaubt? Wie weit dürfen „nudging“ und „dark patterns“ gehen? Was sagen Gerichte und wie positionieren sich Aufsichtsbehörden und Verbraucherverbände? Hierzu bieten wir am 18.06.2021, 10:00 – 10:45 Uhr in Zusammenarbeit mit der Datenschutzkanzlei einen Vortrag an.
Region Nord (Kompetenzzentrum Usability)
Berufsbilder in der Softwareentwicklung: Zwei Technologie-Berater*innen und ein Gründungsexperte erzählen und dann programmieren wir uns ein eigenes Spiel!
15.04.21
Am 22. April bietet euch moinworld in Kooperation mit dem Kompetenzzenztum Usability, ThoughtWorks und dem Digital Hub der Region Bonn eine digitale Alternative zum Girls’ Day an: Euch erwartet ein Vortrag zu Berufsbildern in der IT, ein Vortrag zum Thema Gründung und ein Anfänger-Programmierworkshop geleitet von 14-16 jährigen Mädchen.
Pilotprojekt anybill. Digitale Kassenbons
Vorstellung Pilotprojekt mit anybill
12.04.21
Mit der anybill App können Kund:innen ihren Bon direkt an der Kasse digital empfangen. Auf Basis dieses digitalen Kassenbons bietet anybill viele weitere Mehrwertdienste an, wie zum Beispiel passende Rezeptempfehlungen. Um neue datengetriebene Mehrwertdienste zu gestalten, haben wir gemeinsam mit Kund:innen Informationsbedarfe erhoben sowie Daten und Algorithmen konsolidiert. Im nächsten Schritt steht die Evaluation des Prototyps des neuen Mehrwertdienstes an.
KI-Trainer: Entwicklung – Grundlagen Deep Learning Teil 1, KI-Trainer: Entwicklung – Grundlagen Deep Learning Teil 2, KI-Trainer: Entwicklung – Python-Entwicklungstools für Deep Learning, KI-Trainer: Entwicklung – Python-Grundlagen für Deep Learning Teil 1, …
Das KI-Trainer Programm im April
08.04.21
Nach einer vorübergehenden Pause im Winter sind unsere monatlichen Zusammenfassungen nun wieder da. Sehen Sie hier, welche KI-Angebote im April auf Sie warten!
Mittwoch15.09.2110:00-12:00
Online
Mittwoch15.09.2114:00-16:00
Online
Donnerstag09.09.2114:00-16:00
Online
Mittwoch08.09.2110:00-12:00
Online
Mittwoch08.09.2114:00-16:00
Online
Montag26.04.2110:00-12:00
Online
Montag26.04.2114:00-16:00
Online
Freitag23.04.2114:00-16:00
Online
Montag19.04.2110:00-12:00
Online
Montag19.04.2114:00-16:00
Online
Donnerstag15.04.2115:00-17:00
Online
Dienstag13.04.2116:00-20.04.2118:00
Online
Customer Journey neu gedacht: Digitalisierung der Touchpoints für mehr Erlebnis
Online-Event "Customer Journey neu gedacht: Digitalisierung der Touchpoints für mehr Erlebnis"
08.04.21
Die Kompetenzzentren Usability und Handel präsentieren eine weitere Online-Veranstaltung für Händler:innen und Dienstleister:innen.
Mittwoch21.04.2118:00-19:30
Online
Abgesagt: KI-Trainer: Online-Seminar Strategie, KI-Trainer: Online-Seminar Strategie, KI-Trainer: Online-Seminar Strategie
KI Strategie: Einstieg für Führungskräfte und Geschäftsführer
09.03.21
Für Unternehmen, die erwägen Künstliche Intelligenz (KI) oder Maschinelles Lernen (ML) zukünftig fest in ihre Produkte, Dienste und Geschäftsprozesse zu integrieren, sind entsprechende Transformationsprozesse nötig. Mögliche Wege hin zu solchen KI-integrierenden Unternehmen sind Gegenstand des KI Strategie Seminars.
