Im Rahmen der deutschlandweiten "KI-Tour" der Mittelstand-Digital Initiative laden wir Sie herzlich zu unserer Veranstaltung zum Thema Generative KI ein. Freuen Sie sich auf spannende Vorträge und interaktive Demonstrationen, die Ihnen Einblicke in die neuesten Entwicklungen und Anwendungen der Technologie bieten. Finden Sie hier auch mehr über die weiteren Veranstaltungen heraus.
Die Zeit läuft: Nur noch zwei Wochen bis zu unserer Veranstaltung "Generative KI: Perspektiven für den Mittelstand erfahren und erleben" am 02.10.2024 in Stuttgart. Um die Wartezeit zu verkürzen, gewähren wir Ihnen exklusive Einblicke in den Ausstellungsbereich, wo spannende Demonstratoren und praxisnahe Anwendungsbeispiele auf Sie warten. Die Reihe wird nun mit unserem Highlight-Demonstrator abgeschlossen, bei dem Sie KI in menschlicher Gestalt erleben können - der Roboter Andrea. Melden Sie sich jetzt noch an!
Am 18. September 2024 von 16:00 – 17:00 Uhr sprechen wir über das Thema "Organisatorische Demenz und Sprachmodelle". Melden Sie sich jetzt für die Veranstaltung an und erfahren Sie mehr.
Die Diversität der Nutzenden spielt eine zentrale Rolle im und für den Human-Centered Design (HCD) Prozess. Fehltritte können hier zu ungenauen oder ineffektive Lösungen in der Produktentwicklung führen. Mit Beispielen aus verschiedenen Bereichen zeigen wir, dass eine mangelnde Berücksichtigung von Geschlecht, Alter oder ethnischen Hintergründen erhebliche Auswirkungen auf die Nutzbarkeit und Effektivität von Produkten hat.
Die UIG-Tagung 2024 bot mit rund 180 Teilnehmenden spannende Einblicke in Chancen und Herausforderungen im Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) und deren Auswirkungen auf den Arbeitsalltag.
An der Hochschule der Medien in Stuttgart wurde das Wellbeing Inspiration Lab eingerichtet. Es soll zeigen, wie Technologie mit Fokus auf Wohlbefinden gestaltet werden kann. Im Rahmen des Wissenschaftsfestivals Stuttgart wird am 17.10.24 um 18:00 Uhr das Labor mit seinen Prototypen und Projekten vorgestellt. Bei nettem Ambiente wollen wir dort ins Gespräch kommen.
Am 14. November ist der 20. World Usability Day (WUD) – dieses Jahr mit dem Fokus auf "Designing for a better world". Erleben Sie spannende Vorträge und Workshops an der Hochschule der Medien Stuttgart beim WUD Stuttgart. Eine Gelegenheit, die Welt der menschzentrierten Gestaltung zu entdecken und sich zu vernetzen!
Die Zeit läuft: Nur noch drei Wochen bis zu unserer Veranstaltung "Generative KI: Perspektiven für den Mittelstand erfahren und erleben" am 02.10.2024 in Stuttgart. Um die Wartezeit zu verkürzen, gewähren wir Ihnen exklusive Einblicke in den Ausstellungsbereich, wo spannende Demonstratoren und praxisnahe Anwendungsbeispiele auf Sie warten. Die Reihe wird nun mit zwei Unternehmen fortgeführt, die Spannendes für Sie vorbereitet haben. Das "Educational Set" der SICK AG und "Spellfox" der Projektberatung Stuttgart GmbH.
Der vor kurzem erschienene Artikel "ChatGPT is Bullshit" denkt das Konzept von "Halluzinationen" im Kontext von Large Language Modellen von Grund auf neu und bricht damit mit allgemeingängigen Vorstellungen über die Ausgaben von ChatGPT und Co.
Die Zeit läuft: Nur noch vier Wochen bis zu unserer Veranstaltung "Generative KI: Perspektiven für den Mittelstand erfahren und erleben" am 02.10.2024 in Stuttgart. Um die Wartezeit zu verkürzen, gewähren wir Ihnen exklusive Einblicke in den Ausstellungsbereich, wo spannende Demonstratoren und praxisnahe Anwendungsbeispiele auf Sie warten. Die Reihe wird nun mit zwei Unternehmen fortgeführt, die Spannendes für Sie vorbereitet haben. Das "Educational Set" der SICK AG und "Spellfox" der Projektberatung Stuttgart GmbH.
In unserem Praxisprojekt mit den "Digitalen Heinzelmännchen" entwickeln wir derzeit Lernvideos zur digitalen Sicherheit für ältere Menschen. Die ersten Versionen der Videos, basierend auf bestehenden Podcast-Inhalten, werden aktuell mit Senioren getestet und weiter optimiert. Ziel ist es, die Videos bald online bereitzustellen, um Senioren beim sicheren Umgang mit digitalen Medien zu unterstützen.
Entdecken Sie, wie Sie Ihr Unternehmen vor digitalen Bedrohungen schützen können! Die Handwerkskammer Stuttgart lädt zu einer exklusiven Vortragsreihe zum Thema Cybersecurity ein. Melden Sie sich jetzt an und profitieren Sie von praxisnahen Workshops mit unserer Expertin Michelle Walther.
Während "Dark Pattern" manipulative Designelemente sind, die Nutzende zu ungewollten Handlungen verleiten, stellen "Light Pattern" eine ethische Alternative dar, die Transparenz, Einfachheit, Autonomie, Freiwilligkeit und Datenschutz priorisieren, um Vertrauen und Zufriedenheit der Nutzenden zu fördern. Durch die Implementierung von Light Pattern können Unternehmen eine respektvollere und nutzungsfreundlichere digitale Interaktion schaffen.
Die Zeit läuft: Nur noch fünf Wochen bis zu unserer Veranstaltung "Generative KI: Perspektiven für den Mittelstand erfahren und erleben" am 02.10.2024 in Stuttgart. Um die Wartezeit zu verkürzen, gewähren wir Ihnen exklusive Einblicke in den Ausstellungsbereich, wo spannende Demonstratoren und praxisnahe Anwendungsbeispiele auf Sie warten. Den Anfang machen die Organisatoren der Veranstaltung: das Zukunftszentrum Süd und das Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch.
Auf der UIG-Tagung 2024 gestalten Michelle Lubnau und Stefanie Angele den Workshop-Tag am 6. September im CyberForum mit dem wertvollen Thema Ethical Design mit.
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der
Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterstützung bei der
Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten
Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation
und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ermöglicht
die kostenfreie Nutzung der Angebote von Mittelstand-Digital. Weitere Informationen
finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.