1
2
3
4
5
6
Kollaborationsphasen in Netzwerken Teil II: Tool-Support für die gemeinsame Entwicklung
22.02.21
Die Einbindung mittelständischer Unternehmen in ein Netzwerk aus anderen Mittelständlern, Großkonzernen und jungen Unternehmen ist von essentieller Bedeutung für die Realisierung von Partnerschaften. In Kollaborationsphasen von Mittelständlern, in denen bereits die gemeinsame Produktentwicklung im Vordergrund steht, sind gewisse Unterstützungslösungen nutzbar, die im zweiten Blogpost dieser Reihe vorgestellt werden.
transition2agile - Online-Seminar zur agilen Transformation in Unternehmen
transition2agile - Online-Seminar zur agilen Transformation in Unternehmen
19.02.21
Die Teilnehmer/innnen dieses Online-Seminar erhielten fundiertes Wissen wie agiles Change Management angewendet wird. Dabei liegt der Fokus auf der aktiven Gestaltung und der Umsetzung von Veränderungen in Organisationen. Durch die Integration von Agilität ins Unternehmen verändern sich Prozesse und damit auch die Struktur und Grundwerte maßgeblich. Es handelte sich hierbei um ein Online-Seminar, sodass Interessierte aus ganz Deutschland daran teilnahmen.
Freitag19.02.2109:00-10:30
Online
Region Nord (Kompetenzzentrum Usability)
Lokale vs. Internetbasierte KI-Assistenten
16.02.21
Künstliche Intelligenz wird immer mehr in den verschiedensten Bereichen eingesetzt und so gut wie jeder von uns ist schon mit ihr in Berührung gekommen. Sei es die Wetterabfrage über Apples Siri, die Lampensteuerung über einen Smartspeaker oder die Verwendung einer anderen Assistenzfunktion von bspw. Amazons Alexa.
Grundlagen
KI Grundlagen: Einstieg ohne Vorkenntnisse
11.02.21
Sie möchten sich in das Thema KI einarbeiten, wissen aber nicht wo sie anfangen sollen? Sie kennen KI nur als Buzzword und möchten verstehen was wirklich dahinter steckt? Sie möchten Ihre Mitarbeiter in die Grundlagen der KI einführen und suchen ein geeignetes Seminar?
Mittwoch15.12.2110:00-11:00
Online
Mittwoch08.12.2110:00-11:00
Online
Dienstag07.12.2110:00-11:30
Online
Mittwoch01.12.2110:00-11:00
Online
Dienstag30.11.2110:00-11:30
Online
Dienstag23.11.2110:00-11:00
Online
Dienstag16.11.2110:00-11:00
Online
Dienstag09.11.2110:00-11:00
Online
Dienstag24.08.2110:00-11:00
Online
Dienstag17.08.2110:00-11:00
Online
Dienstag10.08.2110:00-11:00
Online
Dienstag09.03.2110:00-12:30
Online
Donnerstag04.03.2110:00-12:30
Online
Dienstag02.03.2110:00-12:30
Online
UUX-Roadshow-Event - Coburg
Virtuelle UUX-Roadshow in Coburg I Rückblick
10.02.21
Die UUX-Roadshow machte am 9. Februar 2021 im oberfränkischen Coburg Halt: Gemeinsam mit CREAPOLIS, einem Projekt der Hochschule Coburg, sowie dem digitalen Gründerzentrum Zukunft.Coburg.Digital wurde die Roadshow als Online-Abendveranstaltung organisiert. Herausgekommen ist ein Abend mit vielen spannenden Eindrücken zu Usability und User Experience.
Dienstag09.02.2118:00-19:30
Online
Social Distancing + Social Awareness
Slack to the future! Wie die Verwendung von Social Enterprise Software virtuellen Teams helfen kann
08.02.21
Social Enterprise Software kann virtuellen Teams helfen. Die virtuelle Zusammenarbeit mithilfe dieser Tools stellt Teams und Unternehmen jedoch auch vor Herausforderungen. Am Beispiel von Slack hat ein Forscherteam aus Norwegen die Nutzung von Social Enterprise Software in einem Unternehmen zweieinhalb Jahre lang begleitet und analysiert. Dabei haben sie einige Herausforderungen, aber auch Lösungsvorschläge, identifizieren können.
Abgesagt: KI-Trainer: Online-Seminar Strategie, KI-Trainer: Online-Seminar Strategie, KI-Trainer: Online-Seminar Strategie, KI-Trainer: Online-Seminar Strategie, …
KI-Training: Unsere Unterstützung vom Einstieg bis zur Umsetzung
27.01.21
Das KI-Trainer-Programm hat sich im letzten Jahr zu einem etablierten Angebot für Unternehmen entwickelt, die Künstliche Intelligenz (KI) grundlegend kennenlernen, Ideen ausarbeiten oder KI-Anwendungsfälle in der Praxis testen wollen. Im Institute for Applied Artificial Intelligence (IAAI) teilten die KI-Trainer im Dezember ihre Erfahrungen des Prozesses von der Idee bis zum Einsatz von KI.
