1
2
3
4
5
6

Alle News

Thema Menschzentrierte Innovation und Gestaltung, Thema Wohlbefinden und Resilienz
WUD Stuttgart 2025 - Jetzt kostenfrei anmelden und das Programm entdecken!
05.08.25
Am 13. November 2025 findet der 21. World Usability Day (WUD) statt – dieses Jahr unter dem Motto „Emerging Technologies and Human Experience“. Freuen Sie sich auf inspirierende Vorträge und praxisnahe Workshops auf der Messe Stuttgart. Der WUD Stuttgart bietet Ihnen die Chance, in die Welt der menschzentrierten Gestaltung einzutauchen und neue Kontakte zu knüpfen!
Human-Centered AI (HCAI), KI-Trainer Programm, Wellbeing Inspiration Lab
Technologie erleben. Gestaltung reflektieren. Wohlbefinden neu denken.
15.07.25
Wie kann Technologie – auch Künstliche Intelligenz – so gestaltet werden, dass sie zum Wohlbefinden in der Arbeit beiträgt? Unser Workshop am 30.07.25 im Wellbeing Inspiration Lab bietet Einblicke, erlebbare Beispiele
  • SDG: #03 Gesundheit und Wohlergehen
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
Mittwoch30.07.2513:30-17:30
Hochschule der Medien, Nobelstraße 8, 70569 Stuttgart, (Raum i231)
WUD Stuttgart 2025
WUD Stuttgart 2025: Call for Contribution verlängert
08.07.25
Der World Usability Day in Stuttgart ist für dieses Jahr bereits in voller Planung – und Sie können aktiv mitgestalten! Bis zum 11. Juli 2025 ist der Call for Contribution verlängert und geöffnet. Eingeladen sind Beiträge aus den Bereichen Usability, User Experience (UX) und angrenzenden Disziplinen, die zeigen, wie Technologie menschenzentriert, verantwortungsvoll und zukunftsfähig gestaltet werden kann.
  • SDG: #03 Gesundheit und Wohlergehen
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
Donnerstag13.11.2508:00-17:30
Messepiazza 1, 70629 Stuttgart
WUD Stuttgart 2025
Zwei Communities – ein Event: WUD Stuttgart 2025 trifft auf tekom-Jahrestagung!
17.06.25
Am 13. November 2025 findet der WUD Stuttgart erstmals gemeinsam mit der tekom-Jahrestagung auf der Messe Stuttgart statt und bringt so UX, Usability und technische Kommunikation noch enger zusammen. Passend dazu ist der Call for Contribution jetzt geöffnet: Beiträge können bis zum 30. Juni eingereicht werden. Im Zentrum steht das Leitthema „Emerging Technologies and Human Experience“, das aufzeigt, wie neue Technologien menschzentriert und verantwortungsvoll gestaltet werden können.
  • SDG: #03 Gesundheit und Wohlergehen
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
Donnerstag13.11.2508:00-17:30
Messepiazza 1, 70629 Stuttgart
Informationstermin zur Projects 4UX-Reihe | Ihre Idee – unser Know-how
Nutzungserlebnisse gezielt gestalten – mit Projects 4UX zu digitalen Lösungen, die überzeugen. Jetzt anmelden!
03.06.25
Mit Projects 4UX bringen Start-ups und KMU ihre digitalen Produkte auf das nächste Level: In fünf aufeinander aufbauenden Terminen entwickeln Sie – eng begleitet von erfahrenen UX-Expertinnen – überzeugende Nutzungserlebnisse auf Basis eines konkreten Anwendungsfalls aus Ihrem Unternehmen. Zusätzlich erwerben Sie das nötige Know-how, um die Themen der menschzentrierten Gestaltung und User Experience selbstständig weiterzuführen und strategisch in Ihrem Unternehmen zu verankern. Mehr zum Format und den Teilnahmemöglichkeiten erfahren Sie in unserer unverbindlichen Informationsveranstaltung am 24. Juni 2025.
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
Montag23.06.2516:00-17:30
Online
Menschzentrierte Transformation: Zukunft denken, Organisation nachhaltig gestalten
Wie gelingen erfolgreiche Transformationsprozesse? - Jetzt anmelden & Inspiration holen!
29.04.25
Gemeinsam mit N3XTexperience möchten wir Sie herzlich zu einer inspirierenden Abendveranstaltung einladen. Im Mittelpunkt des Abends steht die Frage, wie eine Kultur des Engagements im Unternehmen der entscheidende Faktor für erfolgreiche Transformationen sein kann.
  • SDG: #03 Gesundheit und Wohlergehen
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
Dienstag20.05.2517:30-21:00
Hochschule der Medien, Nobelstraße 8, 70569 Stuttgart, (Raum i007)
Thema Wohlbefinden und Resilienz
Eyetracking & UX-Design in der Praxis – Erstes Event jetzt online!
11.03.25
Gemeinsam mit der Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg (OTHR) und dem zugehörigen Projekt “Digitale Innovation Ostbayern” (DInO) plant das Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch eine zweiteilige Veranstaltungsreihe. Den Teilnehmenden soll aufzeigt werden, welche übergreifenden Erkenntnisse aus Eyetracking und Methoden der Positiven UX gezogen werden können und wie die jeweiligen Methoden Hand in Hand gehen. Melden Sie sich noch heute zum ersten Online-Event der Veranstaltungsreihe an und lernen Sie mehr über Eyetracking und die Valenzmethode.
  • SDG: #03 Gesundheit und Wohlergehen
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
Aufruf zur Teilnahme
Selbstlerntraining Resilienz-Digital – Profitieren Sie vom Kurs und helfen Sie uns diesen zu verbessern
28.02.25
Die Mittelstand-Digital Zentren Fokus Mensch und Zukunftskultur haben in intensiver Zusammenarbeit ein Online-Selbstlerntraining zum Thema Resilienz entwickelt. Der Kurs bietet Grundlagen, Übungen und vielfältige Materialien zu den vier Wirkungsebenen von Resilienz im Unternehmen und welche Rolle die Digitalisierung dabei spielt. Der Kurs ist seit Oktober für alle online verfügbar. Nun brauchen wir Ihre Unterstützung – helfen Sie uns, den Kurs noch besser zu machen.
  • SDG: #03 Gesundheit und Wohlergehen
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
[Abgesagt] Von Daten zu Design: Erkenntnisse aus Eyetracking und positiver UX, Emotionen im Blick: Das Zusammenspiel von Eyetracking und positiver UX
Eyetracking & UX-Design in der Praxis – Jetzt kostenfrei anmelden
25.02.25
Im vergangenen Jahr haben das Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch und die Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg (OTHR) mit dem zugehörigen Projekt “Digitale Innovation Ostbayern” (DInO) eine erste Kooperationsveranstaltung organisiert, um Interessierten Hintergründe und Einblicke in Eyetracking und der Gestaltung für positives Erleben zu geben. Nun möchten die Partner die Kooperation fortsetzen und in einer zweiteiligen Veranstaltungsreihe den Teilnehmenden aufzeigen, welche übergreifenden Erkenntnisse aus Eyetracking und Methoden der Positiven UX gezogen werden können und wie die jeweiligen Methoden Hand in Hand gehen.
  • SDG: #03 Gesundheit und Wohlergehen
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
Donnerstag10.07.2513:00-17:30
Das Gutbrod, Friedrichstraße 10, 70174 Stuttgart
Donnerstag13.03.2516:00-18:00
Online
Human-Centered AI (HCAI), KI-Trainer Programm, Mensch-KI-Kollaboration
Unternehmen für Praxisprojekt gesucht – KI menschzentriert gestalten
25.02.25
Wie kann ein KI-System entwickelt werden, das den Menschen in den Mittelpunkt stellt? In einem gemeinsamen Praxisprojekt möchten wir mit Ihrem Unternehmen eine methodische Herangehensweise für Human-Centered AI praxisnah und anwendungsorientiert erproben.
Human-Centered AI (HCAI), KI-Trainer Programm
Die Snacktime Digitalisierung geht in die nächste Runde: Dieses Mal zum Thema Menschzentrierte KI
03.02.25
Melden Sie sich kostenfrei zu unserer Snacktime Digitalisierung an und genießen Sie am 19. Februar von 08:30 bis 09:00 Uhr einen kurzen Morgen-Impuls zum Thema Menschzentrierte Künstliche Intelligenz.
Mittwoch19.02.2508:30-09:00
Online
Aufruf zur Teilnahme
Usability-Tests in Action: Methode live erleben und Profis befragen
17.12.24
Tauchen Sie ein in die Königsdisziplin der Menschzentrierten Gestaltung: Nehmen Sie an einem Usability-Test teil, sammeln Sie wertvolle Erfahrungen und erhalten Sie Einblicke, wie Herausforderungen wie Ressourcenknappheit oder Zieldefinition gemeistert werden können. Das Zentrum Fokus Mensch bietet die Möglichkeit, die Methode durch die Teilnahme hautnah zu erleben – online oder vor Ort an der Hochschule der Medien in Stuttgart.
World Usability Day Stuttgart 2024
Rückblick: 20 Jahre WUD Stuttgart – Inspiration, Innovation und Austausch
25.11.24
Knapp 300 Teilnehmende, spannende Vorträge, praxisnahe Workshops und innovative Posterpräsentationen machten das 20-jährige Jubiläum des World Usability Days in Stuttgart zu einem besonderen Tag. Highlights wie die Paneldiskussion zur Entwicklung von Usability und User Experience sowie die interaktive Postersession boten Inspiration und regen Austausch – wir freuen uns auf den nächsten WUD am 13. November 2025!
Donnerstag14.11.24
Hochschule der Medien, Nobelstraße 8, 70569 Stuttgart
World Usability Day Stuttgart 2024
Postersession der Young Professionals auf dem WUD Stuttgart 2024 entdecken
05.11.24
Der WUD 2024 in Stuttgart rückt näher - am 14.11.24 werden neben spannenden Vorträgen und Workshops auch Young Professionals ihre Arbeiten rund um das Motto "Designing for a better world" vorstellen. Wir geben einen kleinen Ausblick auf die Postersession:
Donnerstag14.11.24
Hochschule der Medien, Nobelstraße 8, 70569 Stuttgart
Thema Wohlbefinden und Resilienz
Resilienz-Digital: Strategien und Chancen zum persönlichen und unternehmerischen Wachstum
25.10.24
Die Mittelstand-Digital Zentren Fokus Mensch und Zukunftskultur haben in intensiver Zusammenarbeit ein Online-Selbstlerntraining zum Thema Resilienz entwickelt. Der Kurs bietet Grundlagen, Übungen und vielfältige Materialien zu den vier Wirkungsebenen von Resilienz im Unternehmen und welche Rolle die Digitalisierung dabei spielt. Der Kurs ist ab sofort für alle online verfügbar.
  • SDG: #03 Gesundheit und Wohlergehen
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
World Usability Day Stuttgart 2024
Vorträge auf dem WUD Stuttgart 2024 entdecken
15.10.24
Durch spannende Einblicke in verschiedene Facetten von Usability wird der World Usability Day (WUD) 2024 in Stuttgart zu einem Highlight für alle Teilnehmenden. Informieren Sie sich in folgendem Beitrag über die Vorträge und wie Sie sich anmelden können.
Donnerstag14.11.24
Hochschule der Medien, Nobelstraße 8, 70569 Stuttgart
World Usability Day Stuttgart 2024
Workshops auf dem WUD Stuttgart 2024 entdecken
08.10.24
Durch interaktive und praxisnahe Workshops wird der World Usability Day (WUD) 2024 in Stuttgart zu einem Highlight für alle Teilnehmenden. Informieren Sie sich in folgendem Beitrag über die Workshops und wie Sie sich anmelden können.
Donnerstag14.11.24
Hochschule der Medien, Nobelstraße 8, 70569 Stuttgart
KI-Trainer Programm
Generative KI-Veranstaltung: Wir sagen Danke!
08.10.24
Am 02. Oktober veranstalteten das Zentrum Fokus Mensch und das Zukunftszentrum Süd an der Hochschule der Medien in Stuttgart eine Veranstaltung zum Thema „Generative KI“. Dabei wurden Vorträge, praxisnahe Einblicke und die Bedeutung der Mitarbeitereinbindung für den Erfolg von KI-Projekten diskutiert.
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
Mittwoch02.10.2413:00-17:30
Hochschule der Medien, Nobelstraße 8, i003
Generative KI: Perspektiven für den Mittelstand erfahren und erleben
Jetzt noch zur Veranstaltung „Generative KI“ anmelden!
24.09.24
Nächste Woche am 02.10.24 findet an der Hochschule der Medien in Stuttgart die Veranstaltung „Generative KI“ statt. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich jetzt noch anzumelden und erfahren Sie aus erster Hand, wie Unternehmen innovative KI-Lösungen für sich gewinnbringend nutzen können.
Mittwoch02.10.2413:00-17:30
Hochschule der Medien, Nobelstraße 8, i003
World Usability Day Stuttgart 2024
Rückblick auf den World Usability Day 2023 in Stuttgart & Vorfreude auf 2024
24.09.24
Heute blicken wir zurück auf den World Usability Day 2023 in Stuttgart! Nach drei Jahren virtueller Formate konnten über 120 Teilnehmende vor Ort und mehr als 200 online spannende Vorträge und Workshops erleben. Das Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch setzte dabei den Schwerpunkt auf benutzendenfreundliches Design, Nachhaltigkeit und spielerisches Lernen. Werfen Sie mit uns einen Blick zurück auf die inspirierenden Beiträge – und merken Sie sich schon jetzt den 14. November für den WUD 2024 vor!
Donnerstag14.11.24
Hochschule der Medien, Nobelstraße 8, 70569 Stuttgart
World Usability Day Stuttgart 2024
Thema des World Usability Day 2024 in Stuttgart: „Designing for a Better World“
17.09.24
Der World Usability Day (WUD) ist ein globaler Aktionstag, der seit 2005 jährlich in über 140 Städten und 44 Ländern stattfindet. Ziel ist es, die Bedeutung von benutzendenfreundlichem Design hervorzuheben. Mit mehr als 40.000 Teilnehmenden weltweit ist der WUD eine zentrale Plattform für den Austausch innovativer Ideen rund um das Thema Usability und User Experience (UX).
Donnerstag14.11.24
Hochschule der Medien, Nobelstraße 8, 70569 Stuttgart
KI-Trainer Programm
Unser Zentrum Fokus Mensch ist jetzt Teil der KI-Tour von Mittelstand-Digital
17.09.24
Im Rahmen der deutschlandweiten "KI-Tour" der Mittelstand-Digital Initiative laden wir Sie herzlich zu unserer Veranstaltung zum Thema Generative KI ein. Freuen Sie sich auf spannende Vorträge und interaktive Demonstrationen, die Ihnen Einblicke in die neuesten Entwicklungen und Anwendungen der Technologie bieten. Finden Sie hier auch mehr über die weiteren Veranstaltungen heraus.
Mittwoch02.10.2413:00-17:30
Hochschule der Medien, Nobelstraße 8, i003
KI-Trainer Programm
Ausstellungs-Spotlight: Unser Highlight-Demonstrator, der KI in menschlicher Gestalt zeigt - der Roboter Andrea
17.09.24
Die Zeit läuft: Nur noch zwei Wochen bis zu unserer Veranstaltung "Generative KI: Perspektiven für den Mittelstand erfahren und erleben" am 02.10.2024 in Stuttgart. Um die Wartezeit zu verkürzen, gewähren wir Ihnen exklusive Einblicke in den Ausstellungsbereich, wo spannende Demonstratoren und praxisnahe Anwendungsbeispiele auf Sie warten. Die Reihe wird nun mit unserem Highlight-Demonstrator abgeschlossen, bei dem Sie KI in menschlicher Gestalt erleben können - der Roboter Andrea. Melden Sie sich jetzt noch an!
Mittwoch02.10.2413:00-17:30
Hochschule der Medien, Nobelstraße 8, i003
Human-Centered AI (HCAI), KI-Trainer Programm, Mensch-KI-Kollaboration
Wohlbefinden durch Digitalisierung? Arbeit anders erleben!
11.09.24
An der Hochschule der Medien in Stuttgart wurde das Wellbeing Inspiration Lab eingerichtet. Es soll zeigen, wie Technologie mit Fokus auf Wohlbefinden gestaltet werden kann. Im Rahmen des Wissenschaftsfestivals Stuttgart wird am 17.10.24 um 18:00 Uhr das Labor mit seinen Prototypen und Projekten vorgestellt. Bei nettem Ambiente wollen wir dort ins Gespräch kommen.
Donnerstag17.10.2418:00-20:00
Hochschule der Medien, Nobelstraße 8, 70569 Stuttgart (Raum: i231)
World Usability Day Stuttgart 2024
WUD Stuttgart 2024: Jetzt kostenfrei anmelden und das Programm entdecken!
10.09.24
Am 14. November ist der 20. World Usability Day (WUD) – dieses Jahr mit dem Fokus auf "Designing for a better world". Erleben Sie spannende Vorträge und Workshops an der Hochschule der Medien Stuttgart beim WUD Stuttgart. Eine Gelegenheit, die Welt der menschzentrierten Gestaltung zu entdecken und sich zu vernetzen!
Donnerstag14.11.24
Hochschule der Medien, Nobelstraße 8, 70569 Stuttgart
KI-Trainer Programm
Ausstellungs-Spotlight: KI in der Qualitätskontrolle und eine KI Middleware für Unternehmen
10.09.24
Die Zeit läuft: Nur noch drei Wochen bis zu unserer Veranstaltung "Generative KI: Perspektiven für den Mittelstand erfahren und erleben" am 02.10.2024 in Stuttgart. Um die Wartezeit zu verkürzen, gewähren wir Ihnen exklusive Einblicke in den Ausstellungsbereich, wo spannende Demonstratoren und praxisnahe Anwendungsbeispiele auf Sie warten. Die Reihe wird nun mit zwei Unternehmen fortgeführt, die Spannendes für Sie vorbereitet haben. Das "Educational Set" der SICK AG und "Spellfox" der Projektberatung Stuttgart GmbH.