Mittwoch10.11.2114:00-16:30
Online
Donnerstag30.09.2114:00-16:30
Online
Mittwoch19.05.2114:00-16:30
Online
KI-Trainer: Entwicklung – Grundlagen Deep Learning Teil 1, KI-Trainer: Entwicklung – Grundlagen Deep Learning Teil 2, KI-Trainer: Entwicklung – Python-Entwicklungstools für Deep Learning, KI-Trainer: Entwicklung – Python-Grundlagen für Deep Learning Teil 1, …
KI Entwicklung: Einstieg für Entwickler und Ingenieure
09.03.21
Um einen ersten KI-Use Case auf seine Machbarkeit zu prüfen sind technisches KI-Know-How und Programmierkenntnisse erforderlich. Häufig sind Entwickler und Ingenieure, die bereits über Programmierkenntnisse verfügen im Unternehmen vorhanden, KI und im speziellen Machine Learning Kenntnisse fehlen jedoch. Experten in diesem Bereich sind aktuell sehr gefragt und häufig schwer zu finden. Dieser Mangel kann behoben werden, indem Fortbildungen für Entwickler und Ingenieure im eigenen Unternehmen angeboten werden.
Mittwoch15.09.2110:00-12:00
Online
Mittwoch15.09.2114:00-16:00
Online
Donnerstag09.09.2114:00-16:00
Online
Mittwoch08.09.2110:00-12:00
Online
Mittwoch08.09.2114:00-16:00
Online
Montag26.04.2110:00-12:00
Online
Montag26.04.2114:00-16:00
Online
Freitag23.04.2114:00-16:00
Online
Montag19.04.2110:00-12:00
Online
Montag19.04.2114:00-16:00
Online
Region Nord (Kompetenzzentrum Usability)
Lokale vs. Internetbasierte KI-Assistenten
16.02.21
Künstliche Intelligenz wird immer mehr in den verschiedensten Bereichen eingesetzt und so gut wie jeder von uns ist schon mit ihr in Berührung gekommen. Sei es die Wetterabfrage über Apples Siri, die Lampensteuerung über einen Smartspeaker oder die Verwendung einer anderen Assistenzfunktion von bspw. Amazons Alexa.
Grundlagen
KI Grundlagen: Einstieg ohne Vorkenntnisse
11.02.21
Sie möchten sich in das Thema KI einarbeiten, wissen aber nicht wo sie anfangen sollen? Sie kennen KI nur als Buzzword und möchten verstehen was wirklich dahinter steckt? Sie möchten Ihre Mitarbeiter in die Grundlagen der KI einführen und suchen ein geeignetes Seminar?
Mittwoch15.12.2110:00-11:00
Online
Mittwoch08.12.2110:00-11:00
Online
Dienstag07.12.2110:00-11:30
Online
Mittwoch01.12.2110:00-11:00
Online
Dienstag30.11.2110:00-11:30
Online
Dienstag23.11.2110:00-11:00
Online
Dienstag16.11.2110:00-11:00
Online
Dienstag09.11.2110:00-11:00
Online
Dienstag24.08.2110:00-11:00
Online
Dienstag17.08.2110:00-11:00
Online
Dienstag10.08.2110:00-11:00
Online
Dienstag09.03.2110:00-12:30
Online
Donnerstag04.03.2110:00-12:30
Online
Dienstag02.03.2110:00-12:30
Online
Abgesagt: KI-Trainer: Online-Seminar Strategie, KI-Trainer: Online-Seminar Strategie, KI-Trainer: Online-Seminar Strategie, KI-Trainer: Online-Seminar Strategie, …
KI-Training: Unsere Unterstützung vom Einstieg bis zur Umsetzung
27.01.21
Das KI-Trainer-Programm hat sich im letzten Jahr zu einem etablierten Angebot für Unternehmen entwickelt, die Künstliche Intelligenz (KI) grundlegend kennenlernen, Ideen ausarbeiten oder KI-Anwendungsfälle in der Praxis testen wollen. Im Institute for Applied Artificial Intelligence (IAAI) teilten die KI-Trainer im Dezember ihre Erfahrungen des Prozesses von der Idee bis zum Einsatz von KI.
