1
2
3
4
5
6
Proprietäre oder Open-Source Sprachmodelle?
Proprietäre vs. Open Source LLMs: Erkenntnisse aus unserem virtuellen Stammtisch
23.08.24
Am 21. August 2024 veranstalteten wir einen virtuellen Stammtisch zu einem Thema, das in der KI-Technologie ganz vorne steht: proprietäre Large Language Models (LLMs) versus Open-Source-Alternativen. Dr. Daryoush Vaziri und David Golchinfar vom Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch hielten einen aufschlussreichen Vortrag, gefolgt von einer tiefgehenden Diskussion mit den Teilnehmern über die Herausforderungen und Potenziale beim Einsatz von Open-Source-LLMs.
Mittwoch21.08.2416:00-17:00
Online, Link wird nach Anmeldung bekannt gegeben
Thema Nachhaltige Transformation
Wie Bilder Wissen vermitteln: Vom Ausschluss zur Inklusion
22.08.24
Symbole und Bilder transportieren nicht nur Haltungen und Vorstellungen, die in der Gesellschaft vorliegen, sondern beeinflussen auch Erwartungen. Anhand des Wandels des Symbols für Barrierefreiheit lassen sich unterschiedliche Bilder von Behinderung nachvollziehen.
UIG-Tagung 2024 - für UX-DesignerInnen, Product & Dev Leads
UIG-Tagung 2024 I Tobias Zapp und Lisa Haag - Barrierefreiheit verstehen und umsetzen: Ein interaktiver Workshop für Inclusive Design
22.08.24
Tobias Zapp und Lisa Haag von Ergosign werden am 6. September 2024 unseren Workshop-Tag auf der UIG-Tagung mitgestalten mit einem wertvollen Beitrag zum Thema Accessibility.
Donnerstag05.09.2409:00-06.09.2417:00
Karlsruhe
Thema Fairness und Diversität
Licht aus! Dark Pattern. Wie hilfreiche Lösungen zu manipulativen Designs wurden (Teil 2)
21.08.24
Im dem ersten Teil des Beitrags haben wir den Unterschied zwischen Design und Dark Pattern beschrieben. In diesem Artikel setzen wir die Vorstellung weiterer Dark Pattern fort. Zusätzlich stellen wir ein Quiz zu Dark Pattern zur Verfügung mit dem das Wissen aus beiden Artikeln geprüft werden kann.
UIG-Tagung 2024 - für UX-DesignerInnen, Product & Dev Leads
UIG-Tagung 2024 | Ben Shneiderman (University of Maryland): Human-Centered AI: Ensuring Human Control While Increasing Automation
19.08.24
Auf der UIG-Tagung spricht Prof. Ben Shneiderman über eine neue Synthese, die KI-Technologien mit der Mensch-Computer-Interaktion integriert, um menschenzentrierte KI (HCAI) zu erzeugen. Befürworter dieser neuen Synthese wollen menschliche Fähigkeiten verstärken, erweitern und verbessern, um Menschen zu befähigen, ihre Selbstwirksamkeit zu stärken, Kreativität zu unterstützen, Verantwortung anzuerkennen und soziale Verbindungen zu fördern.
  • UIG - auch KompZen
Donnerstag05.09.2409:00-06.09.2417:00
Karlsruhe
UIG-Tagung 2024 - für UX-DesignerInnen, Product & Dev Leads
UIG-Tagung 2024 | Simone Damm (Research & Strategy Consulting): Faster, better, stronger - UX mit KI
15.08.24
Selbst im spannenden Feld UX gibt es sie: mühselige Aufgaben, die euch die Kreativität rauben und die Ihr ewig vor euch her schiebt. Diese Energie-Zieher könntet Ihr dank KI bald loswerden - wie Ihr sie entdeckt und mit maßgeschneiderten Prompts von eurer To-Do Liste streicht, lernt Ihr auf der UIG-Tagung 2024 von Simone Damm.
  • UIG - auch KompZen
Donnerstag05.09.2409:00-06.09.2417:00
Karlsruhe
KI-Trainer Programm
Programmvorstellung: Vortrag dazu wie KI-Anwendungen erfolgreich identifiziert und angegangen werden können
13.08.24
Als Abschluss unserer Programmvorstellungsreihe zur Veranstaltung „Generative KI: Perspektiven für den Mittelstand erfahren und erleben“ möchten wir den den Impulsvortrag nach der Mittagspause vorstellen. Hierzu präsentieren das Zukunftszentrum Süd und das Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch Andreas Schuller. Seinen Vortrag und Hintergrund möchten wir Ihnen im Folgenden näher vorstellen.
Mittwoch02.10.2413:00-17:30
Hochschule der Medien, Nobelstraße 8, i003
KI-Trainer Programm
Proprietäre oder Open-Source Sprachmodelle?
