1
2
3
4
5
6
Thema Fairness und Diversität
Konferenzankündigung: die HUMANIST-Konferenz in der diesjährigen Kulturhauptstadt Europas
21.08.25
Vom 27. bis 29. August kommen in Chemnitz auf der HUMANIST alle, die an der Mobilität der Zukunft interessiert sind, zusammen. Das Mittelstand-Digital Zentrum „Fokus Mensch“ wird mit einem Messestand vertreten sein.
  • SDG: #04 Hochwertige Bildung
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
  • SDG: #11 Nachhaltige Städte und Gemeinden
  • SDG: #13 Maßnahmen zum Klimaschutz
UIG-Tagung 2025 - für UX-DesignerInnen, Product & Dev Leads
UIG-Tagung 2025 | Matthias Reisemann / Hendrik Homans / Michael Engler (GermanUPA – AK Med&Health): Medizinprodukte entwickeln oder wie man Tote verhindert
21.08.25
Matthias Reisemann, Hendrik Homans und Michael Engler vom AK Med&Health der GermanUPA zeigen, wie UX-Design im regulierten Gesundheitsmarkt gelingt: Mit systematischem Risikomanagement und normenkonformen Prozessen erfolgreich KI-Medizinprodukte entwickeln
  • UIG - auch KompZen
Mittwoch24.09.2509:00-25.09.2518:00
Karlsruhe
UIG-Tagung 2025 - für UX-DesignerInnen, Product & Dev Leads
UIG-Tagung 2025 | Sascha Meier / Nicolai Päuler (BITMARCK) / Daniela Pichler (RISE): Zwischen Spec und Alltag - UX-Design für die Medikation in der ePA
19.08.25
Sascha Meier, Nicolai Päuler von BITMARCK und Daniela Pichler von RISE geben auf der UIG Tagung 2025 Einblicke in die nutzerzentrierte Entwicklung einer ePA-Funktion für digitale Medikationsdaten unter engen regulatorischen und zeitlichen Vorgaben.
  • UIG - auch KompZen
Mittwoch24.09.2509:00-25.09.2518:00
Karlsruhe
Explainable Artificial Intelligence (XAI)
Explainable Artificial Intelligence (XAI): Transparente KI als Voraussetzung für Vertrauen und Akzeptanz
18.08.25
Künstliche Intelligenz (KI) verändert zunehmend Prozesse, Produkte und Geschäftsmodelle kleiner und mittelständischer Unternehmen. Gleichzeitig gewinnen Fragen nach Nachvollziehbarkeit, Transparenz und Verantwortung an Bedeutung – insbesondere bei komplexen Modellen wie tiefen neuronalen Netzen. Genau hier setzt Explainable Artificial Intelligence (XAI) an.
  • SDG: #04 Hochwertige Bildung
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
Donnerstag11.09.2509:00-10:00
Online, Link wird nach Anmeldung bekannt gegeben
Thema Digitale Souveränität
Open Source LLM – der aktuelle Stand
18.08.25
Spätestens seit ChatGPT hat das Thema „Künstliche Intelligenz“ die breite Öffentlichkeit erreicht. Viele Unternehmen fragen sich: Wie können wir Sprachmodelle – sogenannte Large Language Models (LLMs) – für unser Geschäft nutzen? Während große Anbieter wie OpenAI, Anthropic oder Google ihre Modelle als proprietäre Cloud-Lösungen bereitstellen, gibt es auch eine immer größere Auswahl an Open-Source-LLMs, die frei verfügbar und anpassbar sind.
  • SDG: #04 Hochwertige Bildung
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
Thema Digitale Souveränität
Wie MCP und Open-Source-Sprachmodelle neue und souveräne Wege eröffnen
18.08.25
Der Einsatz von Sprachmodellen in Unternehmen hat in den letzten Jahren eine enorme Dynamik entfaltet. Besonders der sogenannte Model Context Protocol (MCP) gewinnt zunehmend an Bedeutung, da er eine standardisierte Schnittstelle schafft, über die Sprachmodelle flexibel und sicher mit externen Datenquellen, Tools und Prozessen verbunden werden können. Für den deutschen Mittelstand eröffnet MCP die Möglichkeit, eigene Unternehmensdaten effizient nutzbar zu machen und gleichzeitig die Kontrolle über sensible Informationen zu behalten – ein entscheidender Faktor im Hinblick auf die Digitale Souveränität.
  • SDG: #04 Hochwertige Bildung
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
Thema Digitale Souveränität
Function Calling in Sprachmodellen: Souveräne Chancen für den deutschen Mittelstand
18.08.25
Wenn heute von Sprachmodellen die Rede ist, denken viele noch immer an Chatbots, die Fragen beantworten oder Texte generieren. Doch die eigentliche Stärke moderner Modelle entfaltet sich erst dann, wenn sie nicht nur reden, sondern auch handeln können. Hier kommt Function Calling, auch Tool Calling genannt, ins Spiel. Damit wird das Sprachmodell in die Lage versetzt, strukturierte Aufrufe an definierte Funktionen oder Systeme zu erzeugen. Aus einer einfachen Eingabe wie „Bitte prüfe meine Bestellung“ wird so ein sicherer und überprüfbarer API‑Call an ein ERP‑System. Das Modell agiert also nicht mehr nur informativ, sondern transaktional – und genau das eröffnet für den deutschen Mittelstand enorme Potenziale.
  • SDG: #04 Hochwertige Bildung
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
UIG-Tagung 2025 - für UX-DesignerInnen, Product & Dev Leads
UIG-Tagung 2025 | Kilian Rüß / Thore Kugolowski (Universität Hamburg): Wie sprechen Unternehmen der deutschen IT-Branche über Menschen mit Behinderung?
14.08.25
Auf der UIG Tagung 2025 zeigen Kilian Rüß und Thore Kugolowski vom Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch / Universität Hamburg, wie sich die Sprache über Menschen mit Behinderung in der deutschen IT-Branche entwickelt und warum das für digitale Teilhabe relevant ist.
  • UIG - auch KompZen
Mittwoch24.09.2509:00-25.09.2518:00
Karlsruhe
Digitale Geschäftsmodelle & strategische Zukunftskompetenzen. Deep Dive., Digitale Geschäftsmodelle & strategische Zukunftskompetenzen. Impulsrunde.
Digitale Geschäftsmodelle & strategische Zukunftskompetenzen: Vom Impuls zur Umsetzung
13.08.25
Die Digitalisierung im Mittelstand verändert Märkte, Kundenanforderungen und Geschäftslogiken rasant. Wer ein digitales Geschäftsmodell entwickeln oder erweitern möchte, steht vor strategischen Fragen: Wie verändert sich die Erlösstruktur? Welche Kompetenzen sind im Unternehmen künftig unverzichtbar? Und wie gelingt der Wandel ohne Bruch mit etablierten Prozessen?
  • SDG: #04 Hochwertige Bildung
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
Mittwoch01.10.2515:30-17:30
Online
Mittwoch17.09.2516:00-17:00
Online
UIG-Tagung 2025 - für UX-DesignerInnen, Product & Dev Leads
UIG-Tagung 2025 | Stefanie Angele (UID GmbH): Medical Service Design - Nutzerzentrierte Ansätze für nachhaltigen Mehrwert
12.08.25
Wie wird das Gesundheitssystem menschlicher gestaltet? Stefanie Angele von UID zeigt auf der UIG Tagung 2025 praxisnah, wie Service Design und Behavioral Design emotionale Akzeptanz und tragfähige Lösungen schaffen.
  • UIG - auch KompZen
Mittwoch24.09.2509:00-25.09.2518:00
Karlsruhe
Mit KI kreativ in die Zukunft – LEGO® SERIOUS PLAY® trifft Science-Fiction
Jetzt anmelden - 23.09.! Meine Beziehung zu KI neu denken – LEGO® SERIOUS PLAY® trifft Science-Fiction
07.08.25
Wie sieht Zusammenarbeit mit Künstlicher Intelligenz morgen aus – und welche Rolle spielt der Mensch dabei? Erleben Sie in einem kreativen Format mit LEGO® SERIOUS PLAY® und Science-Fiction neue Perspektiven für die Arbeitswelt der Zukunft.
