1
2
3
4
5
6
Digitale Initiativen zu Corona, Social Distancing + Social Awareness
Wie die Corona-Krise Zusammenhalt und Unterstützung fördert
29.04.20
Die Ausbreitung des Corona-Virus hat nicht nur gesundheitliche und wirtschaftliche Auswirkungen, sondern verändert uns auch als Gesellschaft. Wir müssen unseren Alltag anders bewältigen als bisher und kommen dadurch auf neue Ideen. Auch wenn die aktuelle Lage in diesem Beitrag nicht schöngeredet werden soll, wollen wir Ihnen hier dennoch positive Entwicklungen in Zeiten von Covid-19 aufzeigen.
Region Nord (Kompetenzzentrum Usability), Region Süd (Kompetenzzentrum Usability)
KI-Trainer: Das Programm im Mai
28.04.20
Alle Veranstaltungen des KI-Trainer Programms werden nun als Webinare und digitale Workshops angeboten. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über die Angebote im Mai.
Institut für Mittelstandsforschung der Universität Mannheim
Online-Expertenforum Mittelstand-Digital am 30.April. Künstliche Intelligenz im Mittelstand: Erleben – Anwenden – Fördern
28.04.20
Künstliche Intelligenz ist eine der Schlüsseltechnologien für die Zukunft. Als Querschnittstechnologie hat sie Einfluss auf alle Bereiche der Wirtschaft. KI-Anwendungen stoßen deshalb auch in mitelständischen Unternehmen auf zunehmendes Interesse.
Demonstrator: TransferRAUM, PopUp-Toolkit: Kreativitätsraum zum Mitnehmen
Digitaler UUX TransferSpace in Nagold eröffnet
28.04.20
Der UUX TransferSpace ist in Corona-Zeiten als digitales Angebot verfügbar. Im Rahmen der UUX-Roadshow wurde der TransferSpace am 29.04.2020 in Nagold eröffnet.
Erlebniskategorien bei der Arbeit
Positiv erleben - Erlebniskategorien: Gegenseitiger Austausch
27.04.20
Die Artikelserie "Positiv erleben - Erlebniskategorien" stellt die Erlebniskategorien und deren Einsatzmöglichkeiten zur Gestaltung von Produkten für den Arbeitskontext vor. Heute die Erlebniskategorie "Gegenseitiger Austausch".
Publikationen - Aktuelles rund um UUX
Informationsblatt: Tools zur Entwicklung von Chatbots und Sprachassistenzsystemen im Überblick
23.04.20
In einem Kurzartikel wollen wir Interessenten des Themengebiets Voice Interaction und Natural Language Processing verfügbare Tools zur Entwicklung von Chatbots und Sprachassistenzsystemen näherbringen.
Erlebniskategorien bei der Arbeit
Positiv erleben - Erlebniskategorien: Mit Leuten in Kontakt kommen
21.04.20
Die Artikelserie "Positiv erleben - Erlebniskategorien" stellt die Erlebniskategorien und deren Einsatzmöglichkeiten zur Gestaltung von Produkten für den Arbeitskontext vor. Heute die Erlebniskategorie "Mit Leuten in Kontakt kommen".
Human-Centered AI (HCAI)
Online-Seminar-Serie zu menschzentrierter Gestaltung von KI-Anwendungsideen - Teil 2 am Freitag
21.04.20
Letzten Freitag, den 17. April, startete die neue Online-Seminar-Serie zu Entwurf und Gestaltung von Anwendungen mit Künstlicher Intelligenz (KI). Darin wurden die Grundlagen von Usability, User Experience und Menschzentrierter Gestaltung erklärt und gemeinsam mit den Teilnehmern ein beispielhaftes Problem-Szenario untersucht. Für dieses Szenario soll nun am Freitag, den 24. April, gemeinsam eine KI-Anwendung als Lösung entworfen werden. Möchten auch Sie dabei sein?
Freitag24.04.2015:00-16:30
Online
Nutzerzentrierte Entwicklung eines KI-Systems zur Angebotserstellung, Remote UUX-Methoden
Remote UUX-Workshop im KI-Umsetzungsprojekt
16.04.20
In diesem Blogbeitrag sollen im Rahmen der Artikelserie zu "Remote UUX Methoden“ der UUX-Workshop des KI-Umsetzungsprojekts und die dabei remote eingesetzten Methoden näher beleuchtet werden.
Digitale Initiativen zu Corona, Social Distancing + Social Awareness
Europaweiter Hackathon: Grenzenlose, gemeinsame und digitale Zusammenarbeit im Zuge von Covid-19
15.04.20
Die Europäische Kommission organisiert in enger Zusammenarbeit mit den Mitgliedsstaaten unter dem Hashtag „EUvsVirus“ einen europaweiten Hackathon, um gemeinsam innovative Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit zu entwickeln. Dabei werden diverse Themenbereiche wie etwa verteiltes Arbeiten oder betriebliche Kontinuität angesichts des Coronavirus angesprochen. Los geht’s am 24. April 2020.
Region Süd (Kompetenzzentrum Usability)
KI Trainer: Online-Seminare KI Strategie Theorie und Praxis
15.04.20
Am 25. März fand das KI-Trainer Strategie Seminar des Kompetenzzentrum Usability zum ersten Mal in Form eines Online-Seminars statt. Der Praxis-Teil inklusive einer Erweiterung zur digitalen Umsetzung in der Corona-Krise wurde am 01. April vorgestellt.
Human-Centered AI (HCAI)
Jetzt noch anmelden: Online-Seminar zu Entwurf und Gestaltung von KI-Anwendungen am Freitag
14.04.20
Sie haben eine Anwendungsidee für Künstliche Intelligenz (KI) im Unternehmen, sind sich aber noch nicht sicher, wie Sie diese angehen sollten? Oder möchten Sie sich damit befassen, wie Sie gute Usability und User Experience bei der Gestaltung von KI-Lösungen erreichen können? In beiden Fällen sind Sie bei unserem KI-Trainer Online-Seminar am Freitag, den 17.04.20, genau richtig. Melden Sie sich jetzt noch an!
Freitag24.04.2015:00-16:30
Online
Freitag17.04.2015:00-16:30
Online
Digitale Initiativen zu Corona
Wie können wir Sie unterstützen? Umfrage zu aktuellem Bedarf
09.04.20
Jetzt mitmachen! Wir Mittelstand 4.0-Kompetenzzentren der Initiative Mittelstand Digital sind gerade jetzt für Sie da. Lassen Sie uns wissen, wie wir Sie unterstützen können!
Digitale Initiativen zu Corona, Social Distancing + Social Awareness
Die Corona School - Studierende helfen Schulkindern digital per Videochat
08.04.20
Die Schulen und Universitäten sind aufgrund des Coronavirus geschlossen, Schulkinder erledigen ihre Hausaufgaben von zu Hause. Doch eine digitale Plattform macht aus der Not eine Tugend: Studierende helfen Schülerinnen und Schülern digital bei Ihren Arbeiten und entlasten so deren Eltern.
1
2
3
4
5
6
 
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterst?tzung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium f?r Wirtschaft und Klimaschutz erm?glicht die kostenfreie Nutzung der Angebote von Mittelstand-Digital. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.