1
2
3
4
5
6
Erlebniskategorien bei der Arbeit
Positiv erleben - Erlebniskategorien: Neues kennenlernen
12.05.20
Die Artikelserie "Positiv erleben - Erlebniskategorien" stellt die Erlebniskategorien und deren Einsatzmöglichkeiten zur Gestaltung von Produkten für den Arbeitskontext vor. Heute die Erlebniskategorie "Neues kennenlernen".
Abgeschlossene E-Learning-Reihe als Einführung in Data Science & Maschinelles Lernen
11.05.20
Vom 01.04. bis zum 15.04.2020 fand in vier 1,5-stündigen Sessions die E-Learning Reihe „Einführung in Data Science & Maschinelles Lernen“ statt. Ziel war es, den Teilnehmenden zu helfen, wertvolle Fähigkeiten in den Bereichen Data Science und Maschinelles Lernen zu entwickeln.
5. Video der Tutorial-Reihe zur Erstellung eines Chatbots auf YouTube
11.05.20
Wer während der Home Office Zeit lernen möchte einen eigenen Chatbot zu entwicklen, kann mit unserer kleinen Tutorial-Reihe auf YouTube in das Thema einsteigen. In den kommenden Wochen werden wir weitere Video posten, die Schritt für Schritt beim Eigenbau Chatbot unterstützen.
Region Mitte (Kompetenzzentrum Usability)
Wartezeit – der UX-Killer schlechthin?
08.05.20
Wartezeiten sind unvermeidlich – gleichzeitig es gibt wohl fast nichts, was Menschen mehr verabscheuen. On- und offline ist es jedoch möglich, Wartezeiten zu reduzieren. Das hilft aber wenig, wenn die wahrgenommene Wartezeit weiter hoch ist. Hier kommt das UX-Design ins Spiel.
Virtueller Stammtisch: Der neue alte Konflikt – CLOUD Act vs. DSGVO
Unser Virtueller Stammtisch "Der neue alte Konflikt – CLOUD Act vs. DSGVO" fand am 30. April statt
07.05.20
Sind Ihnen Datenschutz und Datensicherheit in Ihrem Unternehmen wichtig? Ganz egal, wie Sie jetzt antworten: Wenn Sie ein europäisches Unternehmen sind, müssen Sie sich spätestens seit dem 25. Mai 2018, ernsthafte Gedanken zu Datenschutz und Datensicherheit machen.
Donnerstag30.04.2014:30-15:30
Online
Human-Centered AI (HCAI)
KI-Trainer Online-Seminar: Menschzentrierte Gestaltung für KI-Anwendungsideen – Grundlagen
05.05.20
Warum sollten Anwendungen Künstlicher Intelligenz nutzerfreundlich und positiv erlebbar gestaltet werden und wie kann man dabei vorgehen? Darum geht es in dieser Online-Seminar-Serie. Im ersten Teil werden die Grundlagen von Usability, positiver User Experience (UX) und menschzentrierter Gestaltung (Human Centered Design, HCD) erklärt, Methoden zur Anwendung in den verschiedenen Phasen in der Übersicht dargestellt und Herausforderungen bei der Gestaltung von KI-Anwendungen diskutiert.
Mittwoch20.05.2014:00-16:00
Online
Freitag15.05.2014:00-16:00
Online
UUX Roadshow-Event in Nagold
Erstes virtuelles UUX Roadshow-Event - Rückblick
05.05.20
Eigentlich hätte die UUX-Roadshow in Nagold stattgefunden, wir haben sie kurzum virtuell durchgeführt. Welche Eindrücke wir dabei erhalten haben und was Teilnehmende unter Usability und User Experience verstehen erfahren Sie in diesem Beitrag.
Mittwoch29.04.2017:30-20:00
Online
Social Distancing + Social Awareness
Produktivitätsfalle Homeoffice?
05.05.20
Weltweit haben viele Arbeitgeber und Arbeitnehmer angesichts der Corona-Pandemie kurzfristig ihre Arbeitsplätze zu Hause einrichten müssen. Der amerikanische Ökonom Nicholas Bloom befürchtet infolgedessen einen drastischen Einbruch der Unternehmensproduktivität. Doch eine seiner vorherigen Studien belegte die Vorteile der Arbeit im Homeoffice. Wie kann das sein? Der vorliegende Beitrag deckt die Hintergründe auf und zeigt, dass eigentlich eine Mischung aus Homeoffice und Büroalltag ideal für die Mitarbeiterproduktivität wäre.
