1
2
3
4
5
6
Dienstag27.05.2517:00
Online

Beschreibung/Agenda

Psychologische Perspektiven auf den Umgang mit digitalen Biases

Datum: 27. Mai 2025
Uhrzeit: 17.00 Uhr
Ort: Online
Referent: Julian Bornemeier (TU Chemnitz)
Teilnahme: Kostenlos, offen für alle Interessierten

Worum geht es?

Auch künstliche Intelligenz ist nicht frei von Vorurteilen. In diesem aufschlussreichen Online-Vortrag beleuchtet Julian Bornemeier von der TU Chemnitz, wie es zu Verzerrungen (Biases) in KI-Systemen kommt – und welche Rolle dabei der Mensch spielt.

Themenschwerpunkte:

  • Wie entstehen Biases in KI-Systemen?
    Einblick in technische und datenbezogene Ursachen von Verzerrungen.

  • Einfluss der menschlichen Wahrnehmung und Einstellung
    Wie unsere Denk- und Bewertungsmuster KI-Ergebnisse unbewusst prägen.

  • Wege zu fairen KI-Lösungen
    Vorstellung transparenter und menschzentrierter Ansätze zur Vermeidung von Diskriminierung.

Für wen ist die Veranstaltung geeignet?

Ob aus Forschung, Wirtschaft, Bildung oder einfach persönlichem Interesse – dieser Vortrag richtet sich an alle, die verstehen wollen, wie Mensch und Maschine im Umgang mit Vorurteilen zusammenspielen.

Jetzt vormerken und gemeinsam digitale Fairness gestalten!

Themen

Status

bestätigt

News

Vortrag: Wenn künstliche Intelligenz Vorurteile hat
Wenn künstliche Intelligenz Vorurteile hat – Psychologische Perspektiven auf digitale Biases
09.05.25
Am Diversity Tag 2025 geben wir Einblicke in die Stereotypen, die eine künstliche Intelligenz haben kann. Unser Referent von der TU Chemnitz geht in seinem Online-Vortrag auf die Situation ein, wenn künstliche Intelligenz Vorurteile hat. Seien Sie mit dabei!
  • SDG: #04 Hochwertige Bildung
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
Dienstag27.05.2517:00
Online
1
2
3
4
5
6
 
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterst?tzung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium f?r Wirtschaft und Klimaschutz erm?glicht die kostenfreie Nutzung der Angebote von Mittelstand-Digital. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.