1
2
3
4
5
6
Social Distancing + Social Awareness
Wie die Corona-Pandemie die (digitale) Zusammenarbeit im Unternehmen verändert hat
07.08.20
Wie hat sich das digitale Kommunikationsverhalten von Mitarbeitenden angesichts des Corona-Lockdowns verändert? Dieser Frage sind amerikanische Forscher durch die systematische Analyse globaler Kommunikationsmetadaten nachgegangen. Das Ergebnis: Mitunter sind Online-Meetings in der Phase nach dem Lock-Down um durchschnittlich 20 Prozent kürzer geworden als zuvor. Und dass bei einer Erhöhung der täglichen Online-Meetings pro Beschäftigten um knapp 13 Prozent. Warum die Studienautoren hier von einer neuen Funktion der virtuellen Kommunikation sprechen, klärt der nachfolgende Beitrag.
Die diverse Seite der Digitalisierung
Digitalisieren Frauen anders?
04.08.20
In der Reihe „die weibliche Seite der Digitalisierung“ beschäftigen wir uns mit vielen Fragestellungen rund um das Thema Frauen und UUX. In diesem Artikel geht es speziell darum, wie Frauen in der Digitalisierung repräsentiert sind, wie sie agieren und was ihnen wichtig ist. Die Frage ist: Digitalisieren Frauen anders und was können sie zur Digitalisierung beitragen?
Entwicklung eines Konzepts zur Verbesserung der KI-unterstützten prädiktiven Vertriebsanalyse
Pilotprojekt: Qymatix – Nutzer mit virtuellen Methoden kennenlernen
04.08.20
Um den Nutzungskontext für die Software der Qymatix Solutions GmbH zu analysieren und die Anforderungen potentieller Nutzenden an Künstliche Intelligenz (KI) zu verstehen, wurde im Rahmen des Pilotprojekts eine virtuelle Fokusgruppe mit potentiellen Nutzenden durchgeführt. Durch diese geführte Gruppendiskussion und gemeinsame Gespräche mit dem Geschäftsführer von Qymatix konnten erste Erkenntnisse über die Bedürfnisse der potentiellen Nutzenden gesammelt werden. Diese liefern die Grundlage für das Konzept, welches in den nächsten Schritten erstellt werden soll.
Pilotprojekt Peakboard
Pilotprojekt: Peakboard - Vorgehen
04.08.20
Im Pilotprojekt mit dem Unternehmen Peakboard liegt der Fokus auf der Unterstützung bei der menschzentrierten Gestaltung von Dashboards innerhalb des Peakboard-Designers. Dabei wurden zunächst mit der Methode der Heuristischen Evaluation Usability-Probleme des Peakboad-Designers aus Expertensicht aufgedeckt und anschließend der Nutzungskontext analysiert, indem Online-Interviews mit den Nutzenden der Peakboard-Software geführt wurden.
Pilotprojekt Hotel Lamm
Pilotprojekt: Hotel Lamm - Internes Mitarbeiterportal
04.08.20
Im Rahmen des menschzentrierten Gestaltungsprozesses fand zu Analysezwecken eine Fokusgruppe mit integrierten Einzelinterviews mit Mitarbeitenden des Hotels Lamm statt. Die daraus gewonnenen Ergebnisse bilden die Basis für die Konzeptentwicklung eines internen Mitarbeiterportals.
Schulung und Vernetzung zu Lean UUX
Etablierung von UUX-Metriken: Übersicht zum transferorientierten Einsatz
30.07.20
Gebrauchstauglichkeit und Nutzungserleben sind zentrale Qualitätskriterien jedes zu entwickelnden interaktiven Systems. Doch wie können valide und reliable (quantitative) Aussagen über interaktive Produkte bzw. Dienstleistungen, die sich erst in der Konzeptionsphase befinden, abgeleitet werden?
Nutzerzentrierte Entwicklung eines KI-Systems zur Angebotserstellung
Remote Usability Tests im KI-Umsetzungsprojekt
30.07.20
In der letzten Phase des KI-Umsetzungsprojekts mit NuCOS wurden sieben Usability-Tests durchgeführt, die dem Unternehmen noch einmal aufschlussreiche Erkenntnisse über die Zielgruppe und die Interaktion mit dem Tool gab.
