1
2
3
4
5
6

Einfach nutzen – Positiv erleben

Über Praxisprojekte haben Start-ups, kleine oder mittlere Unternehmen die Möglichkeit, durch die Expertinnen und Experten des Mittelstand-Digital Zentrums Fokus Mensch eine direkte Unterstützung bei der Umsetzung von Menschzentrierten Digitalisierungsmaßnahmen und aktuellen Herausforderungen zu erhalten.

Die Form der Unterstützung wird auf die individuellen Bedarfe des Unternehmens und dessen Projektziele abgestimmt. Geeignete Methoden und Tools werden zu Beginn gemeinsam identifiziert und auf konkrete Fragestellungen des Unternehmens angewendet.

Praxisprojekte sind ein kostenfreies Angebot. Die Durchführung eines Praxisprojekts erfordert von den Unternehmen eine aktive Mitwirkung, d. h., dass beispielsweise personelle Ressourcen für Trainings in der Methoden-Anwendung freigehalten und eingebracht werden müssen. Zudem berichten wir auf unserer Website über das gemeinsame Projekt, damit auch andere Start-ups, kleine und mittlere Unternehmen mit ähnlichen Herausforderungen die Chancen und Potentiale der Menschzentrierten Digitalisierung für sich erkennen und ergreifen können.

 

Praxisprojekte

UUX Prozesse: Methoden in Unternehmen einführen
In diesem Umsetzungsprojekt werden UX-Methoden erarbeitet und verwendet. Ein erlebniszentrierter Innovationsprozess kann dabei helfen, die Nutzerbedürfnisse und die positive UX des Zielprodukts von Anfang an in den Mittelpunkt zu stellen. Zielstellung ist es, das KMU zu befähigen, eine breite Methodenpalette zukünftig selbst zu verwenden, sowie aus dem Projekt heraus auch Impulse und Ansatzpunkte für andere KMU zu erarbeiten, die vor ähnlichen Problemen stehen.
  • 1. Typ: Umsetzungsprojekt
  • Region: Süd
  • 1. Typ: Pilotprojekt
  • 0. Projekt: UUX
Usability für KMU
Im Seminar “Usability für KMU“ bearbeiten Studierende der TU Berlin gemeinsam mit Unternehmen konkrete Fragestellungen zur Usability und User Experience ihrer interaktiven Produkte und Dienstleistungen. Erfahren Sie mehr über die beteiligten Unternehmen, die Methodik und die Ergebnisse aus dieser Zusammenarbeit.
  • 1. Typ: Pilotprojekt
  • Region: Ost
Pilotprojekt XAVENDOS
Die Plattform TripPerfect hat zum Ziel das Reisen einfach und ansprechend zu gestalten. Das Start-up XAVENDOS kooperiert daher mit dem Kompetenzzentrum und analysiert im Rahmen des Pilotprojekts sowohl die Zielgruppe, als auch deren Erleben im gesamten Umfang des Services.
  • 1. Typ: Pilotprojekt
  • Region: Süd
Pilotprojekt HelloBetter
Gemeinsam mit der Arya mHealth hat sich GET.ON zum Ziel gesetzt, Trainings zur Stärkung der psychischen Gesundheit auf mobilen Endgeräten anzubieten. Zur Entwicklung und Implementierung der Applikationen soll dabei auf eine agile Methodologie umgestellt werden.
  • 1. Typ: Pilotprojekt
  • Region: Ost
Pilotprojekt deinklub
Mit dem Start-up deinklub sollte es im Rahmen eines Pilotprojekts um die Bedürfnisse und Wünsche von Vereinsmitglieder gehen. Es sollten positive Ergebnisse über Facebook-Posts generiert werden. Hierfür wurden in einem Handbuch Empfehlungen und Vorschlägen zur Gestaltung eines Facebook-Auftrittes festgehalten.
  • 1. Typ: Pilotprojekt
  • Region: Süd
Potenziale in der Erlebnisgestaltung: UUX-Methoden zusammenbringen
Gemeinsam mit der Firma Filestage gehen wir in einem Umsetzungsprojekt die Themen Usability und User Experience an und wollen verstehen, welche Potenziale in der Erlebnisgestaltung bestehen.
  • Region: Süd
  • 1. Typ: Umsetzungsprojekt
  • 0. Projekt: UUX
  • 1. Typ: Pilotprojekt
Pilotprojekt easySoft: Ortsunabhängige Mock-Ups für bessere UX entwerfen
Im Pilotprojekt mit easySoft wurden sogenannte Mock-Ups handzeichnerisch erstellt. Diese Skizzen wurden als konzeptionelle Basis für ein komplexes Auswahlverfahren eines digitalen Formulars verwendet. Durch den ortsungebundenen Einsatz des PopUp Toolkits konnte der Pilotprojektpartner die Zeichnung iterativ anfertigen ohne immer wieder an den einen festen Arbeitsplatz zurück kehren zu müssen. So wurden die Ortswechsel als positiven Einflussfaktor auf die Kreativität angerechnet.
  • 1. Typ: Pilotprojekt
  • Region: Süd
Pilotprojekt seatris
In diesem Pilotprojekt ging es darum, einen Konfigurationsassistenten zu gestalten, mit dem Gastronomie-Betreiber befähigt werden, individuelle Änderungen an einer Service-Plattform im Backend eigenständig vornehmen zu können. Durch die Analyse von Arbeitsabläufen und von Erfordernissen aus Nutzersicht lag die Herausforderung in diesem Projekt dabei, komplexe technische Anforderungen intuitiv verständlich zu machen und Anwender zielorientiert in der Bedienung zu unterstützen.
  • 1. Typ: Pilotprojekt
  • Region: Ost
Pilotprojekt BIMSystems: Usability Testing ganzheitlich betrachten
Das Ziel dieses Pilotprojekts ist es, BIMSystems dazu zu befähigen, soviel Wissen wie möglich aus den Nutzertests zu ziehen. Dazu werden an einem Testtag Experten des Kompetenzzentrums dazukommen, so dass in einem anschließenden Workshop das Test-Design und mögliche Fragebögen überarbeitet werden können.
  • 1. Typ: Pilotprojekt
  • Region: Süd
 