Mittwoch02.10.2413:00-17:30
Hochschule der Medien, Nobelstraße 8, i003
KI-Trainer Programm
Ausstellungs-Spotlight: KI-Weiterbildungen und ein Demonstrator zur KI-Objekterkennung
03.09.24
Die Zeit läuft: Nur noch vier Wochen bis zu unserer Veranstaltung "Generative KI: Perspektiven für den Mittelstand erfahren und erleben" am 02.10.2024 in Stuttgart. Um die Wartezeit zu verkürzen, gewähren wir Ihnen exklusive Einblicke in den Ausstellungsbereich, wo spannende Demonstratoren und praxisnahe Anwendungsbeispiele auf Sie warten. Die Reihe wird nun mit zwei Unternehmen fortgeführt, die Spannendes für Sie vorbereitet haben. Das "Educational Set" der SICK AG und "Spellfox" der Projektberatung Stuttgart GmbH.
Mittwoch02.10.2413:00-17:30
Hochschule der Medien, Nobelstraße 8, i003
KI-Trainer Programm
Ausstellungs-Spotlight: Die Organisatoren der Veranstaltung
27.08.24
Die Zeit läuft: Nur noch fünf Wochen bis zu unserer Veranstaltung "Generative KI: Perspektiven für den Mittelstand erfahren und erleben" am 02.10.2024 in Stuttgart. Um die Wartezeit zu verkürzen, gewähren wir Ihnen exklusive Einblicke in den Ausstellungsbereich, wo spannende Demonstratoren und praxisnahe Anwendungsbeispiele auf Sie warten. Den Anfang machen die Organisatoren der Veranstaltung: das Zukunftszentrum Süd und das Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch.
Mittwoch02.10.2413:00-17:30
Hochschule der Medien, Nobelstraße 8, i003
KI-Trainer Programm
Programmvorstellung: Vortrag dazu wie KI-Anwendungen erfolgreich identifiziert und angegangen werden können
13.08.24
Als Abschluss unserer Programmvorstellungsreihe zur Veranstaltung „Generative KI: Perspektiven für den Mittelstand erfahren und erleben“ möchten wir den den Impulsvortrag nach der Mittagspause vorstellen. Hierzu präsentieren das Zukunftszentrum Süd und das Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch Andreas Schuller. Seinen Vortrag und Hintergrund möchten wir Ihnen im Folgenden näher vorstellen.
Mittwoch02.10.2413:00-17:30
Hochschule der Medien, Nobelstraße 8, i003
World Usability Day Stuttgart 2024
Jetzt schnell einreichen: Letzter Aufruf für Beiträge zum WUD Stuttgart 2024
09.07.24
Bis zum 14. Juli können Sie Ihren Beitrag für den World Usability Day in Stuttgart einreichen und gemeinsam mit uns das Programm des 20sten WUD gestalten. Den Call und weitere Informationen zum Thema finden Sie im folgenden Beitrag.
Donnerstag14.11.24
Hochschule der Medien, Nobelstraße 8, 70569 Stuttgart
KI-Trainer Programm
Programmvorstellung: Vortrag zu Custom AI von der Stange
02.07.24
In dieser Woche unserer Programmvorstellung zur Veranstaltung mit dem Thema „Generative KI: Perspektiven für den Mittelstand erfahren und erleben“ steht der dritte Impulsvortrag im Mittelpunkt. Hierzu präsentieren das Zukunftszentrum Süd und das Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch Malte Horstmann. Seinen Vortrag und Hintergrund möchten wir Ihnen im Folgenden näher vorstellen.
Mittwoch02.10.2413:00-17:30
Hochschule der Medien, Nobelstraße 8, i003
KI-Trainer Programm
Programmvorstellung: Vortrag zu skalierbaren und souveränen Open Source Sprachmodellen im Unternehmen
25.06.24
In der dritten Woche der Programmvorstellung unserer Veranstaltung zu Generativer KI steht der zweite Impulsvortrag im Mittelpunkt. Hierzu präsentieren das Zukunftszentrum Süd und das Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch Dr. Daryoush Vaziri (Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch). Seinen Vortrag und Hintergrund möchten wir Ihnen im Folgenden näher vorstellen.
Mittwoch02.10.2413:00-17:30
Hochschule der Medien, Nobelstraße 8, i003
Grundlagen, KI-Trainer Programm
Programmvorstellung: Vortrag zu Lernen im exponentiellen Zeitalter
18.06.24
In der vergangenen Woche haben wir die Keynote unserer Veranstaltung zu Generativer KI vorgestellt. Heute möchten wir den Fokus auf den ersten Impulsvortrag legen. Dazu begrüßen das Zukunftszentrum Süd und das Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch am 02. Oktober Sebastian Zilch. Seinen Vortrag und Hintergrund möchten wir Ihnen im Folgenden vorstellen.
Mittwoch02.10.2413:00-17:30
Hochschule der Medien, Nobelstraße 8, i003
Grundlagen, KI-Trainer Programm
Programmvorstellung: Die Keynote unserer Veranstaltung zu Generativer KI im Fokus
11.06.24
In Kooperation mit dem Zukunftszentrum Süd hat das Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch ein spannendes Programm für die gemeinsame Veranstaltung zu Generativer KI am 02. Oktober auf die Beine gestellt. In den kommenden Wochen möchten wir Ihnen die einzelnen Beiträge und Demonstratoren vorstellen. Heute möchten wir den Keynotespeaker vorstellen.
Mittwoch02.10.2413:00-17:30
Hochschule der Medien, Nobelstraße 8, i003
Digitale Zukunft Tourismus: Chemnitz anders erleben
Meetup zur digitalen Zukunft im Tourismus in Chemnitz – Jetzt anmelden
04.06.24
Das Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch lädt am 11. Juni zum ersten Tourismus-Meetup nach Chemnitz ein. Im Co-Working-Space an der TU Chemnitz sollen Unternehmen und Vereine der Branche zusammenkommen und sich über die digitale Zukunft des Tourismus austauschen und vernetzen. Dabei soll verstärkt eine positiv erlebbare und wertezentrierte Gestaltung des Tourismus diskutiert werden.
Dienstag11.06.2417:00-19:00
Co-Working-Space an der TU Chemnitz, Wilhelm-Raabe-Str. 43, 09120 Chemnitz, Raum 023
Grundlagen, KI-Trainer Programm
Save the Date: Veranstaltung zu Generativer KI gemeinsam mit dem Zukunftszentrum Süd
18.04.24
Am 2. Oktober 2024 lädt das Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch in Kooperation mit dem Zukunftszentrum Süd nach Stuttgart ein. In der gemeinsamen Nachmittagsveranstaltung zum Thema "Generative KI" können sich Unternehmen über innovative Anwendungsfälle der generativen Künstlichen Intelligenz (KI) informieren und einige davon auch praxisnah erleben. Die Anmeldung zu der kostenfreien Veranstaltung ist ab heute geöffnet.
Mittwoch02.10.2413:00-17:30
Hochschule der Medien, Nobelstraße 8, i003
UX-Methodenworkshop: Mit Erlebniskategorien positive Erlebnisse bei der Arbeit gestalten
UX-Methodenworkshop: Mit den Erlebniskategorien die Zukunft der Arbeit positiv gestalten - Jetzt anmelden
16.04.24
Im Rahmen eines virtuellen Workshops am 03. Mai möchten wir die Arbeit mit den Erlebniskategorien im Arbeitskontext aufzeigen und gemeinsam für positives Erleben bei der Interaktion mit digitalen Technologien gestalten. Melden Sie sich noch heute kostenfrei an.
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
Freitag03.05.2413:00-15:00
Online
[ABGESAGT] Menschzentrierte Unternehmenskultur Teil 2: Design-Thinking Workshop
Workshop am 16.04. in Stuttgart: Mit Design Thinking zur menschzentrierten Unternehmenskultur
27.03.24
In Kooperation mit Mindful IT präsentiert das Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch eine spannende Veranstaltungsreihe. Mit dem Impulsvortrag im März, der den Auftakt der Reihe bildete, wurden die Weichen für eine vertiefte Auseinandersetzung gestellt: Im interaktiven Workshop am 16.04.24 an der Hochschule der Medien gehen wir auf eine gemeinsame Entdeckungstour um zu erfahren, wie Wohlbefinden mit Innovationen im Unternehmen zusammenhängt. Im Vordergrund steht dabei das Kennenlernen des Design Thinking-Ansatzes. Bei einer positiven Unternehmenskultur kann dieser Ansatz ein Schlüssel zur Bewältigung komplexer Herausforderungen in Unternehmen sein. Noch gibt es freie Plätze – seien Sie dabei!
Dienstag16.04.2414:00-18:00
Hochschule der Medien, Nobelstraße 10, 70569 Stuttgart (Raum: i112)
[ABGESAGT] Menschzentrierte Unternehmenskultur Teil 2: Design-Thinking Workshop, [VERSCHOBEN] Menschzentrierte Unternehmenskultur Teil 2: Innovation im Unternehmen (Workshop), Menschzentrierte Unternehmenskultur Teil 1: Wege zu Wohlbefinden (Impulsvortrag)
Dreiteilige Veranstaltung zur menschzentrierten Unternehmenskultur gestartet: Nach dem Impuls folgt die Vertiefung im Workshop
19.03.24
In Kooperation mit Mindful IT präsentiert das Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch eine spannende Veranstaltungsreihe. Mit dem Impulsvortrag in der vergangenen Woche, der den Auftakt der Reihe bildete, wurden die Weichen für eine vertiefte Auseinandersetzung gestellt: Im interaktiven Workshop am 16.04.24 an der Hochschule der Medien gehen wir auf eine gemeinsame Entdeckungstour um zu erfahren, wie Wohlbefinden mit Innovationen im Unternehmen zusammenhängt. Im Vordergrund steht dabei das Kennenlernen des Design Thinking-Ansatzes. Bei einer positiven Unternehmenskultur kann dieser Ansatz ein Schlüssel zur Bewältigung komplexer Herausforderungen in Unternehmen sein. Noch gibt es freie Plätze – seien Sie dabei!
Dienstag16.04.2414:00-18:00
Hochschule der Medien, Nobelstraße 10, 70569 Stuttgart (Raum: i112)
Donnerstag14.03.2413:30-17:30
Hochschule der Medien, Nobelstraße 10, 70569 Stuttgart (Raum: i112)
Donnerstag22.02.2415:30-17:00
Online
Mit der Valenzmethode Gamificationkonzepte evaluieren
Methodenworkshop zur Valenzmethode: Gamification-Konzept unter der Lupe
11.03.24
Am 20. März geht die Veranstaltungsreihe „Bedürfnisorientierte Gamification“ in die zweite Runde. Dabei werden die als Szenarien vorbereiteten Konzepte aus dem ersten Termin mittels der Valenzmethode evaluiert. Melden Sie sich jetzt an und erleben Sie praxisnah das Evaluationsinstrument zur Untersuchung der User Experience im Kontext Gamification.
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
Mittwoch20.03.2410:00-12:00
Online
[ABGESAGT] Menschzentrierte Unternehmenskultur Teil 2: Design-Thinking Workshop, [VERSCHOBEN] Menschzentrierte Unternehmenskultur Teil 2: Innovation im Unternehmen (Workshop), Menschzentrierte Unternehmenskultur Teil 1: Wege zu Wohlbefinden (Impulsvortrag)
Jetzt noch schnell anmelden: Dreiteiligen Veranstaltungsreihe zu Menschzentrierter Unternehmenskultur
13.02.24
Die dreiteilige Veranstaltungsreihe zu Unternehmenskultur beginnt nächste Woche im virtuellen Raum und lädt alle Interessierten zum ersten Impulsvortrag zum Thema „Wege zum Wohlbefinden“ ein. Melden Sie sich jetzt zum virtuellen Vortrag und folgenden Workshop vor Ort an – die Tickets sind begrenzt.
Dienstag16.04.2414:00-18:00
Hochschule der Medien, Nobelstraße 10, 70569 Stuttgart (Raum: i112)
Donnerstag14.03.2413:30-17:30
Hochschule der Medien, Nobelstraße 10, 70569 Stuttgart (Raum: i112)
Donnerstag22.02.2415:30-17:00
Online
Vom EinBlick zum DurchBlick: Positive UX und Eyetracking praxisnah erleben
Positive User Experience und Eyetracking praxisnah erleben: Hohes Interesse an Veranstaltung bei der IHK Regensburg
12.02.24
Am Themenabend bei der IHK in Regensburg erhielten Teilnehmende Einblicke in die Welt der Usability, des Eyetrackings und der Gestaltung zur Erfüllung psychologischer Bedürfnisse. Die gemeinsame Auftaktveranstaltung von DInO und dem Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch am 05. Februar bot Start-ups, kleinen und mittleren Unternehmen wertvolle Impulse und praktische Übungen rund um die Schwerpunktthemen der Partner.
Dienstag06.02.2417:00-19:30
IHK Regensburg, Seminarraum 2, EG
Erlebniskategorien, Erlebniskategorien im Tourismus
Rückblick auf die Veranstaltung zu positiven Erlebnissen im Tourismus
06.02.24
Am 01. Februar fand die Abschlussveranstaltung zu den Tourismusprojekten statt, welche aufzeigten, wie positive Erlebnisse bei unterschiedlichen Tourismusarten gestaltet werden können. Dabei wurden fünf Erlebniskategoriensysteme und erste Konzepte vorgestellt, wie positive Erlebnisse im Tourismus durch entsprechend gestaltete Technologien intensiviert werden können.
Donnerstag01.02.2410:00-13:15
Online
Mit der Valenzmethode Gamificationkonzepte evaluieren, Positive Gamificationkonzepte entwickeln
Workshopreihe mit dem Zentrum Zukunftskultur zu bedürfnisorientierer Gamification
05.02.24
In Zusammenarbeit mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur möchte das Zentrum Fokus Mensch im Rahmen einer Workshopreihe "Mehr als Level und Abzeichen: Motivation durch bedürfnisorientierte Gamificationkonzepte" aufzeigen, wie Gamification positiv gestaltet werden kann. In zwei Workshops soll der Entwicklung bedürfnisorientierter Gamificationkonzepte und deren Evaluation durch die Valenzmethode nachgegangen werden.
Mittwoch20.03.2410:00-12:00
Online
Mittwoch06.03.2410:00-12:00
Online
Publikationen - Aktuelles rund um UUX
Investition in die Zukunft: Usability und User Experience im Fokus
29.01.24
Weltweit investieren Unternehmen in Usability und User Experience (UUX), wobei Start-ups und kleinere Firmen ebenfalls in nutzerzentrierte Ansätze investieren sollten, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Das UUX-Methodenkochbuch bietet einen praxisorientierten Leitfaden für kleine und mittlere Unternehmen, der verschiedene Methoden für die nutzerzentrierte Gestaltung sowie Tipps und eine klare Gegenüberstellung der Anwendungen in den Bereichen Usability und User Experience enthält.
[ABGESAGT] Menschzentrierte Unternehmenskultur Teil 2: Design-Thinking Workshop, [VERSCHOBEN] Menschzentrierte Unternehmenskultur Teil 2: Innovation im Unternehmen (Workshop), Menschzentrierte Unternehmenskultur Teil 1: Wege zu Wohlbefinden (Impulsvortrag)
Dreiteilige Veranstaltungsreihe zu Menschzentrierter Unternehmenskultur und Wege zu Wohlbefinden und Innovation im Unternehmen
23.01.24
Unsere dreiteilige Veranstaltungsreihe "Menschzentrierte Unternehmenskultur: Wege zu Wohlbefinden und Innovation im Unternehmen" bietet Führungskräften und Interessierten praxisnahe Einblicke, wie eine positive Unternehmenskultur die Bewältigung komplexer Herausforderungen begünstigt. Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und erfahren Sie in einem Impulsvortrag, einem interaktiven Workshop und einem Mentorendialog, wie Sie Wohlbefinden und Innovation in Ihrem Unternehmen vorantreiben können.
Dienstag16.04.2414:00-18:00
Hochschule der Medien, Nobelstraße 10, 70569 Stuttgart (Raum: i112)
Donnerstag14.03.2413:30-17:30
Hochschule der Medien, Nobelstraße 10, 70569 Stuttgart (Raum: i112)
Donnerstag22.02.2415:30-17:00
Online
Vorträge
Vom EinBlick zum DurchBlick: Positive UX und Eyetracking praxisnah erleben
23.01.24
Anfang Februar findet die erste Kooperationsveranstaltung zwischen der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg, der IHK Regensburg sowie dem Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch statt. Die Veranstaltung verspricht Einblicke in die Welt der Usability, des Eye-Trackings und der bedürfnisorientierten Gestaltung für positives Erleben vor, während und nach der Interaktion mit Technologien.
Dienstag06.02.2417:00-19:30
IHK Regensburg, Seminarraum 2, EG
Erlebniskategorien, Erlebniskategorien im Tourismus
Onlineveranstaltung: Ergebnisse der Onlinestudien zu positiven Erlebnissen im Tourismus
09.01.24
In einer virtuellen Veranstaltung möchte das Zentrum Fokus Mensch die aktuellen Projektergebnisse und Erlebniskategorien für fünf verschiedene Tourismusarten vorstellen sowie aufzeigen, wie anhand dieser Kategorien und durch Technologien positive Erlebnisse gefördert werden können.
Donnerstag01.02.2410:00-13:15
Online
KI-Trainer Programm
Online-Diskussion über Künstliche Intelligenz
09.01.24
Am 16.01.2024 möchten wir gemeinsam mit Ihnen online über die Themen „KI und Kreativität“, „Alterität/Otherware“ sowie „KI und Leadership“ diskutieren und in den freien Gedankenaustausch treten.
Dienstag16.01.2416:00-17:30
Online
Workshops
Online UX-Methodenworkshop: Bedürfnismaterialien zur Gestaltung positiver Erlebnisse
08.01.24
Am 12. Januar 2024 bietet das Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch in Zusammenarbeit mit der Sandbox des HdM Start-ups Centers einen UX-Methodenworkshop an. Im Workshop werden die Bedürfnismaterialien nach Desmet und Fokkinga vorgestellt und in einer Übung erlebbar gemacht.
