1
2
3
4
5
6
Pilotprojekt Yorks GmbH: Mehr über E-Scooter Nutzer erfahren
Erfolgreich durchgeführte interaktive Fokusgruppe mit E-Scooter-Nutzern im Pilotprojekt der Firma Yorks
14.02.20
Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability unterstützt die Yorks GmbH dabei, mehr über E-Scooter-Nutzer zu erfahren. Generell ist es für Anbieter von Mikro-Mobilitäts-Lösungen sehr wichtig zu erfahren, warum sich die Nutzer für "Mieten" oder "Kaufen" entscheiden. In der durchgeführten interaktiven Fokusgruppe wurden neben diesem Thema noch untersucht, wie die Nutzer ihre typischen Wegstrecken zurücklegen und ob der E-Scooter dabei einen geeigneten Ersatz darstellen könnten - oder sogar schon sind.
Publikationen - Aktuelles rund um UUX
Informationsblatt: Prototyping
13.02.20
Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability bietet für kleine und mittlere Unternehmen Workshops zum Thema Rapid Prototyping an, um für das Thema Produktentwicklung zu sensibilisieren und zu qualifizieren.
Fit für KI - Vortrag auf dem KI Forum des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Hamburg
11.02.20
Am 10.02.2020 präsentierte Simon Hachenberg die Angebote des KI Trainers des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability.
Demonstrator: Autonomes Fahren
Act-R: Theorie und praxisorientierte Anwendung in der Fahrsimulation - Dieter Wallach von der Region Mitte zu Gast bei den Partnern der Region Ost der TU Berlin
11.02.20
Welche Entwicklung des User Experience Designs in der Automotive Branche? Kann der Einsatz kognitionswissenschaftlich informierter Simulationen zur Modellierung des menschlichen Verhaltens in der Praxis genutzt werden? Diesen Fragen widmete sich Dieter Wallach, Vertreter der Region Mitte, bei dem gemeinsamen Kolloquium des Fachgebiets Kogvitionspsychologie und Kognitive Ergonomie und des Fachgebiets Kognitive Modellierung in dynamischen Mensch-Maschine-Systemen an der TU Berlin.
KI-Trainer: Informationsveranstaltung
KI-Trainer: Informationsveranstaltung in Stuttgart am 20. Februar
11.02.20
Sie würden gerne Künstliche Intelligenz in Ihrem Unternehmen nutzen oder Produktideen mit KI umsetzen, wissen aber noch nicht wie? Die KI-Trainer können Ihnen weiterhelfen. Lernen Sie unsere Angebote kennen und kommen Sie mit den KI-Trainern ins Gespräch – bei der Informationsveranstaltung am 20. Februar in Stuttgart.
Donnerstag20.02.2017:00-19:30
Hochschule der Medien, Stuttgart
UUX Prozesse: Methoden in Unternehmen einführen
Umsetzungsprojekt: Interaktive Fokusgruppe für Gesundheitsplattform Sanadu der Seracom GmbH erfolgreich durchgeführt
10.02.20
Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability unterstützt die Seracom GmbH bei dem Vorhaben eine Gesundheitsplattform mit dem Namen Sanadu zu etablieren. Hierzu sollen Probanden, welche an Osteoporose erkrankt sind wichtige Informationen liefern um die Plattform ein Erfolg werden zu lassen.
Region Ost (Kompetenzzentrum Usability)
Teilnahmeaufruf: UX Design Awards 2020 gestartet
06.02.20
Ab sofort bis zum 15. Mai können Unternehmen, Agenturen, UX-Professionals und Nachwuchsdesigner weltweit ihre Experience-Lösungen für die UX Design Awards 2020 einreichen. Zwei neu eingeführte Award-Kategorien – „New Talent“ und „Vision“ – ergänzen den Wettbewerb um die besten nutzerzentrierten Projekte in diesem Jahr.
Human-Centered AI (HCAI), Mensch-KI-Kollaboration
KI-Trainer: Das Programm im Februar
04.02.20
Hier finden Sie eine Übersicht über alle anstehenden KI-Trainer Workshops, Seminare und Veranstaltungen im Februar.
