1
2
3
4
5
6

Das Anwendungsspektrum von Verfahren der Künstlichen Intelligenz (KI) ist nahezu unbegrenzt. Zum einen werden neue intelligente und innovative Anwendungen ermöglicht, die nur mit KI-Algorithmen möglich sind. Mindestens genauso interessant ist aber der Einsatz der KI zur Verbesserung und Optimierung bestehender Prozesse, Projekte, Produkte und Geschäftsmodelle. Zudem eröffnen sich mit KI neue Formen der Interaktion. Die Nutzung entwickelt sich eher zu einer Zusammenarbeit zwischen Mensch und KI. In vielen Fällen kann wie bei den bereits bekannten Sprachassistenten sprachlich mit solchen Systemen interagiert werden. Mit dem KI-Trainer Programm unterstützt das Kompetenzzentrum Usability kleine und mittlere Unternehmen dabei, Anwendungsmöglichkeiten von KI in ihren Geschäftsmodellen zu finden und zu erproben. Mehr zu den Angeboten des KI-Trainer Programms finden Sie hier.

Doch auch schon vor dem Start des KI-Trainer Programms hat sich das Kompetenzzentrum mit dem Thema Künstliche Intelligenz befasst. Alle Beiträge dazu finden Sie im Folgenden.

Nachrichten zum Thema

Thema Fairness und Diversität
Konferenzankündigung: die HUMANIST-Konferenz in der diesjährigen Kulturhauptstadt Europas
21.08.25
Vom 27. bis 29. August kommen in Chemnitz auf der HUMANIST alle, die an der Mobilität der Zukunft interessiert sind, zusammen. Das Mittelstand-Digital Zentrum „Fokus Mensch“ wird mit einem Messestand vertreten sein.
  • SDG: #04 Hochwertige Bildung
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
  • SDG: #11 Nachhaltige Städte und Gemeinden
  • SDG: #13 Maßnahmen zum Klimaschutz
Human-Centered AI (HCAI), KI-Trainer Programm, Wellbeing Inspiration Lab
Technologie erleben. Gestaltung reflektieren. Wohlbefinden neu denken.
15.07.25
Wie kann Technologie – auch Künstliche Intelligenz – so gestaltet werden, dass sie zum Wohlbefinden in der Arbeit beiträgt? Unser Workshop am 30.07.25 im Wellbeing Inspiration Lab bietet Einblicke, erlebbare Beispiele
  • SDG: #03 Gesundheit und Wohlergehen
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur

