1
2
3
4
5
6
Proprietäre oder Open-Source Sprachmodelle?
Open-Source vs. Proprietäre Sprachmodelle: Chancen und Herausforderungen für den Mittelstand
06.12.24
Generative KI hat in den letzten Jahren immense Fortschritte gemacht.
Dienstag20.05.2516:00-17:00
Online, Link wird nach Anmeldung bekannt gegeben
Thema Fairness und Diversität
Value Centric UX for Startups: Rückblick auf den erfolgreichen Abschluss der drei teiligen Workshop-Reihe
04.12.24
Die Online Workshop-Reihe wurde bei der Science & Startups Academy, ein Zusammenschluss der vier Gründungsservices der Freien Universität Berlin, der Humboldt-Universität zu Berlin, der Technischen Universität Berlin und der Charité - Universitätsmedizin Berlin angeboten. Die Teilnehmer:innen lernten, wie sie wertorientierte Methoden direkt in die Gestaltung ihrer Projekte integrieren können.
KI-Trainer Programm
Online-Vortrag: Das Unternehmen der Zukunft: GenAI als Motor für Wandel und Innovation
03.12.24
Freuen Sie sich auf den nächsten KI-Stammtisch: Am 11. Dezember 2024 von 16 bis 17 Uhr gibt Herr Güner in einem Online-Vortrag spannende Einblicke in die transformative Rolle von Generativer Künstlicher Intelligenz für das Unternehmen der Zukunft.
Mittwoch11.12.2416:00-17:00
Online, Link wird nach Anmeldung bekannt gegeben
Thema Fairness und Diversität
Alles in Balance: Menschzentrierte Gestaltung einer App für Energieerzeugung und –Verbrauch.
27.11.24
Der Beitrag gibt Einblicke in das Praxisprojekt mit der MINcom Smart Solutions GmbH und der Untersuchung ihrer Energie-App. Gemeinsam konnten Verbesserungspotentiale für die Interaktion identifiziert und Möglichkeiten zur menschzentrierten Neugestaltung einzelner Screens und Funktionen erarbeitet werden.
Aufruf zur Teilnahme, Human-Centered AI (HCAI), KI-Trainer Programm, Mensch-KI-Kollaboration
Ihre Erlebnisse zählen! Nehmen Sie an unserer Umfrage zu KI-Anwendungen teil
26.11.24
Wie erleben Sie Künstliche Intelligenz (KI) im Alltag oder im Beruf? Helfen Sie uns, die Entwicklung von KI-Anwendungen zu verbessern. Nehmen Sie jetzt an unserer Umfrage zu positiven und negativen Erlebnissen mit KI-Technologien teil und gestalten Sie die Zukunft aktiv mit.
World Usability Day Stuttgart 2024
Rückblick: 20 Jahre WUD Stuttgart – Inspiration, Innovation und Austausch
25.11.24
Knapp 300 Teilnehmende, spannende Vorträge, praxisnahe Workshops und innovative Posterpräsentationen machten das 20-jährige Jubiläum des World Usability Days in Stuttgart zu einem besonderen Tag. Highlights wie die Paneldiskussion zur Entwicklung von Usability und User Experience sowie die interaktive Postersession boten Inspiration und regen Austausch – wir freuen uns auf den nächsten WUD am 13. November 2025!
Donnerstag14.11.24
Hochschule der Medien, Nobelstraße 8, 70569 Stuttgart
Thema Nachhaltige Transformation
Warum KI-Kompetenz am Arbeitsplatz unverzichtbar wird
19.11.24
Künstliche Intelligenz verändert unsere Arbeitswelt rasant. Doch wer erfolgreich mit KI-Technologien arbeiten will, muss sie verstehen. AI Literacy, die Fähigkeit, KI zu nutzen, zu hinterfragen und verantwortungsvoll einzusetzen, wird zu einer Schlüsselkompetenz für Unternehmen und Mitarbeitende. Warum ist das so wichtig, und wie können wir diese Kompetenz gezielt fördern?
Thema Fairness und Diversität
Ann Cavoukian und die sieben Regeln zum Schutz der Privatsphäre.
18.11.24
Ann Cavoukian, die kanadische Datenschutzbeauftragte von Ontario, formulierte 2009 allgemeingültige Prinzipien, mithilfe derer Privatsphärenschutz in den Mittelpunkt der Technikgestaltung gerückt wurde. Im Artikel stellen wir die „Privacy by Design“ Richtlinien vor. In der anschließenden Übung und mit dem angehangenen Material können Sie die Richtlinien besser kennenlernen und praktisch ausprobieren.