Mittwoch10.11.2114:00-16:30
Online
Donnerstag30.09.2114:00-16:30
Online
Mittwoch19.05.2114:00-16:30
Online
Mittwoch10.02.2114:00-17:00
Online
Dienstag09.02.2115:00-17:00
Online
Dienstag02.02.2115:00-17:00
Online
Region Nord (Kompetenzzentrum Usability)
Das Online-Event ist vorbei, die positiven Eindrücke sind noch da
23.11.20
Am 19. November 2020 fand das Online-Event “Digitalisierung im Handel: Point of Sale trifft Künstliche Intelligenz”statt. Die Veranstaltung, die gemeinsam vom Kompetenzzentrum Usability und dem Kompetenzzentrum Handel organisiert wurde, erhielt von den Teilnehmern sehr positive Kritiken.
Region Nord (Kompetenzzentrum Usability)
Data Science Canvas: Ein Instrument zur Operationalisierung von Daten
16.11.20
Wie können Entscheidungsträger den Wert der Datenbestände ihres Unternehmens sowie die Möglichkeiten von Data Science skalieren? Wie können Designer und Entwickler gemeinsam datengetriebene Anwendungen entwerfen? Und wie kann die Kommunikation in interdisziplinären Projektteams erleichtert werden? Um diese Fragen zu beantworten haben Forscher des Kompetenzzentrum Usability gemeinsam mit Forschern des Data Innovation Labs den Data Science Canvas entwickelt.
Region Mitte (Kompetenzzentrum Usability), Region Nord (Kompetenzzentrum Usability), Region Süd (Kompetenzzentrum Usability)
Kompetenzzentrum-Veröffentlichung zum Thema UUX für die Zukunft der Arbeit
07.11.20
Die Zukunft der Arbeit ist in aller Munde. Dabei spielt Usability und User Experience eine große Rolle. Aus diesem Grund haben Ivo Benke, Michael Burmester und Daryoush Vaziri vom Kompetenzentrum Usability eine Beitrag im Sammelband "Zukunft der Arbeit" veröffentlicht.
Digitalisierung im Handel: Point of Sale trifft Künstliche Intelligenz
Online-Event "Digitalisierung im Handel: Point of Sale trifft Künstliche Intelligenz"
02.11.20
Die Kompetenzzentren Usability und Handel haben ihre Anstrengungen gebündelt, um eine Online-Veranstaltung für Händler und Dienstleister zu präsentieren, die ihr Geschäftsmodell digitalisieren wollen.
Donnerstag19.11.2017:00-18:00
online
UUX in Blockchain-basierten Anwendungen – Ein Praxisbeispiel
Ist UUX ein kritischer Erfolgsfaktor bei Blockchain-basierten Anwendungen? Erfahrungen des Blockchain Startups YPTOKEY
30.10.20
Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht Ihr Fahrzeug zu verleihen oder ein Ferienhaus zu vermieten und haben sich aufgrund einer aufwendigen Schlüsselübergabe dagegen entschieden? Wir haben die YPTOKEY GmbH, als Experten für „Mobile Access“ zu unserer UUX-Week eingeladen, um über ihre Erfahrungen mit der Entwicklung Blockchain-basierter Anwendungen und die Rolle einer guten Usability und User Experience zu sprechen. YPTOKEY setzt bei ihrer Lösung auf die Blockchain Technologie und deckt dabei nicht nur das dezentrale Authentifizieren ab, sondern alle relevanten Teile für das Öffnen und Schließen von Gegenständen.
Montag09.11.2015:00-17:00
online
Mensch-Roboter Zusammenarbeit in der Dienstleistung
Online-Workshop zum Thema "Mensch-Roboter Zusammenarbeit in der Dienstleistung"
24.09.20
Arbeitsformen verändern sich durch den Einsatz von KI Technologien zunehmend. In der Produktion ist bereits seit einigen Jahren ein stärkerer Einsatz von Ki Technologien wie bspw. Roboterarme zu verzeichnen.
