1
2
3
4
5
6
Pilotprojekt Hotel Lamm
Pilotprojekt: Best Western Hotel Lamm - UUX in der Hotellerie
06.07.20
Im Rahmen des Pilotprojekts mit dem Best Western Hotel Lamm soll untersucht werden, wie die IT-Landschaft des Hotels besser auf die Nutzer ausgerichtet werden kann: Ziel ist es, die Systeme für das Hotelpersonal zu optimieren, um die höchstmögliche Gästezufriedenheit zu erreichen.
Entwicklung eines Konzepts zur Verbesserung der KI-unterstützten prädiktiven Vertriebsanalyse
Pilotprojekt: Qymatix - KI-gestützte prädiktive Vertriebsanalyse
06.07.20
Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability unterstützt das Unternehmen Qymatix bei der Anwendung von UUX-Methoden im Rahmen eines Pilotprojekts. Das Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines Konzepts zur Verbesserung der Künstlichen Intelligenz (KI)-unterstützten prädiktiven Vertriebsanalyse von Qymatix, der Qymatix Predictive Sales Software. Dadurch soll vor allem eine erhöhte Akzeptanz des KI-basierten Produkts bei den Nutzenden bewirkt werden.
Pilotprojekt Peakboard
Pilotprojekt: Peakboard – Vorstellung
06.07.20
Das Unternehmen Peakboard hat es sich mit seiner All-in-One-Lösung zum Ziel gesetzt, Daten in Echtzeit auf individuell gestalteten Dashboards zu visualisieren. Nach ersten Erfolgen bei der Anpassung des Onboarding-Prozesses von Neukunden setzt Peakboard innerhalb des bevorstehenden Pilotprojekts auf die Expertise des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums, um eine erhöhte Kundenzufriedenheit zu erzielen.
Abgesagt: KI-Trainer: Online-Seminar Strategie, KI-Trainer: Online-Seminar Strategie, KI-Trainer: Online-Seminar Strategie, KI-Trainer: Online-Seminar Strategie
Rückblick: KI Trainer Online-Seminar KI Strategie am 22.07.2020
02.07.20
Am 22. Juli fand das KI-Trainer Strategie Seminar des Kompetenzzentrum Usability in Form eines Online-Seminars statt.
Mittwoch10.11.2114:00-16:30
Online
Donnerstag30.09.2114:00-16:30
Online
Mittwoch19.05.2114:00-16:30
Online
Mittwoch10.02.2114:00-17:00
Online
Abgesagt: KI-Trainer: Online-Seminar Strategie, KI-Trainer: Online-Seminar Strategie, KI-Trainer: Online-Seminar Strategie, KI-Trainer: Online-Seminar Strategie, …
Rückblick: KI Trainer Webinar KI Strategie am 24.06.2020
02.07.20
Am 24. Juni fand das KI-Trainer Strategie Seminar des Kompetenzzentrum Usability in Form eines Webinars statt.
Mittwoch10.11.2114:00-16:30
Online
Donnerstag30.09.2114:00-16:30
Online
Mittwoch19.05.2114:00-16:30
Online
Mittwoch10.02.2114:00-17:00
Online
Mittwoch24.06.2014:00-17:00
Online
Region Ost (Kompetenzzentrum Usability)
DMEA sparks - FDA Usability Engineering: Von der ersten Anforderung zur zertifizierten Medizin-Software
01.07.20
Die diesjährige "DMEA - Connecting Digital Health" setze auf die Bereitstellung einer digitalen Plattform, um trotz Corona einen Austausch und Dialog zu den Themen Digitalisierung und Gesundheitswesen zu gewährleisten.
Human-Centered AI (HCAI)
Unser KI-Sommer 2020: Das Programm für Ihren Start in die KI-Entwicklung
30.06.20
Im Juli bieten wir Ihnen ein riesiges, einsteigerfreundliches Programm rund um Grundlagen und Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI). Auch mit dabei: Ein virtueller Workshop zur Erprobung von Methoden der Menschzentrierten Gestaltung für KI und das Strategie-Seminar zur Integration von KI im Unternehmen. Starten Sie mit uns durch!
