1
2
3
4
5
6
 

Der UIG e.V. stellt Wissen über Usability und UX bereit, erhöht die Sichtbarkeit und vernetzt relevante Akteure.  Damit leistet der gemeinnützige Verein einen Beitrag dazu, dass Usability und UX (UUX) insbesondere in mittelständischen Unternehmen erfolgreich umgesetzt.

Wir nehmen mittelständische Unternehmen an die Hand und weisen ihnen einen Weg und geben Impulse. Durch unsere Vernetzung, das langjährige und tiefgreifende Wissen aus Wissenschaft und Praxis können wir wirksame Brücken schlagen zwischen Unternehmen und UUX-Dienstleistern: wir unterstützen Unternehmen dabei UUX erfolgreich in die Organisation zu integrieren und sich so einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil zu sichern!

 

Welche konkreten Vorteile bringt eine Mitgliedschaft im UIG e.V.?

Wissen

 

Wissen über UUX-Praktiken und Methoden finden Sie in unserem Magazin. Gastartikel sind hier jederzeit Willkommen! 

Wollen Sie Ihren KollegInnen UX näher bringen? Dann ist das Vorbereitungsseminar für das CPUX-F-Zertifikat vielleicht genau das Richtige, auf das wir Mitgliedern einen Rabatt gewähren können.

Oder abonnieren Sie unseren LinkedIn-Kanal und folgen Sie uns auf Slack.

Sichtbarkeit

 

In unserem Expertenverzeichnis können sich alle InteressentInnen eintragen und so mehr Sichtbarkeit erlangen. Weitere Informationen finden Sie hier

Unser Siegel “Nutzerzentriert entwickelt” hilft mittelständischen Unternehmen die erfolgreiche Umsetzung eines nutzerzentrierten Entwicklungsprozesses den Kunden zu kommunizieren! Konditionen zur Zertifizierung finden Sie hier.

Vernetzung

 

Wissen muss geteilt werden! Vernetzung ist entscheidend. Daher bieten wir für unsere Mitglieder einen geschlossenen Slack-Channel zum Austausch von praxisrelevantem Wissen und Herausforderungen im Arbeitsalltag an.

Unsere Events sind eine beliebte Vernetzungsplattform. 

Allen voran ist unsere jährlich stattfindende UIG-Tagung zu nennen! 

 

UIG Siegel Träger

 
BITMARCK
Als Managed Service Provider im IT-Markt der gesetzlichen Krankenversicherung treibt BITMARCK die Digitalisierung in der Branche und bei seinen Kunden mit innovativen Produkten, Lösungen und Services voran. Grundlage hierfür ist der GKV-Softwarestandard BITMARCK_21c|ng, der bei den angeschlossenen Krankenkassen im Einsatz ist. Kunden der Unternehmensgruppe sind die Betriebs- und Innungskrankenkassen sowie die DAK-Gesundheit und weitere Ersatzkassen ? über 30.000 Mitarbeiter und rund 25 Millionen Versicherte in der GKV profitieren von den IT-Dienstleistungen von BITMARCK, mehr als 80 Prozent der deutschen gesetzlichen Krankenkassen sind Kunden der Unternehmensgruppe. Mit rund 1.550 Mitarbeitern erzielt BITMARCK einen Jahresumsatz von 350 Millionen Euro.
  • UIG - Softwareproduzent
Diamant Software GmbH
  • Bielefeld
  • UIG - Softwareproduzent
NuCOS GmbH
Im Juli 2018 wurde die NuCOS GmbH von Johannes Eckstein und Oliver Braun mit dem Geschäftsziel gegründet, faire digitale Geschäftsökosysteme und Produktentwicklungen zu schaffen, z.B. für Qualitätskontrollsoftware. Die aktuellen Aktivitäten konzentrieren sich auf nutzerzentriertes Design in Kombination mit künstlich intelligenten Diensten. Im Jahr 2020 wurde das Hauptziel, die Diversifizierung von der Automobilindustrie hin zu weiteren chancenreichen Märkten z.B. der Metalladditiv-Fertigungsindustrie erreicht.
  • Stuttgart
SmartWe by CAS
SmartWe ist eine Lösung der SmartWe World SE. Die weltweit erste Aktiengesellschaft in Selbsteigentum gehört ausschließlich dem Ökosystem selbst ? also den Mitgestaltern, Geschäftspartnern und Fan-Kunden. Gegründet wurde das Unternehmen von Martin Hubschneider, Vorstand der CAS Software AG. Die Softwareschmiede aus Karlsruhe besteht seit 1986 und beschäftigt heute in der CAS Gruppe über 450 Mitgestalter und wurde vielfach ausgezeichnet, u.a. 2020 als Great Place to Work. Die CAS Software AG hat in den vergangenen Jahren über 80 Millionen Euro in die Softwareplattform CAS SmartDesign®, CAS genesisWorld und SmartWe investiert. Über 550.000 Anwender in über 40 Staaten nutzen täglich Lösungen der CAS Software. Das Produktportfolio umfasst CRM+AIA-Lösungen und Branchenlösungen, mit denen Unternehmen und Organisationen erfolgreiche und nachhaltige Geschäftsbeziehungen aufbauen, das Unternehmenswissen besser nutzen und die Effizienz ihrer Mitarbeiter steigern. Darüber hinaus engagieren sich die Karlsruher CRM+AIA-Spezialisten in zahlreichen Forschungsprojekten auf nationaler und internationaler Ebene.
  • UIG - Softwareproduzent
Smavesto GmbH
Für die digitale Vermögensverwaltung hat die Sparkasse Bremen eine eigene Tochtergesellschaft gegründet, die Smavesto GmbH. Geschäftsführer des Unternehmens sind Thomas Fürst (Vorstandsmitglied Sparkasse Bremen) und Dr. Sascha Otto. Smavesto unterliegt dabei dem deutschem Recht und Datenschutz, steht damit für eine seriöse Geldanlage mit einem sicheren Gefühl. Kundenguthaben sind durch ein gesetzliches Einlagerungssystem bis zu einer Höhe von 100.000 Euro geschützt. Die Depots verwaltet die Baader Bank, eine der führenden familiengeführten Investmentbanken im deutschsprachigen Raum. Sie hat sich zum Spezialisten im Wertpapierhandel der digitalen Vermögensverwalter entwickelt. Der Algorithmus stammt von der Firma GET Capital. Diese bisher nur institutionellen Kunden zugängliche Technologie ist nun auch für Smavesto-Kunden verfügbar.
  • Bremen
  • UIG - Softwareproduzent
 