Mittwoch10.11.2114:00-16:30
Online
Donnerstag30.09.2114:00-16:30
Online
Mittwoch19.05.2114:00-16:30
Online
Mittwoch10.02.2114:00-17:00
Online
Dienstag09.02.2115:00-17:00
Online
Dienstag02.02.2115:00-17:00
Online
Aufruf zur Teilnahme
Studie "Interaktion mit einem Werkerassistenzsystem" - Teilnehmer*innen gesucht!
27.01.21
Im Rahmen einer Kooperation der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderten Mittelstand 4.0-Kompetenzzentren Darmstadt und Usability werden derzeit Teilnehmer*innen für eine Studie zur Untersuchung von Werkerassistenzsystemen in der Montage gesucht.
Human-Centered AI (HCAI), KI-Pilotprojekt Couch in the Woods, Kontextanalyse für KI-Projekte: Methodenentwicklung zur besseren Datennutzung
Ausschreibung: Pilotprojekte zu Usability, User Experience und Human-Centered AI
25.01.21
Auch in diesem Jahr suchen wir wieder Unternehmen, die an unseren Pilotprojekten zu den Themen Usability und User Experience (kurz: UUX) und Human-Centered AI interessiert sind. Erfahren Sie mehr über unser Angebot der Pilotprojekte und ob dieses für Sie in Frage kommt.
Region Süd (Kompetenzzentrum Usability)
Gestalten von Interaktionen für positives Erleben – das Sinn-Pattern
25.01.21
Sinn bei der Arbeit kann auf verschiedenste Weise erlebt werden. Zum Beispiel wenn man einen Eindruck davon bekommt, wie die eigenen Arbeitsergebnisse zu etwas Höherem beitragen. Dies ist die Grundlage für das Sinn-Pattern, das wir Ihnen heute vorstellen möchten. Wir geben Tipps für Ihren eigenen Anwendungsfall und stellen Ihnen ein ausführliches Merkblatt mit allen wichtigen Informationen zum Sinn-Pattern zur Verfügung.
transition2agile - Online-Seminar zur agilen Transformation in Unternehmen
22.01.21
Für viele Unternehmen ist Agilität durch die Coronakrise zur betrieblichen Notwendigkeit geworden. Mit einem Online-Seminar möchte das Kompetenzzentrum für die Vorzüge agiler Arbeitsweisen sensibilisieren.
Human-Centered AI (HCAI)
Fortsetzung der Human-Centered AI Methodenworkshops
19.01.21
Aus der 2020 gestarteten Methoden-Workshopreihe "HCD für KI" wird 2021 die erweiterte "Human-Centered AI"-Reihe. Darin geht es in sechs Teilen rund um Methoden der menschzentrierten Gestaltung von Künstlicher Intelligenz (KI). Erfahren Sie hier, was Sie in den nächsten Terminen erwartet.
Donnerstag15.04.2115:00-17:00
Online
Dienstag23.03.2113:00-14:30
Online
Dienstag09.02.2115:00-17:00
Online
Dienstag02.02.2115:00-17:00
Online
Donnerstag28.01.2115:00-17:00
Online
Donnerstag21.01.2115:00-17:00
Online
Kollaborationsphasen in Netzwerken Teil I: Tool-Support für die Anbahnungsphase
18.01.21
In der mittelständischen Wirtschaft werden Netzwerkaktivitäten immer wichtiger. Durch die Verwendung moderner Kollaborationstechnologien kann die Zusammenarbeit in Netzwerken besser realisiert werden. Oft werden jedoch nicht die richtigen Werkzeuge eingesetzt, die eine reibungslose und dementsprechend positiv erlebte virtuelle Zusammenarbeit ermöglichen. In der vorliegenden Blog-Reihe werden Tools vorgestellt, die in den jeweiligen Vernetzungsphasen die Zusammenarbeit unterstützen.
Materialien - UUX in der Praxis, Wissenschaft trifft Praxis
Gestalten von Interaktionen für positives Erleben – UX-Pattern
18.01.21
In dieser Artikelreihe möchten wir Ihnen verschiedene User Experience (UX)-Pattern näherbringen. Neben einer kurzen Vorstellung des jeweiligen Patterns erhalten Sie ein Merkblatt mit allen Informationen zum Pattern wie zur Verwendung, den Vorteilen und konkreten Anwendungsbeispielen. Machen Sie sich mit UX-Patterns im Allgemeinen und deren Ursprung vertraut.
Region Nord (Kompetenzzentrum Usability)
Sie müssen kein Jurist oder Kryptograph sein, um im Sicherheitsbereich zu arbeiten
14.01.21
Das Kompetenzzentrum Usability und moinworld kooperierten erneut, um das Thema Informationssicherheit in den Fokus zu rücken.
1
2
3
4
5
6
 
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterst?tzung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium f?r Wirtschaft und Klimaschutz erm?glicht die kostenfreie Nutzung der Angebote von Mittelstand-Digital. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.