1
2
3
4
5
6

Einfach nutzen – Positiv erleben

Über Praxisprojekte haben Start-ups, kleine oder mittlere Unternehmen die Möglichkeit, durch die Expertinnen und Experten des Mittelstand-Digital Zentrums Fokus Mensch eine direkte Unterstützung bei der Umsetzung von Menschzentrierten Digitalisierungsmaßnahmen und aktuellen Herausforderungen zu erhalten.

Die Form der Unterstützung wird auf die individuellen Bedarfe des Unternehmens und dessen Projektziele abgestimmt. Geeignete Methoden und Tools werden zu Beginn gemeinsam identifiziert und auf konkrete Fragestellungen des Unternehmens angewendet.

Praxisprojekte sind ein kostenfreies Angebot. Die Durchführung eines Praxisprojekts erfordert von den Unternehmen eine aktive Mitwirkung, d. h., dass beispielsweise personelle Ressourcen für Trainings in der Methoden-Anwendung freigehalten und eingebracht werden müssen. Zudem berichten wir auf unserer Website über das gemeinsame Projekt, damit auch andere Start-ups, kleine und mittlere Unternehmen mit ähnlichen Herausforderungen die Chancen und Potentiale der Menschzentrierten Digitalisierung für sich erkennen und ergreifen können.

 

Praxisprojekte

Evaluierung einer Webapp zur zentralen Steuerung privater Heizsysteme
Die Firma Beglau konzipiert Heizsysteme und bietet dazu eine Smart Home Webapp an, über welche die Geräte zentral gesteuert werden können. Mithilfe von Remote Usability-Tests sollte die App evaluiert werden.
  • 1. Typ: Pilotprojekt
  • Region: Ost
  • 0. Projekt: MDZ-FM
KI-Kompetenz stärken: Innovation und Integration im Arbeitsalltag
Das Projekt mit der PAPERDICE® Group zielte darauf ab, Mitarbeitende für die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) im Arbeitsalltag zu sensibilisieren, ihre Kompetenzen im Umgang mit KI-Tools zu stärken und konkrete Anwendungsszenarien zu entwickeln. Durch eine Kombination aus Wissensvermittlung, praktischer Erprobung und Reflexion wurden nicht nur Vorbehalte gegenüber KI abgebaut, sondern auch nachhaltige Strategien zur Integration von KI im Unternehmen erarbeitet.
  • 0. Projekt: MDZ-FM
  • 1. Typ: Pilotprojekt
  • KI-Pilotprojekte
Speech-to-Text-Modelle zur Unterstützung bei multilingualen Live-Transkriptionen
Das Praxisprojekt untersuchte den Einsatz von Speech-to-Text-Modellen für multilinguale Live-Transkriptionen, wobei sowohl vollautomatische als auch kollaborative Ansätze getestet wurden. Die Ergebnisse zeigen, dass die Zusammenarbeit von Mitarbeiter:innen mit den Modellen in Echtzeit deutlich vielversprechender ist als rein automatisierte Transkriptionen und Potenzial für weitere Optimierungen bietet.
  • 0. Projekt: MDZ-FM
  • Region: Nord
  • 1. Typ: Pilotprojekt
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
Zeitmaschine: Steigerung des Deckungsbeitrags und der Mitarbeiterzufriedenheit in einem Dienstleistungsunternehmen
Evaluation und Reengineering zur Steigerung des Deckungsbeitrags und der Mitarbeiterzufriedenheit in einem Dienstleistungsunternehmen
  • 1. Typ: Pilotprojekt
  • Region: Nord
  • 0. Projekt: MDZ-FM
Gestaltung einer KI-Anwendung zur einfachen Identifikation und Bestellung von Maschinen-Ersatzteilen
Im KI-Pilotprojekt mit synthavo soll eine Methodik zur Gestaltung einer benutzerfreundlichen und positiv erlebbaren KI-Anwendung zur Erkennung und Bestellung von Maschinen-Ersatzteilen erprobt werden.
  • KI-Pilotprojekte
  • Region: Süd
  • 1. Typ: Pilotprojekt
Trainings in neuer Dimension: Positive Erlebnisse in VR gestalten
Gemeinsam mit ImproVR sollte der Gestaltung einer positiven UX in Trainings von SpitzensportlerInnen in der Umgebung einer virtuellen Realität (VR) nachgegangen werden. Erfahren Sie hier mehr über das Unternehmen, die Ziele und die Ergebnisse des Projekts.
  • 1. Typ: Pilotprojekt
Gestaltung einer positiven UX im Outdoorsport
Mit guida - safer adventures zum perfekten Outdoor-Match! guida unterstützt Nutzende bei der Auswahl der passenden Wander- oder E-Bike-Route. Im Projekt sollte der Frage nachgegangen werden, wie dabei positive Erlebnisse gezielt gestaltet werden und durch Technolgoie gefördert werden können. Als Grundlage dafür wurden neue Erlebniskategorien für positives Erleben im Kontext des Outdoorsports entwickelt.
  • Region: Süd
  • 1. Typ: Pilotprojekt
Positive Erlebnisse im Therapiekontext fördern und gestalten
Im gemeinsamen Projekt mit NOVAFON wurde dem positiven Erleben (positive User Experience) im Therapiekontext nachgegangen, um digitale Produkte in diesem Kontext zukünftig nicht nur einfach nutzbar, sondern auch positiv erlebbar zu gestalten.
  • Region: Süd
  • 1. Typ: Pilotprojekt
Konzepte zur Förderung positiver Erlebnisse für Energieeffizienzmaßnahmen
eeaser beschleunigt die industrielle Energieeffizienz. Die Online-Lösung der eeaser GmbH erlaubt es Industrieunternehmen bestehende Energieeffizienzmaßnahmen zu identifizieren und priorisieren und unterstützt bei der Umsetzung.
  • 1. Typ: Pilotprojekt
  • Region: Süd
 

