1
2
3
4
5
6
Mittwoch24.09.2509:00-25.09.2518:00
Karlsruhe

Beschreibung/Agenda

Am 24.09.2025 und 25.09.2025  findet die UIG-Tagung unter dem Motto “Gesundheit & Wohlbefinden in einer digitalen Welt” statt. Die Tagung findet als Präsenzveranstaltung in Karlsruhe statt. Es werden zahlreiche Möglichkeiten zum individuellen Netzwerken geschaffen und geboten. Während am 24.9. der klassische Konferenztag in den Design Offices am Bahnhofsplatz in Karlsruhe stattfindet, haben wir am 25.9. noch einen separaten Workshop-Tag in der gleichen Location geplant.

 

 

 

 

News

UIG-Tagung 2025 - für UX-DesignerInnen, Product & Dev Leads
UIG-Tagung 2025 | Lisa Haag (Ergosign): Technologie, die verbindet - Wie Innovation Barrieren überwindet
09.09.25
Lisa Haag von der Ergosign GmbH führt im Workshop auf der UIG Tagung 2025 durch die Grundlagen der digitalen Barrierefreiheit und zeigt, wie KI helfen kann, bestehende Barrieren zu überwinden und gleichzeitig neue zu verhindern.
  • UIG - auch KompZen
Mittwoch24.09.2509:00-25.09.2518:00
Karlsruhe
UIG-Tagung 2025 - für UX-DesignerInnen, Product & Dev Leads
UIG-Tagung 2025 | Ulf Schubert (DATEV): Die eigene Position & deren Wirkung? Wie UXler:innen mit dem eigenen Warum und kluger Stakeholder-Kommunikation erfolgreicher werden
04.09.25
Ulf Schubert von der DATEV eG zeigt im Workshop auf der UIG Tagung 2025, wie UX-Professionals durch klare Positionierung und gezielte Stakeholder-Kommunikation ihre Position stärken und in herausfordernden Zeiten erfolgreich handeln können.
  • UIG - auch KompZen
Mittwoch24.09.2509:00-25.09.2518:00
Karlsruhe
UIG-Tagung 2025 - für UX-DesignerInnen, Product & Dev Leads
UIG-Tagung 2025 | Benedikt Janny (USE-Ing.): Usability im Team: Multi-User-Simulationen für medizinische Workflows
03.09.25
Benedikt Janny von der USE-Ing. GmbH zeigt in seinem Vortrag auf der UIG-Tagung 2025 wie realitätsnahe Multi-User-Tests komplexe Workflows besser abbilden können. Diskutiert werden praxisnahe Methoden, typische Herausforderungen und konkrete Lösungsansätze.
  • UIG - auch KompZen
Mittwoch24.09.2509:00-25.09.2518:00
Karlsruhe
UIG-Tagung 2025 - für UX-DesignerInnen, Product & Dev Leads
UIG-Tagung 2025 | Claudia Bruckschwaiger / Clemens Lutsch (swohlwahr): Soft Skills für UX Professionals
02.09.25
Claudia Bruckschwaiger und Clemens Lutsch geben im Workshop auf der UIG Tagung 2025 Impulse, wie UX Professionals ihre Soft Skills reflektieren, weiterentwickeln und damit ihre persönliche Entwicklung und Teamstärke gezielt fördern können.
  • UIG - auch KompZen
Mittwoch24.09.2509:00-25.09.2518:00
Karlsruhe
UIG-Tagung 2025 - für UX-DesignerInnen, Product & Dev Leads
UIG-Tagung 2025 | Anika Piccolo / Christina Haspel (Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch): Technologie, die Wohlbefinden fördert – Für positive Erlebnisse in der Therapie gestalten
28.08.25
Der Workshop von Anika Piccolo und Christina Haspel auf der UIG Tagung 2025 vermittelt, wie man positive Erfahrungen in belastenden Therapiephasen erkennt und daraus kreative Impulse für digitale Lösungen ableitet.
