1
2
3
4
5
6
Nutzerzentrierte Entwicklung eines KI-Systems zur Angebotserstellung, Pilotprojekt myconics
Digitaltag 2020 - UUX Roadshow im besonderen Format
09.06.20
Anlässlich des bundesweiten Digitaltags 2020 am 19.06. findet eine besondere Ausgabe der UUX Roadshow statt: Neben den wissenschaftlichen Grundlagen des Themenbereichs Usability und User Experience (kurz UUX), wird es in einzelnen parallelen Sessions auch um die praktische Anwendung und Umsetzung der Konzepte gehen. Das im eCommerce tätige Start-up myconics hat sich gemeinsam mit dem Kompetenzzentrum Usability in einem Pilotprojekt mit der positiven User Experience beschäftigt. Erfahren Sie im folgenden Artikel, was positive User Experience für Sascha Krstanovic, Gründer von myconics, bedeutet.
Freitag19.06.20
online
Digitale Initiativen zu Corona, Schulung und Vernetzung zu Lean UUX, Social Distancing + Social Awareness
Online-Podium: Erfolgreiche Digitalisierung des Lernens jetzt verspielen?!
09.06.20
Welche der aktuellen Bemühungen zur Digitalisierung sind wirklich nachhaltig? Im Rahmen eines Online-Podiums gaben hierzu Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Domänen Antworten.
Dienstag09.06.2016:00
online
Region Ost (Kompetenzzentrum Usability)
Nutzer-Beobachtungsmethode
30.05.20
Mit den Methodenkarten bietet das Kompetenzzentrum Usability kompakte Informationen zu Vorgehensweisen in der benutzerzentrierten Gestaltung, Digitalisierungprozessen und der agilen Software-Entwicklung. Anwendungsnahe Beispiele und interaktive Fragestellungen regen dazu an, neue Ideen direkt für die eigenen Projekte zu übertragen. Erfahren Sie mit unserer neuen Methodenkarte, was unter Shadowing zu verstehen ist und wann und wie Sie diese Methode für User Testings anwenden können.
Demonstrator: Autonomes Fahren
Sicher durch Nebel per Assistenzsystem? Fahrsimulationsstudie als Praxisbeispiel zu künstlicher Intelligenz und kognitiven Fahrermodellen
29.05.20
Im nachfolgenden Beitrag wird in kompakter Form eine Simulationsstudie zur Modellierung eines konkreten situativen Fahrverhaltens vorgestellt. Im Fokus stand die Ausarbeitung einer Vorstudie zu einem Assistenzsystem zur Erhöhung der Fahrsicherheit bei widrigen Sichtverhältnissen. Die Studie verdeutlicht auch die Bedeutung von Metriken zur Bewertung der Lösungsgüte in der UUX-Forschung.
Aufruf zur Teilnahme
Call for Participation: MuC2020-Workshop "UUX im Unternehmen"
29.05.20
Die Mensch und Computer findet dieses Jahr rein virtuell statt. Für den Workshop des Kompetenzzentrums suchen wir noch Teilnehmer und Beitragende. Die Teilnahme am Workshop ist kostenlos.
Sonntag06.09.2014:00-15:30
Online
Daten für Machine Learning – Online-Kurs Teil 3: Optimierung, Daten für Machine Learning – Online-Kurs Teil 2: Transformation, KI-Grundlagen Online-Seminar-Reihe Teil 2, Daten für Machine Learning – Online-Kurs Teil 1: Aufbereitung, …
KI-Trainer: Das Programm im Juni
29.05.20
Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere nächsten kostenlosen Webinar- und Workshopangebote rund um Künstliche Intelligenz für den Mittelstand.
Mittwoch15.12.2110:00-11:00
Online
Mittwoch08.12.2110:00-11:00
Online
Dienstag07.12.2110:00-11:30
Online
Mittwoch01.12.2110:00-11:00
Online
Dienstag30.11.2110:00-11:30
Online
Dienstag23.11.2110:00-11:00
Online
Dienstag16.11.2110:00-11:00
Online
Dienstag09.11.2110:00-11:00
Online
Dienstag24.08.2110:00-11:00
Online
Dienstag17.08.2110:00-11:00
Online
Dienstag10.08.2110:00-11:00
Online
Dienstag09.03.2110:00-12:30
Online
Donnerstag04.03.2110:00-12:30
Online
Dienstag02.03.2110:00-12:30
Online
Dienstag08.12.2010:00-12:30
Online
Donnerstag03.12.2010:00-12:30
Online
Dienstag01.12.2010:00-12:30
Online
Donnerstag23.07.2010:00-12:30
Online
Mittwoch22.07.2010:00-12:30
Online
Dienstag21.07.2010:00-12:30
Online
Dienstag14.07.2010:00-12:30
Online
Donnerstag09.07.2010:00-12:30
Online
Dienstag07.07.2010:00-12:30
Online
Freitag03.07.2015:00-17:00
Online
Freitag26.06.2015:00-17:00
Online
Donnerstag25.06.2011:00-12:15
Online
Mittwoch17.06.2014:00-18:00
Virtueller Workshop über Zoom
Region Nord (Kompetenzzentrum Usability)
Workplace Learning - Verzahnung des Lern- und Arbeitsprozesses
27.05.20
Im Workplace Learning geht es darum, den Lern- mit dem Arbeitsprozess zu kombinieren. Das Konzept von Workplace Learning fokussiert informelle Lernprozesse, wobei formelle Lernprozesse nicht ausgeschlossen werden. Im Gegenteil dienen formelle Weiterbildungen als notwendige Bedingung um ein Grundwissen zu erzeugen. Die informellen Lernansätze bilden die innerbetriebliche Lernkultur und festigen, vertiefen und erweitern dieses Grundwissen.