Erlebniskategorien bei der Arbeit
Positiv erleben - Erlebniskategorien: Gemeinsam etwas schaffen
05.05.20
Die Artikelserie "Positiv erleben - Erlebniskategorien" stellt die Erlebniskategorien und deren Einsatzmöglichkeiten zur Gestaltung von Produkten für den Arbeitskontext vor. Heute die Erlebniskategorie "Gemeinsam etwas schaffen".
Online-Fachtagung IT-Wirtschaft: "Stärken bündeln durch IT-Kooperationen"
04.05.20
Wir laden Sie herzlich ein zur virtuellen Fachtagung des Kompetenzzentrums IT-Wirtschaft „Stärken bündeln durch IT-Kooperationen“ am 6. Mai 2020. Die Online Veranstaltung vermittelt einen Überblick über die Fachangebote des Kompetenzzentrums IT-Wirtschaft (KIW) zur Unterstützung und Begleitung von kleinen und mittleren Software-Unternehmen im Aufbau von IT Konsortien.
Demonstrator: Autonomes Fahren
"Hinter jeder praxisorientierten Fahrsimulation stecken komplexe Lern- und Interaktionsszenarien." Grundlagen KI-basierter Fahrermodelle für Fahrsimulationen im Bereich automobiler UX-Forschung
30.04.20
Der Demonstrator: Autonomes Fahren veranschaulicht, dass Simulationsumgebungen im Umfeld des User Experience Designs vielversprechende Möglichkeiten zur Unterstützung und Optimierung von Entwicklungsprozessen bieten. Im nachfolgenden Beitrag wird der Einsatz eines kognitiven Nutzermodells zur Simulation des menschlichen Fahrverhaltens in realitätsnahen Fahrszenarien in seinen Grundlagen beschrieben.
Digitale Initiativen zu Corona, Social Distancing + Social Awareness
Wie die Corona-Krise Zusammenhalt und Unterstützung fördert
29.04.20
Die Ausbreitung des Corona-Virus hat nicht nur gesundheitliche und wirtschaftliche Auswirkungen, sondern verändert uns auch als Gesellschaft. Wir müssen unseren Alltag anders bewältigen als bisher und kommen dadurch auf neue Ideen. Auch wenn die aktuelle Lage in diesem Beitrag nicht schöngeredet werden soll, wollen wir Ihnen hier dennoch positive Entwicklungen in Zeiten von Covid-19 aufzeigen.
Region Nord (Kompetenzzentrum Usability), Region Süd (Kompetenzzentrum Usability)
KI-Trainer: Das Programm im Mai
28.04.20
Alle Veranstaltungen des KI-Trainer Programms werden nun als Webinare und digitale Workshops angeboten. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über die Angebote im Mai.
Institut für Mittelstandsforschung der Universität Mannheim
Online-Expertenforum Mittelstand-Digital am 30.April. Künstliche Intelligenz im Mittelstand: Erleben – Anwenden – Fördern
28.04.20
Künstliche Intelligenz ist eine der Schlüsseltechnologien für die Zukunft. Als Querschnittstechnologie hat sie Einfluss auf alle Bereiche der Wirtschaft. KI-Anwendungen stoßen deshalb auch in mitelständischen Unternehmen auf zunehmendes Interesse.
Demonstrator: TransferRAUM, PopUp-Toolkit: Kreativitätsraum zum Mitnehmen
Digitaler UUX TransferSpace in Nagold eröffnet
28.04.20
Der UUX TransferSpace ist in Corona-Zeiten als digitales Angebot verfügbar. Im Rahmen der UUX-Roadshow wurde der TransferSpace am 29.04.2020 in Nagold eröffnet.
1
2
3
4
5
6
 
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterst?tzung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium f?r Wirtschaft und Klimaschutz erm?glicht die kostenfreie Nutzung der Angebote von Mittelstand-Digital. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.