Demonstrator: TransferRAUM
Der TransferRAUM kommt am 04.12.2024 in die Stadtbibliothek Stuttgart - kommen Sie vorbei und treffen uns!
15.11.24
Der TransferRAUM kommt am 04.12.2024 in die Stadtbibliothek Stuttgart - kommen Sie vorbei, vernetzen sich mit uns und informieren sich über unsere neuesten Angebote.
Mittwoch04.12.2415:00-18:30
Stadtbibliothek Stuttgart
Thema Digitale Souveränität
Interview über Social Engineering und Cybersicherheit mit Mittelstand Digital
13.11.24
Im neuen Themenhub vom Mittelstand Digital zur Cybersicherheit gibt Michelle Walther im Interview wichtige Einblicke in die Gefahren von Social Engineering und konkrete Tipps für den Schutz kleiner und mittlerer Unternehmen. Neben Expertenwissen zu Cyberwissen, Resilienz und der Zukunft der Cybersicherheit bietet der Hub auch einen 13-Punkte-Ratgeber für KMU im Ernstfall eines Cyberangriffs.
Grundlagen, KI-Trainer Programm
Butter bei die Fische, KI – Ein kurzer Einstieg in Künstliche Intelligenz
12.11.24
Entdecken Sie die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz. In einem spannenden Online-Vortrag am 20.11.2024 erfahren Sie, was hinter Begriffen wie neuronalen Netzen und maschinellem Lernen steckt – einfach erklärt und perfekt für Einsteiger. Jetzt kostenfrei anmelden und die Welt der KI kennenlernen.
World Usability Day Stuttgart 2024
Postersession der Young Professionals auf dem WUD Stuttgart 2024 entdecken
05.11.24
Der WUD 2024 in Stuttgart rückt näher - am 14.11.24 werden neben spannenden Vorträgen und Workshops auch Young Professionals ihre Arbeiten rund um das Motto "Designing for a better world" vorstellen. Wir geben einen kleinen Ausblick auf die Postersession:
Donnerstag14.11.24
Hochschule der Medien, Nobelstraße 8, 70569 Stuttgart
Human-Centered AI (HCAI), KI-Trainer Programm
Das Zentrum Fokus Mensch ist mit auf „KI-Safari“ mit dem Thema erlebnisorientierte Gestaltung von KI-Systemen
04.11.24
Am 21. November findet die „KI-Safari“ in Reutlingen statt. Erleben Sie praxisnahe Einblicke in den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) und erkunden Sie spannende Anwendungsfelder in interaktiven Workshops. Unser Beitrag: Erfahren Sie mehr über die erlebnisorientierte Gestaltung von KI-Systemen.
Donnerstag21.11.2414:30-17:30
IHK Reutlingen, Hindenburgstraße 54, 72762 Reutlingen
Thema Nachhaltige Transformation
LebensLangLernenKIT: Neues Tool zur Selbsteinschätzung der Lernbereitschaft
28.10.24
Auf der Website lebenslanglernenkit.org steht ein umfangreicher Selbsteinschätzungstest zur Verfügung, der entwickelt wurde, um Ihre Lernbereitschaft sowie Ihre Kompetenzen und Motivationen zu analysieren. Der Test hilft Nutzern dabei, wertvolle Einblicke in ihre persönlichen Stärken und Entwicklungspotenziale zu gewinnen, insbesondere in den Bereichen Fachkompetenz, Selbstkompetenz, Sozialkompetenz, Methodenkompetenz sowie Selbstmotivation.
Thema Wohlbefinden und Resilienz
Resilienz-Digital: Strategien und Chancen zum persönlichen und unternehmerischen Wachstum
25.10.24
Die Mittelstand-Digital Zentren Fokus Mensch und Zukunftskultur haben in intensiver Zusammenarbeit ein Online-Selbstlerntraining zum Thema Resilienz entwickelt. Der Kurs bietet Grundlagen, Übungen und vielfältige Materialien zu den vier Wirkungsebenen von Resilienz im Unternehmen und welche Rolle die Digitalisierung dabei spielt. Der Kurs ist ab sofort für alle online verfügbar.
1
2
3
4
5
6
 
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ermöglicht die kostenfreie Nutzung der Angebote von Mittelstand-Digital. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.