Tagung "UX and beyond: Digitalisierung menschzentriert gestalten" (verschoben)
UIG-Tagung 2020 erneut verschoben: Neuer Termin am 05. November 2020
27.05.20
Die aktuellen Entwicklungen rund um Corona und die damit verbundenen Kontakt-, Abstands- und Hygieneregelungen lassen es momentan leider noch nicht zu, den Termin für die UIG-Tagung 2020 Ende Juni aufrechtzuerhalten. Daher wird die Tagung in den Herbst, auf den 5. November 2020 terminiert. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit.
Donnerstag25.06.2010:00-17:00
Universität Mannheim
Human-Centered AI (HCAI)
Ausschreibung: Pilotprojekt zu menschzentrierter Gestaltung einer KI-Anwendungsidee
26.05.20
Sie möchten einen Anwendungsfall für Künstliche Intelligenz (KI) in Ihrem Unternehmen finden oder haben bereits eine Idee, die sie gerne umsetzen würden? Erfahren Sie in einem Pilotprojekt mit uns, wie Sie dabei vorgehen können und die Idee so ausgestalten, dass daraus eine benutzerfreundliche und positiv erlebbare KI-Anwendung für Ihre Kunden oder Mitarbeiter entstehen kann.
Aufruf zur Teilnahme, Pilotprojekt XVESTOR.APP: Durch die UX Concept Exploration zum perfekten Finanzberater
Pilotprojekt in den Startlöchern: Nutzerstudie zum digitalen Finanzberater von XVESTOR.APP
26.05.20
Nutzerstudien rein virtuell durchzuführen, ist immer noch eine große Herausforderung. Eine Methode, die sich hier gut eignet, ist die UX Concept Exploration, eine spezielle Art von Tagebuchstudie. Auch wenn die Methodik ursprünglich Präsenztreffen vorsieht, so sind diese doch ersetzbar, und der Großteil der inhaltlichen Arbeit erfolgte bereits auch bisher in Remote-Situationen. Im neu gestarteten Pilotprojekt setzen wir eine derartige Studie mit dem Startup XVESTOR.APP um, das eine Finanzberatungs-App untersuchen möchte. Studienteilnehmer/innen werden dafür noch gesucht.
Erlebniskategorien bei der Arbeit
Positiv erleben - Erlebniskategorien: Zu etwas Höherem beitragen
19.05.20
Die Artikelserie "Positiv erleben - Erlebniskategorien" stellt die Erlebniskategorien und deren Einsatzmöglichkeiten zur Gestaltung von Produkten für den Arbeitskontext vor. Heute die letzte Erlebniskategorie der Serie "Zu etwas Höherem beitragen".
UUX-Roadshow-Event in Kempten
Virtuelle UUX Roadshow-Event in Kempten - Rückblick
15.05.20
Eigentlich hätte die UUX-Roadshow in Kempten stattgefunden, wir haben sie kurzum virtuell durchgeführt. Welche Eindrücke wir dabei erhalten haben und was Teilnehmende unter Usability und User Experience verstehen erfahren Sie in diesem Beitrag.
Donnerstag14.05.2018:00-20:30
Online
Vortrag: Hallo KI - Muss ich mir Sorgen machen?, 2. KI Info-Slam, KI Info-Slam
KI Info-Slam am 29. Oktober
12.05.20
Der KI Info Slam ist unser virtuelles Treffen für alle, die sich für Künstliche Intelligenz (KI) interessieren und KI im Unternehmen einsetzen wollen. Hier bieten wir Ihnen kurze Vorträge zu KI-Themen und unseren KI-Weiterbildungsangeboten sowie die Gelegenheit, Fragen an die Experten zu stellen und Erfahrungen auszutauschen. Alles kompakt innerhalb von einer Stunde am Vormittag.
Donnerstag03.09.2011:00-12:00
online
Donnerstag25.06.2011:00-12:15
Online
Donnerstag28.05.2011:00-12:00
Online
Human-Centered AI (HCAI)
KI-Trainer: Ein Rückblick auf die ersten UUX-Lab Workshops
12.05.20
Die KI-Trainer Workshops werden mit viel Mühe für Sie vorbereitet und so sind wir sehr daran interessiert, Ihre Meinung und Anmerkungen zu erfahren. In den letzten Monaten wurden verschiedene Workshops angeboten und von den Teilnehmenden anhand eines Fragebogens Feedback eingeholt. Im Allgemeinen wurde das Angebot sehr positiv wahrgenommen.
Digital Scouts – Virtueller Workshop zum Thema Rapid Prototyping
12.05.20
Am 08.05 führte das Kompetenzzentrum Usability in Kooperation mit den Kompetenzzentren Siegen und eStandards, sowie der IHK Bonn den vierten Workshop aus der Reihe „Digital Scouts“ durch.
1
2
3
4
5
6
 
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterst?tzung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium f?r Wirtschaft und Klimaschutz erm?glicht die kostenfreie Nutzung der Angebote von Mittelstand-Digital. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.