Freitag12.01.2409:30-11:30
Online
Aufruf zur Teilnahme, Erlebniskategorien, Erlebniskategorien im Tourismus
Gemeinsam auf Entdeckungsreise: Teilnahme an Onlinestudien zu positiven Erlebnissen im Tourismus
19.12.23
In einem aktuellen Projekt möchte sich das Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch dem Wohlbefinden und der Resilienz durch die Gestaltung digitaler Technologien im Tourismus widmen. Dafür sollen in fünf Online-Studien positive Tourismuserlebnisse untersucht werden, an denen jede:r teilnehmen kann, um sein:e Urlaubserlebnis(se) zu teilen.
Donnerstag01.02.2410:00-13:15
Online
Aufruf zur Teilnahme, KI-Trainer Programm
Umfrage zu Online-Diskussion über Künstliche Intelligenz
18.12.23
Am 16.01.2024 möchten wir gemeinsam mit Ihnen über verschiedene Aspekte der (Menschzentrierten) Künstlichen Intelligenz diskutieren. Sie können dafür Themen vorschlagen und/oder Ihre Stimme abgeben.
Dienstag16.01.2416:00-17:30
Online
World Usability Day Stuttgart 2023
World Usability Day Stuttgart 2023: Wir sagen Danke!
14.11.23
Am 9. November durften wir mehr als 120 Teilnehmende im Q.AX in Ehningen zum 19. World Usability Day (WUD) Stuttgart sowie über 200 Interessierte im Livestream begrüßen. Wir blicken auf eine erfolgreiche Veranstaltung zurück und teilen gerne ein paar Einblicke in die Beiträge des Zentrums Fokus Mensch.
Donnerstag09.11.23
Q.AX in Ehningen
World Usability Day Stuttgart 2023
Der 19. World Usability Day in Stuttgart: Countdown für 2023 läuft!
07.11.23
Die Uhr tickt und in nur zwei Tagen ist es soweit - der World Usability Day öffnet zum 19ten Mal seine Tore in Stuttgart. Wir sind überwältigt von der großartigen Community, die es uns ermöglicht, ein abwechslungsreiches und spannendes Programm zu präsentieren. Ein herzliches Dankeschön geht auch an unsere großzügigen Sponsoring-Partner, die dazu beitragen, das Event zu gestalten und ein paar Besonderheiten für unsere Teilnehmenden zu schaffen.
Donnerstag09.11.23
Q.AX in Ehningen
World Usability Day Stuttgart 2023
Nächste Woche ist es soweit: Im Vortragstrack des World Usability Day Stuttgart warten zwölf Referierende auf Sie!
31.10.23
In diesem Jahr haben Sie endlich wieder die Möglichkeit, das fesselnde Programm des WUD Stuttgart 2023 direkt vor Ort im Q.AX Ehningen zu erleben und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen, die dieselbe Leidenschaft für Usability und User Experience teilen wie Sie. Beim WUD Stuttgart 2023 erwarten Sie nicht nur sechs interaktive Workshops, sondern auch neun spannende Vorträge. Wer nicht vor Ort dabei sein kann, hat die Möglichkeit die Vorträge in einem Zoom-Livestream zu verfolgen. Heute erhalten Sie einen ersten Einblick in die letzten Vorträge am Nachmittag und erfahren, welche Referierende auf Sie warten.
Donnerstag09.11.23
Q.AX in Ehningen
Vernetzung
Gemeinsam für Menschzentrierte Digitalisierung: Kooperation mit OTH Regensburg
31.10.23
Gemeinsam mit der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH) möchte das Zentrum Fokus Mensch die Zukunft der Digitalisierung gestalten. Eine erste gemeinsame Veranstaltung ist der Themenabend am 6. Februar 2024 in Regensburg! Erfahren sie mehr über die Zusammenarbeit und Themen.
Dienstag06.02.2417:00-19:30
IHK Regensburg, Seminarraum 2, EG
World Usability Day Stuttgart 2023
In zwei Wochen ist es soweit: Im Vortragstrack des World Usability Day Stuttgart warten zwölf Referierende auf Sie!
24.10.23
In diesem Jahr haben Sie endlich wieder die Möglichkeit, das fesselnde Programm des WUD Stuttgart 2023 direkt vor Ort im Q.AX Ehningen zu erleben und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen, die dieselbe Leidenschaft für Usability und User Experience teilen wie Sie. Beim WUD Stuttgart 2023 erwarten Sie nicht nur sechs interaktive Workshops, sondern auch neun spannende Vorträge. Wer nicht vor Ort dabei sein kann, hat die Möglichkeit die Vorträge in einem Zoom-Livestream zu verfolgen. Heute erhalten Sie einen ersten Einblick in die ersten fünf Vorträge und erfahren, welche Referierende auf Sie warten.
Donnerstag09.11.23
Q.AX in Ehningen
Publikationen - Aktuelles rund um UUX
Digital unterstützte Krisenbewältigung und positive Erlebnisse: Mittelstand-Digital Magazin beleuchtet Resilienz und Transformation
19.10.23
Die neueste Ausgabe des Mittelstand-Digital Magazins "WISSENSCHAFT TRIFFT PRAXIS" betont die Bedeutung der digital unterstützten Krisenbewältigung und zeigt in acht Beiträgen verschiedene Aspekte dieser Thematik. Ein Beitrag vom Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch hebt hervor, wie positive Erlebnisse und Ansätze der positiven Psychologie die Resilienz von Nutzenden und Unternehmen stärken können, wodurch kleine und mittlere Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil erzielen können.
  • SDG: #03 Gesundheit und Wohlergehen
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
World Usability Day Stuttgart 2023
Erlebnisse vor Ort: Workshops auf dem WUD Stuttgart 2023 entdecken
17.10.23
Durch interaktive und praxisnahe Workshops wird der World Usability Day (WUD) 2023 in Stuttgart zu einem Highlight für alle Teilnehmenden. Informieren Sie sich in folgendem Beitrag über die Workshops und wie Sie sich anmelden können.
Donnerstag09.11.23
Q.AX in Ehningen
World Usability Day Stuttgart 2023
WUD Stuttgart 2023: Jetzt kostenfrei anmelden und das Programm entdecken!
10.10.23
Am 09. November ist der 18. World Usability Day (WUD) – dieses Jahr mit dem Fokus auf "Cooperation and Collaboration". Erleben Sie spannende Vorträge und Workshops im Q.AX in Ehningen oder per Live-Stream beim WUD Stuttgart. Eine Gelegenheit, die Welt der User Experience zu entdecken und zu vernetzen!
Donnerstag09.11.23
Q.AX in Ehningen
Vorträge
Vortrag: Usability and beyond - Für positives Erleben im Web gestalten
18.09.23
„Gewinn erzielen und Gutes tun? Ein Widerspruch?“ Dieser Frage widmete sich der Arbeitskreis „The Positive X“ der German UPA. Mit Hilfe von Methoden der positiven User Experience möchten wir aufzeigen, wie man durch Konzepte auch im Kontext des E-Commerce für positives Erleben und Wohlbefinden gestalten und dadurch zum Umsatz beitragen kann.
Dienstag24.10.2316:00-17:00
Online
Grundlagen, Human-Centered AI (HCAI), KI-Trainer Programm, Mensch-KI-Kollaboration
Lernreihe zum Thema Menschzentrierte Künstliche Intelligenz
18.09.23
Unsere Lernreihe zu Menschzentrierter Künstlichen Intelligenz startet ab dem 26. September bis zum 05. Dezember 2023 jede Woche dienstags ab 16:00 Uhr. Zuerst werden theoretische Grundlagen der Künstlichen Intelligenz gelernt dann von Human-Centered Design zu Human-Centered AI geleitet und praktisch angewandt und über Mensch-KI-Zusammenarbeit sowie Ethik gesprochen.
Dienstag05.12.2316:00-17:00
Online-Termin, der Link wird nach Anmeldung über die Lernplattform zur Verfügung gestellt.
Dienstag28.11.2316:00-17:00
Online-Termin, der Link wird nach Anmeldung über die Lernplattform zur Verfügung gestellt.
Dienstag21.11.2316:00-17:00
Online-Termin, der Link wird nach Anmeldung über die Lernplattform zur Verfügung gestellt.
Dienstag14.11.2316:00-17:00
Online-Termin, der Link wird nach Anmeldung über die Lernplattform zur Verfügung gestellt.
Dienstag07.11.2316:00-17:00
Online-Termin, der Link wird nach Anmeldung über die Lernplattform zur Verfügung gestellt.
Dienstag31.10.2316:00-17:00
Online-Termin, der Link wird nach Anmeldung über die Lernplattform zur Verfügung gestellt.
Mittwoch25.10.2316:00-17:00
Online-Termin, der Link wird nach Anmeldung über die Lernplattform zur Verfügung gestellt.
Dienstag10.10.2316:00-17:00
Online-Termin, der Link wird nach Anmeldung über die Lernplattform zur Verfügung gestellt.
Dienstag26.09.2316:00-17:00
Online-Termin, der Link wird nach Anmeldung über die Lernplattform zur Verfügung gestellt.
UIG-Tagung 2023
UIG-Tagung 2023 I Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch: Unsere neuen Themen!
28.08.23
Bei der UIG-Tagung 2023 stellen wir unsere inhaltliche Fokussierung auf menschzentrierte Digitalisierung unter dem neuen Namen vor. Damit wird bei der Gestaltung der digitalen Transformation der Mensch in den Fokus gestellt. Das Zentrum wird sich im Rahmen eines Themenblocks mit einer interaktiven Präsentation und an einem Stand präsentieren und freut sich auf den Austausch mit den Teilnehmenden der UIG-Tagung.
Donnerstag14.09.2309:00-20:00
Karlsruhe
World Usability Day Stuttgart 2023
WUD Stuttgart 2023: Beitrag einreichen und Programm mitgestalten!
22.08.23
Mit Freude verkünden wir, dass das Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch die Tradition des WUD Stuttgart fortführt. Als Nachfolger des Kompetenzzentrums Usability übernimmt das Zentrum nun die Rolle als Gastgeber dieser Veranstaltung. In enger Kooperation mit unseren sechs Partnern freuen wir uns, das diesjährige Motto sowie den Veranstaltungsort bekannt geben zu dürfen. Jetzt sind Ihre Expertise und Leidenschaft gefragt: Nutzen Sie die Chance bis zum 10. September, um Ihre Beiträge einzureichen und aktiv an der Gestaltung des diesjährigen Programms teilzunehmen. Seien Sie dabei und hinterlassen Sie Ihre Spuren in dieser Erfolgsgeschichte des WUD!
Donnerstag09.11.23
Q.AX in Ehningen
Digitaltag 2023: UX-Methodenworkshop zu neuen Bedürfnismaterialien zur Gestaltung positiver Erlebnisse
„Kann beim Online-Shopping für das Bedürfnis nach Moral gestaltet werden?“ - Einblicke in unseren UX-Methodenworkshop im Rahmen des Digitaltags
19.06.23
Unsere neuen Bedürfnismaterialien nach dem Modell von Desmet und Fokkinga (1) standen im Rahmen des Digitaltags im Fokus eines Methodenworkshops. Teilnehmende tauchten in die Welt der positiven User Experience (UX) ein und lernten anhand praxisnaher Übungen die Materialien kennen. Dabei wurden positive Erlebnisse in der Interaktion mit Technologie geteilt und erste Konzepte und Ideen für eine positive UX entworfen. Die abschließende Diskussion u. a. darüber, wie man beim Online-Shopping das Bedürfnis nach Moral erfüllen kann, rundete den Workshop ab. Wir blicken auf einen inspirierender Tag voller Erkenntnisse und Ideenaustausch!
Mittwoch14.06.2314:00-16:00
Online
Website-Check: Kooperationsveranstaltung mit der IHK Region Stuttgart
Webseiten im Fokus: Ein Rückblick auf die Kernthemen des Webseiten-Checks mit der IHK Region Stuttgart
02.06.23
Der Sprechtag zum Webseiten-Check ging in die dritte Runde und war wieder ein voller Erfolg. Kleinen und mittleren Unternehmen aus der Region Stuttgart wurden praxisnahe Tipps und Tricks sowie Methoden an die Hand gegeben, um ihre Webseiten menschzentriert weiterzuentwickeln. Einige zentrale Themen dieser Veranstaltung möchten wir in diesem Beitrag zur Verfügung stellen und dazu inspirieren und anregen, die eigenen Produkte und Webseiten in Richtung einer guten Usability und positiver User Experience weiterzuentwickeln.
Donnerstag25.05.2309:00-16:00
Online
Aufruf zur Teilnahme
Umfrage zum Einfluss der Lehre von Positive UX auf den Berufsalltag
15.05.23
Das Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch unterstützt weiterhin tatkräftig den German UPA Arbeitskreis „The Positive X“. Dafür werden aktuell Teilnehmende gesucht, die in ihrem Studium etwas über Positive User Experience gelernt haben (z. B. Theorien, Erkenntnisse, Methoden). Mit der Online-Umfrage soll untersucht werden, wie sich das Studium auf den Berufswunsch und den Arbeitsalltag auswirkt. Unterstützen Sie den Arbeitskreis durch die Teilnahme und max. 15 Minuten Ihrer Zeit.
Workshops
Digitaltag 2023 – Wir sind dabei!
04.05.23
"Digitalisierung entdecken, verstehen und gestalten". Unter dem Motto der diesjährigen Aktionswoche zum Thema Digitalisierung soll die digitale Teilhabe gefördert werden. Das Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch lädt im Rahmen dessen zu einem Workshop ein, in dem Sie die Bedürfnismaterialien nach Desmet und Fokkinga (2020) kennen und anwenden lernen.
Mittwoch14.06.2314:00-16:00
Online
Wie mächtig wird chatGPT? Auswirkungen auf Content Creation und Journalismus
ChatGPT-Veranstaltung im Rückblick: Auswirkungen auf Content Creation und Journalismus
26.04.23
Im Institut für angewandte künstliche Intelligenz (IAAI) an der Hochschule der Medien (HdM) wird interdisziplinär an aktuellen Themen der künstlichen Intelligenz geforscht und gearbeitet. Seit einigen Monaten wird viel über "ChatGPT" diskutiert. Um einen ganzheitlichen Blick auf die Thematik zu werfen, fand am 18. April 2023 an der HdM die Veranstaltung "Wie mächtig wird ChatGPT - Auswirkungen auf Content Creation und Journalismus" statt.
Mittwoch19.04.2316:00-18:30
Hochschule der Medien, Nobelstraße 8, i003
Trainings in neuer Dimension: Positive Erlebnisse in VR gestalten
Positive Erlebnisse für virtuelle Trainings von SpitzensportlerInnen gestalten
21.04.23
Gemeinsam mit der ImproVR GmbH haben wir uns in einem Pilotprojekt der Frage gestellt, wie wir Trainings von SpitzensportlerInnen in virtueller Realität (VR) hinsichtlich einer positiven User Experience (UX) gestalten und damit positive Erlebnisse in Trainings fördern können. Nach erfolgreichem Abschluss des Projekts möchten wir dieses in folgendem Beitrag Revue passieren lassen und Einblicke in Vorgehen und Methodik geben.
Gestaltung einer positiven UX im Outdoorsport
Für positives Erleben im Outdoorsport gestalten
14.04.23
Positive Erlebnisse in der Natur kennt jeder und sind häufig unbeschreiblich. Doch wie können wir Outdoor-Aktivitäten durch Technologie so unterstützen, dass wir positive Erlebnissen stärken und fördern? In einem gemeinsamen Pilotprojekt mit dem Start-up Guida GmbH sind wir in den vergangenen Wochen dieser Frage nachgegangen und haben Erlebniskategorien für positives Erleben im Kontext des Outdoorsports entwickelt. Entdecken Sie in unserem Blogbeitrag mehr dazu und wie auf Basis dieser Kategorien bereits erste Ideen für Konzepte entstanden sind.
Sprechtag Websiteanalyse Schwerpunkt Usability
Erfolgreiche Sprechstundentage mit der IHK Regensburg
21.03.23
Um Webseiten kleiner und mittlerer Unternehmen für Nutzende zukünftig noch intuitiver zu gestalten, veranstaltet die IHK Regensburg gemeinsam mit dem Kompetenzzentrum Sprechstundentage. Wir blicken auf zwei erfolgreiche Veranstaltungen zurück und geben Einblick in gängige Themen, die mit unseren Experten und Expertinnen im Zentrum diskutiert wurden.
Dienstag07.03.2310:00-16:00
Online
Publikationen - Aktuelles rund um UUX, Remote UUX-Methoden
Die digitale Zukunft der UUX-Methoden - Ein Beitrag im Mittelstand-Digital Magazin
17.03.23
Wie funktionieren UUX-Methoden im virtuellen Raum? In unserem Beitrag im Mittelstand-Digital Magazin zu „Remote Work“ möchten wir Lesenden näherbringen, wie menschzentrierte Gestaltung virtuell funktionieren kann. Wir beschreiben Beispiele und hilfreiche Tipps für die virtuelle Durchführung verschiedener UUX-Methoden, die dabei helfen können, virtuelle Arbeitsabläufe zu optimieren.
Wie mächtig wird chatGPT? Auswirkungen auf Content Creation und Journalismus
Einladung zur Veranstaltung "Wie mächtig wird chatGPT? Auswirkungen auf Content Creation und Journalismus"
02.03.23
Am 19. April stellt sich das Institute for Applied AI (IAAI) der Hochschule der Medien im Rahmen einer kostenfreien Veranstaltung der Frage, wie mächtig chatGPT wird. Neben dem Input zur Einordnung von Technik und Potenzial von chatGPT, werden wichtige rechtliche und ethische Fragestellungen aufgezeigt und neue Herausforderungen diskutiert, die sich für die Bereiche Content Creation und Journalismus ergeben.
Mittwoch19.04.2316:00-18:30
Hochschule der Medien, Nobelstraße 8, i003
Positive Erlebnisse im Therapiekontext fördern und gestalten, Publikationen - Aktuelles rund um UUX
Über positives Erleben im Arbeitsschutz - Das Kompetenzzentrum Usability zu Gast beim Podcast ASA-Sitzung
17.02.23
Vergangenen Mittwoch wurde die 26ste Folge des Podcasts „ASA-Sitzung - Mit Sicherheit gebrauchstauglich!“ veröffentlicht. Der Podcast für gebrauchstauglichen Arbeitsschutz widmete sich in dieser Folge gemeinsam mit dem Kompetenzzentrum Usability dem Thema positive User Experience (UX) und wie der Arbeitsschutz und Gefährdungsbeurteilungen positiv erlebbar gestaltet werden können.
