1
2
3
4
5
6
Verbindung von Finanzen und Familie? Positive Erlebnisse in der Altersvorsorge
Pilotprojekt mit finfamily - Evaluation des Prototyps und Auswertung der Ergebnisse
04.05.22
Den letzten Schritt des gemeinsamen Pilotprojekts mit finfamily bildete die Evaluation der vorab entwickelten User Experience (UX)-Konzepte. Dafür wurde in den letzten Monaten ein Videoprototypen entwickelt, der von repräsentativen Teilnehmenden mittels der Valenzmethode auf positive Erlebnisse untersucht wurde. Erfahren Sie mehr über die Ergebnisse und Potenziale der Konzepte im folgenden Beitrag.
Human-Centered AI (HCAI)
Veranstaltungen in Kooperation mit AI xpress
03.05.22
Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability und das AI xpress Gründerzentrum in Böblingen haben sich zusammengetan, um kostenlose Veranstaltungen in Präsenz für Startups sowie kleine und mittlere Unternehmen anzubieten. Hier gewinnen Sie eine Übersicht über die anstehenden Unterstützungsangebote.
Donnerstag23.06.2216:00-19:00
AI xpress Böblingen
Mittwoch15.06.2216:30-19:00
AI xpress, Röhrer Weg 8, Böblingen
Dienstag14.06.2217:30-18:15
AIxpress Böblingen
Mittwoch08.06.2216:30-19:00
AI xpress, Röhrer Weg 8, Böblingen
Mittwoch01.06.2216:30-19:00
AI xpress, Röhrer Weg 8, Böblingen
Mittwoch25.05.2216:30-19:00
AI xpress, Röhrer Weg 8, Böblingen
Mittwoch18.05.2216:30-19:00
AI xpress, Röhrer Weg 8, Böblingen
Mittwoch11.05.2216:30-19:00
AI xpress, Röhrer Weg 8, Böblingen
Gestaltung einer positiven UX im Outdoorsport
Pilotprojekt: Guida – Erste Schritte
03.05.22
Ende März nahmen das Start-up Guida und Kompetenzzentrum Usability ihre Zusammenarbeit in dem gemeinsamen Pilotprojekt auf. Das Start-up entwickelt Software, mit der Touren für Wanderungen oder mit E-Bikes geplant werden können. Das Besondere: Bei der Planung werden individuelle Fähigkeiten und Wünsche berücksichtigt. Ein Anliegen des Start-ups ist es, bei ihren Produkten wissenschaftlich fundiert für eine gute Usability und positive User Experience zu gestalten – hierbei unterstützt sie das Kompetenzzentrum Usability.
Fachtagung zu positiver UX für die Zukunft der Arbeit
Fachtagung: Achtsamkeit und Kommunikationstechniken für die Zukunft der Arbeit
03.05.22
Nach der Mittagspause kann an der Fachtagung zu positiver UX für die Zukunft der Arbeit am 12. Mai 2022 auch wieder an vielseitigen Workshops teilgenommen werden. Erfahren Sie hier mehr zu den beiden Formaten am Nachmittag der Veranstaltung.
Donnerstag12.05.2209:15-17:00
Online
Fachtagung zu positiver UX für die Zukunft der Arbeit
Wie wird die Fachtagung durchgeführt: Alles, was Sie zu Organisation und Technik wissen müssen...
02.05.22
Die Fachtagung wird über BigBlueButton laufen. Sie können sowohl an Vorträgen als auch interaktiven Workshops teilnehmen. Um einen gelungene Veranstaltung gewährleisten zu können, möchten wir Sie heute mit den dafür nötigen Infos versorgen.
Donnerstag12.05.2209:15-17:00
Online
KI-Trainer Programm, Wissenschaft trifft Praxis
Ergebnisse der Bedarfserhebung zu Künstlicher Intelligenz im Mittelstand 2021
28.04.22
Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability hat 2021 eine Bedarfserhebung zu Künstlicher Intelligenz (KI) bei über 300 kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland durchgeführt. Ziel der Befragung war es, einen Überblick über die aktuellen Unterstützungsbedarfe des Mittelstands in Bezug auf Themen der KI zu schaffen. Hier können Sie den Bericht abrufen.
Online-Trainings die begeistern: Positive Lernerlebnisse schaffen
Pilotprojekt: Sustify – Erste Schritte
27.04.22
Am 21.03.22 fand der Kick-off des Pilotprojekts mit dem Unternehmen Sustify statt. Das Unternehmen hat eine webbasierte interaktive Lernapp zur Vermittlung von Sozial- und Umweltstandards für Lieferanten in Schwellen- und Entwicklungsländern entwickelt. Im ersten Termin wurden vor allem das Vorgehen und die Ziele des gemeinsamen Projekts festgelegt. Geplant ist, ein bislang auf asiatische ArbeiterInnen ausgerichtetes Online-Training durch den menschzentrierten Gestaltungsansatz an eine neue Zielgruppe anzupassen und für positive Erlebnisse zu gestalten.