Mittwoch15.12.2110:00-11:00
Online
Mittwoch08.12.2110:00-11:00
Online
Dienstag07.12.2110:00-11:30
Online
Mittwoch01.12.2110:00-11:00
Online
Dienstag30.11.2110:00-11:30
Online
Dienstag23.11.2110:00-11:00
Online
Dienstag16.11.2110:00-11:00
Online
Mittwoch10.11.2114:00-16:30
Online
Dienstag09.11.2110:00-11:00
Online
Donnerstag30.09.2114:00-16:30
Online
Mittwoch15.09.2110:00-12:00
Online
Mittwoch15.09.2114:00-16:00
Online
Donnerstag09.09.2114:00-16:00
Online
Mittwoch08.09.2110:00-12:00
Online
Mittwoch08.09.2114:00-16:00
Online
Dienstag24.08.2110:00-11:00
Online
Dienstag17.08.2110:00-11:00
Online
Dienstag10.08.2110:00-11:00
Online
Mittwoch19.05.2114:00-16:30
Online
Montag26.04.2110:00-12:00
Online
Montag26.04.2114:00-16:00
Online
Freitag23.04.2114:00-16:00
Online
Montag19.04.2110:00-12:00
Online
Montag19.04.2114:00-16:00
Online
Dienstag09.03.2110:00-12:30
Online
Donnerstag04.03.2110:00-12:30
Online
Dienstag02.03.2110:00-12:30
Online
Mittwoch10.02.2114:00-17:00
Online
Dienstag08.12.2010:00-12:30
Online
Donnerstag03.12.2010:00-12:30
Online
Dienstag01.12.2010:00-12:30
Online
Donnerstag26.11.2010:00-12:00
Online
Donnerstag26.11.2014:00-16:00
Online
Dienstag24.11.2010:00-12:00
Online
Montag23.11.2010:00-12:00
Online
Montag23.11.2014:00-16:00
Online
Montag26.10.2010:00-12:00
Online
Montag26.10.2014:00-16:00
Online
Donnerstag22.10.2010:00-12:00
Online
Dienstag20.10.2010:00-12:00
Online
Dienstag20.10.2014:00-16:00
Online
Freitag09.10.2010:00-12:00
Online
Freitag09.10.2014:00-16:00
Online
Dienstag06.10.2010:00-12:00
Online
Montag05.10.2010:00-12:00
Online
Montag05.10.2014:00-16:00
Online
Dienstag15.09.2010:00-12:00
Online
Dienstag15.09.2014:00-16:00
Online
Montag14.09.2010:00-12:00
Online
Donnerstag10.09.2010:00-12:00
Online
Donnerstag10.09.2014:00-16:00
Online
Dienstag04.08.2010:00-12:00
Online
Dienstag04.08.2014:00-16:00
Online
Freitag31.07.2010:00-12:00
Online
Mittwoch29.07.2010:00-12:00
Online
Mittwoch29.07.2014:00-16:00
Online
Donnerstag23.07.2010:00-12:30
Online
Mittwoch22.07.2010:00-12:30
Online
Dienstag21.07.2010:00-12:30
Online
Dienstag14.07.2010:00-12:30
Online
Donnerstag09.07.2010:00-12:30
Online
Dienstag07.07.2010:00-12:30
Online
Mittwoch24.06.2014:00-17:00
Online
Mittwoch20.05.2014:00-16:00
Online
Digitale Initiativen zu Corona, Schulung und Vernetzung zu Lean UUX
„China und Deutschland: Rivalen oder Partner? Unsere Handelsbeziehungen in der Welt nach Covid19" - Digitales Werkstattgespräch mit Vertreter der Region Mitte
30.06.20
Prof. Dr. Dieter Wallach beteiligte sich am Mittwoch, 24. Juni 2020, für die Region Mitte als eingeladener Referent an einem Online-Seminar: Bei der von der Bertelsmann Stiftung und der saaris - saarland.innovation.standort e.V. organisierten Veranstaltung stand der Aufbau und die Pflege partnerschaftlicher Handelsbeziehungen in herausfordernden Zeiten im Fokus.
Mittwoch24.06.20
online
Social Distancing + Social Awareness
Sich anderen nahe fühlen über Distanz – Wie kann das funktionieren? Teil 1
29.06.20
Unsere Einstellung zu und Nutzung von Technologien verändert sich durch Social Distancing stark. Doch die Nähe zu anderen Mitmenschen fehlt uns besonders. Diese sozialen Veränderungen betreffen also nahezu alle gesellschaftlichen Mitglieder. Wie können wir nun also Technologie nutzen, um Nähe trotz Distanz zu erleben? Beispiele und Konzepte erfahren Sie im folgenden Artikel.