Aufruf zur Teilnahme, Trainings in neuer Dimension: Positive Erlebnisse in VR gestalten
Ambitionierte SportlerInnen für Online-Teilnahme an Erlebnisinterview gesucht!
13.02.23
Im gemeinsamen Pilotprojekt mit ImproVR beschäftigten wir uns aktuell mit positiven Erlebnissen in Trainings ambitionierter SportlerInnen (inkl. ehemaliger SportlerInnen). Um mehr über die Erlebnisse zu erfahren, führen wir eine Umfrage dazu durch. Nehmen Sie jetzt teil und sichern Sie sich im Gewinnspiel die Chance eine Oculus Quest 2 (UVP: 449,99€) zu gewinnen.
Konzepte zur Förderung positiver Erlebnisse für Energieeffizienzmaßnahmen
Herzlichen Glückwunsch - eeaser ist Gewinner des UNIDO Global Call 2022
25.01.23
Wir gratulieren unserem Pilotprojektpartner eeaser zum Erhalt einer von sieben Auszeichnungen des UNIDO Global Call für ihre innovative Lösung zur Identifizierung von Energieeffizienzmaßnahmen in der Industrie.
Aufruf zur Teilnahme, Entwicklung eines Konzepts zur Verbesserung der KI-unterstützten prädiktiven Vertriebsanalyse
Werden Sie KI-Champion BW 2023!
24.01.23
Auch dieses Jahr werden in Baden-Württemberg wieder Unternehmen, Forschungseinrichtungen und KI-Cluster für herausragende KI-Lösungen zum KI-Champion gekürt. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie KI-Champion BW 2023.
NORDAKADEMIE gAG – Hochschule der Wirtschaft
Workshop zum UUX-Methodenkochbuch auf der Mensch und Computer 2022 in Darmstadt
14.12.22
Wir waren mit dem „UUX-Methodenkochbuch“ auf der MuC 2022 - Workshop vom Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability zur Vorstellung des „UUX-Methodenkochbuchs“ auf der Mensch und Computer (MuC) 2022 in Darmstadt
Website-Check: Kooperationsveranstaltung mit der IHK Region Stuttgart
Website-Check: Erfolgreiche Kooperationsveranstaltung mit der IHK Region Stuttgart
12.12.22
Am 01. Dezember fand der gemeinsame „Website-Check“ mit der IHK Region Stuttgart statt. In 7 Einzelgesprächen wurden die Webseiten der einzelnen Unternehmen diskutiert, Verbesserungspotenziale erarbeitet und Vorgehensweisen zur Weiterentwicklung vorgestellt. Erfahren Sie folgend mehr über übergreifende Themen die in den Gesprächen behandelt wurden.
Donnerstag01.12.2209:00-17:00
Online
Vorträge
Von KI in der Prävention, bis hin zu positiven Erlebnissen in der Therapie – Rückblick auf den erfolgreichen WUD Stuttgart 2022
08.12.22
Wir blicken auf einen erfolgreichen World Usability Day (WUD) Stuttgart 2022 zurück. Mit vielseitigen Beiträgen zum Einsatz verschiedener Technologien im Gesundheitsbereich, bis hin zur Vorstellung von UX-Methoden und Reifegradmodellen bot der diesjährige WUD ein buntes Programm rund um das Leitmotto „Our Health“. Ein kurzer Rückblick auf die Veranstaltung lässt in die Highlights der Veranstaltung eintauchen. Verpasste Beiträge können ab sofort über unseren YouTube-Kanal angesehen werden.
Donnerstag10.11.2210:00-17:00
Online
World Usability Day 2022 Stuttgart
WUD Stuttgart – Jetzt noch schnell anmelden!
08.11.22
Am Donnerstag ist es endlich soweit. Der World Usability Day (WUD) Stuttgart findet statt. Wir freuen uns auf spannende Vorträge und praxisnahe Workshops sowie den Austausch mit den Referierenden und Ihnen. Erfahren Sie hier mehr über das Event und melden Sie sich noch heute kostenfrei an.
Donnerstag10.11.2210:00-17:00
Online
Website-Check: Kooperationsveranstaltung mit der IHK Region Stuttgart
Website-Check: Kooperationsveranstaltung mit der IHK Region Stuttgart
28.10.22
Auch in diesem Jahr ist das Kompetenzzentrum Usability wieder in Austausch mit der IHK Region Stuttgart. Nach dem erfolgreichen DigiSlam wird ab Dezember die Veranstaltungsreihe „Website-Check für GründerInnen“ ins Leben gerufen.
Donnerstag01.12.2209:00-17:00
Online
World Usability Day 2022 Stuttgart
WUD Stuttgart – Event-Tool und Möglichkeit zum Netzwerken
18.10.22
Der diesjährige WUD Stuttgart findet wieder vollständig im virtuellen Raum über Zoom-Events statt. Erfahren Sie hier mehr über die Möglichkeiten und Voraussetzungen zur Teilnahme.
Donnerstag10.11.2210:00-17:00
Online
Aufruf zur Teilnahme, Gestaltung einer positiven UX im Outdoorsport
Teilnehmende für Online-Befragung zu positiven Erlebnissen beim Outdoorsport gesucht!
17.10.22
Kurz nach dem kalendarischen Herbstbeginn möchten wir mit Ihnen einen Blick zurück auf Ihren Sommer werfen: Welche positive Erlebnisse hatten Sie dieses Jahr beim Outdoorsport? Dieser Fragestellung gehen wir derzeit mit dem Start-up guida in einer Online-Befragung nach. Berichten Sie uns in circa 15 Minuten von Ihrem Erlebnis und ergreifen Sie die Chance auf einen Gutschein über 30 € für einen Onlineshop für Outdoorbekleidung und -ausrüstung.
World Usability Day 2022 Stuttgart
WUD Stuttgart – Einblicke in die Arbeit rund um UUX und deren Mehrwert
11.10.22
Neben dem diesjährigen WUD-Motto „Our Health“ bietet der WUD Stuttgart wie immer auch Themen darüber hinaus an. Im zweiten Vortragstrack am Nachmittag wird es um unterschiedliche Themen rund um User Experience und Remote Testing gehen.
Donnerstag10.11.2210:00-17:00
Online
World Usability Day 2022 Stuttgart
WUD Stuttgart – Trends, Technologien und Methoden im Health-Kontext
04.10.22
Am Nachmittag nehmen die Referierenden des WUD Stuttgart aktuelle Trends, Technologien und Methoden im Health-Kontext unter die Lupe. Erfahren Sie in diesem Beitrag mehr über die Vorträge.
Donnerstag10.11.2210:00-17:00
Online
World Usability Day 2022 Stuttgart
WUD Stuttgart – Praxisnahe Workshops
27.09.22
Neben spannenden Vorträgen stehen im Programm des diesjährigen WUD Stuttgarts auch wieder zwei Workshops. Informieren Sie sich jetzt über die interaktiven Formate des WUD und sichern Sie sich eines der begrenzten Workshops-Tickets.
Donnerstag10.11.2210:00-17:00
Online
World Usability Day 2022 Stuttgart
WUD Stuttgart – Einblicke und Praxisbeispiele
20.09.22
Nach dem einführenden Vortrag zu Wellbeing geht es am diesjährigen WUD Stuttgart am Vormittag direkt mit Einblicken in Projekte und Unternehmen weiter. Erfahren Sie hier mehr über die drei parallel stattfindenden Beiträge und die Referierenden der Vorträge.
Donnerstag10.11.2210:00-17:00
Online
World Usability Day 2022 Stuttgart
WUD Stuttgart – Wellbeing und Behavioral Design
13.09.22
Durch zwei spannende Vorträge zu den Themen Wellbeing und Behavioral Design möchten wir das Vor- und Nachmittagsprogramm des WUD Stuttgart am 10. November zum Thema Health einleiten. Erfahren Sie hier mehr über die beiden Beiträge und die Referierenden.
Donnerstag10.11.2210:00-17:00
Online
World Usability Day 2022 Stuttgart
WUD Stuttgart – Jetzt anmelden!
06.09.22
Das Programm für den diesjährigen World Usability Day (WUD) Stuttgart ist online! Wir freuen uns auf spannende Vorträge und praxisnahe Workshops sowie den Austausch mit den Referierenden und Ihnen. Erfahren Sie hier mehr über das Event und melden Sie sich noch heute kostenfrei an.
Donnerstag10.11.2210:00-17:00
Online
Online-Trainings die begeistern: Positive Lernerlebnisse schaffen
Erfolgreich abgeschlossenes Projekt mit Sustify
01.09.22
Im gemeinsamen Pilotprojekt wurde der intuitiven und positiv erlebbaren Nutzung einer Lernapp zur Vermittlung von Sozialstandards für Werke in Deutschland bis hin zu Lieferanten in Schwellen- und Entwicklungsländern nachgegangen. Erfahren Sie im abschließenden Blogbeitrag mehr über die Ergebnisse des Projekts.
Entwicklung einer einfach nutzbaren Eingabemaske für Sterilisatoren
Pilotprojekt mit DMB Apparatebau – Usability für Sterilisatoren
30.08.22
Letzte Woche fand der erste einführende Workshop zum gemeinsamen Pilotprojekt mit DMB Apparatebau statt. Dabei soll eine gute Usability für das User Interface eines Sterilisators erzielt werden. Erfahren Sie hier mehr über das Ziel und geplante Vorgehen im Projekt.
Positive Erlebnisse im Therapiekontext fördern und gestalten
Erfolgreicher Abschluss des Pilotprojekts mit NOVAFON
28.07.22
Ziel des Pilotprojektes mit NOVAFON war die Entwicklung von Konzepten zur Förderung positiven Erlebens im Therapiekontext. Durch die Einbindung der Konzepte in eine App, die die Nutzenden bei der Anwendung des NOVAFON-Schallwellengeräts unterstützt, sollen die Nutzenden zur kontinuierlichen Nutzung des NOVAFONs motiviert werden. Die Konzepte, die im Projekt entwickelt wurden, wurden im letzten Schritt des Projekts Textprototypen ausgearbeitet, auf positive Erlebnisse hin untersucht und anschließend in einem letzten gemeinsamen Workshop überarbeitet.
Aufruf zur Teilnahme
WUD Stuttgart 2022: Call for Contribution verlängert!
18.07.22
Der Call for Contribution für den WUD Stuttgart 2022 wurde verlängert. Erfahren Sie hier mehr und reichen Sie bis zum 31. Juli Ihre Ideen für einen Beitrag bei uns ein.
Donnerstag10.11.2210:00-17:00
Online
HR neu gedacht: Positive Erlebnisse im Fokus, Konzepte zur Förderung positiver Erlebnisse für Energieeffizienzmaßnahmen , Nachhaltige Mobilität: Dashboard für betriebliches Pendler-Management
Fachtagung 2022: Veranstaltung verpasst? Jetzt Vorträge online ansehen
28.06.22
Das Kompetenzzentrum Usability blickt auf eine erfolgreiche Fachtagung zum Thema "Positive UX für die Zukunft der Arbeit" zurück. Gerne möchten wir im Nachgang allen die Möglichkeit geben den Vorträgen der Fachtagung zu lauschen oder Interssierten weiterzuleiten. Erfahren Sie mehr über die anstehenden Veröffentlichungen der Vortrags-Videos unserer Fachtagung.
Donnerstag12.05.2209:15-17:00
Online
Konzepte zur Förderung positiver Erlebnisse für Energieeffizienzmaßnahmen
Pilotprojekt mit eeaser zu positive UX im Industriekontext erfolgreich abgeschlossen
22.06.22
Ziel des Pilotprojektes mit dem Start-up eeaser GmbH war die Gestaltung positiver Erlebnisse im Kontext der industriellen Energieeffizienz für die eeaser-Webanwendung. Erfahren Sie in folgendem Beitrag mehr zu den Herausforderungen und Erkenntnissen des gemeinsamen Projekts.
Aufruf zur Teilnahme
WUD Stuttgart 2022: Call for Contribution
20.06.22
Wie in den vergangenen Jahren ist das Kompetenzzentrum Usability wieder an der Organisation des WUD Stuttgart beteiligt und freut sich hiermit den Call for Contribution ankündigen zu dürfen. Erfahren Sie hier mehr und reichen Sie bis zum 17. Juli Ihre Ideen für einen Beitrag bei uns ein.
Donnerstag10.11.2210:00-17:00
Online
Design4All: Digitale Barrierefreiheit, Design4All: Nachhaltigkeit, Design4All: Künstliche Intelligenz, Design4All: Diversität
Design4All: Ein Rückblick auf die gelungene Veranstaltungsreihe
12.05.22
An insgesamt vier Abenden haben wir uns Ende März gemeinsam im Rahmen der Veranstaltungsreihe Design4All mit der German UPA dem Thema „Digitale Inklusion“ gewidmet. Mit VertreterInnen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft wurden unterschiedliche Schwerpunkt dazu vorgestellt und diskutiert. Nach dem erfolgreichen Abschluss unserer Eventreihe am 02. April, möchten wir die einzelnen Termine für Sie zusammenfassen.
Dienstag05.04.2217:00-19:00
Online
Donnerstag31.03.2217:00-19:00
Online
Donnerstag24.03.2217:00-19:00
Online
Donnerstag17.03.2217:00-19:00
Online
UUXchange: Warum Vorgesetzte nicht zuhören, wenn man über UX spricht?, INTERN: Gesamtveranstaltung - UUXchange: Warum Vorgesetzte nicht zuhören, wenn man über UX spricht?
Tolle Diskussionsrunde beim UUXchange zum Thema UX-Strategie
09.05.22
Am 28. April 2022 fand die vorerst letzte Runde des UUXchange statt. Wir blicken auf eine gelungene Veranstaltung mit angeregtem Austausch zum Thema „UX-Strategie“ zurück. Erfahren Sie im folgenden Beitrag mehr zur Online-Veranstaltung und den Ergebnissen aus den Diskussionsrunden.
Donnerstag28.04.2217:00-19:00
Online
Donnerstag28.04.2217:00-19:00
Online
Verbindung von Finanzen und Familie? Positive Erlebnisse in der Altersvorsorge
Pilotprojekt mit finfamily - Evaluation des Prototyps und Auswertung der Ergebnisse
04.05.22
Den letzten Schritt des gemeinsamen Pilotprojekts mit finfamily bildete die Evaluation der vorab entwickelten User Experience (UX)-Konzepte. Dafür wurde in den letzten Monaten ein Videoprototypen entwickelt, der von repräsentativen Teilnehmenden mittels der Valenzmethode auf positive Erlebnisse untersucht wurde. Erfahren Sie mehr über die Ergebnisse und Potenziale der Konzepte im folgenden Beitrag.
Human-Centered AI (HCAI)
Veranstaltungen in Kooperation mit AI xpress
03.05.22
Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability und das AI xpress Gründerzentrum in Böblingen haben sich zusammengetan, um kostenlose Veranstaltungen in Präsenz für Startups sowie kleine und mittlere Unternehmen anzubieten. Hier gewinnen Sie eine Übersicht über die anstehenden Unterstützungsangebote.
Donnerstag23.06.2216:00-19:00
AI xpress Böblingen
Mittwoch15.06.2216:30-19:00
AI xpress, Röhrer Weg 8, Böblingen
Dienstag14.06.2217:30-18:15
AIxpress Böblingen
Mittwoch08.06.2216:30-19:00
AI xpress, Röhrer Weg 8, Böblingen
Mittwoch01.06.2216:30-19:00
AI xpress, Röhrer Weg 8, Böblingen
Mittwoch25.05.2216:30-19:00
AI xpress, Röhrer Weg 8, Böblingen
Mittwoch18.05.2216:30-19:00
AI xpress, Röhrer Weg 8, Böblingen
Mittwoch11.05.2216:30-19:00
AI xpress, Röhrer Weg 8, Böblingen
Gestaltung einer positiven UX im Outdoorsport
Pilotprojekt: Guida – Erste Schritte
03.05.22
Ende März nahmen das Start-up Guida und Kompetenzzentrum Usability ihre Zusammenarbeit in dem gemeinsamen Pilotprojekt auf. Das Start-up entwickelt Software, mit der Touren für Wanderungen oder mit E-Bikes geplant werden können. Das Besondere: Bei der Planung werden individuelle Fähigkeiten und Wünsche berücksichtigt. Ein Anliegen des Start-ups ist es, bei ihren Produkten wissenschaftlich fundiert für eine gute Usability und positive User Experience zu gestalten – hierbei unterstützt sie das Kompetenzzentrum Usability.
Online-Trainings die begeistern: Positive Lernerlebnisse schaffen
Pilotprojekt: Sustify – Erste Schritte
27.04.22
Am 21.03.22 fand der Kick-off des Pilotprojekts mit dem Unternehmen Sustify statt. Das Unternehmen hat eine webbasierte interaktive Lernapp zur Vermittlung von Sozial- und Umweltstandards für Lieferanten in Schwellen- und Entwicklungsländern entwickelt. Im ersten Termin wurden vor allem das Vorgehen und die Ziele des gemeinsamen Projekts festgelegt. Geplant ist, ein bislang auf asiatische ArbeiterInnen ausgerichtetes Online-Training durch den menschzentrierten Gestaltungsansatz an eine neue Zielgruppe anzupassen und für positive Erlebnisse zu gestalten.
Design4All: Digitale Barrierefreiheit
Design4All: Digitale Barrierefreiheit – Jetzt kostenfrei anmelden!
29.03.22
Die Eventreihe Design4All geht mit dem vierten Termin zum Thema Digitale Barrierefreiheit am 05.04. in die letzte Runde. Erfahren Sie hier mehr über die Beiträge, Referierenden und melden Sie sich noch heute kostenfrei zur Veranstaltung an.