News aus Praxisprojekten

Digitale Sicherheit für ältere Menschen
Erstellung von Lernvideos zur digitalen Sicherheit für ältere Menschen
21.10.24
In einer Welt, die zunehmend digitalisiert wird, ist es wichtiger denn je, ältere Menschen über digitale Sicherheit aufzuklären. Im Rahmen eines spannenden Praxisprojekts haben wir gemeinsam mit unserem Projektpartner „die Digitalen Heinzelmännchen“ daran gearbeitet, genau das zu erreichen. Unser Hauptziel war es, den Projektpartner bei der Erstellung von Lernvideos zu unterstützen, die komplexe Themen der digitalen Sicherheit leicht verständlich machen.
Innovative Lösungen zum nachhaltigen Umgang mit der Natur: Konzepte zur Gestaltung positiver Erlebnisse
Melden Sie sich an! Innovative Konzepte zur positiven Motivation eines nachhaltigen Umgangs mit Natur
10.06.24
Wir laden alle Interessierten an den Themen Natur, Nachhaltigkeit und menschzentrierter Gestaltung ganz herzlich zu dieser Veranstaltung ein. Neben den Vorträgen und Diskussionen zu den Konzepten, gibt es die Möglichkeit sich zu vernetzen und unser KI Studio kennenzulernen.
Freitag28.06.2410:00-11:30
Stuttgart, Fraunhofer IAO und online
Trainings in neuer Dimension: Positive Erlebnisse in VR gestalten
Positive Erlebnisse für virtuelle Trainings von SpitzensportlerInnen gestalten
21.04.23
Gemeinsam mit der ImproVR GmbH haben wir uns in einem Pilotprojekt der Frage gestellt, wie wir Trainings von SpitzensportlerInnen in virtueller Realität (VR) hinsichtlich einer positiven User Experience (UX) gestalten und damit positive Erlebnisse in Trainings fördern können. Nach erfolgreichem Abschluss des Projekts möchten wir dieses in folgendem Beitrag Revue passieren lassen und Einblicke in Vorgehen und Methodik geben.
Gestaltung einer positiven UX im Outdoorsport
Für positives Erleben im Outdoorsport gestalten
14.04.23
Positive Erlebnisse in der Natur kennt jeder und sind häufig unbeschreiblich. Doch wie können wir Outdoor-Aktivitäten durch Technologie so unterstützen, dass wir positive Erlebnissen stärken und fördern? In einem gemeinsamen Pilotprojekt mit dem Start-up Guida GmbH sind wir in den vergangenen Wochen dieser Frage nachgegangen und haben Erlebniskategorien für positives Erleben im Kontext des Outdoorsports entwickelt. Entdecken Sie in unserem Blogbeitrag mehr dazu und wie auf Basis dieser Kategorien bereits erste Ideen für Konzepte entstanden sind.
Aufruf zur Teilnahme, Trainings in neuer Dimension: Positive Erlebnisse in VR gestalten
Ambitionierte SportlerInnen für Online-Teilnahme an Erlebnisinterview gesucht!
13.02.23
Im gemeinsamen Pilotprojekt mit ImproVR beschäftigten wir uns aktuell mit positiven Erlebnissen in Trainings ambitionierter SportlerInnen (inkl. ehemaliger SportlerInnen). Um mehr über die Erlebnisse zu erfahren, führen wir eine Umfrage dazu durch. Nehmen Sie jetzt teil und sichern Sie sich im Gewinnspiel die Chance eine Oculus Quest 2 (UVP: 449,99€) zu gewinnen.
 
 
1
2
3
4
5
6
 
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ermöglicht die kostenfreie Nutzung der Angebote von Mittelstand-Digital. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.