Dienstag23.09.2509:30-13:00
KI Studio, IAT-Institut der Uni Stuttgart, Campus Vaihingen (Allmandring 35, 70569 Stuttgart)
UIG-Tagung 2025 - für UX-DesignerInnen, Product & Dev Leads
UIG-Tagung 2025 | Nadine Pieper/Niklas Schneider (UX&I GmbH): UX-Coaching in der Reha - Wie wir UX-Methoden in einem analogen Arbeitskontext verankert haben
07.08.25
Nadine Pieper und Niklas Schneider von UX&I laden auf der UIG Tagung 2025 zu einem interaktiven Workshop ein, in dem ihr ein reales UX-Briefing aus der Reha-Praxis bearbeitet und erlebt, wie nutzerzentrierte Methoden jenseits des Bildschirms wirksam und nachhaltig im Unternehmen verankert werden können.
  • UIG - auch KompZen
Mittwoch24.09.2509:00-25.09.2518:00
Karlsruhe
UIG-Tagung 2025 - für UX-DesignerInnen, Product & Dev Leads
Mehr Mensch, weniger Maschine? Wohlbefinden im Zeitalter der KI
05.08.25
In diesem Gastbeitrag von Sabrina von Nessen erfahren Sie, warum psychisches Wohlbefinden ein zentraler Erfolgsfaktor für Unternehmen im digitalen Wandel ist. Der Beitrag zeigt, wie Führung, UX-Design und Organisation gemeinsam gesunde digitale Arbeitswelten gestalten können – insbesondere im Umgang mit generativer KI.
  • UIG - auch KompZen
  • SDG: #04 Hochwertige Bildung
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
  • SDG: #10 Weniger Ungleichheiten
Mittwoch24.09.2509:00-25.09.2518:00
Karlsruhe
WUD Stuttgart 2025
WUD Stuttgart 2025 - Jetzt kostenfrei anmelden und das Programm entdecken!
05.08.25
Am 13. November 2025 findet der 21. World Usability Day (WUD) statt – dieses Jahr unter dem Motto „Emerging Technologies and Human Experience“. Freuen Sie sich auf inspirierende Vorträge und praxisnahe Workshops auf der Messe Stuttgart. Der WUD Stuttgart bietet Ihnen die Chance, in die Welt der menschzentrierten Gestaltung einzutauchen und neue Kontakte zu knüpfen!
Donnerstag13.11.2508:00-17:30
Messepiazza 1, 70629 Stuttgart
Aik: KI als Companion, KI-Trainer Programm
Vortrag: KI als Companion - Ein Demonstrator des Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch
05.08.25
Im Vortrag am 07.08.25 stellen wir unseren Demonstrator "Aik" vor. Er verdeutlicht, wie ein KI-basierter Chatbot für positive Erlebnisse gestaltet werden kann in einem konkreten Anwendungsfall. Außerdem erhalten Sie Einblicke in die technischen Hintergründe und die Umsetzung des Demonstrators.
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
Donnerstag07.08.2509:00-10:00
Online, Link wird nach Anmeldung bekannt gegeben
UIG-Tagung 2025 - für UX-DesignerInnen, Product & Dev Leads
UIG-Tagung 2025 | Jana Schöppe (Benkana Interfaces): Usability in der Medizintechnik – Von der Pflicht zur Chance
05.08.25
Jana Schöppe von Benkana Interfaces zeigt in ihrem Vortrag auf der UIG Tagung 2025 auf, wie Usability-Engineering nach IEC 62366-1 nicht nur gesetzliche Anforderungen erfüllt, sondern zugleich die Grundlage für innovative und anwenderfreundliche Produkte legt.
  • UIG - auch KompZen
Mittwoch24.09.2509:00-25.09.2518:00
Karlsruhe
UIG-Tagung 2025 - für UX-DesignerInnen, Product & Dev Leads
UIG-Tagung 2025 | Dr. Benjamin Franz (Custom Medical): AI in Medizin- und Healthprodukten – UX im Spannungsfeld von Möglichkeiten und Regulierung
31.07.25
Dr. Benjamin Franz von Custom Medical erläutert auf der UIG Tagung 2025, wie UX als Schlüsselfaktor hilft, innovative KI-Lösungen trotz strenger Vorgaben wie MDR, DSGVO und FDA-Anforderungen zu entwickeln.
  • UIG - auch KompZen
Mittwoch24.09.2509:00-25.09.2518:00
Karlsruhe
UIG-Tagung 2025 - für UX-DesignerInnen, Product & Dev Leads
UIG-Tagung 2025 | Hendrik Homans / Moritz Bombach (Erbe Elektromedizin GmbH): Mehr als Normerfüllung: Strategien zur nachhaltigen Integration von Usability und User Experience im Medizintechnikunternehmen
29.07.25
Hendrik Homans und Moritz Bombach von der Erbe Elektromedizin GmbH geben auf der UIG Tagung 2025 Einblicke, wie Usability und UX in der Medizintechnik nicht nur regulatorische Anforderungen erfüllen, sondern auch als echte Mehrwerte im Entwicklungsprozess verankert werden können.
  • UIG - auch KompZen
Mittwoch24.09.2509:00-25.09.2518:00
Karlsruhe
KISS
Future-Proofing UX - Strategische Integration von KI in den Design Prozess
25.07.25
Das effiziente Design komplexer Anforderungen ist eine zentrale Herausforderung in der digitalen Produktentwicklung. In der dritten Folge unserer KISS-Reihe zeigen wir, wie der gezielte Einsatz von KI-Tools diesen Prozess optimiert und es ermöglicht, kundenzentrierte Konzepte in Minuten zu skizzieren, und wo menschliche Expertise für die Verfeinerung und Qualitätssicherung unerlässlich bleibt.
  • UIG - auch KompZen
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
Montag08.09.2517:00-18:00
virtuell
Das A/B-Testing – Was es bringt und wie es gelingt
25.07.25
A/B-Tests gelten als einfache Methode, um Nutzungsverhalten messbar zu machen.Der Beitrag erklärt Schritt für Schritt, wie A/B-Testing funktioniert, zeigt typische Anwendungsbereiche –und worauf es bei Planung und Umsetzung ankommt.
Thema Künstliche Intelligenz
Temperatur und Top_p: Wie sich Antworten von KI gezielt beeinflussen lassen
24.07.25
Wer mit generativer KI wie ChatGPT arbeitet, stellt schnell fest: Manche Antworten wirken sachlich und präzise, andere überraschend kreativ oder sogar ein wenig „verrückt“. Woran liegt das? Ein wichtiger Faktor sind zwei zentrale Stellschrauben im Hintergrund: Temperatur und Top_p.
  • SDG: #04 Hochwertige Bildung
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
UIG-Tagung 2025 - für UX-DesignerInnen, Product & Dev Leads
UIG-Tagung 2025 |Christina Krahl (Ergosign GmbH) / Dr. Julia Nitsche (Universität Witten/Herdecke): iDEM-Support: Menschzentrierte Digitalisierung zur Unterstützung pflegender Angehöriger von Menschen mit Demenz
24.07.25
Christina Krahl und Dr. Julia Nitsche geben auf der UIG Tagung 2025 Einblicke in iDEM Support, eine partizipativ entwickelte digitale Plattform, die den Pflegealltag pflegender Angehöriger von Menschen mit Demenz durch digitale Bildung und Entlastung spürbar erleichtert.
  • UIG - auch KompZen
Mittwoch24.09.2509:00-25.09.2518:00
Karlsruhe
UIG-Tagung 2025 - für UX-DesignerInnen, Product & Dev Leads
UIG-Tagung 2025 | Julia Seitz / Thimo Schulz (KIT) / Lucy Schach (UIG e.V. ): Work Well with GenAI - Wege zu mehr Wohlbefinden und Effizienz im KI-unterstützten Arbeitsalltag
22.07.25
Auf der UIG-Tagung 2025 laden Julia Seitz, Thimo Schulz (KIT) und Lucy Schach (UIG e.V.) im Workshop „Work Well with GenAI“ dazu ein, Perspektiven aus Forschung und Praxis zu verbinden und gemeinsam Wege zu mehr Wohlbefinden und Effizienz im Umgang mit KI zu erkunden.
