Am 24. November 2023 öffnete das KD2Lab seine Türen für UUX-Interessierte im Rahmen der "Nacht der Wissenschaft 2023". Das Team Nachhaltige Transformation des Mittelstand Digitalzentrums Fokus Mensch war erneut bei der Veranstaltung vertreten, um die neuesten UUX-Technologien vorzustellen. Der Fokus lag besonders auf dem Thema "Lebenslanges Lernen in Mixed & Virtual Reality" sowie auf "Barrierefreiheit durch Eye-Tracking-Technologie". Die Teilnehmenden hatten die einzigartige Gelegenheit, die aktuelle Forschung im Bereich der User Experience (UUX) und menschzentrierten Systeme hautnah zu erleben und sich über die neuesten Forschungsergebnisse zu informieren.
Stellen Sie sich vor, Sie betreten ein Geschäft und werden nicht von einem menschlichen Angestellten begrüßt, sondern von einem freundlichen Roboter, der mit modernster künstlicher Intelligenz ausgestattet ist und Sie mit Leichtigkeit und Präzision durch Ihr Einkaufserlebnis führt. Das ist keine Szene aus einem Science-Fiction-Film, sondern ein Blick in die Zukunft des Einzelhandels.
Mit zunehmender Entwicklung generativer KI-Technologien wächst die Sorge vor Jobverlusten durch Künstliche Intelligenz (KI) in vielen Branchen. Der menschenzentrierte Ansatz im KI-Design wird entscheidend. Ethik, Nutzerbedürfnisse und Beteiligung sind zentral, um KI-Anwendungen zu schaffen, die breite Akzeptanz finden und die individuellen Bedürfnisse der Nutzer berücksichtigen. In unserem Mittelstand-Digital Zentrum betonen wir die Benutzerorientierung in unseren KI-Lösungen.
Am 30. November 2023 fand der zweite Workshop des Mittelstand-Digital Zentrums mit Ergosign und Privatbüro Plus statt. Sie entwickeln einen KI-basierten Wissensmanagement-Demonstrator für Unternehmen. Der Workshop testete einen ersten Klick-Dummy des Systems für den Praxiseinsatz. Das Projekt arbeitet am funktionalen Demonstrator für kommende Tests im Frühjahr. Interesse? Kontaktieren Sie uns!
Der Einsatz von KI-basierten Assistenten wie ChatGPT bietet den Nutzern zahlreiche Vorteile, da sie bei verschiedenen Aufgaben unterstützen und somit eine effizientere Aufgabenerledigung ermöglichen können. Neben den vielfältigen Vorteilen gibt es jedoch auch einige Aspekte, die beim Einsatz von KI-Assistenten im Unternehmenskontext zu beachten sind. Diese Aspekte werden in diesem Blogbeitrag näher beleuchtet.
Wir alle kennen und hassen es: Spam! Welche präventiven Maßnahmen gibt es und wie kann man Phishing Attacken eigentlich detektieren? E-Mails über Diät Pillen, SMS und WhatsApp Nachrichten an „Mama/Papa“ die uns auffordern Geld zu überweisen, und Anrufe die angeblich von unserer Bank sind die unsere Pin-Nummer brauchen. Diese und viele weitere Arten von Spam fallen in die Kategorie Phishing. Aber was kann man hier gegen tun?
Dies erläutern wir kurz in diesem Beitrag.
In einer Artikelserie werden der Gestaltungsprozess und die Ergebnisse von vier studentischen Projekten präsentiert, um KMU inspirierende Beispiele im Bereich erlebnisorientierte Gestaltung mit Fokus auf den WALD zu bieten.
Wenn man über künstliche Intelligenz redet, fallen häufig die Begriffe „Algorithmus“, „künstliche Intelligenz (KI)“ und „menschliche Intelligenz.“ Dabei verschwimmen die Grenzen, wann welcher Begriff verwendet wird und was die Begriffe eigentlich beschreiben. In diesem Beitrag werden wir uns daher mit den Definitionen und Unterschieden zwischen den drei grundlegenden Begriffen beschäftigen.
Dieser Artikel liefert erste Erkenntnisse darüber, was Menschen motiviert, nachhaltiger zu handeln um auch in Zukunft den Wald als Quelle der Resilienz nutzen zu können.
In der CDR-Konferenz 2023 der CDR-Initiative (Corporate Digital Responsibility, CDR) wurde das Thema Menschenzentrierung als zentraler Baustein für einer verantwortungsvolle Digitalisierung vorgestellt und intensiv diskutiert. Das Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch war eingeladen, seine Perspektiven in die Podiumsdiskussion einzubringen.
Am 23.11. findet um 18 Uhr in Kooperation mit der German UPA eine Panel-Diskussion statt um gemeinsam einen Blick auf die Entwicklungen, Herausforderungen und Zukunftsaussichten von Conversational Interfaces zu werfen.
Wir waren dieses Jahr wieder als Team des Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch beim World Usability Day Hamburg 2023 mit spannenden Beiträgen zu generativer KI im Einsatz von KMUs.
Am 9. November durften wir mehr als 120 Teilnehmende im Q.AX in Ehningen zum 19. World Usability Day (WUD) Stuttgart sowie über 200 Interessierte im Livestream begrüßen. Wir blicken auf eine erfolgreiche Veranstaltung zurück und teilen gerne ein paar Einblicke in die Beiträge des Zentrums Fokus Mensch.
Der Einsatz von KI-basierten Assistenten wie ChatGPT bietet für den Nutzenden viele Vorteile, da diese bei vielen Aufgaben unterstützen können und somit eine effizientere Aufgabenerledigung ermöglichen. Neben den vielen Vorteilen bringt der Einsatz von KI-basierten Assistenten aber auch einige Nachteile mit sich. Diese sollen in diesem Blogbeitrag näher beleuchtet werden.
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der
Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterst?tzung bei der
Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten
Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation
und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium f?r Wirtschaft und Klimaschutz erm?glicht
die kostenfreie Nutzung der Angebote von Mittelstand-Digital. Weitere Informationen
finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.