1
2
3
4
5
6
Region Mitte (Kompetenzzentrum Usability)
Die Affektive Perspektive von CAUTI – dem Framework zur menschzentrierten Gestaltung von Kollaborationssystemen
05.02.22
Nachdem wir vor zwei Wochen die CAUTI vorgestellt haben möchten wir an dieser Stelle einen Einblick in die affektive Perspektive der Mediatorphase von CAUTI geben.
Region Mitte (Kompetenzzentrum Usability)
Best Practice für die Nutzung des CollaborationKIT.org 2.0
02.02.22
Verteiltes Arbeiten ist nach der Pandemie ein essentieller Faktor geworden um wettbewerbsfähig zu bleiben und nimmt eine essenzielle Rolle in unserem Arbeitsalltag ein. Für mittelständische Unternehmen ist die Auswahl der richtigen Kollaborationsanwendungen ein große Hürde mit möglicherweise negative Folgen auf Produktivität und Zufriedenheit. Das CollaborationKIT unterstützt Mittelständler bei diesem Problem. In diesem Beitrag werden Best-Practices für die Nutzung des CollaborationKIT.org vorsgestellt.
eresult GmbH
Webinar Recap: UX für Product Owner mit der eresult GmbH
02.02.22
Unser Webinar mit der eresult GmbH vom 26.01.2022 war ein voller Erfolg. Wir fassen für euch die wichtigsten Infos und interessantesten Learnings kurz zusammen.
  • UIG - auch KompZen
Region Mitte (Kompetenzzentrum Usability)
Workshop mit 4tiittoo GmbH zu Einsatzmöglichkeiten von Eye Tracking in nutzeradaptiven Systemen
31.01.22
In einem ganztägigen Workshop am 20. Dezember 2021 setzten sich das Führungsteam von 4tiitoo und Wissenschaftler des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) in München zusammen, um zukünftige Anwendungsfälle von Eye Tracking Technologie in nutzeradaptiven Systemen zu diskutieren.
Publikationen - Aktuelles rund um UUX
"Menschzentrierte Digitalisierung für mehr Wohlbefinden in der Arbeit" in der Publikation „Arbeit und Digitalisierung“
26.01.22
"Menschzentrierte Digitalisierung für mehr Wohlbefinden in der Arbeit - Positive User Experience als Chance" ist ein Beitrag des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Usability zur Beitragssammlung "Arbeit und Digitalisierung - Warum Digitalisierung besser mit einer partizipativen Arbeitskultur gelingt" von wik Consult im Rahmen von Mittelstand-Digital. Weitere Beiträge führen in die Arbeit der Zentren der Initiative Mittelstand-Digital ein.
Region Mitte (Kompetenzzentrum Usability)
Neue Möglichkeiten zur Verbesserung der UUX durch Eye Tracking
26.01.22
Bei der Eye Tracking Technologie steht das menschliche Auge als Informationsquelle im Mittelpunkt.
Human-Centered AI (HCAI)
Das KI-Trainer Programm im Februar
24.01.22
Im Februar erwartet Sie ein weiterer KI-Strategie-Workshop, unsere Entwicklungsreihe für Deep-Learning und ein Nachholtermin für den entfallenen Human-Centered AI-Workshop im Dezember.
Mittwoch23.02.2210:00-12:00
Online
Mittwoch23.02.2214:00-16:00
Online
Mittwoch23.02.2216:00-17:30
Online
Donnerstag17.02.2214:00-16:00
Online
Dienstag15.02.2210:00-12:00
Online
Dienstag15.02.2214:00-16:00
Online
Mittwoch02.02.2214:00-16:30
Online
UUX-Methoden praxisnah - Valenzmethode
UUX-Methoden praxisnah-Workshop: Valenzmethode - jetzt anmelden!
18.01.22
Die UUX-Methoden praxisnah-Workshopreihe geht am 01. Februar mit der Valenzmethode in die nächste Runde. In dem Workshop werden den Teilnehmenden die theoretischen Grundlagen der Methoden nähergebracht und durch eine praktische Übung erlebbar gemacht.
Dienstag01.02.2216:00-18:00
Online
Science Pitch UX
13.01.22
In unserer neusten Video Reihe Science Pitch UX stellen wir Unternehmen und Start-ups vor, die sich mit Usability und UX beschäftigen.