Dienstag05.04.2217:00-19:00
Online
HR neu gedacht: Positive Erlebnisse im Fokus
Erfolgreicher Abschluss des Pilotprojekts mit Haury Solutions zu positiver User Experience im HR-Kontext
22.03.22
Das gemeinsame Pilotprojekt mit der Haury Solutions GmbH wurde mit einem letzten Workshop Ende Januar erfolgreich abgeschlossen. Zentrale Ergebnisse des Projekts sind zwei Prototypen die mit Hilfe der Valenzmethode evaluiert wurden. Wie die letzten Schritte des Projekts bis hin zur Evaluation aussahen und wie es für Haury Solutions jetzt weitergeht, erfahren Sie in diesem Beitrag.
UX Roundtable Hamburg: Patterns
Das Kompetenzzentrum zu Gast beim UX Roundtable in Hamburg – ein Rückblick auf eine gelungene Veranstaltung
15.03.22
Das Mittelstand 4.0-Komeptenzzentrum Usability war am vergangenen Montagabend zu Gast beim UX-Roundtable in Hamburg. Dieses Mal im virtuellen Raum ging es um das Thema Pattern. Erfahren Sie mehr zur gelungenen Veranstaltung im uxHH-Netzwerk und mit Referentinnen von UseTree und dem Kompetenzzentrum Usability.
Montag14.03.2218:15-20:00
Online
UUXchange: Warum Vorgesetzte nicht zuhören, wenn man über UX spricht?, INTERN: Gesamtveranstaltung - UUXchange: Warum Vorgesetzte nicht zuhören, wenn man über UX spricht?
Warum Vorgesetzte nicht zuhören, wenn man über UX spricht? – Jetzt kostenfrei zum UUXchange anmelden
14.03.22
Am 28. April 2022 laden wir Sie herzlich dazu ein, an unserem sechsten UUXchange zum Thema „UX-Strategie“ teilzunehmen. Erfahren Sie im folgenden Beitrag mehr zur Online-Veranstaltung und melden Sie sich noch heute kostenfrei an.
Donnerstag28.04.2217:00-19:00
Online
Donnerstag28.04.2217:00-19:00
Online
Aufruf zur Teilnahme
Ihr individuelles UUX-Pilotprojekt - Jetzt anfragen!
14.03.22
Das Kompetenzzentrum Usability bietet kleinen und mittleren Unternehmen sowie Start-ups die Möglichkeit Pilotprojekte zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten durchzuführen. Erfahren Sie mehr zur Ausschreibung und möglichen Themen eines Pilotprojekts.
UX Roundtable Hamburg: Patterns
Das Kompetenzzentrum Usability zu Besuch beim UX-Roundtable Hamburg - Jetzt anmelden!
21.02.22
Wir freuen uns, Teil des nächsten UX-Roundtable von uxHH in Hamburg sein zu dürfen. Gemeinsam mit Referentinnen von UseTree bringt Ihnen das Kompetenzzentrum Usability das Thema "Pattern" näher und betrachtet dabei insbesondere Dark- und UX-Pattern. Erfahren Sie mehr zur Veranstaltung und melden Sie sich noch heute kostenfrei an.
Montag14.03.2218:15-20:00
Online
Design4All: Digitale Barrierefreiheit, Design4All: Nachhaltigkeit, Design4All: Künstliche Intelligenz, Design4All: Diversität
Save the Date: Design4All 2022 - Der Weg zur digitalen Inklusion im Mittelstand
11.02.22
Das Kooperationsevent zwischen German UPA, Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability und UIG findet nun als regionale Eventreihe statt und beschäftigt sich erneut mit dem wichtigen Thema der digitalen Inklusion – Melden Sie sich jetzt an!
  • UIG - auch KompZen
Dienstag05.04.2217:00-19:00
Online
Donnerstag31.03.2217:00-19:00
Online
Donnerstag24.03.2217:00-19:00
Online
Donnerstag17.03.2217:00-19:00
Online
Positive Erlebnisse im Therapiekontext fördern und gestalten
Rückblick auf den letzten UUX-Methoden praxisnah Workshop zur Valenzmethode
08.02.22
Am 01. Februar 2022 ging die Workshop-Reihe „UUX-Methoden praxisnah“ des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability mit dem Thema „Valenzmethode“ in die neunte Runde. Dieser Workshop bildet vorerst das letzte Element der Reihe.
Dienstag01.02.2216:00-18:00
Online
UUX-Methoden praxisnah - Valenzmethode
UUX-Methoden praxisnah-Workshop: Valenzmethode - jetzt anmelden!
18.01.22
Die UUX-Methoden praxisnah-Workshopreihe geht am 01. Februar mit der Valenzmethode in die nächste Runde. In dem Workshop werden den Teilnehmenden die theoretischen Grundlagen der Methoden nähergebracht und durch eine praktische Übung erlebbar gemacht.
Dienstag01.02.2216:00-18:00
Online
Region Mitte (Kompetenzzentrum Usability), Region Nord (Kompetenzzentrum Usability), Region Ost (Kompetenzzentrum Usability), Region Süd (Kompetenzzentrum Usability)
Schöne Weihnachten und ein frohes neues Jahr!
22.12.21
Wir freuen uns mit Ihnen auf ein Jahr mit vielen interessanten, spannenden und erlebnisreichen Projekten und Events zurückblicken zu können und bedanken uns für Ihre Unterstützung und Mitarbeit. Nun folgt die wohlverdiente Weihnachtspause. Doch zuerst ein kleiner Rück- und Ausblick.
Aufruf zur Teilnahme, Positive Erlebnisse im Therapiekontext fördern und gestalten
Pilotprojekt: NOVAFON - Vom Nutzungskontext bis zum Prototypen (Teilnehmende gesucht)
21.12.21
Im Pilotprojekt mit NOVAFON ging es in den letzten Wochen darum, positive Erlebnisse für die Anwendung desgleichnamigen Geräts durch die dazugehörige zu entwickelnde App zu schaffen. Anhand der in den letzten Monaten entwickelten Erlebniskategorien im Therapiekontext wurden UX-Konzepte entwickelt, die in die NOVAFON-App integriert werden können.
UUXchange meets DigiSlam
10 Minuten über Human-Centered AI beim Kooperationsformat 'DigiSlam meets UUXchange' mit der IHK Stuttgart
17.12.21
Am 22. November fand zum ersten Mal das Kooperationsformat 'DigiSlam meets UUX' der IHK Stuttgart und des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability statt. Die Idee: Drei 10-minütige, kurzweilige Vorträge zu verschiedenen Themen der Digitalisierung mit anschließender Vernetzung. Darunter auch ein „Slam“ zu Human-Centered AI.
Montag22.11.2117:00-18:30
Online
Vernetzung
Das Kompetenzzentrum Usability zu Besuch beim AI xpress in Böblingen
16.12.21
Das Kompetenzzentrum Usability freut sich über eine neue Kooperation zwischen dem AI xpress und den KI-Trainern des Kompetenzzentrums. Erfahren Sie mehr über den Besuch in Böblingen und mögliche Kooperationen im nächsten Jahr.
Donnerstag23.06.2216:00-19:00
AI xpress Böblingen
Dienstag14.06.2217:30-18:15
AIxpress Böblingen
Aufruf zur Teilnahme, HR neu gedacht: Positive Erlebnisse im Fokus
Pilotprojekt: Haury Solutions GmbH – Vom Nutzungskontext hin zur Idee (HRler gesucht)
14.12.21
Das Kompetenzzentrum Usability unterstützt die Haury Solutions GmbH bei der Entwicklung von UX-Konzepten zur Förderung positiver Erlebnisse während der Nutzung der Softwarelösung „TraSy“. Eine Nutzungskontextanalyse diente als Grundlage für die Entwicklung erfolgsversprechender Konzepte. Erfahren Sie hier mehr über das Vorgehen im bisherigen Projekt und wie Sie bei der Evaluation der Konzepte unterstützen können.
Aufruf zur Teilnahme, Verbindung von Finanzen und Familie? Positive Erlebnisse in der Altersvorsorge
Pilotprojekt: finfamily - UX-Konzepte und Prototypentwicklung (Teilnehmende gesucht)
11.12.21
Das im März gestartete Pilotprojekt mit dem Start-up finfamily befindet sich inzwischen in der Entwicklungs- und Evaluationsphase eines Prototyps. Zuvor wurden Konzepte für eine positive User Experience entwickelt, welche die zentralen Bedürfnisse der Zielgruppe, ‚Kompetenz‘ und ‚Verbundenheit‘, adressieren sollen. Die Konzepte werden in den nächsten Wochen mittels der Valenzmethode mit Teilnehmenden aus der Zielgruppe evaluiert.
Aufruf zur Teilnahme, Konzepte zur Förderung positiver Erlebnisse für Energieeffizienzmaßnahmen
Pilotprojekt mit eeaser - Tüfteln an positiven Nutzungserlebnissen (Manager*innen aus Industrieunternehmen gesucht)
11.12.21
Das Start-up eeaser beschleunigt die Energieeffizienz in Schwellenländern, indem es bei Unternehmen Effizienzmaßnahmen identifiziert und das nötige Know-how zur Umsetzung zur Verfügung stellt. Anhand der Erlebniskategorien, die Potenziale für positives Erleben im Arbeitskontext aufzeigen, werden gemeinsam Konzepte für eine positive User Experience für eeaser entwickelt. Das Konzept wird aktuell prototypisch umgesetzt und anschließend evaluiert. Für die Evaluation des Konzepts, werden derzeit Manager*innen aus in Industrieunternehmen mit Bezug zu industrieller Energietechnik gesucht. Mehr dazu im Artikel.
Aufruf zur Teilnahme
Teilnehmende für Usability-Tests gesucht!
06.12.21
Für Usability-Tests der Webseite des Kompetenzzentrums Usability werden aktuell noch Teilnehmende gesucht. Es kann jede*r teilnehmen und dem Kompetenzzentrum dabei helfen die Webseite in Zukunft noch ansprechender für die einzelnen Zielgruppen zu gestalten. Mehr zu den Tests erfahren Sie in folgendem Beitrag.
Pilotpojekt NELA Cough: Evaluation und Optimierung von Hustenscanner sowie Hustenapp im Hinblick auf ein positives Erlebnis für PatientINNEN
Rückblick auf einen erfolgreichen World Usability Day 2021 in Stuttgart
30.11.21
Das Kompetenzzentrum Usability kann auf einen erfolgreichen WUD Stuttgart zurückblicken. Spannende Vorträge, praxisnahe Workshops und tolle Gespräche wurden auch dieses Jahr wieder durch 26 Referierende und über 350 UUX-Interessierte ermöglicht. Erfahren Sie mehr über die Beiträge und Themen des WUD Stuttgart am 11. November 2021.
Donnerstag11.11.2109:45-18:00
Online
Entwicklung eines Konzepts zur Verbesserung der KI-unterstützten prädiktiven Vertriebsanalyse
Gastbeitrag: Update zum Pilotprojekt für eine Verbesserung der Usability der Qymatix Predictive Sales Software
16.11.21
Im KI-Pilotprojekt mit der Qymatix Solutions GmbH und deren CEO Lucas Pedretti ging es im vergangenen Jahr darum, die Zusammenarbeit mit einer KI-gestützten Software für Vertriebsprognosen zu optimieren. Dazu wurden remote Fokusgruppen durchgeführt sowie ein Interaktionskonzept für eine Teilaufgabe der Geschäftsakquise entwickelt, welches sich speziell auf die Mensch-KI-Zusammenarbeit fokussiert. Das Projekt hatte zum Ziel die Benutzerakzeptanz der sog. „Qymatix Predictive Sales Software“ zu erhöhen. Mehr zum Projekt und wie es im Unternehmen weiterging erfahren Sie im folgenden Beitrag.
Publikationen - Aktuelles rund um UUX
Spontane Begegnungen im virtuellen Raum - Über die positive Zukunft der Arbeit
16.11.21
In Zeiten von Homeoffice fehlen plötzlich die spontanen Begegnungen mit Kolleg*innen im Büro, aus denen sich spannende Gespräche entwickeln. Hinzu kommt die Hürde virtuell Kontakt aufzunehmen. Im Rahmen der Arbeit zu “Positive Zukunft der Arbeit” hat sich die Region Süd mit dem Thema Kommunikation und Kontaktaufnahme in der Arbeitswelt beschäftigt. Mit der Methode “UX Concept Exploration” konnten Kernpunkte identifiziert und sich der Einstellung von Beschäftigten zu einer positiven Zukunft der Arbeit angenähert werden.
HR neu gedacht: Positive Erlebnisse im Fokus
Kick-off: Pilotprojekt mit Haury Solutions GmbH
04.11.21
Am 12.10. fand die Kick-off-Veranstaltung mit dem anstehenden Projekt mit der Haury Solutions GmbH statt. Dabei wurden Vorgehensweise, Ziele und erste Schritte für das gemeinsame Projekt diskutiert und festgehalten. Im Folgenden gewähren wir einen ersten Einblick in das Projekt.
Konzepte zur Förderung positiver Erlebnisse für Energieeffizienzmaßnahmen
Kick-off: Pilotprojekt mit eeaser GmbH
04.11.21
Bereits vor dem Sommer startete das gemeinsame Pilotprojekt mit dem Unternehmen eeaser. Im folgenden Newsbeitrag wollen wir Ihnen erste Einblicke in die bereits getane Arbeit sowie die weiteren geplanten Schritte geben.
UUXchange meets DigiSlam
UUXchange meets DigiSlam mit der IHK Stuttgart - jetzt anmelden!
02.11.21
Wir möchten Sie herzlich zur Fortsetzung unserer Veranstaltungsreihe “UUXchange” einladen! Dieses Mal wird der Termin virtuell und in Kooperation mit der IHK Stuttgart stattfinden. Gemeinsam mit Young Professionals wollen wir einen allgemeineren Blick auf das Thema „Digitalisierung“ werfen und dieses aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchten. Melden Sie sich noch heute an und seien Sie dabei.
Montag22.11.2117:00-18:30
Online
World Usability Day 2021 Berlin, World Usability Day 2021 Stuttgart, Workshop zu Event Storming für UX-Professionals
WUD 2021 - Jetzt noch schnell anmelden!
02.11.21
Nächste Woche Donnerstag ist es endlich wieder soweit: Der World Usability Day (WUD) findet am 11.11. statt. Verpassen Sie die Möglichkeit nicht über den Tag verteilt, spannende Vorträge anzuhören und aktiv an Workshops rund um die Themen Usability und User Experience teilzunehmen – jetzt noch schnell anmelden!
Donnerstag11.11.21
Online
Donnerstag11.11.2109:45-18:00
Online
Donnerstag11.11.2113:00-13:30
Online
World Usability Day 2021 Stuttgart
WUD Stuttgart 2021 - Young Professionals
02.11.21
Den inhaltlichen Abschluss des World Usability Day am 11. November 2021 in Stuttgart bilden die Vorträge unserer Young Professionals. Von 16:15 bis 17:25 Uhr werden Ihnen drei Referierende Ihre spannenden Arbeiten Rund um die Themen Usability und User Experience vorstellen.
Donnerstag11.11.2109:45-18:00
Online
World Usability Day 2021 Stuttgart
WUD Stuttgart 2021 - LEGO® SERIOUS PLAY® Workshops
26.10.21
Neben den Vorträgen starten nach der Kaffeepause beim World Usability Day am 11. November 2021 in Stuttgart die letzten Workshops. Von 14:45 bis 16:15 Uhr wird Ihnen durch drei Referierende in zwei parallel stattfindenden Workshops die Methode des LEGO® SERIOUS PLAY® nähergebracht.
Donnerstag11.11.2109:45-18:00
Online
Publikationen - Aktuelles rund um UUX
Beitrag zum Wizard-of-Oz-Prototyping im t3n-Magazin
25.10.21
Wie gelingt es moderne Technologien und damit unseren Alltag in Gegenwart und Zukunft positiv zu gestalten? Eine Möglichkeit hierfür zeigte das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability Anfang Oktober in einem Beitrag für das t3n-Magazin auf: Das Wizard-of-Oz-Prototyping.
World Usability Day 2021 Berlin, World Usability Day 2021 Stuttgart
WUD 2021 in Berlin und Stuttgart - Jetzt anmelden!
19.10.21
Am 11. November ist es endlich wieder soweit: Der World Usability Day (WUD) findet statt.Über den ganzen Tag verteilt haben Sie die Möglichkeit, spannende Vorträge anzuhören und aktiv an Workshops rund um die Themen Usability und User Experience teilzunehmen. Das diesjährige Motto aller WUD lautet: „DESIGN OF OUR ONLINE WORLD: Trust, Ethics and Integrity“.
Donnerstag11.11.21
Online
Donnerstag11.11.2109:45-18:00
Online
World Usability Day 2021 Stuttgart
WUD Stuttgart 2021 - Einblicke in UUX-Projekte
19.10.21
Nach der Kaffeepause geht es beim World Usability Day am 11. November 2021 in Stuttgart unter anderem mit spannenden Vorträgen weiter. Von 14:45 bis 16:00 Uhr werden durch vier Referierende praxisnahe Einblicke in zwei spannende UUX-Projekte ermöglicht.
Donnerstag11.11.2109:45-18:00
Online
Publikationen - Aktuelles rund um UUX, Wissenschaft trifft Praxis
Kreative Zusammenarbeit im Homeoffice positiv gestalten
18.10.21
Im Rahmen der Arbeit zu "Positive Zukunft der Arbeit" in der Region Süd wurde untersucht, wie bei der kreativen und digitalen Zusammenarbeit positive Erlebnisse geschaffen werden können. Dafür ist eine qualitative Studie in Form von Interviews durchgeführt worden. Aus den Ergebnissen wurden Handlungsempfehlungen entwickelt, die für die Gestaltung einer positiven Zusammenarbeit eingesetzt werden können.
Aufruf zur Teilnahme
UX-Patterns: Gestaltung für positive Erlebnisse in Aktion - Aufruf zum Mitmachen!
18.10.21
UX-Pattern sollen GestalterInnen dabei unterstützen, für eine positive User Experience (UX) in Arbeitskontexten zu gestalten. UX-Patterns sind konkrete und beschriebene Entwürfe, die bereits in Studien gezeigt haben, dass sie positive Erlebnisse bei Nutzenden ermöglichen. Sie sind flexibel an unterschiedliche Software anpassbar. Wir suchen GestalterInnen, die diese UX-Patterns in ihrem Gestaltungsprozess einsetzen und uns anschließend Feedback zu den Patterns geben.