Mehr Informationen zu unserer Mission, unserer Historie und relevanten Ansprechpartner*innen finden Sie hier

 
UIG e.V. als langfristiger Träger des Kompetenzzentrums Usability
01.01.21
Der UIG e.V. stellt die langfristige Weiterentwicklung des Kompetenzzentrums Usability, das seit 2017 vom Bundeministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert wird, sicher. Daher erscheinen die Inhalte des UIG e.V. derzeit im Design des Kompetenzzentrums Usability in einem eigenen Bereich.
 

  

 

  

Aktuelle Nachrichten

UIG-Tagung 2024
UIG e.V. an der Organisation der MuC 2024 beteiligt: eine Premiere!
04.12.23
Erstmals in der Geschichte der Mensch und Computer und des UIG e.V. ist der UIG an der Organisation der größten Konferenz im Bereich Mensch-Computer-Interaktion in Europa beteiligt. Die 2001 ins Leben gerufene Konferenz ist die größte Tagungsreihe zur Mensch-Computer Interaktion in Europa und wird im nächsten Jahr am KIT ausgerichtet. Getragen wird die Reihe vom Fachbereich Mensch-Computer-Interaktion der Gesellschaft für Informatik und der German UPA (dem Berufsverband der Deutschen Usability und User Experience Professionals) getragen.
Donnerstag05.09.2409:00-20:00
Karlsruhe
Ein Blick hinter die Kulissen von TelemaxX: Faszinierende Einblicke in die Welt der Rechenzentren
24.11.23
Erfahrt mehr darüber, wie eine exklusive Führung durch ein hochmodernes Rechenzentrum in Karlsruhe nicht nur faszinierende Einblicke in die neuesten Technologien bot, sondern auch die Bedeutung von Sicherheit und Datenintegrität aufzeigte. Ein Blick hinter die Kulissen, der nicht nur informiert hat, sondern auch inspiriert und die Zukunft der Rechenzentren in den Fokus gerückt hat.
Panel: “(AI-gesteuerte) Conversational UX: Die Synergie von menschlicher und maschineller Kommunikation“
(AI-gesteuerte) Conversational UX: Die Synergie von menschlicher und maschineller Kommunikation
17.11.23
Am 23.11. findet um 18 Uhr in Kooperation mit der German UPA eine Panel-Diskussion statt um gemeinsam einen Blick auf die Entwicklungen, Herausforderungen und Zukunftsaussichten von Conversational Interfaces zu werfen.
  • UIG - auch KompZen
Donnerstag23.11.2318:00-19:00
virtuell
 

Veranstaltungen

September2024

Donnerstag05.09.2409:00-20:00
Karlsruhe
  • UIG - auch KompZen
UIG-Tagung 2024

Am 05.09.2024 findet die UIG-Tagung unter dem Motto “Mensch und KI” statt. Die Tagung findet als Präsenzveranstaltung in Karlsruhe statt. Es werden zahlreiche Möglichkeiten zum individuellen Netzwerken geschaffen und geboten. 

Weitere Informationen werden hier in Kürze bekannt gegeben.

 

 

 

Weitere Informationen
  • UIG - auch KompZen
 
Experte werden!
Sie sind ein selbstständiger UX-Experte, eine Design-Agentur oder eine Hochschule? Tragen Sie sich gerne kostenfrei in unserem Expertenverzeichnis ein. Unternehmen suchen hier nach Region und Stichwort und können Sie so schneller finden.
Nutzerzentriert entwickelt-Check durchführen!
Sie wollen wissen, wo Sie in Sachen Nutzerzentrierung stehen? Dann führen Sie direkt hier und kostenfrei den Nutzerzentriert entwickelt-Check durch. In 6 Fragen führen wir Sie zu einer ersten Einschätzung.
Mitglied werden!
Sie wollen Teil unserer Community werden? Ein FUX in Sachen UX? Dann folgen Sie uns und werden Sie Mitglied. Eine Reihe von Vorteilen aus den Bereichen Wissenstransfer und Vernetzung wartet auf Sie!

 
1
2
3
4
5
6
 
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren, der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft und Digital Jetzt umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ermöglicht die kostenfreie Nutzung und stellt finanzielle Zuschüsse bereit. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.