1
2
3
4
5
6
Kategorien, Verfahren und Algorithmen der Künstlichen Intelligenz

In der Online-Seminar-Reihe dieses Schwerpunkts wird ein grundlegendes technisches Verständnis der Künstlichen Intelligenz erschlossen. Für die vier Hauptkategorien der KI – Planung und Suche, Wissensrepräsentation und Inferenz, Modellierung von Unsicherheit und Maschinelles Lernen - werden die grundlegenden Konzepte, Randbedingungen und die jeweils wichtigsten Algorithmen vorgestellt. Mit diesem Wissen soll zum einen das Potenzial der KI in den diversen Anwendungsbereichen verstanden werden. Zum anderen stellt es die Grundlage für eine strukturierte und effiziente Einordnung eigener Aufgaben in die jeweilige Verfahrenskategorie dar.

Der Onlinekurs besteht aus drei Teilen:

  • Teil 1: Online-Seminar KI-Einführung und Selbststudium der Kategorie „Suche und Planung
  • Teil 2: Online-Seminar Kategorie „Wissensrepräsentation und Inferenz“ und Selbststudium der Kategorie „Modellierung von Unsicherheit
  • Teil 3: Online-Seminar Kategorie „Machine Learning

Wir empfehlen, an allen drei Teilen teilzunehmen. Es ist jedoch auch eine Teilnahme an Teil 1+2 oder Teil 1+3 möglich.

Voraussetzungen: Keine. Die Online-Seminar-Reihe ist darauf ausgelegt, dass jeder daran teilnehmen kann. Technisches Wissen oder Programmierkenntnisse werden nicht benötigt.


News

Grundlagen, Human-Centered AI (HC-AI)
Das KI-Trainer Programm im März
25.02.22
Unsere kostenlosen KI-Trainingsangebote im März: Die Grundlagen-Webinarserie, Methoden des Human-Centered AI und eine Panel-Diskussion zu Inklusion im Bereich Künstliche Intelligenz.
Mittwoch04.05.2216:30-18:30
Online
Mittwoch27.04.2216:30-18:30
Online
Mittwoch13.04.2216:30-18:30
Online
Mittwoch06.04.2216:30-18:30
Online
Mittwoch30.03.2216:30-18:30
Online
Mittwoch23.03.2216:30-18:30
Online
Grundlagen, Strategie
KI Grundlagen: Einstieg ohne Vorkenntnisse
11.02.21
Sie möchten sich in das Thema KI einarbeiten, wissen aber nicht wo sie anfangen sollen? Sie kennen KI nur als Buzzword und möchten verstehen was wirklich dahinter steckt? Sie möchten Ihre Mitarbeiter in die Grundlagen der KI einführen und suchen ein geeignetes Seminar?
Mittwoch15.12.2110:00-11:00
Online
Mittwoch08.12.2110:00-11:00
Online
Dienstag07.12.2110:00-11:30
Online
Mittwoch01.12.2110:00-11:00
Online
Dienstag30.11.2110:00-11:30
Online
Dienstag23.11.2110:00-11:00
Online
Dienstag16.11.2110:00-11:00
Online
Dienstag09.11.2110:00-11:00
Online
Dienstag24.08.2110:00-11:00
Online
Dienstag17.08.2110:00-11:00
Online
Dienstag10.08.2110:00-11:00
Online
Dienstag09.03.2110:00-12:30
Online
Donnerstag04.03.2110:00-12:30
Online
Dienstag02.03.2110:00-12:30
Online

Termine

Dienstag22.03.2210:00-11:30
KI-Grundlagen Online-Seminar-Reihe Teil 3
Dienstag15.03.2210:00-11:30
KI-Grundlagen Online-Seminar-Reihe Teil 2
Dienstag08.03.2210:00-11:30
KI-Grundlagen Online-Seminar-Reihe Teil 1
Dienstag01.02.2210:00-11:30
KI-Grundlagen Online-Seminar-Reihe Teil 3
Dienstag25.01.2210:00-11:30
KI-Grundlagen Online-Seminar-Reihe Teil 2
Dienstag18.01.2210:00-11:30
KI-Grundlagen Online-Seminar-Reihe Teil 1
Dienstag14.12.2110:00-11:30
KI-Grundlagen Online-Seminar-Reihe Teil 3
Dienstag07.12.2110:00-11:30
KI-Grundlagen Online-Seminar-Reihe Teil 2
Dienstag30.11.2110:00-11:30
KI-Grundlagen Online-Seminar-Reihe Teil 1
Dienstag09.03.2110:00-12:30
KI-Grundlagen Online-Seminar-Reihe Teil 3

Hauptprojekt

1
2
3
4
5
6
 
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren, der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft und Digital Jetzt umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ermöglicht die kostenfreie Nutzung und stellt finanzielle Zuschüsse bereit. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.