1
2
3
4
5
6
Kontextanalyse für KI-Projekte: Methodenentwicklung zur besseren Datennutzung
Ein gemeinsames Verständnis der Maschinen- und Datennutzung – erster Test-Workshop im Pilotprojekt mit iT Engineering SI
02.06.21
In den letzten Wochen hat iT Engineering Software Innovations in Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum Usability ein neues Workshopkonzept entwickelt, mit dem ein gemeinsames Verständnis für die aktuellen Prozesse und die Ziele der Datennutzung im Kontext von Industrie 4.0 bei Kunden geschaffen werden soll. Dieser Workshop wurde nun erstmals erfolgreich getestet.
Region Süd (Kompetenzzentrum Usability)
Wie das KI-Trainer-Programm die Umsetzung der künstlichen Intelligenz für KMUs verbessern soll
01.06.21
Das Kompetenzzentrum Usability war am 07. Mai in der TV-Sendung „Academy Talk“ vertreten. Es entstand eine spannende Diskussion rund um die Themen Künstliche Intelligenz und Digitalisierung in Deutschland.
UIG-Tagung 2021: UX im digitalen Mittelstand praktizieren - gewusst wie
UIG2021 - Prof. Dr. Marc Hassenzahl (Universität Siegen): Technik, die glücklich macht?
01.06.21
Auf der UIG-Tagung 2021 präsentiert Prof. Dr. Marc Hassenzahl Wohlbefinden als eigentliches Gestaltungsziel jeder Art von Technik, klärt wie Wohlbefinden im Alltag entsteht, wie es von Technik geformt wird und wie Gestalter gezielt Technik wohlbefindensorientiert gestalten können.
  • UIG - auch KompZen
Donnerstag23.09.21-
Digitaltag 2021, Pilotprojekt "Klassik statt Klingel"
"Klassik statt Klingel" - Intuitive Softwaregestaltung unterstützt die Vermittlung klassischer Musik
31.05.21
Kreativität und innovationsorientierte Softwareentwicklung können Hand in Hand gehen. Der Beitrag der Hochschule Kaiserslautern im Rahmen des Digitaltag 2021 macht genau dies zum Thema.
Freitag18.06.2115:00-16:00
Online
UUX-Roadshow – Usability, UX und Textilherstellung am Beispiel von Mund-Nasen-Schutzmasken
UUX Roadshow „Maske mal anders“ I Rückblick
29.05.21
Bei der UUX Roadshow am 29. September drehte sich alles um Masken. Gemeinsam veranstalteten das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability und das Kompetenzzentrum Textil vernetzt eine interaktive Roadshow der etwas anderen Art.
Mittwoch29.09.2109:30-12:00
Online
Human-Centered AI (HCAI), Wissenschaft trifft Praxis
Human-Centered AI – Warum brauchen wir Menschzentrierte Gestaltung für Künstliche Intelligenz? (Teil 1)
28.05.21
Künstliche Intelligenz (KI) denkt nicht wie wir Menschen – gerade deswegen müssen wir uns Gedanken darüber machen, wie wir die Nutzung von KI in Zukunft gestalten wollen. Hier kommt die „Menschzentrierte KI“ oder „Human-Centered AI“ ins Spiel. Ein Fachbeitrag über die Wichtigkeit dieses noch recht jungen Forschungsthemas.
Einladung zur virtuellen Fachkonferenz Click & Connect der Digital Hub Initiative
25.05.21
Am 02.06.2021 findet die virtuelle Fachkonferenz der Digital Hub Initiative statt. Auf dieser eintägigen Konferenz kommen das gesamte Ökosystem der Initiative sowie Vertreter*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Start-up-Szene und Politik zusammen.
Human-Centered AI (HCAI)
Das KI-Trainer Programm im Juni
25.05.21
Im Juni beteiligen wir uns an der Woche der Künstlichen Intelligenz (KI) bei der IHK Rhein-Neckar. Dort erwarten Sie unter anderem zwei unserer Workshops rund um das Finden und Ausarbeiten von KI-Anwendungsfällen. Lesen Sie hier mehr darüber.