Mittwoch11.11.2012:00-14:00
online
KI-Trainer: Entwicklung – Grundlagen Deep Learning Teil 1, KI-Trainer: Entwicklung – Grundlagen Deep Learning Teil 2, KI-Trainer: Entwicklung – Python-Entwicklungstools für Deep Learning, KI-Trainer: Entwicklung – Python-Grundlagen für Deep Learning Teil 1, …
KI-Trainer: Das Programm im Oktober
22.09.20
Die KI-Trainer melden sich zurück aus der Sommerpause und bieten Ihnen im Herbst erneut ein Füllhorn an Seminaren und Workshops rund um das Thema Künstliche Intelligenz (KI). Hier finden Sie die kommenden Events des KI-Trainer Programms im Überblick.
Mittwoch15.09.2110:00-12:00
Online
Mittwoch15.09.2114:00-16:00
Online
Donnerstag09.09.2114:00-16:00
Online
Mittwoch08.09.2110:00-12:00
Online
Mittwoch08.09.2114:00-16:00
Online
Montag26.04.2110:00-12:00
Online
Montag26.04.2114:00-16:00
Online
Freitag23.04.2114:00-16:00
Online
Montag19.04.2110:00-12:00
Online
Montag19.04.2114:00-16:00
Online
Donnerstag26.11.2010:00-12:00
Online
Donnerstag26.11.2014:00-16:00
Online
Dienstag24.11.2010:00-12:00
Online
Montag23.11.2010:00-12:00
Online
Montag23.11.2014:00-16:00
Online
Mittwoch28.10.2016:00-18:00
online
Montag26.10.2010:00-12:00
Online
Montag26.10.2014:00-16:00
Online
Donnerstag22.10.2010:00-12:00
Online
Mittwoch21.10.2016:00-18:00
online
Dienstag20.10.2010:00-12:00
Online
Dienstag20.10.2014:00-16:00
Online
Freitag09.10.2010:00-12:00
Online
Freitag09.10.2014:00-16:00
Online
Mittwoch07.10.2014:00-18:00
online
Dienstag06.10.2010:00-12:00
Online
Dienstag06.10.2016:00-27.10.2017:30
online
Montag05.10.2010:00-12:00
Online
Montag05.10.2014:00-16:00
Online
Donnerstag24.09.2010:00-16:00
online
UUX in Blockchain-basierten Anwendungen – Ein Praxisbeispiel
Online-Veranstaltung: UUX in Blockchain-basierten Anwendungen – Ein Praxisbeispiel
14.09.20
Der Blockchain Technologie wird ein enormes Potential in der digitalen Transformation zugeschrieben. Für den Einsatz von Blockchain Technologien in der Praxis fehlt bei kleinen und mittleren Unternehmen jedoch häufig das Basiswissen.
Montag09.11.2015:00-17:00
online
E-Learning zur Erstellung von Chatbots
Online-Workshop: E-Learning zur Erstellung von Chatbots
12.09.20
Chatbots sind als Dienstleistung mittlerweile weit verbreitet und in digitale Angebote integriert. Sie automatisieren beispielsweise Bestellvorgänge in Unternehmen oder beantworten FAQ's von Kunden.
Freitag06.11.2010:00-16:00
online
Natural Language Processing, Remote UUX-Methoden
Erstellung eines Chatbots
13.07.20
Social Distancing und viel Zeit Zuhause bringen aktuell viele Menschen dazu neue Fertigkeiten in verschiedensten Bereichen zu erlangen. Deshalb bietet das Kompetenzzentrum Usability 4.0 im Rahmen des KI-Trainers aktuell eine Tutorial-Reihe zu den Grundlagen des Erstellens eines Chatbots/Sprachassistenzsystems auf YouTube an. In den Videos soll anhand des Programms Google Dialogflow erläutert werden, wie ein Chatbot oder ein Sprachassistenzsystem ohne jegliche Programmierkenntnisse erstellt werden kann.
Aufruf zur Teilnahme
Call for Participation: MuC2020-Workshop "UUX im Unternehmen"
29.05.20
Die Mensch und Computer findet dieses Jahr rein virtuell statt. Für den Workshop des Kompetenzzentrums suchen wir noch Teilnehmer und Beitragende. Die Teilnahme am Workshop ist kostenlos.