World Usability Day 2021 Stuttgart
WUD Stuttgart 2021 - Workshops am Mittag
12.10.21
Nach der Mittagspause startet der World Usability Day Stuttgart am 11. November 2021 ab 13:00 Uhr neben den Vorträgen mit weiteren Workshops in das Mittagsprogramm. Von 13:00 bis 14:30 Uhr ermöglichen drei Referierende zwei praxisnahe Workshops rund um das Thema Künstliche Intelligenz (KI).
Donnerstag11.11.2109:45-18:00
Online
World Usability Day 2021 Stuttgart
WUD Stuttgart 2021 - Themen am Mittag: Agile Methoden und UX im Public Sector
05.10.21
Nach der Mittagspause geht es beim World Usability Day 2021 in Stuttgart unter anderem mit spannenden Vorträgen weiter. Im Fokus stehen von 13:00 bis 14:15 Uhr Agile Methoden und User Experience (UX) im Public Sector.
Donnerstag11.11.2109:45-18:00
Online
Region Süd (Kompetenzzentrum Usability)
Gestalten von Interaktionen für positives Erleben – das Stolz-Pattern
29.09.21
Wenn Menschen sich selbst in ihrem Handeln als wirksam erleben, also das Gefühl haben, ihren Zielen näher zu kommen und Zwischenergebnisse zu erreichen, empfinden sie Stolz - eine positive Emotion. Im folgenden Beitrag möchten wir Ihnen mehr darüber berichten wie Sie mit dem Stolz-Pattern für positive Erlebnisse gestalten können und bieten Ihnen hierfür ein ausführliches Merkblatt mit allen wichtigen Informationen zum Pattern.
World Usability Day 2021 Stuttgart
WUD Stuttgart 2021 - Workshops am Vormittag
28.09.21
Neben den ersten Vorträgen startet der World Usability Day am 11. November 2021 ab 10:30 Uhr mit den ersten Workshops. Von 10:30 bis 12:00 Uhr ermöglichen drei Referierende in zwei praxisnahen Workshops spannende Einblicke zu Warm-Up Methoden und bieten Diskussionsraum für das Spannungsfeld zwischen Interesse und fehlender Umsetzung von Positive User Experience (positive UX) in den Unternehmen.
Donnerstag11.11.2109:45-18:00
Online
Publikationen - Aktuelles rund um UUX, Wissenschaft trifft Praxis
Rückblick: Das Kompetenzzentrum Usability auf der Mensch und Computer 2021
27.09.21
Durch die Hochschule der Medien war das Kompetenzzentrum Usability auch dieses Jahr wieder mit unterschiedlichen Beiträgen auf der Mensch und Computer Konferenz 2021 virtuell vertreten. In Workshops und Vorträgen entstanden spannende Diskussionen und ein toller Austausch zwischen Teilnehmenden und Referierenden. Lesen Sie im folgenden Beitrag mehr zu den Beiträgen auf der Konferenz.
Sonntag05.09.2111:00-12:30
Online
World Usability Day 2021 Stuttgart
WUD Stuttgart 2021 - Sprache im UUX-Design
27.09.21
Beim World Usability Day (WUD) Stuttgart am 11. November 2021 haben Sie die Möglichkeit mehr über das Thema „Einfache Sprache“ und „Komik“ im UUX-Design zu erfahren. Die beiden Vorträge zum Thema bilden unter anderem den Start des WUD sowie mit den Young Professionals den Abschluss der Veranstaltung.
Donnerstag11.11.2109:45-18:00
Online
Region Süd (Kompetenzzentrum Usability)
Gestalten von Interaktionen für positives Erleben – das Fortschritt-Pattern
22.09.21
Wenn wir sehen, wie wir im Arbeitsalltag vorankommen und welchen Fortschritt wir machen, fühlt sich das sehr positiv an. Es ist jedoch häufig gar nicht so einfach den eigenen Fortschritt im Arbeitsalltag zu erkennen. Wie Sie durch Gestaltung darauf einwirken können, wird im Fortschritt-Pattern beschrieben, welches in diesem Beitrag eingeführt und zur Verfügung gestellt wird.
World Usability Day 2021 Stuttgart
WUD Stuttgart 2021 - Themenblock Ethik
21.09.21
Der World Usability Day am 11. November 2021 startet nach einer Begrüßung und Einführung mit den ersten Vorträgen zum Thema Ethik. Von 10:30 bis 12:00 Uhr werden Ihnen fünf Referierende in drei spannenden Vorträgen näher bringen, wie die Ethik die Gestaltung von neuen Technologien in der digitalen Welt beeinflusst.
Donnerstag11.11.2109:45-18:00
Online
Aufruf zur Teilnahme, Positive Erlebnisse im Therapiekontext fördern und gestalten
Teilnehmende für Online-Befragung zu positiven Erlebnissen im Therapiekontext gesucht!
20.09.21
In Zusammenarbeit mit dem Stuttgarter Elektromedizin-Unternehmen NOVAFON führen wir derzeit eine Online-Befragung zu positiven Erlebnissen im Therapiekontext durch. Berichten Sie uns in circa 15 Minuten von Ihrem Erlebnis und ergreifen Sie die Chance auf ein NOVAFON Schallwellengerät im Wert von 379 €.
Aufruf zur Teilnahme
Referierende gesucht: Gemeinsamer DigiSlam mit der IHK Stuttgart im November
16.09.21
Wir freuen uns den gemeinsamen DigiSlam im November 2021 mit der IHK Stuttgart als unser Kooperationspartner veranstalten und hiermit ankündigen zu dürfen. Beim gemeinsamen DigiSlam soll Young Professionals und Interessierten neben spannenden Impulsvorträgen, die Möglichkeit zum Austausch und Netzwerken gegeben werden.
Montag22.11.2117:00-18:30
Online
Region Süd (Kompetenzzentrum Usability)
Gestalten von Interaktionen für positives Erleben – das Danke-Pattern
15.09.21
Durch einen Dank zwischen zwei Personen entsteht ein positives Erlebnis für die beiden beteiligten Personen. Emotionen wie Überraschung und Freude sowie Gefühle von Bestätigung und Stolz können ausgelöst werden. Das Danke-Pattern beschreibt, wie für ein solches Erlebnis gestaltet werden kann. In diesem Beitrag geben wir Ihnen Tipps für Ihren eigenen Anwendungsfall und stellen Ihnen ein ausführliches Merkblatt mit allen wichtigen Informationen zum Danke-Pattern zur Verfügung.
World Usability Day 2021 Stuttgart
WUD Stuttgart 2021 - Jetzt anmelden!
14.09.21
Am 11. November ist es endlich wieder soweit: Der World Usability Day in Stuttgart findet statt. Ab 09:45 Uhr haben Sie über den Tag verteilt die Möglichkeit, spannende Vorträge anzuhören und aktiv an Workshops rund um die Themen Usability und User Experience teilzunehmen. Das diesjährige Motto lautet: „DESIGN OF OUR ONLINE WORLD: Trust, Ethics and Integrity“.
Donnerstag11.11.2109:45-18:00
Online
Entwicklung eines Konzepts zur Verbesserung der KI-unterstützten prädiktiven Vertriebsanalyse
Herzlichen Glückwunsch an den KI-Champion Qymatix
13.08.21
Wir freuen uns berichten zu dürfen, dass unser Pilotprojekt-Unternehmen Qymatix für ihre Ideen und ihr Produkt zum KI-Champion Baden-Württemberg ausgezeichnet wurde. Erfahren Sie im folgenden Blogbeitrag mehr über den Preisträger und die Auszeichnung.
UUX-Methoden Praxisnah - Card Sorting
Rückblick: UUX-Methoden praxisnah - Card Sorting
29.07.21
Letzte Woche Donnerstag ging es online per Zoom weiter mit der Workshopreihe „UUX-Methoden praxisnah“. Diesmal lernten die Teilnehmenden die Methode des Card Sortings kennen und konnten es anhand des Beispiels der Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability Webseite in einer praktischen Übung direkt ausprobieren.
Donnerstag22.07.2117:00-19:30
Online
World Usability Day 2021 Stuttgart
Ausschreibung verlängert: World Usability Day Stuttgart 2021 - Jetzt noch Beitrag einreichen!
20.07.21
Die Ausschreibung für Beiträge zum diesjährigen WUD Stuttgart zum Thema „Design of our Online World: Trust, Ethics and Integrity“ wurde verlängert. Reichen Sie bis zum 01.08. Ihre Ideen ein, um gemeinsam den WUD Stuttgart 2021 zu gestalten. Nähere Informationen zu möglichen Themen und der Einreichung finden Sie in folgendem Beitrag.
Donnerstag11.11.2109:45-18:00
Online
Aufruf zur Teilnahme
World Usability Day Stuttgart 2021 - Jetzt noch Beitrag einreichen!
08.07.21
Das Kompetenzzentrum Usability ist auch dieses Jahr wieder stark in die Organisation des World Usability Day (WUD) Stuttgart integriert. Für das diesjährige Thema „Design of our Online World: Trust, Ethics and Integrity“ werden aktuell Beiträge gesucht, um gemeinsam mit Ihnen und für Sie den WUD Stuttgart zu gestalten. Nähere Informationen zu möglichen Themen und der Einreichung finden Sie in folgendem Beitrag.
Donnerstag11.11.2109:45-18:00
Online
KI-Pilotprojekt mit Lena Soukup
Gastbeitrag: Menschzentrierte Gestaltung in der Projektentwicklung - wie es im KI-Pilotprojekt mit Lena Soukup Coaching weitergeht
01.07.21
Im KI-Pilotprojekt mit Business Coach Lena Soukup wurden vergangenes Jahr verschiedene Methoden der menschzentrierten Gestaltung angewendet, um ein Konzept für einen digitalen, intelligenten self-leadership Assistenten als Herausforderer und Coach für Führungskräfte und High-Performer:innen zu entwickeln. Für die weitere Entwicklung sucht das Projektteam jetzt Teilnehmende für anstehende Nutzerstudien.
Entwicklung eines Konzepts zur Verbesserung der KI-unterstützten prädiktiven Vertriebsanalyse, Nachhaltige Mobilität: Dashboard für betriebliches Pendler-Management
UIG2021 - Anika Spohrer (Hochschule der Medien / Kompetenzzentrum Usability), Lucas Pedretti (Qymatix), Katharina Peine (highQ): UUX gewusst wie – Einblicke in Projekte des Kompetenzzentrums Usability
29.06.21
Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability unterstützt durch sogenannte Pilot- und Umsetzungsprojekte kleine und mittlere Unternehmen bei ihren individuellen UUX-Vorhaben und Herausforderungen. Im Rahmen von Impulsvorträgen durch die Projektpartner highQ und Qymatix sollen Einblicke in diese gegeben sowie Erfahrungen, Tipps und Tricks berichtet werden. Durch anschließende Diskussionsrunden kann darüber hinaus mit den Unternehmen in den direkten Austausch getreten werden und bislang unbeantwortet Fragen zu UUX in der Praxis thematisiert werden.
  • UIG - auch KompZen
Donnerstag23.09.21-
KI-Pilotprojekt mit Lena Soukup, Nutzerzentrierte Entwicklung eines KI-Systems zur Angebotserstellung
Rückblick: UUX Roadshow – Stuttgart
18.06.21
Am 18. Juni fand im Rahmen des Digitaltags 2021 und in Zusammenarbeit mit der NuCOS GmbH und Lena Soukup Coaching die UUX-Roadshow zum Thema Human-Centered AI statt. Hier konnten kleine und mittlere Unternehmen sowie Start-ups Einblicke in Usability und User Experience – sowohl in Theorie als auch in Praxis – erhalten.
Freitag18.06.2116:00-17:30
Online
World Usability Day 2021 Stuttgart
World Usability Day Stuttgart 2021 - Jetzt Beitrag einreichen!
07.06.21
Am 11. November dreht sich in vielen Städten Deutschlands wieder alles um die Themen Usability und User Experience (kurz: UUX). Der World Usability Day geht mit dem diesjährigen Thema „Design of our Online World: Trust, Ethics and Integrity“ in die nächste Runde und bringt Experten, Young Professionals und UUX Interessierte in einem Event zusammen. Bringen Sie sich mit einem Vortrag oder Workshop ein und lassen Sie uns an Ihren Erfahrungen teilhaben. Nähere Informationen zu möglichen Themen und der Einreichung finden Sie in folgendem Beitrag.
Donnerstag11.11.2109:45-18:00
Online
UUX-Methoden Praxisnah - Card Sorting
UUX-Methoden praxisnah-Workshop: Card Sorting - jetzt anmelden!
07.06.21
Die UUX-Methoden praxisnah Workshopreihe geht am 22. Juli mit dem Thema “Card Sorting” in die nächste Runde. In dem Workshop werden den Teilnehmenden die theoretischen Grundlagen der Methoden nähergebracht und durch eine praktische Übung erlebbar gemacht.
Donnerstag22.07.2117:00-19:30
Online
Aufruf zur Teilnahme
Call for Contribution: MuC-Workshop 2021
07.06.21
Für den Workshop des GermanUPA Arbeitskreises „The Positive X“ werden aktuell Interviewpartner und Referenten gesucht. Dabei sollen z. B. Erfolgsbeispiele, Tipps für die Umsetzung positiver User Experience (UX) sowie Herausforderungen bei der Integration im Unternehmen gesammelt und präsentiert werden.
Digitaltag 2021, KI-Pilotprojekt mit Lena Soukup, Nutzerzentrierte Entwicklung eines KI-Systems zur Angebotserstellung
UUX Roadshow-Event zum Thema Human-Centered AI
20.05.21
Die UUX Roadshow geht als erfolgreiche Veranstaltungsreihe des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Usability im Rahmen des Digitaltags am 18. Juni in die nächste Runde. Neben methodischem Input wird es durch ausgewählte Projektpartner interessante Einblicke in die Gestaltung von Mensch-KI-Interaktionen geben.
Freitag18.06.2116:00-17:30
Online
Verbindung von Finanzen und Familie? Positive Erlebnisse in der Altersvorsorge
Kick-off: Pilotprojekt mit finfamily
12.04.21
Am 18. März startete das gemeinsame Pilotprojekt mit dem in Gründung befindlichen Start-up finfamily. In einem ersten digitalen Treffen wurden Ziele und potentielles Vorgehen für das anstehende Projekt besprochen sowie die ersten Schritte definiert. Das Unternehmen finfamily sowie der geplante Verlauf des Projekts sollen im folgenden Blogbeitrag kurz vorgestellt werden.
Abgesagt: KI-Trainer: Online-Seminar Strategie, KI-Trainer: Online-Seminar Strategie, KI-Trainer: Online-Seminar Strategie, KI-Trainer: Online-Seminar Strategie, …
KI-Training: Unsere Unterstützung vom Einstieg bis zur Umsetzung
27.01.21
Das KI-Trainer-Programm hat sich im letzten Jahr zu einem etablierten Angebot für Unternehmen entwickelt, die Künstliche Intelligenz (KI) grundlegend kennenlernen, Ideen ausarbeiten oder KI-Anwendungsfälle in der Praxis testen wollen. Im Institute for Applied Artificial Intelligence (IAAI) teilten die KI-Trainer im Dezember ihre Erfahrungen des Prozesses von der Idee bis zum Einsatz von KI.
Mittwoch10.11.2114:00-16:30
Online
Donnerstag30.09.2114:00-16:30
Online
Mittwoch19.05.2114:00-16:30
Online
Mittwoch10.02.2114:00-17:00
Online
Dienstag09.02.2115:00-17:00
Online
Dienstag02.02.2115:00-17:00
Online
Human-Centered AI (HCAI), KI-Pilotprojekt Couch in the Woods, Kontextanalyse für KI-Projekte: Methodenentwicklung zur besseren Datennutzung
Ausschreibung: Pilotprojekte zu Usability, User Experience und Human-Centered AI
25.01.21
Auch in diesem Jahr suchen wir wieder Unternehmen, die an unseren Pilotprojekten zu den Themen Usability und User Experience (kurz: UUX) und Human-Centered AI interessiert sind. Erfahren Sie mehr über unser Angebot der Pilotprojekte und ob dieses für Sie in Frage kommt.
Materialien - UUX in der Praxis, Wissenschaft trifft Praxis
Gestalten von Interaktionen für positives Erleben – UX-Pattern
18.01.21
In dieser Artikelreihe möchten wir Ihnen verschiedene User Experience (UX)-Pattern näherbringen. Neben einer kurzen Vorstellung des jeweiligen Patterns erhalten Sie ein Merkblatt mit allen Informationen zum Pattern wie zur Verwendung, den Vorteilen und konkreten Anwendungsbeispielen. Machen Sie sich mit UX-Patterns im Allgemeinen und deren Ursprung vertraut.
Pilotprojekt KSK Vintage Winery
Rückblick: UUX-Methoden Praxisnah - Personas
17.12.20
Vergangenen Mittwoch ging es online per Zoom weiter mit der Workshopreihe „UUX-Methoden praxisnah“. Diesmal lernten die Teilnehmenden die Methode der Persona kennen und konnten es am Beispiel der KSK Vintage Winery in Kleingruppen direkt austesten.
Mittwoch09.12.2017:00-19:30
Online
UUX-Methoden praxisnah - Persona
UUX-Methoden praxisnah-Workshop: Persona - jetzt anmelden!
24.11.20
Die UUX-Methoden praxisnah-Workshopreihe geht am 9. Dezember mit dem Thema “Persona” in die nächste Runde. In dem Workshop werden den Teilnehmenden die theoretischen Grundlagen der Methoden näher gebracht und durch eine praktische Übung erlebbar gemacht.
Mittwoch09.12.2017:00-19:30
Online
UUX-Methoden Praxisnah - Embodied Needs - Multimodale Bedürfniskarten
Rückblick: UUX-Methoden praxisnah – Embodied Needs: Multimodale Bedürfniskarten
24.11.20
Am 10.11.2020 ging die Workshopreihe „UUX-Methoden praxisnah“ mit dem Thema „Embodied Needs: Multimodale Bedürfniskarten“ in die sechste Runde – erneut fand das Format online statt.
