Im Juni 2021 hat Prof. Dr. Manfred Thüring vom Kompetenzzentrum Usability einen Podcast zusammen mit dem Zentrum IT-Wirtschaft aufgenommen. Darin wird unter anderem erläutert, welchen Einfluss positive Erlebnisse bei der Techniknutzung auf effektives, effizientes und produktives Arbeiten haben. Weiterhin wird deutlich, wie man die Entstehung positiver Nutzungserlebnisse während der gesamten Technologieentwicklung mitdenken kann – Wissen zum Hören also.
Im August findet erstmals der neue Online-Kurs zur Datenvorbereitung für Machine Learning statt. Mit dem Flipped-Classroom-Prinzip können Sie sich die Inhalte flexibel und im eigenen Tempo erarbeiten – unsere KI-Trainer unterstützen Sie bei Fragen und Unklarheiten.
Die Ausschreibung für Beiträge zum diesjährigen WUD Stuttgart zum Thema „Design of our Online World: Trust, Ethics and Integrity“ wurde verlängert. Reichen Sie bis zum 01.08. Ihre Ideen ein, um gemeinsam den WUD Stuttgart 2021 zu gestalten. Nähere Informationen zu möglichen Themen und der Einreichung finden Sie in folgendem Beitrag.
Im Rahmen seines Vortrags auf der UIG-Tagung 2021 stellt Jonas Fuchs, Gründer und CEO von consider.ly, seine Erfahrungen aus der Praxis und bewährte Modelle vor, um User Research effektiv und wirkungsvoll zu gestalten.
UIG e.V. und BITMi e.V. bieten im zweiten Web-Seminar der neuen Reihe „MehrwertUX: eine Reise zu erfolgreichen Use Cases im Mittelstand“ eine Veranschaulichung der Umsetzung von UX am Beispiel von Softwareanwendungen in den Bereichen Digitale Rechnungsfreigabe und Verfahrensdokumentation.
Nicht verpassen: Für alle, die sich schon einmal mit Usability und User Experience von Künstlicher Intelligenz (KI) beschäftigen wollten, aber noch keine Gelegenheit zur Teilnahme an einem unserer Workshops hatten, oder die einfach nur neugierig sind: Am Donnerstag erwartet Sie um 16 Uhr im KI-Talk von Mittelstand Digital ein Beitrag von uns zur Frage "Wie gestalte ich KI benutzerfreundlich und positiv erlebbar?"
Die Nutzung von Algorithmen zur Entscheidungsfindung breitet sich aus und führt zu einer grund-legenden Diskussion, wie wir diese fair gestalten können. In diesem Artikel möchten wir die Grundproblematik der Fairnessgestaltung adressieren.
Das Kompetenzzentrum Usability ist auch dieses Jahr wieder stark in die Organisation des World Usability Day (WUD) Stuttgart integriert. Für das diesjährige Thema „Design of our Online World: Trust, Ethics and Integrity“ werden aktuell Beiträge gesucht, um gemeinsam mit Ihnen und für Sie den WUD Stuttgart zu gestalten. Nähere Informationen zu möglichen Themen und der Einreichung finden Sie in folgendem Beitrag.
Im Rahmen des Vortrags auf der UIG-Tagung 2021 stellen und systematisieren Lukas Flohr, Daniel Kerpen und Dieter Wallach eine Typologie von Prototypen im UX-Umfeld, arbeiten Perspektiven und Herausforderungen des Prototypings heraus und illustrieren den Einsatz von Prototypen anhand konkreter UX-Projektbeispiele aus verschiedenen Diskursbereichen.
Aleksej Wachs nimmt in seinem Vortrag auf der UIG-Tagung 2021 mit Figma ein modernes Designtool unter die Lupe und stellt die Vorteile eines live Designsystems vor.
Häufig ist die Auseinandersetzung mit Datenschutz in Organisationen ein notwendiges Übel, das man so schnell wie möglich zu den Akten legen möchte. Es geht um Rechtssicherheit in der Datenschutzerklärung und darum, die eigenen Abteilungen (oft insbesondere das Marketing) mit möglichst weitreichenden Möglichkeiten auszustatten.
Im KI-Pilotprojekt mit Business Coach Lena Soukup wurden vergangenes Jahr verschiedene Methoden der menschzentrierten Gestaltung angewendet, um ein Konzept für einen digitalen, intelligenten self-leadership Assistenten als Herausforderer und Coach für Führungskräfte und High-Performer:innen zu entwickeln. Für die weitere Entwicklung sucht das Projektteam jetzt Teilnehmende für anstehende Nutzerstudien.
Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability unterstützt durch sogenannte Pilot- und Umsetzungsprojekte kleine und mittlere Unternehmen bei ihren individuellen UUX-Vorhaben und Herausforderungen. Im Rahmen von Impulsvorträgen durch die Projektpartner highQ und Qymatix sollen Einblicke in diese gegeben sowie Erfahrungen, Tipps und Tricks berichtet werden. Durch anschließende Diskussionsrunden kann darüber hinaus mit den Unternehmen in den direkten Austausch getreten werden und bislang unbeantwortet Fragen zu UUX in der Praxis thematisiert werden.
Martin Beschnitt präsentiert auf der UIG-Tagung 2021 neun praxistaugliche Guidelines, die dabei helfen, dass Menschzentrierung heutzutage nicht mehr nur zufällig passiert bzw. nur in einzelnen Projekten eine Rolle spielt.
Der bundesweite Digitaltag fand in diesem Jahr am 18. Juni statt. Er hat es sich zum Ziel gesetzt verschiedene Bereiche der Digitalisierung zu beleuchten und gemeinsam zu diskutieren. Auch in diesem Jahr war das Kompetenzzentrum Usability wieder mit spannenden Formaten am Digitaltag 2021 vertreten.
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der
Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterst?tzung bei der
Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten
Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation
und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium f?r Wirtschaft und Klimaschutz erm?glicht
die kostenfreie Nutzung der Angebote von Mittelstand-Digital. Weitere Informationen
finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.