Sonntag06.09.2014:00-15:30
Online
Daten für Machine Learning – Online-Kurs Teil 3: Optimierung, Daten für Machine Learning – Online-Kurs Teil 2: Transformation, KI-Grundlagen Online-Seminar-Reihe Teil 2, Daten für Machine Learning – Online-Kurs Teil 1: Aufbereitung, …
KI-Trainer: Das Programm im Juni
29.05.20
Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere nächsten kostenlosen Webinar- und Workshopangebote rund um Künstliche Intelligenz für den Mittelstand.
Mittwoch15.12.2110:00-11:00
Online
Mittwoch08.12.2110:00-11:00
Online
Dienstag07.12.2110:00-11:30
Online
Mittwoch01.12.2110:00-11:00
Online
Dienstag30.11.2110:00-11:30
Online
Dienstag23.11.2110:00-11:00
Online
Dienstag16.11.2110:00-11:00
Online
Dienstag09.11.2110:00-11:00
Online
Dienstag24.08.2110:00-11:00
Online
Dienstag17.08.2110:00-11:00
Online
Dienstag10.08.2110:00-11:00
Online
Dienstag09.03.2110:00-12:30
Online
Donnerstag04.03.2110:00-12:30
Online
Dienstag02.03.2110:00-12:30
Online
Dienstag08.12.2010:00-12:30
Online
Donnerstag03.12.2010:00-12:30
Online
Dienstag01.12.2010:00-12:30
Online
Donnerstag23.07.2010:00-12:30
Online
Mittwoch22.07.2010:00-12:30
Online
Dienstag21.07.2010:00-12:30
Online
Dienstag14.07.2010:00-12:30
Online
Donnerstag09.07.2010:00-12:30
Online
Dienstag07.07.2010:00-12:30
Online
Freitag03.07.2015:00-17:00
Online
Freitag26.06.2015:00-17:00
Online
Donnerstag25.06.2011:00-12:15
Online
Mittwoch17.06.2014:00-18:00
Virtueller Workshop über Zoom
Vortrag: Hallo KI - Muss ich mir Sorgen machen?, 2. KI Info-Slam, KI Info-Slam
KI Info-Slam am 29. Oktober
12.05.20
Der KI Info Slam ist unser virtuelles Treffen für alle, die sich für Künstliche Intelligenz (KI) interessieren und KI im Unternehmen einsetzen wollen. Hier bieten wir Ihnen kurze Vorträge zu KI-Themen und unseren KI-Weiterbildungsangeboten sowie die Gelegenheit, Fragen an die Experten zu stellen und Erfahrungen auszutauschen. Alles kompakt innerhalb von einer Stunde am Vormittag.
Donnerstag03.09.2011:00-12:00
online
Donnerstag25.06.2011:00-12:15
Online
Donnerstag28.05.2011:00-12:00
Online
Region Nord (Kompetenzzentrum Usability), Region Süd (Kompetenzzentrum Usability)
KI-Trainer: Das Programm im Mai
28.04.20
Alle Veranstaltungen des KI-Trainer Programms werden nun als Webinare und digitale Workshops angeboten. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über die Angebote im Mai.
Region Nord (Kompetenzzentrum Usability), Region Süd (Kompetenzzentrum Usability)
KI-Trainer: Das Programm im April
24.03.20
Die KI-Trainer sind auch im Home-Office für Sie da! Alle Veranstaltungen des KI-Trainer Programms werden nun als Online-Seminare und digitale Workshops angeboten. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über die Angebote im April.
Region Nord (Kompetenzzentrum Usability), Region Süd (Kompetenzzentrum Usability)
KI-Trainer: Das Programm im März
03.03.20
Auch im März findet wieder eine Vielzahl an Veranstaltungen und Angeboten rund um den KI-Trainer statt. Hier finden Sie die anstehenden Workshops, Seminare und Veranstaltungen für März im Überblick.