Die diverse Seite der Digitalisierung
Inspiration für die Arbeitswelt: Mit erlebniszentrierter Gestaltung positive Erlebnisse für das Coming-Out (in der Familie) schaffen
27.04.22
Im Rahmen des Artikels wird ein sehr gelungenes studentisches Projekt im Kontext der erlebnisorientierten Gestaltung von Diversität vorgestellt. Es kann und soll als Inspiration dienen, um entsprechende Fragestellungen im Kontext von Arbeit anzugehen. Inhalt: Das Coming-Out in der Familie stellt für viele homosexuelle Jugendlichen immer noch eine große Herausforderung dar. Wie kann mit erlebniszentrierter Gestaltung interaktiver Produkte und Services ein positives Erleben des Coming-Outs unterstützen? Mehr dazu erfahren Sie im folgenden Artikel.
Human-Centered AI (HCAI)
Das KI-Trainer Programm im Mai
26.04.22
Unsere kostenlosen KI-Trainingsangebote im Mai: Entwicklung von Deep Learning und Human-Centered AI-Workshops im Ai xpress in Böblingen.
Mittwoch15.06.2216:30-19:00
AI xpress, Röhrer Weg 8, Böblingen
Mittwoch08.06.2216:30-19:00
AI xpress, Röhrer Weg 8, Böblingen
Mittwoch01.06.2216:30-19:00
AI xpress, Röhrer Weg 8, Böblingen
Mittwoch25.05.2216:30-19:00
AI xpress, Röhrer Weg 8, Böblingen
Mittwoch18.05.2216:30-19:00
AI xpress, Röhrer Weg 8, Böblingen
Mittwoch11.05.2216:30-19:00
AI xpress, Röhrer Weg 8, Böblingen
Fachtagung zu positiver UX für die Zukunft der Arbeit
Fachtagung: Über die Zusammenarbeit von Mensch und Maschine und Flow-Erleben in der Zukunft der Arbeit
26.04.22
Nach einem ereignisreichen Vormittag startet die Fachtagung zu positiver UX für die Zukunft der Arbeit am 12. Mai 2022 nach der Pause mit weiteren Vorträgen in die nächste Runde. Erfahren Sie hier mehr zu den beiden Beiträgen am Nachmittag der Veranstaltung.
Donnerstag12.05.2209:15-17:00
Online
Hey Charly! Ein Serviceroboter auf dem Vormarsch
25.04.22
Workshop von David Golchinfar im Rahmen der hybriden Fachkonferenz „Kreativität & Künstliche Intelligenz“
Die diverse Seite der Digitalisierung
Digitale Diskriminierung – Welche Baustellen gibt es und welche Werkzeuge benötigen Unternehmen dafür
25.04.22
Betrachtet man den Digitalisierungsgrad in Deutschland, fällt auch im Jahre 2022 noch die Digital Gender Gap auf – die Ungleichheit zwischen Frauen und Männern, die Zugang zu digitalen Technologien haben sowie die Möglichkeit, sie zu nutzen oder auch zu entwickeln (vgl. Initiative D21 2022). Woran liegt es, dass die Digitalisierung eher Männer im Blick hat, während Frauen und marginalisierte Gesellschaftsgruppen digital öfters abseitsstehen? Und was bedeutet das für kleine und mittlere Unternehmen?
Publikationen - Aktuelles rund um UUX
Broschüre Design4All: Der Weg zur digitalen Inklusion im Mittelstand
22.04.22
Die nutzerzentrierte Digitalisierung ist erst allumfassend umsetzbar, wenn alle relevanten Nutzergruppen und ihre Bedürfnisse berücksichtigt werden. Während Behörden und öffentliche Einrichtungen mittlerweile dazu verpflichtet sind, ihre Services und digitale Angebote barrierefrei zu gestalten und für alle Menschen zugänglich zu machen, sind Anbieter in der freien Wirtschaft oft noch nicht so weit.
Podcast Cross-Cultural UX
21.04.22
In der Podcast-Folge mit Veronica Roth werden folgende Fragen diskutiert: Warum wird Diversität im Bereich UX noch nicht ausreichend berücksichtigt? Und wie kann man dem entgegenwirken?
Region Nord (Kompetenzzentrum Usability)
Einsatz von humanoiden Robotern in der Pflege
19.04.22
Der Einsatz von humanoiden Robotern begegnet nicht selten der Angst, dass menschliche Arbeitskräfte durch Technologien ersetzt würden.
1
2
3
4
5
6
 
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ermöglicht die kostenfreie Nutzung der Angebote von Mittelstand-Digital. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.