1
2
3
4
5
6
Remote UUX-Methoden, Social Distancing + Social Awareness
Remote Usability Tests - eine kontaktlose Möglichkeit, um Nutzerfeedback einzuholen
27.03.20
Bei aller Digitalisierung sind viele der herkömmlichen User Research Methoden sehr analog aufgebaut: Bei Site Visits werden Nutzer besucht, um ihre Umgebung und Arbeitsweisen besser kennenzulernen, auch Befragungen und Beobachtungen leben von der direkten Kommunikation. Nichtsdestotrotz gibt es auch viele Möglichkeiten, die Nutzer aus der Ferne besser zu verstehen. Eine der Methoden dazu ist der Remote Usability Test. Die Ergebnisse sind mit denen herkömmlicher Labortests vergleichbar.
Materialien - UUX in der Praxis, Social Distancing + Social Awareness
Anwendungs-Kategorien für erfolgreiches Verteiltes Zusammenarbeiten
27.03.20
In Zeiten von Social Distancing gewinnt "Verteiltes Arbeiten" und die verteilte Zusammenarbeit an immenser Bedeutung. Das Kompetenzzentrum Usability und das Karlsruher Institut für Technologie hatIhnen daher eine Übersicht der wichtigsten Kategorien in einem Merkblatt zum Download zusammengestellt.
Social Distancing + Social Awareness
Wie der Chatbot Corinna in Zeiten von Corona helfen kann
26.03.20
Corinna – ein Chatbot der nahezu alle Fragen rund um das neuartige Coronavirus online beantworten kann. Das Kompetenzzentrum Usability hat hierzu ein Interview mit dem StartUp innFactory aus dem Landkreis Rosenheim geführt, das den Chatbot im Rahmen eines Hobbyprojekts kreiert hat. Wie die Idee zum Chatbot entstanden ist, welche Nutzerfragen Corinna häufig gestellt werden und wo die Grenzen eines solchen Chatbots liegen - das und noch viel mehr hat uns einer der Mitgründer, Tobias Jonas, im vorliegenden Interview erzählt.
PopUp-Toolkit: Kreativitätsraum zum Mitnehmen, Social Distancing + Social Awareness
Und plötzlich steht die Welt still ... oder wie man die Krise vielleicht auch positiv nutzen kann
26.03.20
Es sind heftige Zeiten - ganz klar. Und ich hoffe, dass wir die Krise alle gut überstehen, gesund bleiben und nicht unsere Existenzgrundlage verlieren. Aber in jeder Krise steckt auch die Chance für Veränderungen - plötzlich sind Sachen möglich, die vorher nicht so gedacht werden konnten. Wie können wir diese Zeit daheim vielleicht kreativ nutzen, um generelle Ideen oder neue Produkte und Services für ein positives Erleben zu entwickeln? Hierfür möchte ich Ihnen ein paar Gedanken und Tools an die Hand geben.
Pilotprojekt Pattarina
Pattarina in der "Höhle der Löwen"
25.03.20
Das Cottbuser Start-Up Pattarina stellte ihren Prototypen, den sie in Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum und unserem Partner Use Tree GmbH erstellt haben bei der „Höhle der Löwen“ auf VOX vor.
Region Nord (Kompetenzzentrum Usability), Region Süd (Kompetenzzentrum Usability)
KI-Trainer: Das Programm im April
24.03.20
Die KI-Trainer sind auch im Home-Office für Sie da! Alle Veranstaltungen des KI-Trainer Programms werden nun als Online-Seminare und digitale Workshops angeboten. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über die Angebote im April.
Erlebniskategorien bei der Arbeit
Positiv erleben - Erlebniskategorien: Kreativität erleben
24.03.20
Die Artikelserie "Positiv erleben - Erlebniskategorien" stellt die Erlebniskategorien und deren Einsatzmöglichkeiten zur Gestaltung von Produkten für den Arbeitskontext vor. Heute die Erlebniskategorie "Kreativität erleben".
CollaborationKIT.org, Materialien - UUX in der Praxis, Social Distancing + Social Awareness
ERSTE-HILFE-KIT FÜR ERFOLGREICHES VERTEILTES ARBEITEN
24.03.20
Das Erste-Hilfe-Kit bietet Sofort-Hilfe für Mittelständler in Zeiten von Social-Distancing, die von traditionellen Arbeitsformen komplett auf 100% Verteilte Zusammenarbeiten und Homeoffice umsteigen müssen.
Materialien - UUX in der Praxis
Schulungsunterlagen zur praktischen Umsetzung von Nutzerstudien
24.03.20
Wie kann ich Nutzerstudien effizient umsetzen? In diesem Beitrag erhalten Sie ein Ideen und bewährte Ansätze als Download!
#WirVsVirus - Challenge accepted!
23.03.20
Die Bundesregierung hat zum Hackathon gegen Corona aufgerufen - Wir haben teilgenommen
DigitalNavigator in Weder am 13.02.2020
20.03.20
Am 13.02.2020 fand in Werder der Digitalnavigator statt, auf welchem das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability interessierte Unternehmensvertreterinnnen und -vertreter für die Themen Agilität und Agile UX sensibilisierte. Im Zuge dessen waren wir mit einem Infostand und einem Workshop zum Thema „Veränderungskommunikation im Kontext des agilen Wandels“ vor Ort.
Social Distancing + Social Awareness
Gesundheitsministerium ruft zum Daheimbleiben auf: #wirbleibenzuhause
20.03.20
Das Bundesministerium für Gesundheit ruft dazu auf, entschlossen zu handeln: Nur wenn wir zu Hause bleiben wo es geht, können wir die Ausbreitung des neuartigen Coronavirus verlangsamen und viele Leben retten.
Social Distancing + Social Awareness, Wissenschaft trifft Praxis
Arbeit in Zeiten von Corona – positive Erlebnisse ins Homeoffice bringen
19.03.20
Arbeit gibt unserem Leben Struktur, sie verschafft uns Kontakt zu anderen Personen, sie gibt uns Sinn und hilft uns dabei, uns wirksam zu erleben. Wie wir das auch im Homeoffice hinkriegen können, zeigt dieser Text.
Einsatz unseres Serviceroboters in der Apotheke, Publikationen - Aktuelles rund um UUX
Informationsbroschüre - Charly zieht Bilanz nach einem Jahr
19.03.20
Seit 2019 finden mit unserem Roboter einige spannende Projekte statt. So hat er einen regelmäßigen Einsatz in der Rathaus Apotheke im Huma Shopping Center, zeigt Kunden im HUMA den Weg und testet erste Einsätze in der Pflege. In unserer digitalen Informationsbroschüre können Sie sich über Charly und seine spannenden Projekte informieren.
Tagung "UX and beyond: Digitalisierung menschzentriert gestalten" (verschoben auf den 25. Juni 2020)
Neuer Termin gefunden: Tagung zu menschzentrierter Digitalisierung jetzt am 25. Juni 2020 an der Universität Mannheim
18.03.20
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen um Covid-19 werden wir die für Anfang April geplante Tagung in den Sommer verschieben. Erfreulicherweise haben wir bereits einen Ersatztermin gefunden, so dass die Veranstaltung am Donnerstag, den 25. Juni 2020 an der Universität Mannheim stattfinden wird.
Dienstag07.04.2010:00-17:00
Universität Mannheim
1
2
3
4
5
6
 
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterst?tzung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium f?r Wirtschaft und Klimaschutz erm?glicht die kostenfreie Nutzung der Angebote von Mittelstand-Digital. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.