Human-Centered AI (HCAI), Mensch-KI-Kollaboration
KI-Trainer: Das Programm im Februar
04.02.20
Hier finden Sie eine Übersicht über alle anstehenden KI-Trainer Workshops, Seminare und Veranstaltungen im Februar.
Mittwoch26.02.2014:00-18:00
Hochschule der Medien, Nobelstraße 10, 70569 Stuttgart
Donnerstag20.02.2017:00-19:30
Hochschule der Medien, Stuttgart
Mittwoch19.02.2014:30-18:30
NORDAKADEMIE Graduate School | 6. Etage
Mittwoch19.02.2016:00-19:00
Hochschule der Medien, Stuttgart
Donnerstag13.02.2016:00-19:00
Hochschule der Medien, Stuttgart
Region Mitte (Kompetenzzentrum Usability), Region Nord (Kompetenzzentrum Usability), Region Süd (Kompetenzzentrum Usability)
Erweiterung des Angebots um den Bereich Künstliche Intelligenz
19.11.19
Das Kompetenzzentrum Usability wird ab November durch das KI-Trainer Programm seine Angebote rund um das Thema Künstliche Intelligenz erweitern. Durch die KI-Trainer werden Unternehmen vor Ort bei konkreten Fragestellungen unterstützt. Zudem werden Informationsveranstaltungen, Workshops und Demonstratoren zu verschiedenen Themengebieten der KI angeboten.
Region Mitte (Kompetenzzentrum Usability), Region Nord (Kompetenzzentrum Usability), Region Ost (Kompetenzzentrum Usability), Region Süd (Kompetenzzentrum Usability)
Erfolgreiche Fachtagung "Mission UUX" - 200 Teilnehmer besuchten die Fachtagung in der grünen Oase
21.06.19
Am 18.06.2019 fand die erste Fachtagung des Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrums Usability auf dem Nachhaltigkeitscampus der NORDAKADEMIE statt. In der grünen Oase besuchten rund 200 Teilnehmer aus kleinen und mittleren Unternehmen sowie Start-Ups die verschiedenen Workshops. Vorträge und Themeninseln des Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrums.
Fachtagung "Mission UUX"
Der Nachhaltigkeitscampus in Elmshorn – Willkommen in der grünen Oase
21.05.19
Lernen Sie auf der Fachtagung Mission UUX den Nachhaltigkeitscampus der NORDAKADEMIE in Elmshorn kennen. Es erwarten Sie Grünflächen, ein natürliches Feuchtbiotop, eine bunte Flora, Austernfischer, Singvögel und vieles mehr.
Dienstag18.06.1909:00-17:30
NORDAKADEMIE in Elmshorn
Region Mitte (Kompetenzzentrum Usability), Region Nord (Kompetenzzentrum Usability), Region Ost (Kompetenzzentrum Usability), Region Süd (Kompetenzzentrum Usability)
Mission UUX – Fachtagung in Elmshorn bei Hamburg
19.02.19
Erfahren Sie auf unserer „Mission UUX“ Fachtagung wie Sie Usability und User Experience (UUX) in Ihr Unternehmen bringen können, um sich von Ihren MitbewerberInnen abzuheben.
Region Nord (Kompetenzzentrum Usability)
Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability zu Besuch auf dem World Usability Day 2018 in Hamburg
16.11.18
Auch im Norden war das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability auf dem World Usability Day (WUD) Hamburg am 08.11.2018 vertreten. Dort präsentierte das Kompetenzzentrum, vertreten durch Paul Bossauer und Simon Hachenberg alle Leistungen und Angebote für kleine und mittlere Unternehmen.
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, Hochschule der Medien, Karlsruher Institut für Technologie, Technische Universität Berlin
Workshop auf der Mensch und Computer 2018 in Dresden
08.08.18
Auch dieses Jahr treffen sich Experten im Bereich Mensch-Maschine-Interaktion in Dresden zur Konferenz Mensch und Computer. Wir sind auch dabei mit dem Workshop „UUX-Praxis im Wandel: Usability und User Experience in Zeiten der Digitalisierung“
1
2
3
4
5
6
 
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ermöglicht die kostenfreie Nutzung der Angebote von Mittelstand-Digital. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.