1
2
3
4
5
6
Region Mitte (Kompetenzzentrum Usability)
Software Robots, die Perspektive der Mitarbeitenden und die User Experience
01.12.21
Digitalisierung und Automatisierung sind seit Jahren Buzzwords in der Arbeitswelt. Analog zu physischen Robotern in der Produktion werden nun auch zunehmend typische Büroarbeiten durch Software Robots automatisiert. Software Robots – das sind softwarebasierte Lösungen, die zuvor von Menschen durchgeführte Prozesse im Unternehmen automatisieren.
Die diverse Seite der Digitalisierung
Gender Data Gap, Diversität und Inklusion
01.12.21
DIVERSE TEAMS KREIEREN LÖSUNGEN FÜR DIVERSE ZIELGRUPPEN
Human-Centered AI (HCAI)
KI-Konzeption und -Prototyping: Noch freie Plätze bei Workshops im Dezember
30.11.21
Erfahren Sie, mit welchen Methoden Sie KI-Anwendungsideen über die User Journey hinweg ausarbeiten und Prototypen davon testen können, ohne schon mit der Datenaufbereitung und Modellentwicklung beginnen zu müssen.
Mittwoch23.02.2216:00-17:30
Online
Dienstag14.12.2115:00-17:00
Online
Donnerstag02.12.2115:00-17:00
Online
Region Mitte (Kompetenzzentrum Usability)
Gestaltung von benutzeradaptiven Systemen für Produktivität und Wohlbefinden am digitalen Arbeitsplatz
30.11.21
Im Rahmen der „AI/ML and the future of work” Tagung der CUSO (Conférence Universitaire de Suisse Occidentale) hielt Prof. Alexander Mädche eine Keynote zum Thema „Design von benutzeradaptiven Systemen für Produktivität und Wohlbefinden am digitalen Arbeitsplatz“ für Studierende und WissenschaftlerInnen aus dem Bereich Wirtschafts(-informatik) und Management.
Pilotpojekt NELA Cough: Evaluation und Optimierung von Hustenscanner sowie Hustenapp im Hinblick auf ein positives Erlebnis für PatientINNEN
Rückblick auf einen erfolgreichen World Usability Day 2021 in Stuttgart
30.11.21
Das Kompetenzzentrum Usability kann auf einen erfolgreichen WUD Stuttgart zurückblicken. Spannende Vorträge, praxisnahe Workshops und tolle Gespräche wurden auch dieses Jahr wieder durch 26 Referierende und über 350 UUX-Interessierte ermöglicht. Erfahren Sie mehr über die Beiträge und Themen des WUD Stuttgart am 11. November 2021.
Donnerstag11.11.2109:45-18:00
Online
Region Süd (Kompetenzzentrum Usability)
KI im Audiobereich: Teil 2 - Eine Audio-KI-Lösung entwickeln, Anwendungsbereiche und Beispiele
29.11.21
Diese Reihe besteht aus „Teil 1: Grundlagen der Signalverarbeitung und Audio-Features für Machine Learning“ und „Teil 2: Eine Audio-KI-Lösung entwickeln, Anwendungsbereiche und Beispiele“
Region Süd (Kompetenzzentrum Usability)
KI im Audiobereich: Teil 1 - Grundlagen der Signalverarbeitung und Audio-Features für Machine Learning
29.11.21
Diese Reihe besteht aus „Teil 1: Grundlagen der Signalverarbeitung und Audio-Features für Machine Learning“ und „Teil 2: Eine Audio-KI-Lösung entwickeln, Anwendungsbereiche und Beispiele“
Region Ost (Kompetenzzentrum Usability)
UUX im Krankenhaus: Das Pilotprojekt SumOne
29.11.21
Dieses Pilotprojekt beschäftigte sich mit UUX-Aspekten eines Krankenhausinformationssystems. In Kooperation mit der SumOne GmbH wurde das Konzept der Software überarbeitet, ein Klickdummy erstellt und Designelemente bearbeitet. In Zukunft können Patient*innen dadurch noch effizienter therapiert werden.
