1
2
3
4
5
6

Künstliche Intelligenz ist längst mehr als ein Trend – sie verändert Arbeitsweisen, Prozesse und ganze Geschäftsmodelle. Doch wie gelingt der erste Schritt in diese neue Welt? Genau hier setzt der kostenfreie KI-Hackathon von Ergosign an: ein ganztägiges, praxisnahes Format, das Unternehmen und Teams einen inspirierenden Einstieg in die KI-Transformation bietet.

Lernen durch Erleben

Wir zeigen, wie aktuelle KI-Methoden in der Praxis funktionieren. Statt trockener Theorie steht das gemeinsame Arbeiten im Vordergrund: in kleinen Teams wird eine reale Marketing-Challenge bearbeitet.

Die zentrale Fragestellung lautet: „Wie kann generative KI Marketing-Teams bei der Planung, Strukturierung und Erstellung hochwertiger Inhalte unterstützen – über reines Prompting hinaus, ohne Qualität und Nutzerfokus zu verlieren?“

Von der Idee zum Prototypen

Im Hackathon wechseln sich verständliche Impulse mit kreativen Ideation-Phasen und hands-on Prototyping ab. Dabei geht es um weit mehr als das Ausprobieren von Tools: Die Teilnehmenden erleben, wie KI entlang des gesamten Content-Workflows eingesetzt werden kann – von der datenbasierten Analyse über die Strukturierung bis hin zur Entwicklung von Texten, Bildern und Videos.

Mit Rapid Prototyping testen die Teams direkt verschiedene Ansätze und erfahren, wie KI-Projekte in der Praxis aussehen können. So entsteht ein realistisches Bild davon, wo KI Mehrwert schafft – und wo ihre Grenzen liegen.

Ziele des Hackathons:

  • Konkrete Ideen entwickeln und testen – direkt vor Ort, in interdisziplinären Teams
  • Schnelles Prototyping mit unterschiedlichen KI-Ansätzen
  • Verständnis & Inspiration gewinnen für zukünftige Projekte in der eigenen Organisation

Raum für Orientierung und Inspiration

Der Hackathon schafft nicht nur Wissen, sondern auch Orientierung: Welche Rolle kann KI in der täglichen Projektarbeit, Produktentwicklung oder internen Zusammenarbeit übernehmen? Wo lohnt es sich, erste Schritte zu gehen? Und wie kann das Team den Einsatz von KI gestalten, ohne die Nutzerperspektive aus den Augen zu verlieren?

Das Besondere: Es sind keine technischen Vorkenntnisse notwendig – Neugier, Offenheit und Teamgeist reichen völlig aus.

Fazit

Der Hackathon zeigt praxisnah, wie vielfältig die Einsatzmöglichkeiten von KI heute schon sind. Teilnehmende gewinnen Inspiration, entwickeln konkrete Ideen und gehen mit einem klareren Bild davon nach Hause, wie KI den Arbeitsalltag bereichern kann. Mit einem Tag intensiver Zusammenarbeit legt der Workshop damit den Grundstein für eine nachhaltige KI-Transformation – fundiert, kollaborativ und inspirierend.

15.10.25

Themen

Termine

Freitag07.11.2509:00-16:00
KI-Hackathon

Kontakt

Diana Yakimchuk

1
2
3
4
5
6
 
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ermöglicht die kostenfreie Nutzung der Angebote von Mittelstand-Digital. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.