  • UIG - auch KompZen
Start-Up Center HS Kempten Karriereförderung Sonderveranstaltung: Plattform, App und Co.
Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability zu Gast im Start-Up Club Allgäu
12.01.22
Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability war mit einem Vortrag im StartUp Club Allgäu des Start-Up Centers der Hochschule Kempten am 11.Januar 2022 vertreten. Im Vortrag wurde gezeigt wie UX Methoden helfen können die Nutzenden besser zu verstehen und sogar positiven Einfluss auf die Produkt Entwicklung nehmen können - dies war speziell für Gründer interessant.
Dienstag11.01.2218:00-19:30
Online
Die diverse Seite der Digitalisierung
Welche Auswirkungen hat Diversität auf Unternehmen?
11.01.22
Dem Thema Diversität wurde noch nie so viel Wichtigkeit beigemessen wie heute - doch, was für Auswirkungen hat die Diversität auf Unternehmen? Erfahren Sie mehr dazu im folgenden Beitrag.
KI im Gesundheitswesen: Aus- und Weiterbildungseinrichtungen in der Pflege, KI im Gesundheitswesen: Kliniken und medizinischen Versorgungszentren, KI im Gesundheitswesen: ambulanten Diensten und stationären Pflegeeinrichtungen, KI im Gesundheitswesen: Haus- und Fachärzt:innen, …
Veranstaltungsreihe: KI im Gesundheitswesen. Digitale Innovationen und vernetztes Gesundheitsmanagement
05.01.22
Die häufigsten Herausforderungen für kleine und mittlere Unternehmen bei der Einführung von Künstlicher Intelligenz (KI) sind keine technischen, sondern in erster Linie sozio-technische.
Donnerstag05.05.2215:00-17:00
Online
Donnerstag07.04.2215:00-17:00
Online
Donnerstag03.03.2215:00-17:00
Online
Donnerstag03.02.2215:00-17:00
Online
Montag10.01.2215:00-17:00
Online
Etablierung des UUX-Life-Cycles in Start-ups
Umsetzungsprojekt PXIO 2.0: Nutzerfeedback und Datenerhebung zielorientiert planen und umsetzen
22.12.21
Die Weiterführung des Umsetzungsprojekt Pxio der Hochschule Kaiserslautern (HSKL) priorisiert technisch-organisatorische Schritte und die Optimierung dieser mithilfe von UUX-Methoden. Dazu sollen Nutzerfeedback-Methoden entwickelt und erprobt werden, um projektrelevante Informationen über Nutzende zu sammeln und auszuwerten. Ebenso ist die Datenerhebung ein Schwerpunkt des Umsetzungsprojekt.
Demonstrator: Autonomes Fahren, Schulung und Vernetzung zu Lean UUX
Sofort startklar? Die Cognitive Walkthrough-Methode erläutert am Beispiel der Nutzung von Elektrofahrzeugen im Carsharing
22.12.21
Der Cognitive Walkthrough ist eine Methode der Usability Inspektion und wird expertenbasiert durchgeführt. Dabei werden Benutzerkognitionen simuliert, um zu überprüfen, inwieweit ein vorher festgelegtes Ziel mit dem zu untersuchenden System erreicht werden kann. Im folgenden Artikel stellen wir Ihnen das methodische Vorgehen beim Cognitive Walkthrough vor. Dazu wenden wir ihn für ein Beispielszenario im Kontext der Nutzung von Elektrofahrzeugen im Carsharing an. Da der Cognitive Walkthrough zur Evaluation verschiedenster interaktiver Systeme verwendet werden kann finden Sie am Ende des Artikels Kontaktmöglichkeiten, um mit uns individuelle Einsatzmöglichkeiten der Methode in Ihrem Unternehmen oder Projekt diskutieren zu können.
  • UIG - auch KompZen
Region Mitte (Kompetenzzentrum Usability)
Interview zur Bedeutung von Usability & User Experience im Tagesspiegel Background „Digitalisierung & KI“ erschienen
22.12.21
Am 17.12 erschien im Tagesspiegel Background „Digitalisierung & KI“ ein Interview mit Prof. Dr. Alexander Mädche, in dem er die Bedeutung von Usability & User Experience für digitale Anwendung hervorhebt.
1
2
3
4
5
6
 
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterst?tzung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium f?r Wirtschaft und Klimaschutz erm?glicht die kostenfreie Nutzung der Angebote von Mittelstand-Digital. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.