Dienstag10.11.2017:00-19:30
Online
Nutzerzentrierte Entwicklung eines KI-Systems zur Angebotserstellung, Publikationen - Aktuelles rund um UUX
Die Neugestaltung von Arbeitsplätzen – Wie menschzentrierte Mensch-KI-Interaktion gestaltet werden kann
18.11.20
Im Umsetzungsprojekt zur Interaktion mit Künstlicher Intelligenz (KI) wurde der menschzentrierte Gestaltungsprozess durchlaufen, um die Zusammenarbeit zwischen Mensch und KI positiv zu gestalten. Das Vorgehen wird in Form eines Leitfadens mit Hinweisen zur Methodik im KI-Kontext vorgestellt.
Pilotprojekt Leada
Pilotprojekt Leada – Kontextsitzung zum Kennenlernen des Nutzungskontexts
16.11.20
Im Rahmen des Pilotprojekts mit dem Unternehmen Leada AG wurde eine Kontextsitzung geplant und virtuell durchgeführt. So kann der Nutzungskontext besser kennengelernt und verstanden werden.
Nutzerzentrierte Entwicklung eines KI-Systems zur Angebotserstellung, UUX-Week 2020
Rückblick: KI-Service-Blueprint-Workshop zur menschzentrierten Gestaltung der Mensch-KI-Zusammenarbeit
10.11.20
Am 05. November fand im Rahmen der UIG-Tagung der virtueller Workshop zum KI-Service-Blueprint statt. Die Teilnehmenden erhielten Einblicke in das Umsetzungsprojekt zum Thema künstliche Intelligenz (KI), in dem die Methode entwickelt wurde, und in das Workshop-Format des KI-Service-Blueprints.
Donnerstag05.11.2010:00-16:30
Online
Künstliche Intelligenz
Was haben Usability und User Experience mit Künstlicher Intelligenz zu tun?
27.10.20
Warum beschäftigt sich das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability eigentlich mit dem Thema Künstliche Intelligenz (KI)? Erfahren Sie hier, wie Usability und User Experience (UUX) für die Entwicklung von KI-Systemen eine Rolle spielen.
Nutzerzentrierte Entwicklung eines KI-Systems zur Angebotserstellung
UIG2020 - Workshop II: Der KI-Service-Blueprint Workshop zur menschzentrierten Gestaltung der Mensch-KI-Interaktion
20.10.20
Im zweiten Online-Workshop-Format der diesjährigen UIG-Tagung steht die Interaktion zwischen Mensch und Künstlicher Intelligenz (KI) im Vordergrund: Wie kann dabei die Zusammenarbeit von UUX Professionals konzipiert werden? Die Workshop-Teilnehmenden lernen in diesem Workshop die auf die KI-Thematik angepasste Methode des Service-Blueprints kennen und können diese an konkreten Beispielen ausprobieren.
Donnerstag05.11.2010:00-16:30
Online
Nutzerzentrierte Entwicklung eines KI-Systems zur Angebotserstellung
Der Abschluss des KI-Umsetzungsprojekts - Wie geht es weiter?
12.10.20
In den letzten Monaten hat sich das Kompetenzzentrum Usability gemeinsam mit den Unternehmen NuCOS und Rosswag mit der menschzentrierten Gestaltung der Mensch-KI-Zusammenarbeit beschäftigt. Nach der Durchführung zahlreicher Methoden, den sich daraus ergebenden Erkenntnissen und einem Prototyp als Ergebnis, findet das Umsetzungsprojekt nun sein Ende.
Entwicklung eines Konzepts zur Verbesserung der KI-unterstützten prädiktiven Vertriebsanalyse
Pilotprojekt: Qymatix - Projektabschluss
02.10.20
Ziel des Pilotprojektes mit Qymatix Solutions GmbH war die grundlegende Überarbeitung der Mensch-Künstliche Intelligenz (KI)-Interaktion der Software des Unternehmens, welche zur prädiktiven Vertriebsanalyse eingesetzt wird. Hierdurch sollte das Verständnis für das Produkt gesteigert und die Akzeptanz bei der Zielgruppe erhöht werden. Durch den iterativen Prozess der menschzentrierten Gestaltung wurde anhand der gewonnenen Erkenntnisse über den Nutzungskontext und die Zielgruppe der Software ein Konzept mit neuen KI-gestützten Funktionen entwickelt. Dieses wurde anschließend durch einen Videoprototypen erlebbar gemacht. Der Videoprototyp zeigt ein visualisiertes Szenario des Konzepts.
UUX-Week 2020
UUX-Week: Methodenworkshop Embodied Needs - Multimodale Bedürfniskarten
30.09.20
Die UUX-Methoden Praxisnah Reihe nimmt die UUX-Week zum Anlass, um am 10. November die Methode “Embodied Needs” in einem Workshop-Format allen Interessierten näherzubringen und durch einen praktischen Teil erlebbar zu machen.
Dienstag10.11.2017:00-19:30
Online
Pilotprojekt Hotel Lamm
Pilotprojekt: Hotel Lamm – Erstellung eines Prototypen für das interne Mitarbeiterportal
30.09.20
In Kooperation mit dem Hotel Lamm wurde im Rahmen eines Pilotprojekts ein nutzerzentrierter Gestaltungsprozess durchgeführt, der zu spannenden Endergebnissen führte. In diesem Artikel erfahren Sie die methodische Vorgehensweise und wie von der Ausgangslage über die Konzepterstellung ein ausgearbeiteter und nutzerzentrierter Prototyp entwickelt wurde.
Pilotprojekt Peakboard
Pilotprojekt: Peakboard - Ergebnisse
29.09.20
Um den Nutzenden des Peakboard Designers den nutzerzentrierten Gestaltungsprozess näher zu bringen und somit die Erstellung von menschzentrierten Dashboards zu ermöglichen, wurde ein Prototyp eines neuen Features entwickelt. Dieses Feature fragt den Nutzungskontext des zu erstellenden Dashboards ab und generiert auf Basis der gegebenen Antworten eine digitale Checkliste.
Nutzerzentrierte Entwicklung eines KI-Systems zur Angebotserstellung, Wissenschaft trifft Praxis
Rückblick MuC-Workshop: Aus alt mach‘ neu? KI-Service-Blueprint-Workshop zur menschzentrierten Gestaltung der Mensch-KI-Zusammenarbeit
29.09.20
Am Sonntag, den 6. September, fand der Workshop zu einer weiterentwickelten Methode für die Gestaltung von menschzentrierter Mensch-KI-Zusammenarbeit im Rahmen der Mensch und Computer Konferenz (MuC) statt. Alle Inhalte des Workshop und Erkenntnisse zur Weiterentwicklung der Methode werden im folgenden Beitrag beschrieben.
Sonntag06.09.2014:00-15:30
Online
Entwicklung eines Konzepts zur Verbesserung der KI-unterstützten prädiktiven Vertriebsanalyse, Pilotprojekt Hotel Lamm, Pilotprojekt Peakboard, Remote UUX-Methoden
Alles kann, nichts muss - Wie funktioniert UUX remote?
24.09.20
Eine schwierige Situation stellt die meisten Unternehmen aktuell auf die Probe. Home Office, Social Distancing, etc. bringen auch für das Kompetenzzentrum Usability neue Herausforderungen mit sich: Wie können Methoden der menschzentrierten Gestaltung in einem digitalen Rahmen durchgeführt werden? Welche Methoden eigenen sich?
UUX-Week 2020
Die UUX-Week 2020
24.09.20
In diesem Jahr wollen wir uns erstmals gemeinsam mit Ihnen eine ganze Woche lang intensiv den Themen Usability und User Experience (UUX) widmen! In der UUX-Week 2020 vom 5. bis 12. November bieten wir Ihnen dazu eine Woche voller spanender Workshops und Vorträge. Die behandelten Themen reichen von Mensch-Roboter-Zusammenarbeit, über verschiedene Technologien wie Chatbots, Blockchain und Internet of Things, bis hin zum korrekten Einsatz von UUX Methoden!
Entwicklung eines Konzepts zur Verbesserung der KI-unterstützten prädiktiven Vertriebsanalyse
Pilotprojekt: Qymatix – Nutzer mit virtuellen Methoden kennenlernen
04.08.20
Um den Nutzungskontext für die Software der Qymatix Solutions GmbH zu analysieren und die Anforderungen potentieller Nutzenden an Künstliche Intelligenz (KI) zu verstehen, wurde im Rahmen des Pilotprojekts eine virtuelle Fokusgruppe mit potentiellen Nutzenden durchgeführt. Durch diese geführte Gruppendiskussion und gemeinsame Gespräche mit dem Geschäftsführer von Qymatix konnten erste Erkenntnisse über die Bedürfnisse der potentiellen Nutzenden gesammelt werden. Diese liefern die Grundlage für das Konzept, welches in den nächsten Schritten erstellt werden soll.
Pilotprojekt Peakboard
Pilotprojekt: Peakboard - Vorgehen
04.08.20
Im Pilotprojekt mit dem Unternehmen Peakboard liegt der Fokus auf der Unterstützung bei der menschzentrierten Gestaltung von Dashboards innerhalb des Peakboard-Designers. Dabei wurden zunächst mit der Methode der Heuristischen Evaluation Usability-Probleme des Peakboad-Designers aus Expertensicht aufgedeckt und anschließend der Nutzungskontext analysiert, indem Online-Interviews mit den Nutzenden der Peakboard-Software geführt wurden.
Pilotprojekt Hotel Lamm
Pilotprojekt: Hotel Lamm - Internes Mitarbeiterportal
04.08.20
Im Rahmen des menschzentrierten Gestaltungsprozesses fand zu Analysezwecken eine Fokusgruppe mit integrierten Einzelinterviews mit Mitarbeitenden des Hotels Lamm statt. Die daraus gewonnenen Ergebnisse bilden die Basis für die Konzeptentwicklung eines internen Mitarbeiterportals.
Nutzerzentrierte Entwicklung eines KI-Systems zur Angebotserstellung
Remote Usability Tests im KI-Umsetzungsprojekt
30.07.20
In der letzten Phase des KI-Umsetzungsprojekts mit NuCOS wurden sieben Usability-Tests durchgeführt, die dem Unternehmen noch einmal aufschlussreiche Erkenntnisse über die Zielgruppe und die Interaktion mit dem Tool gab.
Entwicklung eines Konzepts zur Verbesserung der KI-unterstützten prädiktiven Vertriebsanalyse, Pilotprojekt Hotel Lamm, Pilotprojekt Peakboard
Remote Abschlussveranstaltung der Pilotprojekte Hotel Lamm, Peakboard und Qymatix
13.07.20
Erhalten Sie exklusive Einblicke in unsere Pilotprojekte. In unserer Remote-Abschlussveranstaltung werden Ihnen drei Projekte aus unterschiedlichen Branchen vorgestellt und die Möglichkeit geboten, direkt mit den Projektbeteiligten und den Unternehmen in Austausch zu treten.
Dienstag28.07.2014:15-17:15
online
Pilotprojekt Hotel Lamm
Pilotprojekt: Best Western Hotel Lamm - UUX in der Hotellerie
06.07.20
Im Rahmen des Pilotprojekts mit dem Best Western Hotel Lamm soll untersucht werden, wie die IT-Landschaft des Hotels besser auf die Nutzer ausgerichtet werden kann: Ziel ist es, die Systeme für das Hotelpersonal zu optimieren, um die höchstmögliche Gästezufriedenheit zu erreichen.
Entwicklung eines Konzepts zur Verbesserung der KI-unterstützten prädiktiven Vertriebsanalyse
Pilotprojekt: Qymatix - KI-gestützte prädiktive Vertriebsanalyse
06.07.20
Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability unterstützt das Unternehmen Qymatix bei der Anwendung von UUX-Methoden im Rahmen eines Pilotprojekts. Das Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines Konzepts zur Verbesserung der Künstlichen Intelligenz (KI)-unterstützten prädiktiven Vertriebsanalyse von Qymatix, der Qymatix Predictive Sales Software. Dadurch soll vor allem eine erhöhte Akzeptanz des KI-basierten Produkts bei den Nutzenden bewirkt werden.
Pilotprojekt Peakboard
Pilotprojekt: Peakboard – Vorstellung
06.07.20
Das Unternehmen Peakboard hat es sich mit seiner All-in-One-Lösung zum Ziel gesetzt, Daten in Echtzeit auf individuell gestalteten Dashboards zu visualisieren. Nach ersten Erfolgen bei der Anpassung des Onboarding-Prozesses von Neukunden setzt Peakboard innerhalb des bevorstehenden Pilotprojekts auf die Expertise des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums, um eine erhöhte Kundenzufriedenheit zu erzielen.
UUX-Methoden Praxisnah - Nutzungskontextanalyse
UUX-Methoden praxisnah: Die Nutzungskontextanalyse
22.06.20
Am 17.06.2020 ging die Workshop Reihe „UUX Methoden praxisnah“ mit dem Thema „Nutzungskontextanalyse“ in die vierte Runde - erstmalig in virtueller Form.
Mittwoch17.06.2017:00-19:30
online
Region Süd (Kompetenzzentrum Usability)
Von der Mensch-Maschine-Interaktion zur Mensch-KI-Kooperation
15.06.20
Im Zuge der Digitalisierung und in Zeiten Künstlicher Intelligenz (KI) verändert sich die Interaktion von Mensch und Maschine. Dieser Blogbeitrag beleuchtet den Paradigmenwechsel, bei dem sich die klassische Mensch-Maschine-Interaktion hin zur Mensch-KI-Kooperation wandelt.
UUX-Roadshow-Event in Kempten
Virtuelle UUX Roadshow-Event in Kempten - Rückblick
15.05.20
Eigentlich hätte die UUX-Roadshow in Kempten stattgefunden, wir haben sie kurzum virtuell durchgeführt. Welche Eindrücke wir dabei erhalten haben und was Teilnehmende unter Usability und User Experience verstehen erfahren Sie in diesem Beitrag.
Donnerstag14.05.2018:00-20:30
Online
Human-Centered AI (HCAI)
KI-Trainer: Ein Rückblick auf die ersten UUX-Lab Workshops
12.05.20
Die KI-Trainer Workshops werden mit viel Mühe für Sie vorbereitet und so sind wir sehr daran interessiert, Ihre Meinung und Anmerkungen zu erfahren. In den letzten Monaten wurden verschiedene Workshops angeboten und von den Teilnehmenden anhand eines Fragebogens Feedback eingeholt. Im Allgemeinen wurde das Angebot sehr positiv wahrgenommen.
Nutzerzentrierte Entwicklung eines KI-Systems zur Angebotserstellung, Remote UUX-Methoden
Remote UUX-Workshop im KI-Umsetzungsprojekt
16.04.20
In diesem Blogbeitrag sollen im Rahmen der Artikelserie zu "Remote UUX Methoden“ der UUX-Workshop des KI-Umsetzungsprojekts und die dabei remote eingesetzten Methoden näher beleuchtet werden.
Nutzerzentrierte Entwicklung eines KI-Systems zur Angebotserstellung
Vorgehen im KI-Umsetzungsprojekt
12.03.20
Im gemeinsamen Umsetzungsprojekt mit dem Projektpartner NuCOS zur nutzerzentrierten Entwicklung einer KI-Anwendung in der Angebotserstellung für Metall 3D-Druck Bauteile werden aktuell Wireframes zur Erstellung eines Interaktionskonzepts entwickelt. Zu bisherigen Schritten und Herausforderungen des Projekt erfahren Sie hier mehr.
Aufruf zur Teilnahme
Ausschreibung: Kurzfristig Projektpartner gesucht
04.02.20
Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability sucht kurzfristig nach einem Unternehmen für ein gemeinsames Projekt. Gemeinsam möchten wir die Integration von Usability und User Experience in ihrem Projektvorhaben nachgehen und Ihnen zeigen, welche Vorteile eine systematische, nutzerzentrierte Gestaltung hat.
Nutzerzentrierte Entwicklung eines KI-Systems zur Angebotserstellung
Scenario-Based Design und Service Blueprint in der KI-Entwicklung
17.12.19
Mitte Dezember traf sich das Projektteam um NuCOS, Rosswag und das Kompetenzzentrum Usability, um anhand der Nutzungskontextanalyse weiter zu planen, wie die Interaktion mit der in Entwicklung befindlichen KI-Anwendung für die Angebotserstellung von Metall 3D-Druck Bauteilen aussehen soll. Dazu wurde gemeinsam ein Service Blueprint entwickelt und der Scenario-Based Design Ansatz angewandt.
Nutzerzentrierte Entwicklung eines KI-Systems zur Angebotserstellung
Nutzungskontextanalyse für eine KI-Anwendung
04.12.19
Gemeinsam mit dem Projektpartner NuCOS GmbH und dem Unternehmen Rosswag GmbH als stellvertretende Zielgruppe wurde in einen Workshop Mitte November der Nutzungskontext für die KI-Anwendung zur Angebotserstellung von Metall 3D-Druck Bauteilen erarbeitet.
UUX-Methoden praxisnah - Usability-Testing
UUX-Methoden praxisnah: Der Usability-Test
03.12.19
Am 27. November fand ein weiterer Workshop der Reihe „UUX-Methoden praxisnah“ in Stuttgart statt, diesmal zum Usability Test. Nach einer theoretischen Einführung durch die UUX-Experten konnten die Teilnehmer selbst in die Rollen von Moderator, Teilnehmer, Protokollant und Beobachter schlüpfen.
Mittwoch27.11.1917:00-19:30
bwcon Stuttgart
World Usability Day 2019 - Stuttgart
World Usability Day Stuttgart: Eindrücke der Workshops
26.11.19
Auf dem World Usability Day in Stuttgart fanden drei Workshops im Rahmen des Kompetenzzentrums statt. Eindrücke und um was es dabei ging, finden Sie in folgendem Artikel.
Donnerstag14.11.19
VHS Stuttgart
Nutzerzentrierte Entwicklung eines KI-Systems zur Angebotserstellung
KI-Umsetzungsprojekt mit NuCOS und Rosswag gestartet
11.11.19
Gemeinsam mit dem Unternehmen Rosswag GmbH und dem Projektpartner NuCOS GmbH soll der nutzerzentrierten Entwicklung einer KI-Anwendung in der Angebotserstellung für Metall 3D-Druck Bauteile nachgegangen werden.