  • UIG - auch KompZen
Mittwoch24.09.2509:00-25.09.2518:00
Karlsruhe
Thema Fairness und Diversität
Nutzerzentrierte HMI-Gestaltung auf der EVS38 in Göteborg
21.07.25
Vom 15. bis 18. Juni kamen in Göteborg (Schweden) auf der EVS38 (Electric Vehicle Symposium & Exposition) Branchenführer, Pioniere und Forschende zusammen, um die neuesten Entwicklungen und Erkenntnisse im Bereich der Elektromobilität zu diskutieren. Das Mittelstand-Digital Zentrum „Fokus Mensch“ war mit einem Beitrag vertreten.
  • SDG: #04 Hochwertige Bildung
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
  • SDG: #13 Maßnahmen zum Klimaschutz
Thema Künstliche Intelligenz
Von der Blackbox zur Nachvollziehbarkeit – Methoden für mehr Erklärbarkeit bei generativer KI
17.07.25
Wer auf KI setzt, steht früher oder später vor der Frage: Wie lässt sich nachvollziehen, warum ein System bestimmte Inhalte generiert – und nicht andere? Die Antwort liegt in Methoden der erklärbaren KI (XAI). Diese helfen dabei, KI-Modelle transparenter, überprüfbarer und steuerbarer zu gestalten.
  • SDG: #04 Hochwertige Bildung
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
UIG-Tagung 2025 - für UX-DesignerInnen, Product & Dev Leads
UIG-Tagung 2025 | Hosun Lee (Bornholdt Lee GmbH): Effizienz und Adhärenz: Der Weg zu einer DiGA, die Patient*innen gerne nutzen.“
17.07.25
Auf der UIG-Tagung 2025 zeigt Hosun Lee von Bornholdt Lee, wie digitale Medizinprodukte von DiGAs bis zu AR-Anwendungen entlang realer Use-Cases gestaltet und nutzerzentriert umgesetzt werden.
  • UIG - auch KompZen
Mittwoch24.09.2509:00-25.09.2518:00
Karlsruhe
Human-Centered AI (HCAI), KI-Trainer Programm, Wellbeing Inspiration Lab
Technologie erleben. Gestaltung reflektieren. Wohlbefinden neu denken.
15.07.25
Wie kann Technologie – auch Künstliche Intelligenz – so gestaltet werden, dass sie zum Wohlbefinden in der Arbeit beiträgt? Unser Workshop am 30.07.25 im Wellbeing Inspiration Lab bietet Einblicke, erlebbare Beispiele
  • SDG: #03 Gesundheit und Wohlergehen
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
Mittwoch30.07.2513:30-17:30
Hochschule der Medien, Nobelstraße 8, 70569 Stuttgart, (Raum i231)
UIG-Tagung 2025 - für UX-DesignerInnen, Product & Dev Leads
UIG-Tagung 2025 | Leni Bäzner / Philipp Chaikevitch (adesso / adesso mobile solutions): Beyond Guesswork - Nutzerverständnis als Schlüssel zum Erfolg für digitale Gesundheitslösungen
15.07.25
Leni Bäzner und Philipp Chaikevitch von adesso und adesso mobile solutions zeigen auf der UIG-Tagung 2025, wie durch strukturierte Usability-Prozesse und Nutzungskontextanalysen digitale Gesundheitslösungen entstehen, die den realen Bedürfnissen von Patient:innen und Fachpersonal entsprechen.
  • UIG - auch KompZen
Mittwoch24.09.2509:00-25.09.2518:00
Karlsruhe
Thema Künstliche Intelligenz
Zwischen Transparenz und Komplexität – Warum Explainable AI bei generativer KI an ihre Grenzen stößt
10.07.25
Die Erwartungen an KI-Systeme steigen: Sie sollen nicht nur beeindruckende Ergebnisse liefern, sondern auch verständlich, nachvollziehbar und vertrauenswürdig sein. Hier setzt das Konzept der erklärbaren KI (XAI) an – ein Ansatz, der insbesondere bei generativer KI (GenAI) vor neuen Herausforderungen steht.
  • SDG: #04 Hochwertige Bildung
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
Thema Digitale Souveränität
Kundenbewertungen als Erpressung: Wenn Fake-Bewertungen zum Geschäftsrisiko werden
10.07.25
Immer mehr Unternehmen werden Opfer von Bewertungs-Erpressungen, bei denen Kriminelle Geld oder kostenlose Leistungen fordern, um negative Fake-Bewertungen zu verhindern oder zu löschen. Betroffene sollten keinesfalls zahlen, sondern Beweise sichern, die Bewertungen melden und gegebenenfalls rechtliche Schritte einleiten.
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
UIG-Tagung 2025 - für UX-DesignerInnen, Product & Dev Leads
UIG-Tagung 2025 | Lucas Müller (DUCAH eG ): Besser Leben Lösung fürs Alter: Wie digitale Innovation Einsamkeit begegnet
10.07.25
Lucas Müller von DUCAH eG stellt auf der UIG Tagung 2025 das Digital Urban Center for Aging and Health, sowie das Innovationsprogramm „Besser Leben Lösungen“ für die Gesundheits-, Pflege- und Sozialwirtschaft vor und gibt Einblicke in Use Cases aus dem DUCAH Netzwerk..
  • UIG - auch KompZen
Mittwoch24.09.2509:00-25.09.2518:00
Karlsruhe
WUD Stuttgart 2025
WUD Stuttgart 2025: Call for Contribution verlängert
08.07.25
Der World Usability Day in Stuttgart ist für dieses Jahr bereits in voller Planung – und Sie können aktiv mitgestalten! Bis zum 11. Juli 2025 ist der Call for Contribution verlängert und geöffnet. Eingeladen sind Beiträge aus den Bereichen Usability, User Experience (UX) und angrenzenden Disziplinen, die zeigen, wie Technologie menschenzentriert, verantwortungsvoll und zukunftsfähig gestaltet werden kann.
  • SDG: #03 Gesundheit und Wohlergehen
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
Donnerstag13.11.2508:00-17:30
Messepiazza 1, 70629 Stuttgart
UIG-Tagung 2025 - für UX-DesignerInnen, Product & Dev Leads
UIG-Tagung 2025 | Dustin Hesse (BIG direkt gesund): Digitalisierung mit Versicherten gestalten: Die 10 Gebote, wie Du mit Nutzern trotz stark reguliertem Umfeld und schmalem Budget in regelmäßigen Kontakt kommst
08.07.25
Dustin Hesse von BIG direkt gesund gibt auf der UIG-Tagung 2025 Einblicke, wie nutzerzentrierte Forschung mit einem eigenen Versichertenpanel erfolgreich intern, ohne Dienstleister umgesetzt wird.
  • UIG - auch KompZen
Mittwoch24.09.2509:00-25.09.2518:00
Karlsruhe
Thema Nachhaltige Transformation
Barrierefrei Präsentieren, damit Ihre Inhalte bei allen ankommen
07.07.25
Inklusive Kommunikation beginnt auf der Bühne und sie ist einfacher als gedacht. Ob beim internen Mitarbeitendenbriefing, bei der Kundenpräsentation oder auf der Messebühne: Wer präsentiert, will verstanden werden. Doch viele Präsentationen schließen Menschen unabsichtlich aus, weil sie zu schnell gesprochen, schlecht strukturiert oder visuell überladen sind. Gerade im Mittelstand, wo direkte Kommunikation, Kundennähe und Teamarbeit zentrale Werte sind, lohnt sich der Blick auf barrierefreies Präsentieren. Denn: Barrierefreiheit nützt nicht nur Menschen mit Behinderungen, sondern verbessert die Verständlichkeit für alle.
  • SDG: #10 Weniger Ungleichheiten
Künstliche Intelligenz verstehen und strategisch nutzen - AI Ideation Workshop, Online-Workshop "Digitale Barrierefreiheit"
Rückblick: Remote-Workshop „Digitale Barrierefreiheit – Mehr Nutzende für Sie, bessere Produkte für ALLE“
04.07.25
Am 2. Juli 2025 fand der kostenfreie Remote-Workshop „Digitale Barrierefreiheit“ statt – mit dem Ziel, Teilnehmenden zentrale Grundlagen für barrierefreie digitale Angebote zu vermitteln.
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
Dienstag29.07.2509:00-17:00
Ergosign GmbH, Zielstattstraße 34, 81379 München
Mittwoch02.07.2509:00-15:00
Online
Feldanalysen
Barrierefreiheitsstärkungsgesetz - was sagt das Feld der IT-Branche?