Digitales Planen und Betreiben von Gebäuden: Die Vorteile nutzerzentrierter Software
Partizipation und UX – Ein Beitrag über zeitgemäße Formen digitaler Bürgerbeteiligung (Jonas Fegert | FZI)
25.05.21
Im Vortrag von Jonas Fegert wird das Thema digitale Partizipation in den Mittelpunkt gerückt und welche Rolle die User Experience hier spielt. Dies wird anhand des Forschungsprojektes Take Part eruiert. Der Vortrag findet im Rahmen des Online-Events "Digitales Planen und Betreiben von Gebäuden: Die Vorteile nutzerzentrierter Software" am 9 . Juni 2021 statt.
Mittwoch09.06.2115:00-16:45
Online
Region Süd (Kompetenzzentrum Usability)
Proof-of-Concept-Lab: Eine KI-Anwendungsidee evaluieren
25.05.21
Sie haben bereits eine KI-Anwendungsidee und entsprechende Daten? Ihnen fehlt die Expertise oder die Hardware, um die Anwendungsidee auf ihre Machbarkeit zu prüfen? Dann sind Sie im Proof-of-Concept-Lab richtig.
Digitales Planen und Betreiben von Gebäuden: Die Vorteile nutzerzentrierter Software
Effizienter Betrieb von Gebäuden mit intuitiver Energiemanagement-Software (Frederic Schick | GreenPocket GmbH)
25.05.21
Getrieben von Gesetzesauflagen und gesellschaftlichen Druck, wird es insbesondere für die Wohnungswirtschaft immer wichtiger, den Gebäudebestand möglichst klimaneutral zu gestalten. Wie eine intuitive Software mit Benchmarking- und Gamification-Elementen die Grundlage für ein energieeffizienteres Handeln bildet, zeigt Frederic Schick im Rahmen seines Online-Vortrags am 9. Juni 2021.
Mittwoch09.06.2115:00-16:45
Online
Demonstrator: TransferRAUM
UUX TransferSpace macht halt in Passau
21.05.21
Nach dem Roadshow-Event ist vor dem UUX TransferSpace: Im Anschluss an die UUX-Roadshow bei dem digitalen Gründerzentrum INN.KUBATOR Passau ist der TransferSpace in Niederbayern zu Gast. Wir freuen uns auf Ihren virtuellen Besuch.
Digitales Planen und Betreiben von Gebäuden: Die Vorteile nutzerzentrierter Software
Nutzerzentrierte Gebäudeplanung - eine interdisziplinäre Perspektive (Saskia Kuliga | DZNE e.V.)
21.05.21
Gesellschaftliche Umbrüche, Digitalisierung und Nachhaltigkeitsthemen stellen komplexe Anforderungen an die nutzerzentrierte Gebäudeplanung. Welche Potenziale an der Schnittstelle zwischen Architektur, Informatik, und Psychologie entstehen wenn Praxis und Forschung sich interdisziplinär und praxisnah begegnen, darüber gibt der Vortrag von Saskia Kuliga einen Impuls – zum Nachdenken, Diskutieren und Umdenken. Der Impulsvortrag findet im Rahmen des Online-Events "Digitales Planen und Betreiben von Gebäuden: Die Vorteile nutzerzentrierter Software" am 9. Juni 2021 statt.
Mittwoch09.06.2115:00-16:45
Online
Digitaltag 2021, KI-Pilotprojekt mit Lena Soukup, Nutzerzentrierte Entwicklung eines KI-Systems zur Angebotserstellung
UUX Roadshow-Event zum Thema Human-Centered AI
20.05.21
Die UUX Roadshow geht als erfolgreiche Veranstaltungsreihe des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Usability im Rahmen des Digitaltags am 18. Juni in die nächste Runde. Neben methodischem Input wird es durch ausgewählte Projektpartner interessante Einblicke in die Gestaltung von Mensch-KI-Interaktionen geben.
Freitag18.06.2116:00-17:30
Online
1
2
3
4
5
6
 
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterst?tzung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium f?r Wirtschaft und Klimaschutz erm?glicht die kostenfreie Nutzung der Angebote von Mittelstand-Digital. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.