Pilotprojekt KSK Vintage Winery
Pilotprojekt: KSK Vintage Winery – Vom Konzept zum Prototyp
05.11.19
Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability unterstützte das Weingut KSK Vintage Winery aus Stuttgart-Rohracker bei der Konzeption und Umsetzung eines neuen Online-Auftritts. Abgeschlossen wird das Projekt mit einer evaluierten, prototypischen Umsetzung des neuen Website-Konzeptes.
Pilotprojekt XAVENDOS
Pilotprojekt: XAVENDOS – Ergebnisse
05.11.19
Mit dem Produkt TripPerfect hat sich das Unternehmen XAVENDOS zur Aufgabe gemacht Nutzern eine Software mit vielfältigen und nützlichen Funktionen zu bieten. Wie im Projekt vorgegangen wurde und welche Ergebnisse erzielt wurden, wird im folgenden Newsbeitrag beschrieben
Pilotprojekt deinklub
Pilotprojekt: deinklub - Ergebnisse des Projektes
29.10.19
Das Pilotprojekt mit dem Start-Up deinklub wurde erfolgreich abgeschlossen. Im Projekt wurden Ansätze entwickelt, wie deinklub emotionale Facebook-Beiträge für Sportvereine erstellen und somit eine positive User Experience (UX) schaffen kann.
Nachhaltige Mobilität: Dashboard für betriebliches Pendler-Management
Pilotprojekt: highQ – Das Ergebnis
29.10.19
Im Rahmen des Pilotprojekts treffen die Themen UX und ressourcenschonende, intermodale Mobilität aufeinander. Ziel war, gemeinsam eine Lösung für eine Pendler-App von highQ zu entwickeln, welche die Mobilität in Unternehmen organisiert. Im folgenden Blogbeitrag erfahren Sie mehr über die Ergebnisse des Projekts.
Region Süd (Kompetenzzentrum Usability)
Kompetenzzentrum beim Hightech Summit BW 2019
28.10.19
Am 23. September 2019 fand der Hightech Summit BW 2019 im Carmen Würth Forum in Künzelsau statt. Auch das Kompetenzzentrum Usability war mit Vertretern der Region Süd und einem Stand anwesend.
Region Süd (Kompetenzzentrum Usability)
WUD Stuttgart - Jetzt anmelden
28.10.19
Auch dieses Jahr findet wieder der World Usability Day in Stuttgart statt. Am 14.11.2019 werden vielseitige Vorträge unter dem Motto "Designing for the future we want" aus Wirtschaft und Forschung mit Trends, Innovationen und Best Practices rund um die benutzerfreundliche Gestaltung präsentiert.
Nutzerzentrierte Entwicklung eines KI-Systems zur Angebotserstellung
KI-Umsetzungsprojekt mit dem Unternehmen NuCOS
15.10.19
Gemeinsam mit dem Unternehmen NuCOS wird das Kompetenzzentrum in den nächsten Monaten dem aktuellen Thema Künstliche Intelligenz im Arbeitskontext nachgehen. Erfahren Sie hier mehr.
Informationsstand bei IHK 100 Stunden Morgen
Rückblick: Drei Mittelstand 4.0 Kompetenzzentren gemeinsam bei der IHK-Veranstaltung "100 Stunden Morgen" in Stuttgart
07.10.19
Am 24.09. präsentierten sich drei Mittelstand 4.0 Kompetenzzentren gemeinsam bei der IHK-Veranstaltung "100 Stunden Morgen" in Stuttgart.
Dienstag24.09.1909:00-17:00
IHK Stuttgart
Pilotprojekt XAVENDOS
Pilotprojekt: XAVENDOS – Den Nutzer kennenlernen
17.09.19
Den Nutzer über alle Phasen einer Reise unterstützen - das hat sich Xavendos mit TripPerfect zur Aufgabe gemacht. Um dies umsetzen zu können, müssen zunächst Nutzer, Kontext und Bedürfnisse verstanden werden. Wie das Kompetenzzentrum das Start-up bei der Bewältigung dieser Aufgabe unterstützt hat, erfahren Sie im folgenden Beitrag.
Pilotprojekt KSK Vintage Winery
Pilotprojekt: KSK Vintage Winery – Der Weg zur neuen Website
17.09.19
Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability unterstützt die KSK Vintage Winery bei der Entwicklung eines neuen Online-Auftritts. Das Vorgehen orientiert sich am menschzentrierten Gestaltungsprozess. Nach der Analyse der Ausgangssituation befinden wir uns nun in der Konzeption. Im späteren Verlauf folgt die prototypische Umsetzung und Evaluation.
Pilotprojekt deinklub
Pilotprojekt: deinklub - Vorgehensweise bei der User Research
20.08.19
Das Start-up „deinklub“ bespielt die Facebook-Auftritte von Sportvereinen regelmäßig mit Beiträgen über Spielergebnisse, Mannschaftserfolge etc.. Um durch die Beiträge in Zukunft positive Erlebnisse für den Nutzer zu schaffen, werden in Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum Usability, Ansätze zur Gestaltung positiver User Experience entwickelt. Grundvoraussetzung hierfür ist ein tiefes Verständnis für die Nutzer, welches mittels unterschiedlicher Methoden gewonnen wird.
Nachhaltige Mobilität: Dashboard für betriebliches Pendler-Management
Pilotprojekt: highQ – Ein Dashboard im UX-Prozess
20.08.19
In dem Pilotprojekt mit dem Unternehmen highQ steht die User Experience (UX) eines Dashboards zur Steuerung und Erfolgskontrolle einer Pendler-App für Mitarbeiter von Unternehmen in Ballungsräumen im Fokus. Um die Zielgruppe des Dashboards umfassend kennenzulernen, werden derzeit Interviews durchgeführt. Auf diesen Erkenntnissen aufbauend, werden im nächsten Schritt Gestaltungskonzepte für das Dashboard entwickelt.
Region Süd (Kompetenzzentrum Usability)
Unterstützung im Bereich Usability und User Experience für Start-ups
23.07.19
Seit Dezember 2017 bietet das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability kostenfreie Unterstützung im Bereich Usability und User Experience (UUX) an. Dass nicht nur der klassische Mittelstand davon profitiert und wie auch Startups wie Ihres mal reinschnuppern können, zeigen zwei kürzlich abgeschlossene Pilotprojekte mit den Start-ups deinklub und KSK Vintage Winery.
Potenziale in der Erlebnisgestaltung: UUX-Methoden zusammenbringen
Umsetzungsprojekt Filestage – Wie erleben Nutzer das Produkt?
23.07.19
Die Integration des Erlebnisinterviews in ein bestehendes Interview-Format von Filestage brachte einige Herausforderungen mit sich. Es erwies sich als schwierig, aufgrund geringer Zeit für die Interviews und der Zielgruppe, welche häufig Probleme in den Vordergrund stellten, positive Erlebnisse zu erfassen. Durch die gewonnenen Erkenntnisse wurde allerdings ein potenzieller Ansatz gefunden, den es in der nächsten Iteration zu evaluieren gilt.
Nachhaltige Mobilität: Dashboard für betriebliches Pendler-Management
Pilotprojekt: highQ – UX für ressourcenschonende, intermodale Mobilität
17.07.19
Ein Tätigkeitfeld des Unternehmens highQ ist die Entwicklung moderner Lösungen im Mobilitätsbereich. In einem ihrer derzeitigen Projekte soll mit einer App der Berufsverkehr entzerrt und auf ressourcenschonende Verkehrsmittel verlagert werden. Mit Hilfe des Kompetenzzentrums Usability möchte highQ der App durch eine positive User Experience nun zum Erfolg verhelfen.
Pilotprojekt XAVENDOS
Pilotprojekt: XAVENDOS - Reisen leicht gemacht
17.07.19
In diesem Pilotprojekt begleitet das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability das Unternehmen Xavendos bei der Entwicklung einer Software, die Privat- und Geschäftsreisende bei der Organisation, Planung und Abrechnung von Reisen unterstützt. Ziel ist die Ausarbeitung eines Servicedesigns, sowie das Ermitteln von Bedürfnissen der Nutzenden für den aktuellen Prototypen.
Pilotprojekt KSK Vintage Winery
Pilotprojekt: KSK Vintage Winery – Die Allrounder Winery
17.07.19
Mit der KSK Vintage Winery hat das Kompetenzzentrum Usability einen spannenden Pilotprojektpartner gewonnen, denn hier geht es um die Kommunikation der Genusswelt „Wein“ auf der Website des Unternehmens. Im Rahmen des Projektes soll die Website analysiert und nutzerorientiert überarbeitet werden.
Pilotprojekt deinklub
Pilotprojekt: deinklub - Social Media für Vereine
17.07.19
Viele Institutionen, beispielsweise auch Sportvereine, haben die sozialen Medien und damit eine digitale, zielgruppenspezifische Ansprache noch nicht für sich entdeckt. Das Start-up deinklub möchte dies ändern, indem sie Vereinen Unterstützung bei der Darstellung in sozialen Medien bieten. Im Rahmen eines Pilotprojekts liegt der Fokus dabei auf der Erlebniswelt der Vereinsmitglieder und damit der positiven User Experience.
Digitaltag 2022: UUX-Methoden praxisnah - Erlebnispotentialanalyse und Brainwriting-Pool, UUX-Methoden praxisnah - Valenzmethode, UUX-Methoden Praxisnah - Card Sorting, UUX-Methoden praxisnah - Persona, …
UUX-Methoden praxisnah
01.07.19
In der Workshop-Reihe "UUX-Methoden praxisnah" dreht sich alles um Usability- und User Experience-Methoden. Bei jedem der Termine stehen die theoretischen und praktischen Grundlagen einer anderen Methode im Fokus.
Mittwoch22.06.2216:00-18:00
Online
Dienstag01.02.2216:00-18:00
Online
Donnerstag22.07.2117:00-19:30
Online
Mittwoch09.12.2017:00-19:30
Online
Dienstag10.11.2017:00-19:30
Online
Mittwoch17.06.2017:00-19:30
online
Mittwoch27.11.1917:00-19:30
bwcon Stuttgart
Mittwoch30.10.1917:00-19:30
bwcon Stuttgart
Mittwoch31.07.1917:00-19:00
bwcon Stuttgart
Nutzerzentrierte Entwicklung eines KI-Systems zur Angebotserstellung
Ausschreibung verlängert: Umsetzungsprojekt - Interaktion mit Künstlicher Intelligenz
03.06.19
Die Ausschreibung zum KI-Umsetzungsprojekt wurde bis Ende Juni verlängert. Senden Sie uns Ihre Ideen für eine Kooperation in unserem Projekt „Mensch-KI-Interaktion” zu und gehen Sie gemeinsam mit uns den Herausforderungen und Möglichkeiten neuer Arbeitsplätze und Prozesse durch Künstliche Intelligenz (KI) nach.
Fachtagung "Mission UUX"
Themeninsel „Arbeit 4.0“ @Mission UUX
27.05.19
Im Rahmen der Mission UUX wird auf der Fachtagung in Elmshorn auch der Themenschwerpunkt „Arbeit 4.0“ vorgestellt. An einer Themeninsel können Sie sich über die Themen Zukunft der Arbeit und Innovationsprozesse informieren.
Dienstag18.06.1909:00-17:30
NORDAKADEMIE in Elmshorn
Publikationen - Aktuelles rund um UUX
Themenbroschüre - Zukunft der Arbeit
23.05.19
Die Region Süd des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Usability hat eine Broschüre zum Thema "Zukunft der Arbeit" erstellt, in welcher die Rollen von Usability und User Experience (UUX) betrachtet werden. Die Broschüre kann am Ende dieser Seite heruntergeladen werden. Zusätzlich bieten wir Ihnen hier weiterführende Informationen zu den einzelnen Kapiteln.
Potenziale in der Erlebnisgestaltung: UUX-Methoden zusammenbringen
Umsetzungsprojekt Filestage – Die Erlebniswelt des Nutzers kennenlernen (Erlebnisinterview)
12.05.19
Die Integration von positiver User Experience kann den entscheidenden Unterschied machen. Im Rahmen des Umsetzungsprojekts mit Filestage wurden zwei positive UX-Methoden in den Fokus genommen.
Nutzerzentrierte Entwicklung eines KI-Systems zur Angebotserstellung
Ausschreibung: Umsetzungsprojekt - Interaktion mit Künstlicher Intelligenz
07.05.19
Ab sofort bis Ende Mai: Senden Sie uns Ihre Ideen für eine Kooperation in unserem Projekt „Mensch-KI-Interaktion” zu. Wir als Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability möchten im Rahmen eines Umsetzungsprojekts gemeinsam mit Ihnen den Herausforderungen und Möglichkeiten neuer Arbeitsplätze und Prozesse durch Künstliche Intelligenz (KI) nachgehen.
Eröffnungsveranstaltung: Institut for Applied Artificial Intelligence
Eröffnung des Institut for Applied Artificial Intelligence in Stuttgart
28.03.19
Am 25. April 2019 findet die Eröffnungsveranstaltung des Institute for Applied Artificial Intelligence (IAAI) an der Hochschule der Medien statt. Hierbei ist das Kompetenzzentrum als Ansprechpartner für das Thema „UUX und KI“ vertreten.
Donnerstag25.04.1914:00-17:30
Hochschule der Medien Stuttgart
Region Süd (Kompetenzzentrum Usability)
Kompetenzzentrum beim Industrie 4.0-Tag 2019
21.03.19
Am 14. März 2019 fand der Industrie 4.0 – Tag 2019 bei der IHK in Stuttgart statt. Auch das Kompetenzzentrum Usability war mit Vertretern der Region Süd anwesend, um Anknüpfungspunkte zum Thema UUX im Bereich der Industrie zu finden.
Region Süd (Kompetenzzentrum Usability)
Das Projekt 3D-GUIde stellt die Ergebnisse auf eigener Website vor
06.03.19
Seit dem Abschlusssymposium Ende letzten Jahres, sind die Ergebnisse des Projekts „3D-GUIde“ online. Neben Interaktionspatterns für den 3D-Bereich sind unter anderem Gestaltungsrichtlinien und weiterführende Ressourcen Teil der frei verfügbaren Projektergebnisse.
Potenziale in der Erlebnisgestaltung: UUX-Methoden zusammenbringen
Umsetzungsprojekt Filestage - Mit User Experience näher am Kunden
17.01.19
Die Filestage GmbH hat mit ihrem Arbeitsprozess bereits einen gut strukturierten, nutzerzentrierten Ansatz für die Entwicklung neuer Features. Dieser ist vor allem auf eine optimale Zielerreichung ausgelegt, also auf die Usability des Produktes und der Features für die Filestage Software. Kundenwünsche werden bereits erfasst und bieten erste Ansatzpunkte für zukünftige Entwicklungen. Ein weiteres Potenzial besteht in der Integration von positiven User Experience -Methoden.
3D-GUIde Abschluss-Symposium: Rückblick
28.11.18
Am 22. November 2018 fand in den Design Offices in Stuttgart das Abschluss-Symposium des Projekts 3D-GUIde statt. Top-Referenten ergänzten die Vorstellung der Projektergebnisse mit spannenden Keynotes.
WUD Stuttgart – Rückblick
28.11.18
Der 14. World Usability Day am 8. November 2018 in Stuttgart war wieder ein voller Erfolg! Unter dem Motto „UX Design for Good or Evil!“ trafen sich zahlreiche Teilnehmende und sorgten an 7 Ständen, 16 Vorträgen, 3 Workshops und einer Podiumsdiskussion für einen regen Austausch. Das Kompetenzzentrum richtete einen Track aus und war mit einem viel besuchten Stand vertreten.
Potenziale in der Erlebnisgestaltung: UUX-Methoden zusammenbringen
Umsetzungsprojekt Filestage - Wie das Start-Up nutzerzentriert arbeitet
22.11.18
Das Startup Filestage GmbH arbeitet gemäß des menschzentrierten Gestaltungsprozesses und sorgt so für Usability. Erhalten Sie Einblicke in die Vorgehensweise und wichtige Erfolgsfaktoren bei der Entwicklung neuer Features.
3D-GUIde Abschluss-Symposium: Virtual but natural!
14.11.18
Anlässlich des 3D-GUIde Abschluss-Symposiums spricht Simon Walk am 22.11.2018 in den Design Offices Stuttgart Mitte über die Möglichkeiten eines freien und natürlichen Handlungsraumes durch Virtual Spaces.
3D-GUIde Abschluss-Symposium: Grußwort von Ministerialrat Frank Fischer
05.11.18
Zum Auftakt des 3D-GUIde Abschluss-Symposiums am 22.11.2018 in Stuttgart wird Ministerialrat Frank Fischer die Teilnehmer begrüßen, den Förderschwerpunkt Mittelstand-Digital und zugehörige Mittelstand 4.0-Kompetenzzentren vorstellen.
Abschluss-Symposium des Projekts "3D-GUIde"
3D-GUIde Abschluss-Symposium: Virtuell kann mehr als Realität – die nächsten 10 Jahre VR.
25.10.18
Anlässlich des 3D-GUIde Abschluss-Symposiums spricht Carolin Wienrich am 22.11.2018 in den Design Offices Stuttgart Mitte über Potenziale, die virtuelle Realitäten als Zukunftstechnologie ausweisen.
Donnerstag22.11.1809:00-17:00
Design Offices in Stuttgart
Abschluss-Symposium des Projekts "3D-GUIde"
16.10.18
Am 22. November 2018 veranstaltet das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) in der Förderinitiative "Einfach intuitiv - Usability für den Mittelstand" geförderte Projekt "3D-GUIde" ein Abschluss-Symposium, bei dem die Ergebnisse des Projekts vorgestellt werden.
Einzelgespräche
26.09.18
Lust auf eine Tasse Kaffee? Wir laden Sie ein und sprechen mit Ihnen in entspannter Atmosphäre darüber, welche Rolle Usability und User Experience für Sie spielen können, welche Herausforderungen Sie für Ihr Unternehmen sehen und wie wir Sie durch unser vielfältiges Angebot unterstützen können - kurzweilig und informativ.
1
2
3
4
5
6
 
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ermöglicht die kostenfreie Nutzung der Angebote von Mittelstand-Digital. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.