Veranstaltungen zum Thema

 
Human-Centered AI (HCAI)
KI-Trainer: Wizard-of-Oz Prototyping Workshop
28.01.20
Am 22. Januar fand der zweite Wizard-of-Oz Prototyping Workshop aus der Methodik-Workshopreihe des KI-Trainer Programms statt. Dabei ging es darum, wie anspruchsvolle KI-Systeme mit einfachen Mitteln simuliert und getestet werden können. Nach einem theoretischen Input konnten die Teilnehmer die Methode selbst ausprobieren.
KI Trainer Workshop - Mensch Roboter Zusammenarbeit
21.01.20
Die Region Nord führt am 12.02 den ersten KI Workshop im Rahmen des BMWI Programms "KI-Trainer" durch.
Human-Centered AI (HCAI)
KI-Trainer: Wizard-of-Oz Prototyping Workshop
20.12.19
Im Wizard-of-Oz Prototyping Workshop im UUX-Lab der Hochschule der Medien am 18. Dezember 2019 lernten die Teilnehmer eine Methode kennen, mit der man anspruchsvolle KI-Anwendungen schon früh im Entwicklungsprozess und noch ohne Programmierung mit Nutzern testen kann. Dabei schlüpfen ein oder mehrere menschliche „Wizards" in die Rolle eines scheinbar intelligenten Systems.
Human-Centered AI (HCAI)
KI-Trainer Angebote im Profil – Das UUX-Lab
05.12.19
Im UUX-Lab der Region Süd werden jeden Monat Methoden für die Gestaltung der Mensch-KI Interaktion vorgestellt und praktisch erprobt. Außerdem können erste KI-Anwendungsideen von Unternehmen prototypisch umgesetzt und getestet werden – noch völlig ohne Programmierung.
Nutzerzentrierte Entwicklung eines KI-Systems zur Angebotserstellung
Nutzungskontextanalyse für eine KI-Anwendung
04.12.19
Gemeinsam mit dem Projektpartner NuCOS GmbH und dem Unternehmen Rosswag GmbH als stellvertretende Zielgruppe wurde in einen Workshop Mitte November der Nutzungskontext für die KI-Anwendung zur Angebotserstellung von Metall 3D-Druck Bauteilen erarbeitet.
Region Mitte (Kompetenzzentrum Usability), Region Nord (Kompetenzzentrum Usability), Region Süd (Kompetenzzentrum Usability)
Erweiterung des Angebots um den Bereich Künstliche Intelligenz
19.11.19
Das Kompetenzzentrum Usability wird ab November durch das KI-Trainer Programm seine Angebote rund um das Thema Künstliche Intelligenz erweitern. Durch die KI-Trainer werden Unternehmen vor Ort bei konkreten Fragestellungen unterstützt. Zudem werden Informationsveranstaltungen, Workshops und Demonstratoren zu verschiedenen Themengebieten der KI angeboten.
World Usability Day 2019 - Stuttgart
WUD Stuttgart 2019 - stark besuchte Vorträge des Kompetenzzentrums
19.11.19
Am 14.11.2019 fand zum 15. Mal der World Usability Day (WUD) in Stuttgart statt. Mit über 400 Besuchern war die Veranstaltung ein voller Erfolg. Alle Sitzplätze wurden belegt, teilweise waren sogar die Stehplätze rar.
Donnerstag14.11.19
VHS Stuttgart
Region Ost (Kompetenzzentrum Usability)
Vorstellung auf GI-Tagung "KI für den Menschen"
14.11.19
Das Kompetenzzentrum präsentiert sich mit Stand und Kurzvorstellung auf Tagung der Gesellschaft für Informatik
Demonstrator: Autonomes Fahren
Lernende Algorithmen und Möglichkeiten modellbasierter Usability-Evaluationen – ein Tagungsbeitrag der Region Mitte von Dieter Wallach und Sven Fackert
14.11.19
Digitalisierung, Künstliche Intelligenz (KI) und lernende Algorithmen verändern tiefgreifend die Art und Weise, wie wir leben und arbeiten. Deshalb befasste sich eine interdisziplinäre Tagung am Hochleistungsrechenzentrum Stuttgart (HLRS) mit den gesellschaftlichen Auswirkungen von KI und der Algorithmisierung des Alltags. Dieter Wallach (Hochschule Kaiserslautern) und Sven Fackert (Ergosign GmbH) betrachteten in einem Vortrag autonome Interaktions- und Lernszenarien in einem konkreten Simulationssystem.
Dienstag12.11.19-
Stuttgart
Materialien - UUX in der Praxis
Neue Methodenkarte zu Wizard-of-Oz
05.08.19
Mit den Methodenkarten bietet das Kompetenzzentrum Usability kompakte Informationen zu Vorgehensweisen in der benutzerzentrierten Gestaltung, Digitalisierungprozessen und der agilen Software-Entwicklung. Anwendungsnahe Beispiele und interaktive Fragestellungen regen dazu an, neue Ideen direkt für die eigenen Projekte zu übertragen. Erfahren Sie mit unserer neuen Methodenkarte, was es mit Wizard-of-Oz-Prototypen auf sich hat.
1
2
3
4
5
6
 
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ermöglicht die kostenfreie Nutzung der Angebote von Mittelstand-Digital. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.