04.07.25
Im digitalen Raum gibt es zahlreiche Barrieren: Websites funktionieren nicht mobil, Inhalte können nicht von Screenreadern vorgelesen werden. Die Navigation nur mit der Tastatur ist schwierig. Die Schrift ist zu klein oder Farben können nicht voneinander unterschieden werden. Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz soll das ändern. Besonders stark betroffen: die IT-Branche. Diese Analyse zeigt, wie sie im Mai 2025 über das Gesetz und über Barrierefreiheit spricht.
UIG-Tagung 2025 - für UX-DesignerInnen, Product & Dev Leads
UIG-Tagung 2025 | Doreen Dahlmann (Change IT Solutions): SheShapesTech: Gesundheit, Innovation & Nutzerzentrierung
03.07.25
Auf der UIG-Tagung 2025 wird Doreen Dahlmann von der Change IT Solutions GmbH zeigen wie digitale Transformation im Gesundheitswesen gelingt – menschenzentriert, innovativ und wirksam.
  • UIG - auch KompZen
Mittwoch24.09.2509:00-25.09.2518:00
Karlsruhe
Thema Digitale Souveränität, Thema Künstliche Intelligenz
Transformation der Arbeit – wie sich die Arbeitswelt verändert
01.07.25
Die Arbeitswelt steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Generative KI, Automatisierung und digitale Tools verändern nicht nur, wie wir arbeiten, sondern auch was wir arbeiten. Tätigkeiten, die früher spezifisches Fachwissen erforderten, werden zunehmend durch KI-gestützte Systeme ergänzt – oder ganz ersetzt. Das betrifft nicht nur industrielle Prozesse, sondern vor allem wissensbasierte Berufe. 
  • SDG: #04 Hochwertige Bildung
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
Open Lab Day: MDZ Fokus Mensch TRIFFT KI Studios
Jetzt anmelden: Open LAB DAY - KI im JOB - am 10.07. in Stuttgart
01.07.25
Wie verändert Künstliche Intelligenz unsere Arbeit – und wie bleibt der Mensch dabei im Mittelpunkt? Die Veranstaltung bietet Ihnen die Gelegenheit, sich über innovative Projekte zu informieren, Demonstratoren live auszuprobieren und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Tauchen Sie ein in die Zukunft der Arbeit und erleben Sie, wie Technologie und Menschlichkeit Hand in Hand gehen können.
Donnerstag10.07.2509:30-12:15
KI Studio, IAT-Institut der Uni Stuttgart, Campus Vaihingen (Allmandring 35, 70569 Stuttgart)
UIG-Tagung 2025 - für UX-DesignerInnen, Product & Dev Leads
UIG-Tagung 2025 | Tim-Can Werning (IU): Digital Work, Digital Stress? Mit besserer UX zu mehr Wohlbefinden am Arbeitsplatz
01.07.25
Tim-Can Werning von der IU (Internationale Hochschule) wird auf der UIG-Tagung 2025 auf Basis aktueller Forschung und arbeitspsychologischer Modelle zeigen, wie Usability das digitale Wohlbefinden am Arbeitsplatz stärken kann.
  • UIG - auch KompZen
Mittwoch24.09.2509:00-25.09.2518:00
Karlsruhe
UIG-Tagung 2025 - für UX-DesignerInnen, Product & Dev Leads
UIG-Tagung 2025 | Franzsika Herrmann (NORDAKADEMIE): Künstliche Intelligenz, aber bitte WERTvoll!
27.06.25
Auf der UIG-Tagung 2025 wird Franziska Herrmann von der NORDAKADMIE einen Workshop anbieten, in dem gemeinsam zentrale ethische Herausforderungen untersucht werden und eine wertbasierte Vision für den Einsatz von KI in Unternehmen entwickelt wird.
  • UIG - auch KompZen
Mittwoch24.09.2509:00-25.09.2518:00
Karlsruhe
UIG-Tagung 2025 - für UX-DesignerInnen, Product & Dev Leads
UIG-Tagung 2025 | Daniel Thomas (mbits): Radiologie to go: Wie AnwenderInnen mRay mitentwickeln
24.06.25
Daniel Thomas von mbits wird auf der UIG-Tagung 2025 mit der App mRay einen Use-Case vorstellen. mRay bringt medizinische Bilddaten sicher und mobil auf Smartphones – entwickelt in enger Zusammenarbeit mit RadiologInnen
  • UIG - auch KompZen
Mittwoch24.09.2509:00-25.09.2518:00
Karlsruhe
Sprechstundentag UX, Usability und Human Factors
Der Sprechstundentag "UX, Usability und Human Factors" geht in die nächste Runde
20.06.25
Das Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch lädt am 29. Juli kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) sowie Startups herzlich zum Sprechstundentag ein. Im Mittelpunkt steht dabei die nutzerzentrierte Entwicklung digitaler Produkte – mit professionellem Feedback aus Wissenschaft und Praxis.
  • SDG: #05 Geschlechtergerechtigkeit
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
  • SDG: #10 Weniger Ungleichheiten
Dienstag29.07.2513:00-15:45
Online
UIG-Tagung 2025 - für UX-DesignerInnen, Product & Dev Leads
UIG-Tagung 2025 | David Brandau (Doctolib): Brücken bauen: Wie digitale Kommunikation die Gesundheitsversorgung verbessert
18.06.25
David Brandau von doctolib wird auf der UIG-Tagung 2025 anhand von Beispielen aus Deutschland, Frankreich und Italien zeigen, wie das Design von doctolib die Versorgungsqualität verbessert und kulturelle Unterschiede berücksichtigt.
  • UIG - auch KompZen
Mittwoch24.09.2509:00-25.09.2518:00
Karlsruhe
Welche positiven Erlebnisse haben Menschen bei der Arbeit? Ihre Perspektive ist gefragt – nehmen Sie jetzt an der Befragung teil!
17.06.25
Im heutigen Berufsleben haben Einkommen und Karriereaufstieg nicht mehr oberste Priorität. Viele Menschen suchen vielmehr nach einer Tätigkeit, die sie als erfüllend und motivierend erleben. Sowohl große als auch kleine und mittlere Unternehmen können gezielt auf diesen Wandel reagieren. Ein möglicher Ansatz sind Arbeitsmittel, die positive Erlebnisse im Arbeitsalltag unterstützen und fördern. Um besser zu verstehen, wie solche positiven Erlebnisse heute bereits im Berufsalltag entstehen und was diese ausmacht, suchen wir derzeit Teilnehmende für eine kurze Befragung.
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
Wer ist hier mitgedacht? Vielfalt im Entwicklungsprozess
Online-Workshop im Rahmen des Digitaltags zu Vielfalt im Entwicklungsprozess
17.06.25
Am Montag, den 23.6. von 14:30 -16:00 findet der Workshop "Wer ist hier mitgedacht? Vielfalt im Entwicklungsprozess" im Rahmen des Digitaltags online statt.
  • SDG: #03 Gesundheit und Wohlergehen
  • SDG: #04 Hochwertige Bildung
  • SDG: #05 Geschlechtergerechtigkeit
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
  • SDG: #10 Weniger Ungleichheiten
Montag23.06.2514:30-16:00
online
Cybersicherheit in der digitalen Demokratie – Angriffsformen verstehen, Mitarbeitende stärken
Cybersicherheit in der digitalen Arbeitswelt: Jetzt noch schnell zur kostenfreien Online-Veranstaltung am 27.06.2025 anmelden!
17.06.25
Wie können Organisationen ihre Mitarbeitenden vor digitalen Angriffen schützen? In der kostenfreien Online-Veranstaltung am 27.06.2025 zeigen wir Ihnen, wie Social Engineering und Phishing funktionieren – und wie Wissen und Aufmerksamkeit zur besten Verteidigung werden.
  • SDG: #04 Hochwertige Bildung
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
Freitag27.06.2513:00-14:00
Online
WUD Stuttgart 2025
Zwei Communities – ein Event: WUD Stuttgart 2025 trifft auf tekom-Jahrestagung!
17.06.25
Am 13. November 2025 findet der WUD Stuttgart erstmals gemeinsam mit der tekom-Jahrestagung auf der Messe Stuttgart statt und bringt so UX, Usability und technische Kommunikation noch enger zusammen. Passend dazu ist der Call for Contribution jetzt geöffnet: Beiträge können bis zum 30. Juni eingereicht werden. Im Zentrum steht das Leitthema „Emerging Technologies and Human Experience“, das aufzeigt, wie neue Technologien menschzentriert und verantwortungsvoll gestaltet werden können.