Region Süd (Kompetenzzentrum Usability)
KI Grundlagen Online-Seminar-Reihe abgeschlossen
29.06.20
Vom 09.06. bis zum 18.06. wurde in drei 2-stündigen Teilen die Online-Seminar-Reihe „KI Grundlagen“ durchgeführt. Ziel war es, den Teilnehmenden einen ersten Einblick in die Bereiche der Künstlichen Intelligenz zu geben.
Region Mitte (Kompetenzzentrum Usability)
Teil 2 - Load More: Eine attraktive Kompromisslösung zwischen Pagination und Infinite Scrolling?
24.06.20
Nachdem wir Ihnen in unserem ersten Teil bereits die beiden Navigationsmethoden Pagination und Infinite Scrolling vorgestellt haben, erklären wir Ihnen in diesem Blogeintrag was Load More ist und welche Vor- und Nachteile diese Navigationsmethode mit sich bringt. Zum Abschluss des zweiten Teils fassen wir für Sie noch einmal die wichtigsten Erkenntnisse kurz zusammen und geben eine Empfehlung welche Navigationsmethode sich zur Erreichung einer besseren Usability für Ihr Unternehmen eignet.
Pilotprojekt Wake Word: User Research-Alexa®Skill zur Identifikation von Markenwerten menschzentriert entwickeln
Pilotprojekt gestartet: User Research-Skill für die sprachbasierten Darstellung von Marken entwickeln
23.06.20
Seit Mitte März 2020 ist es wichtiger denn je auf Abstand zu gehen. So wurde es auch wichtig Tests mit NutzerInnen auf Abstand durchzuführen. Was läge da näher als mit dem Pilotprojektpartner Wake Word einen User Research-Skill zu entwickeln, der genau dies möglich macht? Wake Word sind nämlich Experte auf dem Gebiet der Voice-Assistenten und Sprach-Steuerungen
Virtueller Stammtisch: Technologie Sprachassistenz - Anwendungsgebiete und Möglichkeiten
Am 17. Juni fand unser Virtueller Stammtisch "Technologie Sprachassistenz - Anwendungsgebiete und Möglichkeiten" statt
23.06.20
Besitzen Sie in Ihrem Haushalt einen virtuellen Assistenten, wie beispielsweise Alexa, Google Home oder Cortana? Immer mehr Menschen würden diese Frage bejahen.
Mittwoch17.06.2011:00-12:00
online
Region Mitte (Kompetenzzentrum Usability)
Teil 1 - Pagination vs. Infinite Scrolling vs. Load More: Was sind die Unterschiede und welche Navigationsmethode eignet sich zur Erreichung einer besseren Usability?
23.06.20
Im Alltag werden Ihnen bei dem Durchstöbern von Beiträgen auf Social Media, Suchmaschinenergebnissen oder Produkten in Online-Shops vermutlich schonmal verschiedene Arten begegnet sein wie Sie sich weitere Ergebnisse anzeigen lassen können. Hierbei sind Pagination, Infinite Scrolling und Load More beliebte Navigationsmethoden, die von Unternehmen eingesetzt werden, um Seitenbesuchern mehr Inhalte anzuzeigen. Im ersten Teil unseres Blogbeitrags erklären wir Ihnen die spezifischen Anwendungsfälle von Pagination und Infinite Scrolling genauer und gehen sowohl auf die jeweiligen Stärken als auch Schwächen der einzelnen Methoden ein. Im zweiten Teil des Blogbeitrags stellen wir Ihnen Load More als eine attraktive Alternativlösung vor und schließen mit einem Gesamtfazit welche Navigationsmethode sich für Ihr Unternehmen am besten eignet.
Pilotprojekt SportCodex: Nutzer-Einblicke mithilfe einer Online-Studie, Remote UUX-Methoden
Online-Befragungen - bewährtes UUX-Instrument aktueller denn je
23.06.20
Die Online-Befragung gehört seit vielen Jahren zum klassischen Repertoire in der Nutzerforschung. Und das macht sie in der aktuellen Zeit zu einem wertvollen Instrument: Schließlich kommt sie von Vorneherein ohne direkten Kontakt aus und ist darauf ausgelegt, mit möglichst wenig Aufwand eine hohe Anzahl an verwertbaren Nutzerfeedbackdaten zu erhalten. Kein Wunder also, dass auch wir uns in der aktuellen Zeit in Pilotprojekten und Veranstaltungen mit dieser Methode befassen.
1
2
3
4
5
6
 
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ermöglicht die kostenfreie Nutzung der Angebote von Mittelstand-Digital. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.