  • UIG - auch KompZen
Mittwoch24.09.2509:00-25.09.2518:00
Karlsruhe
UIG-Tagung 2025 - für UX-DesignerInnen, Product & Dev Leads
UIG-Tagung 2025 | Thomas Immich (Centigrade GmbH): Schweinehunde, die bellen beißen nicht – Wie mensch-zentrierte Gamification & KI gesundheitsförderndes Verhalten motivieren
26.08.25
Wie lassen sich gesunde Routinen nachhaltig fördern? Thomas Immich von Centigrade gibt auf der UIG Tagung 2025 Einblicke in Gamification-Strategien mit generativer KI, die Nutzer motivieren und begeistern und zeigt entsprechende Praxisbeispiele.
  • UIG - auch KompZen
Mittwoch24.09.2509:00-25.09.2518:00
Karlsruhe
UIG-Tagung 2025 - für UX-DesignerInnen, Product & Dev Leads
UIG-Tagung 2025 | Matthias Reisemann / Hendrik Homans / Michael Engler (GermanUPA – AK Med&Health): Medizinprodukte entwickeln oder wie man Tote verhindert
21.08.25
Matthias Reisemann, Hendrik Homans und Michael Engler vom AK Med&Health der GermanUPA zeigen, wie UX-Design im regulierten Gesundheitsmarkt gelingt: Mit systematischem Risikomanagement und normenkonformen Prozessen erfolgreich KI-Medizinprodukte entwickeln
  • UIG - auch KompZen
Mittwoch24.09.2509:00-25.09.2518:00
Karlsruhe
UIG-Tagung 2025 - für UX-DesignerInnen, Product & Dev Leads
UIG-Tagung 2025 | Sascha Meier / Nicolai Päuler (BITMARCK) / Daniela Pichler (RISE): Zwischen Spec und Alltag - UX-Design für die Medikation in der ePA
19.08.25
Sascha Meier, Nicolai Päuler von BITMARCK und Daniela Pichler von RISE geben auf der UIG Tagung 2025 Einblicke in die nutzerzentrierte Entwicklung einer ePA-Funktion für digitale Medikationsdaten unter engen regulatorischen und zeitlichen Vorgaben.
  • UIG - auch KompZen
Mittwoch24.09.2509:00-25.09.2518:00
Karlsruhe
UIG-Tagung 2025 - für UX-DesignerInnen, Product & Dev Leads
UIG-Tagung 2025 | Kilian Rüß / Thore Kugolowski (Universität Hamburg): Wie sprechen Unternehmen der deutschen IT-Branche über Menschen mit Behinderung?
14.08.25
Auf der UIG Tagung 2025 zeigen Kilian Rüß und Thore Kugolowski vom Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch / Universität Hamburg, wie sich die Sprache über Menschen mit Behinderung in der deutschen IT-Branche entwickelt und warum das für digitale Teilhabe relevant ist.
  • UIG - auch KompZen
Mittwoch24.09.2509:00-25.09.2518:00
Karlsruhe
UIG-Tagung 2025 - für UX-DesignerInnen, Product & Dev Leads
UIG-Tagung 2025 | Stefanie Angele (UID GmbH): Medical Service Design - Nutzerzentrierte Ansätze für nachhaltigen Mehrwert
12.08.25
Wie wird das Gesundheitssystem menschlicher gestaltet? Stefanie Angele von UID zeigt auf der UIG Tagung 2025 praxisnah, wie Service Design und Behavioral Design emotionale Akzeptanz und tragfähige Lösungen schaffen.
  • UIG - auch KompZen
Mittwoch24.09.2509:00-25.09.2518:00
Karlsruhe

Teilnehmer

1
2
3
4
5
6
 
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ermöglicht die kostenfreie Nutzung der Angebote von Mittelstand-Digital. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.