1
2
3
4
5
6
Pilotpojekt NELA Cough: Evaluation und Optimierung von Hustenscanner sowie Hustenapp im Hinblick auf ein positives Erlebnis für PatientINNEN
Patienten Empowerment: Mehr als nur das Bedürfnis nach körperlichem Wohlbefinden?
28.02.22
Wenn man eine App entwickelt, beispielsweise fürs Online-Shopping, ist es klar, dass man sich mit den Bedürfnissen der Nutzenden auseinandersetzen sollte. Allein durch Handlungen und Aussagen sind zugrundeliegende Bedürfnisse nicht immer direkt erkennbar, doch sind sie für einen intuitiven Umgang mit der neuen Anwendung im Sinne einer positiven User Experience ausschlaggebend. Bei Healthcare-Anwendungen scheint es selbstverständlich, dass das Bedürfnis nach körperlichem Wohlbefinden bei Nutzenden an erster Stelle steht. Kann man sich die Auseinandersetzung mit anderen Bedürfnissen der Nutzenden dann sparen?
Wenn der Chef ein Algorithmus ist: Die Sonnen- und Schattenseiten des Algorithmic Managements
Panel Diskussion auf der Internationalen Tagung der Wirtschaftsinformatik zu Algorithmic Management
25.02.22
Algorithmic Management bezeichnet die "Delegation" von klassischen Managementaufgaben an intelligente Algorithmen und digitale Technologien. Ein typisches Beispiel von Algorithmic Management ist Uber. Hier übernimmt die Auswahl des nächsten Kunden nicht der Taxifahrer, sondern ein Algorithmus, der die Auswahl nach verschiedensten Kriterien, wie zum Beispiel Distanz zum Kunden, optimiert.
Dienstag22.02.22
Virtuell
Grundlagen, Human-Centered AI (HCAI)
Das KI-Trainer Programm im März
25.02.22
Unsere kostenlosen KI-Trainingsangebote im März: Die Grundlagen-Webinarserie, Methoden des Human-Centered AI und eine Panel-Diskussion zu Inklusion im Bereich Künstliche Intelligenz.
Mittwoch04.05.2216:30-18:30
Online
Mittwoch27.04.2216:30-18:30
Online
Mittwoch13.04.2216:30-18:30
Online
Mittwoch06.04.2216:30-18:30
Online
Mittwoch30.03.2216:30-18:30
Online
Mittwoch23.03.2216:30-18:30
Online
Design4All: Künstliche Intelligenz
Digitale Inklusion durch künstliche Intelligenz?
24.02.22
Am 24.03 wird unser zweites Event der Design4All-Reihe stattfinden. Zum Thema digitale Inklusion mithilfe von künstlicher Intelligenz (KI) werden zwei Impulsvorträge gehalten, auf die anschließend eine Diskussion mit Vertretern und Vertreterinnen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft folgt.
Donnerstag24.03.2217:00-19:00
Online
Demonstrator: TransferRAUM
UUX-Roadshow – Den Kunden(nutzen) im Fokus I Rückblick
23.02.22
Die UUX-Roadshow machte am 22. Februar 2022 bei ANsWERK, dem digitalen Gründerzentrum aus Ansbach, halt. Das Online-Event stand unter dem Motto „Den Kunden(nutzen) im Fokus“. Die Teilnehmenden erwartete eine kurzweilige Roadshow mit zahlreichen Praxistipps für die nutzerzentrierte Gestaltung digitaler Produkte.
Dienstag22.02.2215:30-17:00
Online
Gastbeitrag: Über die Bedeutung der User Experience in Virtual Reality
22.02.22
Neue Technologien benötigen eine positive User Experience, um von den Menschen angenommen zu werden. In diesem Gastbeitrag berichtet Vitek Goyel, Gründer von Kompetek Interaktiv GmbH über seine Erfahrungen mit Virtual Reality und wie er mittels der Integration von UX die innovative Technologie VR voran treibt und dabei seine KundInnen glücklich macht.
UX Roundtable Hamburg: Patterns
Das Kompetenzzentrum Usability zu Besuch beim UX-Roundtable Hamburg - Jetzt anmelden!
21.02.22
Wir freuen uns, Teil des nächsten UX-Roundtable von uxHH in Hamburg sein zu dürfen. Gemeinsam mit Referentinnen von UseTree bringt Ihnen das Kompetenzzentrum Usability das Thema "Pattern" näher und betrachtet dabei insbesondere Dark- und UX-Pattern. Erfahren Sie mehr zur Veranstaltung und melden Sie sich noch heute kostenfrei an.