  • SDG: #03 Gesundheit und Wohlergehen
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
Donnerstag13.11.2508:00-17:30
Messepiazza 1, 70629 Stuttgart
UIG-Tagung 2025 - für UX-DesignerInnen, Product & Dev Leads
UIG-Tagung 2025 | Sabrina von Nessen: Wohlbefinden im Zeitalter der KI
17.06.25
Sabrina von Nessen wird auf der UIG-Tagung 2025 darüber sprechen, wie digitale Technologien – insbesondere generative KI – nicht nur Prozesse, sondern auch das psychische Erleben und das Wohlbefinden von Mitarbeitenden beeinflussen.
  • UIG - auch KompZen
Mittwoch24.09.2509:00-25.09.2518:00
Karlsruhe
Human-Centered AI (HCAI), KI-Trainer Programm
Positive Erlebnisse mit KI – Ihre Meinung ist gefragt
16.06.25
In einer Online-Umfrage untersuchen wir, wie positive Erlebnisse mit KI-Anwendungen psychologische Bedürfnisse ansprechen. Ihre Teilnahme (ca. 20–25 Minuten) hilft uns, KI besser und menschenzentriert zu gestalten. Jetzt mitmachen und die Forschung unterstützen.
Snacktime Digitalisierung
Snacktime Digitalisierung im August unter dem Motto "Scrollytelling"
14.06.25
Melden Sie sich kostenfrei zu unserer Snacktime Digitalisierung an. Am 20. August von 08:30 bis 09:00 Uhr erwartet Sie ein kurzer Morgen-Impuls zum Thema "Scrollytelling".
  • UIG - auch KompZen
  • SDG: #04 Hochwertige Bildung
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
Mittwoch20.08.2508:30-09:00
Online
Snacktime Digitalisierung
Die Snacktime Digitalisierung im Juli unter dem Motto "Generative KI begeistert – und wirft Fragen auf!"
14.06.25
Melden Sie sich kostenfrei zu unserer Snacktime Digitalisierung an. Am 16. Juli von 08:30 bis 09:00 Uhr erwartet Sie ein kurzer Morgen-Impuls zum Thema "Generative KI begeistert – und wirft Fragen auf!".
  • SDG: #04 Hochwertige Bildung
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
Mittwoch16.07.2508:30-09:00
Online
Künstliche Intelligenz
Erkennen Sie die Potenziale im AI Ideation Workshop!
12.06.25
Wie können Unternehmen das Potenzial von KI gezielt erkennen und sinnvoll nutzen? Dies lernen Sie in unserem Workshop "AI Ideation" am 29.07.2025 in München.
  • SDG: #04 Hochwertige Bildung
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
Dienstag29.07.2509:00-17:00
Ergosign GmbH, Zielstattstraße 34, 81379 München
Künstliche Intelligenz
Digitale Barrierefreiheit: Grundlagen, Tools und erste Schritte
05.06.25
In unserer digitalen Welt ist Barrierefreiheit nicht nur ein Gebot sozialer Verantwortung, sondern auch ein entscheidender Wettbewerbsfaktor. Unternehmen, die digitale Barrierefreiheit ernst nehmen, profitieren von einer breiteren Zielgruppe und einer verbesserten Nutzererfahrung.
  • SDG: #04 Hochwertige Bildung
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
Mittwoch02.07.2509:00-15:00
Online
Generative KI souverän nutzen – Potenziale und Herausforderungen von Large Language Models
Verantwortungsvoll in die KI-Zukunft: Wie Unternehmen generative KI sinnvoll einsetzen können
04.06.25
Generative KI wie ChatGPT verändert unseren Arbeitsalltag – doch wie gelingt der verantwortungsvolle Einsatz im Unternehmen? In unserer kostenlosen Online-Veranstaltung zeigen wir, welche Chancen und Herausforderungen LLMs mit sich bringen und wie besonders kleine und mittlere Betriebe davon profitieren können.
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
Freitag27.06.2515:00-16:00
Online
Informationstermin zur Projects 4UX-Reihe | Ihre Idee – unser Know-how
Nutzungserlebnisse gezielt gestalten – mit Projects 4UX zu digitalen Lösungen, die überzeugen. Jetzt anmelden!
03.06.25
Mit Projects 4UX bringen Start-ups und KMU ihre digitalen Produkte auf das nächste Level: In fünf aufeinander aufbauenden Terminen entwickeln Sie – eng begleitet von erfahrenen UX-Expertinnen – überzeugende Nutzungserlebnisse auf Basis eines konkreten Anwendungsfalls aus Ihrem Unternehmen. Zusätzlich erwerben Sie das nötige Know-how, um die Themen der menschzentrierten Gestaltung und User Experience selbstständig weiterzuführen und strategisch in Ihrem Unternehmen zu verankern. Mehr zum Format und den Teilnahmemöglichkeiten erfahren Sie in unserer unverbindlichen Informationsveranstaltung am 24. Juni 2025.
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
Montag23.06.2516:00-17:30
Online
Human-Centered AI (HCAI)
Anmeldung zur Lernreihe „Menschzentrierte Künstliche Intelligenz“ jetzt möglich
03.06.25
Entdecken Sie Menschzentrierte KI. Unsere Lernreihe startet am 17.06.2025. Lernen Sie, wie KI menschzentriert gestaltet wird – immer dienstags von 9:00 bis 10:00 Uhr. Jetzt kostenfrei anmelden.
Dienstag26.08.2509:00-10:00
Online-Termin, der Link wird nach Anmeldung über die Lernplattform zur Verfügung gestellt.
Dienstag19.08.2509:00-10:00
Online-Termin, der Link wird nach Anmeldung über die Lernplattform zur Verfügung gestellt.
Dienstag12.08.2509:00-10:00
Online-Termin, der Link wird nach Anmeldung über die Lernplattform zur Verfügung gestellt.
Dienstag05.08.2509:00-10:00
Online-Termin, der Link wird nach Anmeldung über die Lernplattform zur Verfügung gestellt.
Dienstag29.07.2509:00-10:00
Online-Termin, der Link wird nach Anmeldung über die Lernplattform zur Verfügung gestellt.
Dienstag22.07.2509:00-10:00
Online-Termin, der Link wird nach Anmeldung über die Lernplattform zur Verfügung gestellt.
Dienstag15.07.2509:00-10:00
Online-Termin, der Link wird nach Anmeldung über die Lernplattform zur Verfügung gestellt.
Dienstag08.07.2509:00-10:00
Online-Termin, der Link wird nach Anmeldung über die Lernplattform zur Verfügung gestellt.
Dienstag01.07.2509:00-10:00
Online-Termin, der Link wird nach Anmeldung über die Lernplattform zur Verfügung gestellt.
Dienstag24.06.2509:00-10:00
Online-Termin, der Link wird nach Anmeldung über die Lernplattform zur Verfügung gestellt.
ABGESAGT: Fachkräfte-Booster - Zertifizierungen für nutzerzentrierte Produkte
UX, die wirkt - Zwei Keynotes über zertifizierte Nutzerzentrierung in der Praxis
28.05.25
Wie wird aus guter UX ein echter Wettbewerbsvorteil? Das Event „Fachkräfte-Booster – Zertifizierungen für nutzerzentrierte Produkte“ zeigt am 30. Juni 2025, wie Organisationen Nutzerzentrierung erfolgreich etablieren und sichtbar machen können.
  • UIG - auch KompZen
Montag30.06.2515:00-17:00
virtuell
Thema Nachhaltige Transformation
Einfache Sprache ist nicht Leichte Sprache: Warum beides wichtig ist
28.05.25
Leicht ist nicht einfach: Warum Einfache Sprache und Leichte Sprache nicht das Gleiche sind und wie verständliche Kommunikation echte Teilhabe ermöglicht.
  • SDG: #04 Hochwertige Bildung
  • SDG: #10 Weniger Ungleichheiten
Thema Nachhaltige Transformation
Digitalisierung iterativ denken: Der PDCA-Zyklus für KMUs erklärt
28.05.25
Klein starten, schnell lernen, gezielt verbessern: Wie KMUs mit dem PDCA-Zyklus digitale Projekte erfolgreich umsetzen.
