1
2
3
4
5
6

Das Anwendungsspektrum von Verfahren der Künstlichen Intelligenz (KI) ist nahezu unbegrenzt. Zum einen werden neue intelligente und innovative Anwendungen ermöglicht, die nur mit KI-Algorithmen möglich sind. Mindestens genauso interessant ist aber der Einsatz der KI zur Verbesserung und Optimierung bestehender Prozesse, Projekte, Produkte und Geschäftsmodelle. Zudem eröffnen sich mit KI neue Formen der Interaktion. Die Nutzung entwickelt sich eher zu einer Zusammenarbeit zwischen Mensch und KI. In vielen Fällen kann wie bei den bereits bekannten Sprachassistenten sprachlich mit solchen Systemen interagiert werden. Mit dem KI-Trainer Programm unterstützt das Kompetenzzentrum Usability kleine und mittlere Unternehmen dabei, Anwendungsmöglichkeiten von KI in ihren Geschäftsmodellen zu finden und zu erproben. Mehr zu den Angeboten des KI-Trainer Programms finden Sie hier.

Doch auch schon vor dem Start des KI-Trainer Programms hat sich das Kompetenzzentrum mit dem Thema Künstliche Intelligenz befasst. Alle Beiträge dazu finden Sie im Folgenden.

Nachrichten zum Thema

Thema Fairness und Diversität
Konferenzankündigung: die HUMANIST-Konferenz in der diesjährigen Kulturhauptstadt Europas
21.08.25
Vom 27. bis 29. August kommen in Chemnitz auf der HUMANIST alle, die an der Mobilität der Zukunft interessiert sind, zusammen. Das Mittelstand-Digital Zentrum „Fokus Mensch“ wird mit einem Messestand vertreten sein.
  • SDG: #04 Hochwertige Bildung
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
  • SDG: #11 Nachhaltige Städte und Gemeinden
  • SDG: #13 Maßnahmen zum Klimaschutz
Human-Centered AI (HCAI), KI-Trainer Programm, Wellbeing Inspiration Lab
Technologie erleben. Gestaltung reflektieren. Wohlbefinden neu denken.
15.07.25
Wie kann Technologie – auch Künstliche Intelligenz – so gestaltet werden, dass sie zum Wohlbefinden in der Arbeit beiträgt? Unser Workshop am 30.07.25 im Wellbeing Inspiration Lab bietet Einblicke, erlebbare Beispiele
  • SDG: #03 Gesundheit und Wohlergehen
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur

Veranstaltungen zum Thema

 
Institut für Mittelstandsforschung der Universität Mannheim
Online-Expertenforum Mittelstand-Digital am 30.April. Künstliche Intelligenz im Mittelstand: Erleben – Anwenden – Fördern
28.04.20
Künstliche Intelligenz ist eine der Schlüsseltechnologien für die Zukunft. Als Querschnittstechnologie hat sie Einfluss auf alle Bereiche der Wirtschaft. KI-Anwendungen stoßen deshalb auch in mitelständischen Unternehmen auf zunehmendes Interesse.
Human-Centered AI (HCAI)
Online-Seminar-Serie zu menschzentrierter Gestaltung von KI-Anwendungsideen - Teil 2 am Freitag
21.04.20
Letzten Freitag, den 17. April, startete die neue Online-Seminar-Serie zu Entwurf und Gestaltung von Anwendungen mit Künstlicher Intelligenz (KI). Darin wurden die Grundlagen von Usability, User Experience und Menschzentrierter Gestaltung erklärt und gemeinsam mit den Teilnehmern ein beispielhaftes Problem-Szenario untersucht. Für dieses Szenario soll nun am Freitag, den 24. April, gemeinsam eine KI-Anwendung als Lösung entworfen werden. Möchten auch Sie dabei sein?
Freitag24.04.2015:00-16:30
Online
Nutzerzentrierte Entwicklung eines KI-Systems zur Angebotserstellung, Remote UUX-Methoden
Remote UUX-Workshop im KI-Umsetzungsprojekt
16.04.20
In diesem Blogbeitrag sollen im Rahmen der Artikelserie zu "Remote UUX Methoden“ der UUX-Workshop des KI-Umsetzungsprojekts und die dabei remote eingesetzten Methoden näher beleuchtet werden.
Region Süd (Kompetenzzentrum Usability)
KI Trainer: Online-Seminare KI Strategie Theorie und Praxis
15.04.20
Am 25. März fand das KI-Trainer Strategie Seminar des Kompetenzzentrum Usability zum ersten Mal in Form eines Online-Seminars statt. Der Praxis-Teil inklusive einer Erweiterung zur digitalen Umsetzung in der Corona-Krise wurde am 01. April vorgestellt.
Human-Centered AI (HCAI)
Jetzt noch anmelden: Online-Seminar zu Entwurf und Gestaltung von KI-Anwendungen am Freitag
14.04.20
Sie haben eine Anwendungsidee für Künstliche Intelligenz (KI) im Unternehmen, sind sich aber noch nicht sicher, wie Sie diese angehen sollten? Oder möchten Sie sich damit befassen, wie Sie gute Usability und User Experience bei der Gestaltung von KI-Lösungen erreichen können? In beiden Fällen sind Sie bei unserem KI-Trainer Online-Seminar am Freitag, den 17.04.20, genau richtig. Melden Sie sich jetzt noch an!
Freitag24.04.2015:00-16:30
Online
Freitag17.04.2015:00-16:30
Online
Region Nord (Kompetenzzentrum Usability), Region Süd (Kompetenzzentrum Usability)
KI-Trainer: Das Programm im April
24.03.20
Die KI-Trainer sind auch im Home-Office für Sie da! Alle Veranstaltungen des KI-Trainer Programms werden nun als Online-Seminare und digitale Workshops angeboten. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über die Angebote im April.
#WirVsVirus - Challenge accepted!
23.03.20
Die Bundesregierung hat zum Hackathon gegen Corona aufgerufen - Wir haben teilgenommen
Nutzerzentrierte Entwicklung eines KI-Systems zur Angebotserstellung
Vorgehen im KI-Umsetzungsprojekt
12.03.20
Im gemeinsamen Umsetzungsprojekt mit dem Projektpartner NuCOS zur nutzerzentrierten Entwicklung einer KI-Anwendung in der Angebotserstellung für Metall 3D-Druck Bauteile werden aktuell Wireframes zur Erstellung eines Interaktionskonzepts entwickelt. Zu bisherigen Schritten und Herausforderungen des Projekt erfahren Sie hier mehr.
Künstliche Intelligenz
Was ist Künstliche Intelligenz?
10.03.20
Unsere KI-Trainer erklären, wie sich Definitionen von Künstlicher Intelligenz (KI) unterscheiden lassen und mit welcher Form von KI wir uns im KI-Trainer Programm befassen.
Human-Centered AI (HCAI)
Ausschreibung: Pilotprojekt zu Usability und User Experience für Künstliche Intelligenz
09.03.20
Sie möchten in Ihrem Unternehmen eine Anwendung mit Künstlicher Intelligenz (KI) nutzerzentriert entwickeln oder haben bereits erste Versionen, die in Bezug auf Usability und User Experience (UUX) evaluiert und optimiert werden sollen? Im Rahmen eines Pilotprojekts können Sie professionelle Unterstützung durch die KI-Trainer erhalten.
1
2
3
4
5
6
 
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ermöglicht die kostenfreie Nutzung der Angebote von Mittelstand-Digital. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.