„Digital Jetzt“ – Wissenswertes zum neuen Förderprogramm für die Digitalisierung des Mittelstands
28.07.20
Planen Sie aktuell Digitalisierungsvorhaben wie Investitionen in neue Software? Dann ist das vom BMWi initiierte Förderprogramm „Digital Jetzt – Investitionsförderung für KMU“ genau das Richtige. Die neue Förderlinie startet ab dem 7. September 2020 und beinhaltet finanzielle Zuschüsse für kleine und mittlere Unternehmen. Wir haben im nachfolgenden Beitrag alle wichtigen Informationen zusammengestellt.
Die diverse Seite der Digitalisierung
Worin besteht Ihr Vorteil als weibliche Führungskraft, Frau Fronemann?
27.07.20
Das erste Interview in der Reihe „die weibliche Seite der Digitalisierung“ führten wir mit Nora Fronemann, Leiterin des User Experience Teams am Fraunhofer IAO. Wir lernten, dass man als Frau in dieser Branche nicht nur Nachteile erfährt, dass interdisziplinäres Arbeiten gelernt sein will und dass Qualifizierungsmaßnahmen nicht an den Studiengang gebunden sein sollten. Es hat uns beeindruckt, wie ganzheitlich Nora Fronemann ihre Mitarbeiterinnen und die jeweiligen Arbeitsbedingungen betrachtet und welche Ideen sie für Führungsmodelle mitbringt.
Künstliche Intelligenz
Wie wird sich Künstliche Intelligenz im Unternehmen auf Arbeitsplätze auswirken?
23.07.20
Viele Arbeitnehmer sorgen sich, dass ihre Arbeitsplätze durch Künstliche Intelligenz (KI) ersetzt werden könnten. Doch wie viel kann KI wirklich?
Human-Centered AI (HCAI)
Ein Rückblick auf die Online-Seminarreihe zu Menschzentrierter Gestaltung für Künstliche Intelligenz (KI)
21.07.20
Im April startete ein neues digitales Format im Methodik-Schwerpunkt des KI-Trainer Programms. Was mit Startschwierigkeiten als Anlehnung an den bis dahin schon mehrmals erfolgreich gelaufenen KI-Anwendungsentwurfs-Workshop begann, entwickelte sich in den darauffolgenden Monaten zu einer gefragten Online-Seminarreihe mit einem derzeit viel diskutierten Thema. Unsere Eindrücke und Erfahrungen auf dem Weg möchten wir hier mit Ihnen teilen.
Social Distancing + Social Awareness
Sich anderen nahe fühlen über Distanz – Wie kann das funktionieren? Teil 3
21.07.20
Im letzten Teil der Artikelreihe stellen wir weitere Ansätze vor, wie Technologie dabei unterstützen kann, Nähe trotz Distanz zu erleben. Dies kann unter anderem mithilfe der Nutzung von Zeichensprache und Gesten erreicht werden. Wir befassen uns mit Beispielen aus wissenschaftlichen Studien, die zeigen, wie dies in Form von Konzepten umgesetzt werden kann.
Die diverse Seite der Digitalisierung
Frauen in der UUX-Branche: Wie viele sind wir eigentlich?
21.07.20
Im zweiten Teil der Artikelserie "Die weibliche Seite der Digitalisierung" wollen wir einen Blick auf die Frauen in der UUX-Branche werfen. Wie viele sind wir Frauen eigentlich, was haben Frauen studiert und welche Möglichkeiten gibt es sich zu vernetzen? Antworten finden Sie im folgenden Artikel.
Region Süd (Kompetenzzentrum Usability)
KI Grundlagen Online-Seminar-Reihe abgeschlossen
17.07.20
Vom 07.07. bis zum 14.07. wurde in drei 2,5-stündigen Teilen die Online-Seminar-Reihe „KI Grundlagen“ durchgeführt. Mit über 40 Teilnehmern in allen drei Teilen war die Seminar-Reihe ein voller Erfolg.
Mensch und Computer 2020: UUX im Unternehmen - Ein Dauerlauf mit Hindernissen?
Virtueller Workshop auf der Mensch und Computer 2020
14.07.20
Unser Workshop „UUX im Unternehmen – Ein Dauerlauf mit Hindernissen?“ auf der Mensch und Computer Konferenz 2020 wird am 6. September virtuell stattfinden. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen!
Sonntag06.09.2014:00-15:30
Online
1
2
3
4
5
6
 
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterst?tzung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium f?r Wirtschaft und Klimaschutz erm?glicht die kostenfreie Nutzung der Angebote von Mittelstand-Digital. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.