Thema Fairness und Diversität, Thema Nachhaltige Transformation
Eine Stadt nachhaltig mobilisieren und verändern: Erfahrungen zu Bürgerbeteiligung in Chemnitz.
26.05.25
Jahrzehntelang wurden Städte für den Autoverkehr um- und ausgebaut. Neben klimatischen und gesundheitlichen Belastungen mindert diese Gestaltung auch die Aufenthaltsqualität in unseren Städten. Die Forschungsprojekte Numic und Numic 2.0 versuchten dies in Chemnitz und gemeinsam mit BürgerInnen zu verändern. Frau Dr. Madlen Günther die die Projekte wissenschaftlich begleitet hat, gab uns zum Abschluss des Numic 2.0 Projektes ein Interview. (Interviewende: Susen Döbelt; TU Chemnitz)
  • SDG: #03 Gesundheit und Wohlergehen
  • SDG: #11 Nachhaltige Städte und Gemeinden
  • SDG: #13 Maßnahmen zum Klimaschutz
  • SDG: #16 Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen
Thema Fairness und Diversität
Werteorientiertes Design: Konflikte erkennen, Lösungen gestalten
26.05.25
Wie Wertekonflikte zu Innovationstreibern werden
  • SDG: #03 Gesundheit und Wohlergehen
  • SDG: #04 Hochwertige Bildung
  • SDG: #05 Geschlechtergerechtigkeit
  • SDG: #06 Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
  • SDG: #10 Weniger Ungleichheiten
  • SDG: #12 Nachhaltiger Konsum und Produktion
  • SDG: #13 Maßnahmen zum Klimaschutz
  • SDG: #16 Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen
  • SDG: #17 Partnerschaften zur Erreichung der Ziele
Thema Künstliche Intelligenz
AI Ideation – Ein rundum gelungener Tag
23.05.25
Am 14.05.2025 fand der AI Ideation Workshop statt – ein inspirierender Tag mit besonderem Fokus auf Künstliche Intelligenz und die Optimierung von Unternehmensprozessen. Geleitet wurde der Workshop von Sophia Antonin, Senior UX Data Scientist und Technology Manager AI & Data Science sowie Julia Iserbeck, UX Designer.
  • SDG: #04 Hochwertige Bildung
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
Thema Digitale Souveränität
KI-Kompetenzen systematisch erfassen und aufbauen – Ein Orientierungsrahmen für Unternehmen
21.05.25
Die rasante Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) stellt Unternehmen und Organisationen vor neue Herausforderungen – nicht nur technologischer, sondern vor allem organisatorischer und regulatorischer Art. Der wissenschaftliche Artikel von Prof. Dr. Paul R. Melcher und Dr. Daryoush D. Vaziri bietet hierfür einen umfassenden Rahmen zur Definition und Einordnung von KI-Kompetenzen und liefert konkrete Empfehlungen für deren Entwicklung in Unternehmen.
  • SDG: #04 Hochwertige Bildung
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
KISS
Effizienter Umgang mit KI: Fortgeschrittenes Prompting – effizient, kreativ, strategisch.
19.05.25
Die zweite Folge von KISS wird beleuchten, was gute KI-Nutzung wirklich ausmacht. In diesem Vortrag geht es um mehr als nur den perfekten Prompt: Es geht um Haltung, Kontext und Systematik – damit KI endlich echte Arbeit abnimmt.
  • UIG - auch KompZen
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
Montag28.07.2517:00-18:00
virtuell
KISS
Mehr Motivation für gesundes Verhalten durch Gamification & mensch-zentrierte KI
19.05.25
Gamification Design kann Menschen dabei unterstützen sich gesünder zu verhalten. Wählt man jedoch die falschen Spielmechaniken, wird sich kein Motivationseffekt bei den Nutzenden einstellen. Die erste Folge der KISS-Reihe wird am 11. Juni 2025 die frühe Phase des Produktentwicklungsprozesses näher beleuchten und zeigen, wie User Research und KI dabei helfen können, effektiv zum passenden Motivationsdesign zu gelangen.
  • UIG - auch KompZen
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
Mittwoch11.06.2517:00-18:00
virtuell
Thema Digitale Souveränität
Effizientes Wissensmanagement mit dem RAG-Demonstrator des Mittelstand-Digital Zentrums Fokus Mensch
19.05.25
Im Zuge der digitalen Transformation stehen kleine und mittlere Unternehmen (KMU) vor der Herausforderung, große Mengen an Informationen effizient zu verarbeiten und nutzbar zu machen.
  • SDG: #04 Hochwertige Bildung
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
Thema Fairness und Diversität
Step-by-Step Anleitung für den Workshop zur ethischen Designreflexion
12.05.25
Werte im Technologiedesign und ihre Relevanz für KMU und Start-ups
  • SDG: #05 Geschlechtergerechtigkeit
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
  • SDG: #10 Weniger Ungleichheiten
  • SDG: #11 Nachhaltige Städte und Gemeinden
  • SDG: #12 Nachhaltiger Konsum und Produktion
  • SDG: #13 Maßnahmen zum Klimaschutz
Retrieval Augmented Generation: Effiziente Datenintegration für den Deutschen Mittelstand
09.05.25
Die digitale Transformation stellt Unternehmen des Deutschen Mittelstands vor die Herausforderung, große Mengen an Daten effizient zu nutzen. Besonders in familiengeführten Betrieben und klassischen Branchen wie Maschinenbau, Elektrotechnik oder Logistik eröffnet die Kombination aus bewährten Geschäftsprozessen und neuen Technologien enorme Potenziale. Eine Schlüsselinnovation ist die Retrieval Augmented Generation (RAG), eine Methode, die Sprachmodelle mit internen und externen Datenquellen verknüpft, um relevante Informationen in Echtzeit zu liefern. Auf diese Weise lassen sich Wissensmanagement, Entscheidungsfindung und betriebliche Abläufe erheblich verbessern.
Vortrag: Wenn künstliche Intelligenz Vorurteile hat
Wenn künstliche Intelligenz Vorurteile hat – Psychologische Perspektiven auf digitale Biases
09.05.25
Am Diversity Tag 2025 geben wir Einblicke in die Stereotypen, die eine künstliche Intelligenz haben kann. Unser Referent von der TU Chemnitz geht in seinem Online-Vortrag auf die Situation ein, wenn künstliche Intelligenz Vorurteile hat. Seien Sie mit dabei!
  • SDG: #04 Hochwertige Bildung
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
Dienstag27.05.2517:00
Online
Thema Digitale Souveränität
Spielelemente in der Vorlesung: Bauernschach als Einstieg in Reinforcement Learning
09.05.25
Wie schaffen wir einen leichten Einstieg in maschinelles Lernen? Mit einem Spiel, entwickelt für Seminare und Lehre, erreichen wir genau das! Ein Bauern-Schachspiel, dass veranschaulicht, was maschinelles Lernen eigentlich ist und hierdurch Wissen und Verständnis generiert.
Thema Digitale Souveränität
News über das MDZ Fokus Mensch
09.05.25
Es gibt eine neue Ausgabe des Campusforum der NORDAKADEMIE die selbstverständlich wieder einen Einblick Hinter die Kulissen des Mittelstand Digital Zentrum Fokus Mensch gibt.
  • SDG: #04 Hochwertige Bildung
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
KI-Safari für KMU: Praxisnahe Impulse zur Künstlichen Intelligenz für den Mittelstand
KI-Safari für KMU: Praxisnahe Impulse zur Künstlichen Intelligenz für den Mittelstand
09.05.25
In der KI-Safari am 24 Juni in Lingen richten sich unsere Experten an kleine und mittlere Unternehmen, die den Einstieg in die KI-Welt suchen oder bereits erste Schritte unternommen haben. Der Fokus liegt ganz im Thema des Digital Tag 2025: Verständlichkeit, Praxisnähe und Relevanz. Melden Sie sich gerne an!