Mittwoch26.02.2014:00-18:00
Hochschule der Medien, Nobelstraße 10, 70569 Stuttgart
Donnerstag20.02.2017:00-19:30
Hochschule der Medien, Stuttgart
Mittwoch19.02.2014:30-18:30
NORDAKADEMIE Graduate School | 6. Etage
Mittwoch19.02.2016:00-19:00
Hochschule der Medien, Stuttgart
Donnerstag13.02.2016:00-19:00
Hochschule der Medien, Stuttgart
Aufruf zur Teilnahme
Ausschreibung: Kurzfristig Projektpartner gesucht
04.02.20
Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability sucht kurzfristig nach einem Unternehmen für ein gemeinsames Projekt. Gemeinsam möchten wir die Integration von Usability und User Experience in ihrem Projektvorhaben nachgehen und Ihnen zeigen, welche Vorteile eine systematische, nutzerzentrierte Gestaltung hat.
Human-Centered AI (HCAI)
KI-Trainer: Szenario Design und Service Blueprint Workshop
04.02.20
Am 30. Januar fand der erste KI-Trainer Workshop zu Szenario Design und Service Blueprint statt – zwei Methoden, die beide eingesetzt werden können, um Ideen für Anwendungen mit Künstlicher Intelligenz (KI) auszuarbeiten und zu strukturieren. Insbesondere die Gestaltung der Arbeitsteilung zwischen Mensch und Künstlicher Intelligenz steht dabei im Vordergrund,
Agile Arbeit in Aktion: Einführung und Live-Demo bei movingimage
Agile Arbeit in drei Stationen beim Umsetzungspartner movingimage
04.02.20
Wie kann teamorientiertes und selbstorganisiertes Arbeiten in agilen Teams gelingen? Wie gelingt der agile Wandel in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)? Und, wie sieht Karriere in flachen Hierarchien aus? Zu Gast beim internationalen Marktführer für Enterprise-Videomanagement-Lösungen erleben Sie agile Arbeit an drei Stationen. Jetzt anmelden für den 26. Februar 2020 in Berlin.
Mittwoch26.02.2016:00-20:00
movingimage EVP GmbH, Stralauer Allee 7, 10245 Berlin
Publikationen - Aktuelles rund um UUX
Themenbroschüre: Schlanke Living Labs
04.02.20
In der Themenbroschüre der Region Nord zum Thema "Lean Living Labs" erlangen Sie ein tiefer gehendes Verständnis über spezifische Einsatzmöglichkeiten von Living Labs und praxisorientierte Einblicke. Die Broschüre kann am Ende dieser Seite heruntergeladen werden.
Usability Testessen Berlin
Kompetenzzentrum ist Gastgeber des Usability-Testessens Berlin
03.02.20
Neun kleine und mittlere Unternehmen testen Prototypen, Webseiten, Wearbles, Online-Ratgeber und vieles mehr beim ersten Usability Testessen Berlin in 2020.
Montag27.01.2019:00-21:00
Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie, Fasanenstraße 85, 10623 Berlin
Publikationen - Aktuelles rund um UUX
Informationsblatt: Living Labs
03.02.20
Das Kompetenzzentrum Usability zeigt wie der Mittelstand durch den Einsatz schlanker Living Labs gezielt Produkte erproben kann. Praktiken und Einstellungen der Kunden im Umgang mit modernen Technologien werden so aufgedeckt
Karlsruher Institut für Technologie
Wie Kollaboration in hybriden Teams funktioniert
31.01.20
Moderne Teams sollen flexibel sein, schnell reagieren können und möglichst effektiv zusammenarbeiten. Gleichzeitig müssen Arbeitgeber den immer weiter steigenden Anforderungen ihrer Arbeitnehmer nachkommen, beispielsweise dem Wunsch nach Homeoffice-Regelungen und Gleitzeit. Mit der Digitalisierung ergeben sich vielseitige Möglichkeiten der Teamzusammenarbeit - auch über lokale Grenzen hinweg.
1
2
3
4
5
6
 
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterst?tzung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium f?r Wirtschaft und Klimaschutz erm?glicht die kostenfreie Nutzung der Angebote von Mittelstand-Digital. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.