Montag14.03.2218:15-20:00
Online
Die diverse Seite der Digitalisierung
Eine Pionierin der Datenverarbeitung
18.02.22
Sie gilt als die erste Programmiererin der Welt: Ada Lovelace. Die Mathematikerin wurde nicht einmal 37 Jahre alt und hat es trotzdem geschafft, dass man eine Programmiersprache nach ihr benannt hat. Wer ist diese Frau? Und was können wir heute, fast 200 Jahre später, von ihr lernen?
Design4All: Diversität
Warum digitale Diversität wichtig ist?
17.02.22
Zu verstehen wie im UX-Design Prozess von digitalen Produkten und Dienstleistungen divers und inklusiv vorgegangen werden sollte, stellt viele Entwickler:innen vor Herausforderungen.
Donnerstag17.03.2217:00-19:00
Online
Region Nord (Kompetenzzentrum Usability)
Service Roboter wird am Equal Care Day in Bonn vorgestellt
16.02.22
Das Team Nord des Kompetenzzentrums Usability nimmt am Equal Care Day in Bonn teil
Design4All: Digitale Barrierefreiheit, Design4All: Nachhaltigkeit, Design4All: Künstliche Intelligenz, Design4All: Diversität
Save the Date: Design4All 2022 - Der Weg zur digitalen Inklusion im Mittelstand
11.02.22
Das Kooperationsevent zwischen German UPA, Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability und UIG findet nun als regionale Eventreihe statt und beschäftigt sich erneut mit dem wichtigen Thema der digitalen Inklusion – Melden Sie sich jetzt an!
  • UIG - auch KompZen
Dienstag05.04.2217:00-19:00
Online
Donnerstag31.03.2217:00-19:00
Online
Donnerstag24.03.2217:00-19:00
Online
Donnerstag17.03.2217:00-19:00
Online
CAS Software AG, Ergosign GmbH, SmartWe by CAS
Premiere für den UIG e.V : Erste Vergabe des UIG Siegels für die CRM-Cloudlösung SmartWe der CAS Software AG
10.02.22
Der UIG e.V. hat der CAS Software AG für ihre CRM-Cloudlösung SmartWe das Siegel „Nutzerzentriert entwickelt“ vergeben. SmartWe ist eine cloudbasierte Lösung, welche kleine und mittlere Unternehmen bei der Umsetzung eines erfolgreichen Kundenbeziehungsmanagements unterstützt.
  • UIG - auch KompZen
Region Nord (Kompetenzzentrum Usability)
Kompetenzzentren Usability und Siegen führten den zweiten Workshop der Reihe "KI im Gesundheitswesen"
09.02.22
Am 3. Februar 2022 fand der zweite Workshop der Veranstaltungsreihe "KI im Gesundheitswesen" zum Thema "Haus- und Fachärzt:innen" statt. In der Veranstaltung diskutierten die Teilnehmer mit den Vertretern der Kompetenzzentren Usability und Siegen über Potenziale der KI und Robotik im ärztlichen Alltag.
Virtueller Stammtisch - Kundenzentrierung
Kundenzentrierung - Virtueller Stammtisch am 23.02.2022
08.02.22
Den Kunden fragen – klingt vernünftig. Dem Kunden zuhören ist der Königsweg. Kann es so einfach sein? „Ja!“, sagt Dr. Rolf Schulte Strathaus, Gründer und Geschäftsführer der User Research Agentur eparo GmbH in Hamburg. Und er beweist es in unserem virtuellen Stammtisch.
Mittwoch23.02.2216:00-17:00
Online
Positive Erlebnisse im Therapiekontext fördern und gestalten
Rückblick auf den letzten UUX-Methoden praxisnah Workshop zur Valenzmethode
08.02.22
Am 01. Februar 2022 ging die Workshop-Reihe „UUX-Methoden praxisnah“ des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability mit dem Thema „Valenzmethode“ in die neunte Runde. Dieser Workshop bildet vorerst das letzte Element der Reihe.
Dienstag01.02.2216:00-18:00
Online
1
2
3
4
5
6
 
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterst?tzung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium f?r Wirtschaft und Klimaschutz erm?glicht die kostenfreie Nutzung der Angebote von Mittelstand-Digital. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.