  • SDG: #04 Hochwertige Bildung
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
Dienstag24.06.2513:00-18:00
Lingen
Thema Fairness und Diversität, Thema Wohlbefinden und Resilienz
Rückblick auf das Mittelstand-Digital Vernetzungstreffen: Menschzentrierte KI rechtssicher gestalten
08.05.25
Am 9. und 10. April versammelte sich das Mittelstand-Digital-Netzwerk in Chemnitz zum Vernetzungstreffen unter dem Motto „KI – bei allem, was Recht ist“. Vier Kolleg:innen des Zentrums Fokus Mensch nahmen an der Veranstaltung teil. Eröffnet wurde die Veranstaltung von dem MDZ Chemnitz, dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und dem DLR Projektträger. Praxisnahe Einblicke in die rechtlichen und technologischen Facetten Künstlicher Intelligenz standen hier im Mittelpunkt.
  • SDG: #05 Geschlechtergerechtigkeit
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
Cybersicherheit in der digitalen Demokratie – Angriffsformen verstehen, Mitarbeitende stärken
Cybersicherheit zum Mitmachen: Interaktive Online-Veranstaltung im Rahmen der Digitaltagwoche 2025
06.05.25
In einer zunehmend digitalen Welt ist Sicherheit kein technisches Randthema mehr – sie ist die Grundlage für echte Teilhabe und Mitgestaltung. Genau hier setzt unsere kostenfreie, interaktive Online-Veranstaltung zum Thema Cybersicherheit an, die im Rahmen der Digitaltagwoche 2025 stattfindet.
  • SDG: #04 Hochwertige Bildung
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
Freitag27.06.2513:00-14:00
Online
Human-Centered AI (HCAI), KI-Trainer Programm, Wie ein Fragebogen zu mehr Nutzerbindung und besseren Daten führen kann – Ein Praxisbeispiel
Wer reist wie? Umfrage zur Erfassung von Reisepräferenzen
06.05.25
Im Rahmen eines aktuellen Praxisprojekts wird ein Fragebogen entwickelt, der Reisepräferenzen erfasst und die Grundlage für personalisierte, KI-gestützte Reise-Matches bilden soll. Die Teilnahme an der 15-minütigen Umfrage hilft, die Fragen zu validieren und weiterzuentwickeln.
  • SDG: #03 Gesundheit und Wohlergehen
Stammtisch "IT meets UX" lädt zum Austausch in Berlin
30.04.25
  • SDG: #05 Geschlechtergerechtigkeit
  • SDG: #10 Weniger Ungleichheiten
Digitalisierung im Einklang mit der Natur
Einladung zum Vortrag: Natur wirkt – Gestaltung, die Menschen stärkt und Unternehmen weiterbringt
29.04.25
Im Rahmen der Veranstaltung „Vom Umweltbewusstsein zum nachhaltigen Handeln: Was kann uns der Wald lehren?“ des BVMW, die im Zeichen des Projekts „Zukunftswald“ steht, hält Anne Krüger vom Fraunhofer IAO den Vortrag: Natur wirkt – Gestaltung, die Menschen stärkt und Unternehmen weiterbringt
  • SDG: #03 Gesundheit und Wohlergehen
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
  • SDG: #11 Nachhaltige Städte und Gemeinden
  • SDG: #12 Nachhaltiger Konsum und Produktion
  • SDG: #13 Maßnahmen zum Klimaschutz
Dienstag06.05.2516:30-17:30
online
Menschzentrierte Transformation: Zukunft denken, Organisation nachhaltig gestalten
Wie gelingen erfolgreiche Transformationsprozesse? - Jetzt anmelden & Inspiration holen!
29.04.25
Gemeinsam mit N3XTexperience möchten wir Sie herzlich zu einer inspirierenden Abendveranstaltung einladen. Im Mittelpunkt des Abends steht die Frage, wie eine Kultur des Engagements im Unternehmen der entscheidende Faktor für erfolgreiche Transformationen sein kann.
  • SDG: #03 Gesundheit und Wohlergehen
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
Dienstag20.05.2517:30-21:00
Hochschule der Medien, Nobelstraße 8, 70569 Stuttgart, (Raum i007)
Digitale Barrierefreiheit, Snacktime Digitalisierung
Snacktime Digitalisierung "GenderMag-Methode - Personas richtig anwenden!"
28.04.25
Melden Sie sich kostenfrei zu unserer Snacktime Digitalisierung an. Am 21. Mai von 08:30 bis 09:00 Uhr erwartet Sie ein kurzer Morgen-Impuls zum Thema "GenderMag-Methode".
  • SDG: #05 Geschlechtergerechtigkeit
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
  • SDG: #10 Weniger Ungleichheiten
Digitalisierung im Einklang mit der Natur
Wald trifft Wandel – Nachhaltigkeit, UX und Naturerlebnisse mit Thorsten Wilhelm
15.04.25
Wir haben mit Thorsten Wilhelm (Gründer von eresult und Leiter des Projekts BVMW Zukunftswald) über die Bedeutung des Waldes als Ort der Ruhe und Inspiration gesprochen. Er erläutert, wie Naturerlebnisse nachhaltige Transformationen in Unternehmen fördern können. Außerdem teilt er seine Erfahrungen mit Workations und der Integration von Natur in den Arbeitsalltag. Dabei zeigt er, wie persönliche Erlebnisse im Wald sowohl das eigene Wohlbefinden, Haltungen zu Nachhaltigkeit als auch unternehmerische Veränderungen vorantreiben.
  • SDG: #03 Gesundheit und Wohlergehen
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
  • SDG: #11 Nachhaltige Städte und Gemeinden
  • SDG: #12 Nachhaltiger Konsum und Produktion
  • SDG: #13 Maßnahmen zum Klimaschutz
Thema Fairness und Diversität, Thema Künstliche Intelligenz, Thema Menschzentrierte Innovation und Gestaltung
Erfolgreicher Messeauftritt des Mittelstand-Digital Zentrums Fokus Mensch auf dem Zukunftstag Mittelstand 2025
14.04.25
Unser Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch war vergangene Woche mit einem Stand auf dem Zukunftstag Mittelstand 2025 vertreten. Teilnehmende zeigten großes Interesse an den Themen des Zentrums und diskutierten mit unseren Expertinnen und Experten über Aspekte der menschzentrierten Künstlichen Intelligenz.
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
Cybersicherheit - Social Engineering and Phishing zu Gast auf der Mitgliederversammlung des Netzwerk für berufliche Fortbildung
Cybersicherheitsvortrag auf der Mitgliederversammlung des Netzwerk für berufliche Fortbildung der Handwerkskammer Stuttgart.
11.04.25
Cybersicherheit ist ein aktuelles Thema, dass uns alle beschäftigt. Daher sind wir am 16.04. bei Handwerkskammer Stuttgart eingeladen, den KMUs zur Seite zu stehen und Einblicke in Cybersicherheit zu geben.
  • SDG: #04 Hochwertige Bildung
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
Mittwoch16.04.2514:10-14:35
hybrid
UIG-Tagung 2025 - für UX-DesignerInnen, Product & Dev Leads
Programm der UIG-Tagung 2025 veröffentlicht
10.04.25
Es ist wieder soweit: Das Programm der UIG-Tagung 2025 steht fest! Wir können uns auf ein abwechslungsreiches Programm zum Thema "Gesundheit & Wohlbefinden in einer digitalen Welt gestalten" freuen. Am 24. & 25. September werden sich Speaker aus Wissenschaft und Wirtschaft in Karlsruhe dem Thema annehmen.
  • UIG - auch KompZen
  • SDG: #03 Gesundheit und Wohlergehen
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
Mittwoch24.09.2509:00-25.09.2518:00
Karlsruhe
Künstliche Intelligenz
Potenziale erkennen im AI Ideation Workshop
03.04.25
Künstliche Intelligenz (KI) ist längst kein Zukunftsthema mehr, sondern spielt eine zentrale Rolle in der digitalen Transformation von Unternehmen. Doch wie können Unternehmen das Potenzial von KI gezielt erkennen und sinnvoll nutzen?
