1
2
3
4
5
6

Einfach nutzen – Positiv erleben

Über Praxisprojekte haben Start-ups, kleine oder mittlere Unternehmen die Möglichkeit, durch die Expertinnen und Experten des Mittelstand-Digital Zentrums Fokus Mensch eine direkte Unterstützung bei der Umsetzung von Menschzentrierten Digitalisierungsmaßnahmen und aktuellen Herausforderungen zu erhalten.

Die Form der Unterstützung wird auf die individuellen Bedarfe des Unternehmens und dessen Projektziele abgestimmt. Geeignete Methoden und Tools werden zu Beginn gemeinsam identifiziert und auf konkrete Fragestellungen des Unternehmens angewendet.

Praxisprojekte sind ein kostenfreies Angebot. Die Durchführung eines Praxisprojekts erfordert von den Unternehmen eine aktive Mitwirkung, d. h., dass beispielsweise personelle Ressourcen für Trainings in der Methoden-Anwendung freigehalten und eingebracht werden müssen. Zudem berichten wir auf unserer Website über das gemeinsame Projekt, damit auch andere Start-ups, kleine und mittlere Unternehmen mit ähnlichen Herausforderungen die Chancen und Potentiale der Menschzentrierten Digitalisierung für sich erkennen und ergreifen können.

 

Praxisprojekte

Pilotprojekt mit VR-Start-Up
UX und Usability im Kontext erweiterter Realitäten
  • 1. Typ: Pilotprojekt
  • Region: Nord
Pilotprojekt evemo
Design Prototyping zur Digitalisierung von Geschäftsprozessen in der Autovermietung
  • 1. Typ: Pilotprojekt
  • Region: Nord
Pilotprojekt vectorsoft
Im Pilotprojekt „vectorsoft“ unterstützt die Hochschule Kaiserslautern für die Region Mitte des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Usability die Vectorsoft AG mit Wissens- und Methodenvermittlung zur Bestandsaufnahme zentraler UX-Herausforderungen bei der Softwareentwicklung ihres aktuellen Produkts, der Low-Code-Anwendung „yeet“.
  • 1. Typ: Pilotprojekt
  • Region: Mitte
Pilotprojekt mozaik: Authentische Firmenvideos cloudbasiert erstellen und Kundenfeedback in den Prozess miteinbeziehen
Im Pilotprojekt mit dem jungen Start-Up Mozaik der Picture Framing GmbH aus dem Allgäu hat das Kompetenzzentrum die kontinuierliche Weiterentwicklung der Video-Plattform im Fokus. Hierbei soll der Pilotprojektpartner dabei unterstützt werden, bestmöglich Kundenwünsche in die Verbesserung der Anwendung einfließen zu lassen. Feedback-Kultur oder Feature-Priorisierung bei der Softwareentwicklung gehören genauso dazu wie proaktive User-Research-Maßnahmen.
  • Region: Süd
  • 1. Typ: Pilotprojekt
Pilotprojekt Sensys
Sensys stellt eine internationale Datenbank mit einer Vielzahl unterschiedlicher Arten von Kampfmitteln bereit. Diese sollte im Rahmen des Pilotprojekts an den Use Case angepasst werden, um die Detektion von Kampfmitteln für alle involvierten Personen sicher zu gestalten.
  • 1. Typ: Pilotprojekt
  • Region: Ost
Agile Transformation per “Software as a Service”: AgyleOS
Die Zusammenarbeit mit AgyleOS verfolgte neben dem Wissenstransfer zu Agilität, User Centered Design und Usability Maßnahmen vorrangig das Ziel, das Umfrage-Tool des Portfolios weiterzuentwickeln, indem Messgrößen für die kontinuierliche Bestimmung von Agilität spezifiziert und evaluiert werden.
  • 1. Typ: Pilotprojekt
  • Region: Ost
Usability-Testing einer KI-basierten App zur Sturzrisikoanalyse: LINDERA
In diesem Pilotprojekt wurde ein Usability-Test für die als Medizinprodukt zertifizierte SturzApp der Lindera GmbH durchgeführt. Die App soll in den Pflegealltag der sturzgefährdeten Personen integrierbar sein und deren Sturzrisiko langfristig senken. Die Testung und die Ergebnisse sind richtungsgebend für die DiGA-Zertifizierung der SturzApp.
  • 1. Typ: Pilotprojekt
  • Region: Ost
Pilotprojekt "mps"
Ziel des Projektes ist die Wissens- und Methodenvermittlung zur Bestandsaufnahme zentraler UX-Herausforderungen in Teilbereichen eines Software-Release (hier: der Suchfunktion einer kommunalen Finanzsoftware) des IT-Dienstleisters mps public solutions GmbH aus Koblenz. Hierbei handelt es sich um ein 2021 aufgenommenes Projekt, dessen weitere Ergebnisse in 2022 hier berichtet werden.
  • 1. Typ: Pilotprojekt
  • Region: Mitte
UUX-Maßnahmen in Entwicklungsprozessen integrieren
In diesem Umsetzungsprojekt wurde im Rahmen von Online-Sprechstunden vermittelt, wie Usability- und User Experience-Maßnahmen in den agilen Entwicklungsprozess der DEMOS E-Partizipation GmbH integriert werden können. Dafür wurden Mitarbeitende geschult, regelmäßige Nutzertests im Verlauf des Entwicklungsprozesses durchzuführen und ihr Wissen an andere Mitarbeitende weiterzugeben.
  • Region: Ost
  • 1. Typ: Umsetzungsprojekt
  • 0. Projekt: UUX
  • 1. Typ: Pilotprojekt
 