DSGVO-konforme und Open Source-basierte Weiterentwicklung des Service Cockpits für Roboter Charly
26.11.21
Seit dem letzten Beitrag zu unserem Service Roboter Charly hat sich viel getan. Die Weiterentwicklung seines Service Cockpits hat spannende Ergebnisse geliefert. Alle kommerziellen Dienste sowie Softwaremodule, die innerhalb des Service Cockpits eingebunden waren, werden durch Open Source Alternativen ersetzt. Eine DSGO-Konformität wird angestrebt.
Ergebnisse des UX Branchenreport 2021
26.11.21
Wer arbeitet im Bereich Usability und User Experience? Welcher Abschluss ist Voraussetzung? Mit welchem Gehalt kann gerechnet werden? Wie sieht das Berufsfeld inhaltlich aus? Und vor allem welche Bedürfnisse bestehen bei den UX-Professionals? Wir geben Ihnen eine Zusammenfassung des UX/Usability Branchenreports 2021.
UIG Siegel: Das Event!
UIG Siegel: Das Event!
25.11.21
Mit dem Siegel "Nutzerzentriert entwickelt" hat der UIG e.V. ein neues Angebot für mittelständische Unternehmen auf dem Weg gebracht. Im Rahmen der hybriden Infoveranstaltung gibt es detaillierte Informationen zum UIG Siegel. Zusätzlich bieten wir die Möglichkeit für Interessierte das KD2Lab am KIT zu besuchen.
  • UIG - auch KompZen
Donnerstag02.12.2117:00-18:00
Hybrid
Region Nord (Kompetenzzentrum Usability)
Nutzerzentrierte Entwicklung eines Sprachassistenten für eine DSGVO-konforme und sprachbasierte Dokumentation von Geschäftsdaten
25.11.21
In der Zusammenarbeit mit der Rathaus Apotheke in Sankt Augustin wird neuerdings ein Sprachassistent zu Dokumentationszwecken im Backoffice eingesetzt. Ziel ist es weitere Prozesse in der Apotheke zu digitalisieren und die Mitarbeiter:innen zu entlasten.
Region Nord (Kompetenzzentrum Usability)
Digitale Weinproben und Weinberatung: Ergebnisse einer ethnographischen Feldforschung
25.11.21
Das Ziel der ethnographischen Studie war es herauszufinden, was die Best Practices einer digitalen Beratung sind, dabei konnten wir vier zentrale Elemente zum Gelingen einer solchen Veranstaltung herausgearbeitet.
Schulung und Vernetzung zu Lean UUX
Junge Startups im Blick beim UX-Workshop "Definiere Deinen Prototypen"
23.11.21
In diesem Workshop zeigte Prof. Dr. Dieter Wallach für die Region Mitte sowie der Kooperation mit dem gemeinsamen Gründungsbüro der Hochschule Kaiserslautern und Technischen Universität Kaiserslautern auf, wie man sein Produkt am Kunden testest und den Prototypen durch Kundenfeedback zur Marktreife weiterentwickelt.
Dienstag23.11.2109:00-15:00
Zweibrücken
Region Mitte (Kompetenzzentrum Usability)
„Meet the Researcher“ Veranstaltung zu „UUX von KI-basierten Entscheidungssystemen“
23.11.21
In einem neuen Veranstaltungsformat „Meet the Researcher“ zum Thema „UUX von KI-basierten Entscheidungssystemen“ stellten UUX-Forscher des KITs Ergebnisse ihrer Forschung für UUX-Interessierte vor. Dieses Veranstaltungsformat soll den Dialog zwischen UX Forschenden und UXlern fördern.
1
2
3
4
5
6
 
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterst?tzung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium f?r Wirtschaft und Klimaschutz erm?glicht die kostenfreie Nutzung der Angebote von Mittelstand-Digital. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.