Am 11. November ist es endlich wieder soweit: Der World Usability Day (WUD) findet statt.Über den ganzen Tag verteilt haben Sie die Möglichkeit, spannende Vorträge anzuhören und aktiv an Workshops rund um die Themen Usability und User Experience teilzunehmen. Das diesjährige Motto aller WUD lautet: „DESIGN OF OUR ONLINE WORLD: Trust, Ethics and Integrity“.
Nach der Kaffeepause geht es beim World Usability Day am 11. November 2021 in Stuttgart unter anderem mit spannenden Vorträgen weiter. Von 14:45 bis 16:00 Uhr werden durch vier Referierende praxisnahe Einblicke in zwei spannende UUX-Projekte ermöglicht.
Im Rahmen der Arbeit zu "Positive Zukunft der Arbeit" in der Region Süd wurde untersucht, wie bei der kreativen und digitalen Zusammenarbeit positive Erlebnisse geschaffen werden können. Dafür ist eine qualitative Studie in Form von Interviews durchgeführt worden. Aus den Ergebnissen wurden Handlungsempfehlungen entwickelt, die für die Gestaltung einer positiven Zusammenarbeit eingesetzt werden können.
UX-Pattern sollen GestalterInnen dabei unterstützen, für eine positive User Experience (UX) in Arbeitskontexten zu gestalten. UX-Patterns sind konkrete und beschriebene Entwürfe, die bereits in Studien gezeigt haben, dass sie positive Erlebnisse bei Nutzenden ermöglichen. Sie sind flexibel an unterschiedliche Software anpassbar. Wir suchen GestalterInnen, die diese UX-Patterns in ihrem Gestaltungsprozess einsetzen und uns anschließend Feedback zu den Patterns geben.
Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability stellte seine Pilotprojekte zum Thema „Digital Health“ vor und lud zum Informieren und Vernetzen auf die Regionalkonferenz UX & Digital Health in Berlin ein. Die hybride Konferenz war eine Möglichkeit sowohl sich remote als auch vor Ort die Themen Usability und User Experience (UUX) in der Softwareentwicklung - insbesondere in der Gesundheitswirtschaft - anzuschauen und mit Akteuren aus der Praxis in Kontakt zu treten.
In unserem heutigen Gastbeitrag gibt Su Wiemer, UX-Designerin und Betreiberin des Blogs makeusershappy.de, sieben wertvolle Tipps, wie mittelständische Unternehmen UX Design erfolgreich etablieren können.
Wir führen eine Online-Umfrage durch, um den aktuellen Stand sowie die Bedarfe der KI-Anwendung und -Entwicklung in deutschen Unternehmen besser zu verstehen. Machen Sie jetzt mit, um uns bei der Verbesserung unserer Angebote zu unterstützen und nach Abschluss den Bericht zur Studie zu erhalten!
Nach der Mittagspause startet der World Usability Day Stuttgart am 11. November 2021 ab 13:00 Uhr neben den Vorträgen mit weiteren Workshops in das Mittagsprogramm. Von 13:00 bis 14:30 Uhr ermöglichen drei Referierende zwei praxisnahe Workshops rund um das Thema Künstliche Intelligenz (KI).
UIG e.V. und BITMi e.V. bieten Ihnen im dritten Web-Seminar der Reihe „Mehrwert UX: eine Reise zu erfolgreichen Use Cases im Mittelstand“ einen Einblick in die Rolle von User Research für Usability und User Experience sowie eine Veranschaulichung der Umsetzung von UX am Beispiel einer Matching-Plattform für IT-Unternehmen.
Seit Beginn der Pandemie war das Karlsruhe Decision & Design Lab (KD²Lab) geschlossen. Am 24.09.2021 fand mit 15 interessierten Teilnehmenden nach über einem Jahr Pause wieder eine physische Führung durch das KD²Lab statt.
Nach der Mittagspause geht es beim World Usability Day 2021 in Stuttgart unter anderem mit spannenden Vorträgen weiter. Im Fokus stehen von 13:00 bis 14:15 Uhr Agile Methoden und User Experience (UX) im Public Sector.
Am 23. September hat das Kompetenzzentrum Usability sein Wissen über ethische Aspekte neuer Technologien auf der diesjährigen AOW und Ingenieurpsychologie-Tagung (https://www.tu-chemnitz.de/aow2021/index.html) vorgestellt und mit Expert*innen diskutiert. Die dort gewonnen Einblicke und Informationen wird das Kompetenzzentrum unter anderem in überarbeitete Workshop- und Methodenangebote für kleine und mittlere Unternehmen einfließen lassen.
In diesem Pilotprojekt wurde die Usability eines High-Fidelity-Prototyps durch die Methode des Lauten Denkens im Setting eines Remote-Testings überprüft. Untersuchungsgegenstand war hierbei die Neukonzeption der ALS-App der Ambulanzpartner Soziotechnologie APST GmbH, welche auf zweierlei Wegen bewerkstelligt, amyotrophe Lateralsklerose-Betroffene zu unterstützen.
Am 23. September 2021 fand die achte UIG-Tagung statt – zum zweiten Mal im digitalen Format. Dieses Jahr stand die Tagung unter dem Motto „UX im digitalen Mittelstand praktizieren – gewusst wie!“ Insgesamt 35 Expert*Innen trugen zu dem umfangreichen Programm bei, welches von den Teilnehmenden interessiert angenommen wurde.
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der
Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterst?tzung bei der
Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten
Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation
und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium f?r Wirtschaft und Klimaschutz erm?glicht
die kostenfreie Nutzung der Angebote von Mittelstand-Digital. Weitere Informationen
finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.