News aus Praxisprojekten

Digitale Sicherheit für ältere Menschen
Erstellung von Lernvideos zur digitalen Sicherheit für ältere Menschen
21.10.24
In einer Welt, die zunehmend digitalisiert wird, ist es wichtiger denn je, ältere Menschen über digitale Sicherheit aufzuklären. Im Rahmen eines spannenden Praxisprojekts haben wir gemeinsam mit unserem Projektpartner „die Digitalen Heinzelmännchen“ daran gearbeitet, genau das zu erreichen. Unser Hauptziel war es, den Projektpartner bei der Erstellung von Lernvideos zu unterstützen, die komplexe Themen der digitalen Sicherheit leicht verständlich machen.
Innovative Lösungen zum nachhaltigen Umgang mit der Natur: Konzepte zur Gestaltung positiver Erlebnisse
Melden Sie sich an! Innovative Konzepte zur positiven Motivation eines nachhaltigen Umgangs mit Natur
10.06.24
Wir laden alle Interessierten an den Themen Natur, Nachhaltigkeit und menschzentrierter Gestaltung ganz herzlich zu dieser Veranstaltung ein. Neben den Vorträgen und Diskussionen zu den Konzepten, gibt es die Möglichkeit sich zu vernetzen und unser KI Studio kennenzulernen.
Freitag28.06.2410:00-11:30
Stuttgart, Fraunhofer IAO und online
Trainings in neuer Dimension: Positive Erlebnisse in VR gestalten
Positive Erlebnisse für virtuelle Trainings von SpitzensportlerInnen gestalten
21.04.23
Gemeinsam mit der ImproVR GmbH haben wir uns in einem Pilotprojekt der Frage gestellt, wie wir Trainings von SpitzensportlerInnen in virtueller Realität (VR) hinsichtlich einer positiven User Experience (UX) gestalten und damit positive Erlebnisse in Trainings fördern können. Nach erfolgreichem Abschluss des Projekts möchten wir dieses in folgendem Beitrag Revue passieren lassen und Einblicke in Vorgehen und Methodik geben.
Gestaltung einer positiven UX im Outdoorsport
Für positives Erleben im Outdoorsport gestalten
14.04.23
Positive Erlebnisse in der Natur kennt jeder und sind häufig unbeschreiblich. Doch wie können wir Outdoor-Aktivitäten durch Technologie so unterstützen, dass wir positive Erlebnissen stärken und fördern? In einem gemeinsamen Pilotprojekt mit dem Start-up Guida GmbH sind wir in den vergangenen Wochen dieser Frage nachgegangen und haben Erlebniskategorien für positives Erleben im Kontext des Outdoorsports entwickelt. Entdecken Sie in unserem Blogbeitrag mehr dazu und wie auf Basis dieser Kategorien bereits erste Ideen für Konzepte entstanden sind.
Aufruf zur Teilnahme, Trainings in neuer Dimension: Positive Erlebnisse in VR gestalten
Ambitionierte SportlerInnen für Online-Teilnahme an Erlebnisinterview gesucht!
13.02.23
Im gemeinsamen Pilotprojekt mit ImproVR beschäftigten wir uns aktuell mit positiven Erlebnissen in Trainings ambitionierter SportlerInnen (inkl. ehemaliger SportlerInnen). Um mehr über die Erlebnisse zu erfahren, führen wir eine Umfrage dazu durch. Nehmen Sie jetzt teil und sichern Sie sich im Gewinnspiel die Chance eine Oculus Quest 2 (UVP: 449,99€) zu gewinnen.
 
 
1
2
3
4
5
6
 
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ermöglicht die kostenfreie Nutzung der Angebote von Mittelstand-Digital. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.