  • SDG: #04 Hochwertige Bildung
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
Mittwoch14.05.2509:00-17:00
Ergosign GmbH, Europaallee 20a, 66113 Saarbrücken
Digitalisierung im Einklang mit der Natur, Menschzentrierte Konzepte: Stärkung und Engagement für nachhaltiges Verhalten
Positive Motivation statt Moralkeule: Wie digitale Produkte nachhaltiges Handeln anregen
01.04.25
Future Forms und das MDZ Fokus Mensch entwickelten interaktive Konzepte, um nachhaltiges Verhalten positiv zu motivieren. Dabei griffen sie auf Erlebniskategorien zurück, die psychologische Bedürfnisse ansprechen: soziale Vernetzung, erlebbare Veränderungen und die Attraktivität nachhaltigen Handelns. Basierend darauf entstanden Ideen für interaktive Produkte, darunter eine App zur transparenten Lieferkette von Produkten, eine Simulation der Auswirkungen von Umweltfaktoren auf den Körper und ein Populismus-Blocker für Medien. Diese Konzepte sollen nachhaltiges Verhalten spielerisch und belohnend fördern. Der Ansatz setzt auf Motivation statt erhobenem Zeigefinger – mit einer Prise Humor.
  • SDG: #03 Gesundheit und Wohlergehen
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
  • SDG: #12 Nachhaltiger Konsum und Produktion
Jetzt Freikarten sichern: Mittelstand-Digital auf dem Zukunftstag in Berlin erleben
31.03.25
Der Mittelstand. BVMW e. V. lädt ein zum Zukunftstag Mittelstand am 9. April 2025 in der STATION Berlin zum Austausch über zentrale Zukunftsthemen ein. Interessierte können sich ab sofort bei uns Freikarten für die Veranstaltung sichern.
Digitalisierung im Einklang mit der Natur
Nächste Woche Dienstag Afterwork: NaturKONTAKTE - ein interaktiver Workshop für mehr Achtsamkeit und Nachhaltigkeit im digitalen Alltag
27.03.25
Melden Sie sich an - noch sind wenige Plätze frei.
  • SDG: #03 Gesundheit und Wohlergehen
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
  • SDG: #11 Nachhaltige Städte und Gemeinden
  • SDG: #12 Nachhaltiger Konsum und Produktion
  • SDG: #13 Maßnahmen zum Klimaschutz
Dienstag01.04.2518:30-20:00
Stadtbibliothek Stuttgart II Max Bense Forum
Künstliche Intelligenz
Unüberwachtes Lernen: Wie Maschinen ohne Anleitung Muster erkennen
26.03.25
Franziska Herrmann erklärt das unüberwachte Lernen oder auch unsupervised learning.
  • SDG: #04 Hochwertige Bildung
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
Künstliche Intelligenz
Warum Erklärbarkeit entscheidend ist: Ein Deep-Dive in die Generative KI
25.03.25
Künstliche Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht – insbesondere im Bereich der generativen KI. Von Text- und Bildgenerierung bis hin zu komplexen Entscheidungsprozessen revolutionieren Modelle wie ChatGPT oder DALL·E zahlreiche Branchen. Doch mit dieser Innovation wächst auch die Herausforderung der Erklärbarkeit. Warum ist es so wichtig, dass KI-Modelle verständlich und nachvollziehbar sind?
  • SDG: #04 Hochwertige Bildung
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
Donnerstag24.04.2509:00-25.04.2512:00
online
Dienstag22.04.2509:00-15:00
online
ABGESAGT: Fachkräfte-Booster - Zertifizierungen für nutzerzentrierte Produkte
Fachkräfte-Booster - Zertifizierungen für nutzerzentrierte Produkte
25.03.25
Zertifizierungen im Bereich der nutzerzentrierten Produktentwicklung können Fachkräften als Karriereschub dienen und Unternehmen helfen, sich langfristig erfolgreich am Markt zu positionieren. Das Event bietet Einblicke in aktuelle Zertifizierungsmöglichkeiten und Chancen von Zertifizierungen und ermöglicht den direkten Austausch mit Expertinnen und Experten.
  • UIG - auch KompZen
Montag30.06.2515:00-17:00
virtuell
Künstliche Intelligenz
Warum heißt ChatGPT eigentlich ChatGPT?
20.03.25
ChatGPT ist derzeit in aller Munde – aber warum heißt es eigentlich so? Franziska Herrmann erklärt das.
  • SDG: #04 Hochwertige Bildung
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
Digitale Barrierefreiheit, Snacktime Digitalisierung
Die Snacktime Digitalisierung unter dem Motto "Kognitive Barrierefreiheit"
19.03.25
Melden Sie sich kostenfrei zu unserer Snacktime Digitalisierung an. Am 16. April von 08:30 bis 09:00 Uhr erwartet Sie ein kurzer Morgen-Impuls zum Thema "Kognitive Barrierefreiheit".
  • SDG: #03 Gesundheit und Wohlergehen
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
  • SDG: #10 Weniger Ungleichheiten
Mittwoch16.04.2508:30-09:00
online
Künstliche Intelligenz
Ein Blick hinter NLP
13.03.25
Franziska Herrmann erklärt, was NLP ist.
  • SDG: #04 Hochwertige Bildung
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
Thema Wohlbefinden und Resilienz
Eyetracking & UX-Design in der Praxis – Erstes Event jetzt online!
11.03.25
Gemeinsam mit der Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg (OTHR) und dem zugehörigen Projekt “Digitale Innovation Ostbayern” (DInO) plant das Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch eine zweiteilige Veranstaltungsreihe. Den Teilnehmenden soll aufzeigt werden, welche übergreifenden Erkenntnisse aus Eyetracking und Methoden der Positiven UX gezogen werden können und wie die jeweiligen Methoden Hand in Hand gehen. Melden Sie sich noch heute zum ersten Online-Event der Veranstaltungsreihe an und lernen Sie mehr über Eyetracking und die Valenzmethode.
  • SDG: #03 Gesundheit und Wohlergehen
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
[VERSCHOBEN] Mentale Gesundheit in Arbeitssettings stärken - Vorteile der Digitalisierung nutzen
Mentale Gesundheit bei der Arbeit stärken - Wie digitale Tools Führungskräfte, UX-Designer und HR-Verantwortliche unterstützen können. Jetzt noch schnell für Event anmelden!
11.03.25
Menschen, denen es gut geht, arbeiten kreativer und neigen weniger zu Fluktuation. Digitalisierung kann Wohlbefinden auch im professionellen Kontext unterstützen. Dazu muss sie gezielt gestaltet und eingesetzt werden. Von dieser Veranstaltung sollen verschiedene Zielgruppen profitieren, Personen mit Personalverantwortung, die den Einsatz von Tools steuern aber auch Personen, die digitale Produkte und Services konzipieren und gestalten.
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
Mittwoch19.03.2515:00-16:30
Online
Künstliche Intelligenz
Wie lernt eine KI? Ein Blick auf das Maschinelle Lernen…
05.03.25
Franziska Herrmann erklärt, wie eine Künstliche Intelligenz (KI) lernt.
  • SDG: #04 Hochwertige Bildung
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
Wie positiv erlebbare Arbeitswerkzeuge zur Fachkräftesicherung beitragen können - Teilen Sie Ihre positiven Erlebnisse bei der Arbeit mit uns!
04.03.25
Fachkräftemangel, Fluktuation, hohe Krankenstände – diese Herausforderungen betreffen in Deutschland sowohl Groß- als auch kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Doch wie können Unternehmen damit umgehen? Eine Möglichkeit ist, ihre Attraktivität als Arbeitgeber zu steigern – zum Beispiel durch gezielt gestaltete digitale Arbeitswerkzeuge, die das Wohlbefinden der Mitarbeitenden fördern. Ansatzpunkte für die Gestaltung können bereits bestehende positive Erlebnisse im Arbeitskontext liefern. Diese möchten wir in einer aktuellen Umfrage näher untersuchen. Machen Sie mit und unterstützen Sie uns dabei, neue Ansätze für positiv erlebbare Arbeitswerkzeuge zu ermitteln.
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
Feldanalysen
Wie sprechen Unternehmen der deutschen IT-Branche über Menschen mit Behinderung?
03.03.25
Nicht nur technische Hilfsmittel können „Behinderung“ reduzieren, sondern auch Sprache. Die folgende Analyse von Websites zeigt, wie Unternehmen über Behinderung sprechen – und wie sich dies verändert hat.
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
  • SDG: #10 Weniger Ungleichheiten
Mittwoch30.04.2514:00-15:00
Online-Termin
Mittwoch16.04.2514:00-15:00
Online-Termin
Mittwoch02.04.2514:00-15:00
Online-Termin
1
2
3
4
5
6
 
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ermöglicht die kostenfreie Nutzung der Angebote von Mittelstand-Digital. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.