News aus Praxisprojekten

Digitale Sicherheit für ältere Menschen
Erstellung von Lernvideos zur digitalen Sicherheit für ältere Menschen
21.10.24
In einer Welt, die zunehmend digitalisiert wird, ist es wichtiger denn je, ältere Menschen über digitale Sicherheit aufzuklären. Im Rahmen eines spannenden Praxisprojekts haben wir gemeinsam mit unserem Projektpartner „die Digitalen Heinzelmännchen“ daran gearbeitet, genau das zu erreichen. Unser Hauptziel war es, den Projektpartner bei der Erstellung von Lernvideos zu unterstützen, die komplexe Themen der digitalen Sicherheit leicht verständlich machen.
Innovative Lösungen zum nachhaltigen Umgang mit der Natur: Konzepte zur Gestaltung positiver Erlebnisse
Melden Sie sich an! Innovative Konzepte zur positiven Motivation eines nachhaltigen Umgangs mit Natur
10.06.24
Wir laden alle Interessierten an den Themen Natur, Nachhaltigkeit und menschzentrierter Gestaltung ganz herzlich zu dieser Veranstaltung ein. Neben den Vorträgen und Diskussionen zu den Konzepten, gibt es die Möglichkeit sich zu vernetzen und unser KI Studio kennenzulernen.
Freitag28.06.2410:00-11:30
Stuttgart, Fraunhofer IAO und online
Trainings in neuer Dimension: Positive Erlebnisse in VR gestalten
Positive Erlebnisse für virtuelle Trainings von SpitzensportlerInnen gestalten
21.04.23
Gemeinsam mit der ImproVR GmbH haben wir uns in einem Pilotprojekt der Frage gestellt, wie wir Trainings von SpitzensportlerInnen in virtueller Realität (VR) hinsichtlich einer positiven User Experience (UX) gestalten und damit positive Erlebnisse in Trainings fördern können. Nach erfolgreichem Abschluss des Projekts möchten wir dieses in folgendem Beitrag Revue passieren lassen und Einblicke in Vorgehen und Methodik geben.
Gestaltung einer positiven UX im Outdoorsport
Für positives Erleben im Outdoorsport gestalten
14.04.23
Positive Erlebnisse in der Natur kennt jeder und sind häufig unbeschreiblich. Doch wie können wir Outdoor-Aktivitäten durch Technologie so unterstützen, dass wir positive Erlebnissen stärken und fördern? In einem gemeinsamen Pilotprojekt mit dem Start-up Guida GmbH sind wir in den vergangenen Wochen dieser Frage nachgegangen und haben Erlebniskategorien für positives Erleben im Kontext des Outdoorsports entwickelt. Entdecken Sie in unserem Blogbeitrag mehr dazu und wie auf Basis dieser Kategorien bereits erste Ideen für Konzepte entstanden sind.
Aufruf zur Teilnahme, Trainings in neuer Dimension: Positive Erlebnisse in VR gestalten
Ambitionierte SportlerInnen für Online-Teilnahme an Erlebnisinterview gesucht!
13.02.23
Im gemeinsamen Pilotprojekt mit ImproVR beschäftigten wir uns aktuell mit positiven Erlebnissen in Trainings ambitionierter SportlerInnen (inkl. ehemaliger SportlerInnen). Um mehr über die Erlebnisse zu erfahren, führen wir eine Umfrage dazu durch. Nehmen Sie jetzt teil und sichern Sie sich im Gewinnspiel die Chance eine Oculus Quest 2 (UVP: 449,99€) zu gewinnen.
 
 
1
2
3
4
5
6
 
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ermöglicht die kostenfreie Nutzung der Angebote von Mittelstand-Digital. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.