13.08.24
Mit der Frage: "Proprietäre oder Open-Source Sprachmodelle?" möcten wir uns im nächsten KI-Stammtisch beschäftigen. Melden Sie sich jetzt für den 21. August 16:00 – 17:00 Uhr an.
Mittwoch21.08.2416:00-17:00
Online, Link wird nach Anmeldung bekannt gegeben
UIG-Tagung 2024 - für UX-DesignerInnen, Product & Dev Leads
UIG-Tagung 2024 | Dominique Winter (Die Produktwerker): Die Beziehung zwischen dialogbasierten KIs und dem Menschen
13.08.24
Dominique Winter wird auf der UIG-Tagung 2024 darüber berichten, wie interaktive Erlebnisse mit dialogbasierter KI zu echten, beziehungsähnlichen Verbindungen führen können. Der Vortrag richtet sich an Produktdesigner und alle, die an der Zukunft der Mensch-KI-Interaktion interessiert sind, und bietet Einblicke in die erforderlichen technischen und narrativen Fähigkeiten.
  • UIG - auch KompZen
Donnerstag05.09.2409:00-06.09.2417:00
Karlsruhe
UIG-Tagung 2024 - für UX-DesignerInnen, Product & Dev Leads
UIG-Tagung 2024 | Michael Schorpp (Boehringer Ingelheim): Nutzung von KI für das Wissensmanagement in der pharmazeutischen Entwicklung: Das iQNow-System bei Boehringer Ingelheim
05.08.24
Michael Schorpp wird auf der UIG-Tagung 2024 seine Erfahrungen bei der Implementierung von iQNow & iQGPT teilen, einem KI-Wissensmanagement-System im Unternehmensmaßstab.
  • UIG - auch KompZen
Donnerstag05.09.2409:00-06.09.2417:00
Karlsruhe
Thema Fairness und Diversität
Licht aus! Dark Pattern. Wie hilfreiche Lösungen zu manipulativen Designs wurden (Teil 1)
30.07.24
Seit den 70er Jahren beschreibt der Begriff „Pattern“ allgemeine Lösungsansätze für wiederkehrende Designprobleme. Sie werden auch im digitalen Bereich und ursprünglich zur Verbesserung der Benutzer:innenerfahrung verwendet. "Dark Pattern" hingegen sind bewusst manipulative Designstrategien. Sie verleiten Nutzer:innen zu Handlungen, die primär dem Profit von Unternehmen dienen.
UIG-Tagung 2024 - für UX-DesignerInnen, Product & Dev Leads
UIG-Tagung 2024 | Franziska Herrmann (mindful digital ): Wie intelligent ist Künstliche Intelligenz? Ein Blick hinter die Kulissen eines Hypes
30.07.24
Das Thema KI ist in aller Munde. Aber wie schlau und kreativ kann KI eigentlich sein? Wir erkunden spielerisch die Funktionsweise von KI. Wir ergründen, wie sie lernt - wie maschinelles Lernen funktioniert. Habt Ihr Lust, gegen eine analoge KI zu spielen?
  • UIG - auch KompZen
Donnerstag05.09.2409:00-06.09.2417:00
Karlsruhe
UIG-Tagung 2024 - für UX-DesignerInnen, Product & Dev Leads
UIG-Tagung 2024 | Thomas Immich (Centigrade): Empathie-Verstärker oder Vortäuschung falscher Gefühle? Chancen und Risiken KI-getriebener Persona-Agenten.
25.07.24
Thomas Immich spricht auf der UIG-Tagung 2024 darüber, wie dank generativer KI Personas nun nicht mehr länger "tot" an der Wand hängen müssen, sondern buchstäblich eine "Stimme" bekommen können. Die Konversation mit den eigenen Personas eröffnet neue Horizonte in der digitalen Produktentwicklung, birgt aber auch Risiken.
  • UIG - auch KompZen
Donnerstag05.09.2409:00-06.09.2417:00
Karlsruhe
Aik: KI als Companion, KI-Trainer Programm
KI als Companion: Ein Demonstrator des Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch
22.07.24
Der Auftakt unserer Veranstaltungsreihe widmet sich dem Thema „KI als Companion“. Hier präsentiert das Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch seinen Demonstrator, der verdeutlicht, wie ein KI-basierter Chatbot für positive Erlebnisse gestaltet werden kann in einem konkreten Anwendungsfall. Außerdem erhalten Sie Einblicke in die technische Umsetzung des Demonstrators.
Donnerstag25.07.2416:00-17:00
Online, Link wird nach Anmeldung bekannt gegeben
1
2
3
4
5
6
 
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ermöglicht die kostenfreie Nutzung der Angebote von Mittelstand-Digital. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.